Nein. Alkohol trinke ich nur in Gesellschaft, wenn ich Zeit habe. Aber das ist auch derzeit nur 1-2mal im Monat (im Sinne von Filme gucken, abends gemeinsam chillen usw, nicht bei kurzen Treffen). Wobei ich im Sommer mehr trinke als im Winter.
So ein kaltes Pils kommt bei gutem Wetter einfach besser - vielleicht bilde ich mir das auch ein, dass Bier pauschal besser schmeckt, wenn warm ist (meine natürlich das Wetter, warmes Bier - bäh).
Nur dann trinke ich abends auch alleine mal gerne ein paar Bierchen, bei guter Laune und entsprechendem Wetter kommt das irgendwie gut.
Dann auch nur die 1-4 Bierchen - richtig dicht war ich vielleicht ein- oder zweimal im Leben, was ich auch bereue (!). Fand es selber nie toll, sich abschießen zu wollen - der Morgen danach, der Gestank bei manchen Alkoholika ist mir dann doch zuviel. Wobei bei kleineren Sachen oder Karaoke ein bis zwei Bierchen durchaus für lustige Momente sorgen. Richtig besoffen will ich aber gar nicht sein. Wobei ich auch "gebiased" bin, da in der Verwandschaft mit Alkohol schlechte Erfahrungen gemacht wurden.
Wobei das erste Bier immer noch am Besten schmeckt, ab dem dritten oder vierten lasse ich meistens die Flasche schon stehen. Und, ja, die Wirkung des Alkohols spielt imho eine sehr große Rolle. Gerade weil man weiß, was Alkohol im Gehirn bewirkt beim/kurz nach dem Trinken. Sonst würde man theoretisch einfach alkoholfreies Bier bzw. irgendetwas wie ein synthetisches Getränk mit exakt demselben Geschmack ohne die schädlichen Nebenwirkungen trinken. Aber jeder Biertrinker wird sagen, dass man doch lieber normales Bier trinkt.
Alkoholiker denken da vielleicht anders, aber alleine schon wegen dem bekannten Geschmack wäre die psychologische Komponente da - das Gehirn "erinnert" sich daran und auch bei diesen neuen komplett-0%-Bieren denke ich, dass ein Rückfall möglich wäre.