moment, du trinkst tee? ich dachte, du möchtest drogenfrei leben?
- Heisser Kräuteraufguss
- Meine Erläuterungen hier stellen den
anzustrebenden Idealzustand dar, wer sich diesen Thread übergewichtig und mit Colaflasche und Hamburger auf dem Tisch durchliest, der soll nicht betrübt über die Menge an Dingen sein, welche er für eine perfekte Gesundheit aufgeben müsste, er soll einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gehen.
- Das Prinzip ist nicht "keine Drogen!", das Prinzip ist das Ergebnis welches dahinter steht, nämlich Gesundheit. Ich bin bspw. nicht generell gegen Drogenkonsum (beispielsweise Änesthesie vor einer Operation). Koffein im Tee (und der Schokolade) sehe ich als negatives Beiprodukt der Fermentation, wenn es Alternativen gäbe (wie z.B. beim Wein: Traubensaft) würde ich diesen Weg gerne gehen. Grünen Tee trinke ich vielleicht 3-4 Mal die Woche (sonst meist Kräutertees), habe allerdings vor das (Kräuter+grüner Tee) deutlich zu erhöhen. Über solche Tees/Kräuteraufgüsse kriegt man einfach eine Menge guter Stoffe ohne großen Aufwand in den Körper.
Trotzdem vielen Dank für die Nachfrage, gerade recherchiert, es gibt auch entkoffeinierten grünen Tee, den ich mir ab sofort bestellen werde

Man lernt nie aus, dieser Thread soll ja zum Austausch und zur Reflektion dienen.
Meine Mutter hatte sich vor ein paar Jahren so ne dicke Filteranlage mit Wasserreservoir gekauft, da war ich schon skeptisch. Hab dann nach einiger Zeit aus Interesse einfach mal auf Chlor im Labor getestet, weil mir das am einfachsten und schnellsten erschien; wollte einfach nur eine generelle Einschätzung über den Filter bekommen. Das jetzt auch schon glaub 2 Jahre her und weis nur noch, dass ich rel. unzufrieden über das Ergebnis war. Achja der Filter war zu dem Zeitpunkt glaube ca 3 Monate alt.
Das ist selbstverständlich kein Beweis dafür, dass die overall Filterwirkung schlecht ist von diesen Anlagen, nur ein Indiz. Weis halt nur, dass im Labor wesentlich öfters als 2 x im Jahr die Ionentauscher bei uns gewartet werden.
Was aber bestimmt mal interessant wäre, wäre ein Abstrich von den Wegwerffiltern die da drin sind.
Idealerweise müsste man sich halt ein eigenes Wasser-Testset besorgen. Das immer einzuschicken ist zeitaufwändig und teuer. So kann man einen guten vorher/nachher Test machen.
Was das Ergebnis bei deiner Mutter betrifft: Gibt da sicher Qualitätsunterschiede zwischen den Filtern.
Bei einer Dauerbelastung wäre es wohl sowieso nicht sehr interessant, da würde ich zu einer Speziallösung raten, die eben den speziellen Stoff ausfiltert (oder man spricht direkt mit den Wasserwerken/dem Vermieter). Was halt toll ist, ist, dass man das auch bei Schwankungen geschützt ist, wovon man vielleicht erst einen Monat später hört. Oder man nimmt es in den Urlaub mit - ist ja nicht festinstalliert.
Diese Duschfilter zum aufstecken seh ich btw. auch etwas kritisch. Da wird ja das Wasser einfach nur mit hohem Druck durchgepresst, und der Durchfluss wird damit man damit duschen kann auch rel. hoch sein. Ob da die Filterwirkung wirklich so gut ist? Weil du kannst das beste Filtermaterial das es gibt, wenn das Wasser "keine Zeit hat" gefiltert zu werden, kann die Wirkung auch nicht so groß sein.
Ich denke mal die Durchlaufmenge wird geringer sein. KA, hab das Paket noch nicht bekommen
PS: Zum Thema Flourid kommts doch immer auch drauf an wo man wohnt oder? Also wieviel davon natürlich in dem eigenen Trinkwasser vorhanden ist. Ich wohn in einer Stadt die fast komplett auf Muschelkalk erbaut ist und somit die Flouridkonz. rel. niedrig ist. Deshalb hat mein Prof. mir erzählt, dass man bei uns in der Gegend Iodsalz nehmen sollte. Er hat aber auch Horrorgeschichten erzählt, als die Fluoridtabletten für Kinder angeprießen wurden und welche Auswirkungen das hatte....
Tja, idealerweise macht man sich mal *überhaupt* Gedanken. Idee von Zahnpastaflourid ist weniger die Versorgung mit Fluorid im Blut als auf den Zahnflächen. Muss man halt abwägen, testen, recherchieren. Eine "Lösung für alle Lebenssituationen" gibt es nicht.