• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Zukunft Deutschland / Europa

Wie entwickelt sich die Zukunft

  • Europa wird neben USA, China und Indien Top Player mit einem weiterhin starkem Deutschland

    Stimmen: 28 37,8%
  • Europa wird Wohlstand einbüßen und die Sozialstaaten einschränken

    Stimmen: 18 24,3%
  • Gott steh uns bei, der wirtschaftliche Niedergang ist sicher

    Stimmen: 15 20,3%
  • Kann man noch nicht abschätzen

    Stimmen: 13 17,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    74
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Nicht erst Griechenland und davor die Weltwirtschaftskrise, werden und haben bereits Wohlstand gekostet.
Die UN hat vor einigen Jahren bereits eine Studie veröffentlicht, daß um den Wohlstand von Europa weltweit für alle 6 Mrd. Menschen zu erreichen das Doppelte der zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht.
Nach Fall des eisernen Vorhangs und Öffnung Chinas wird die Konkurenz schärfer, der viel bemühte Mittelstand hat nicht unbegründete Abstiegsängste.
Die Politik ist absolut visionsfrei und macht Politik nach Wahlperioden.
Daher stelle ich mir in letzter Zeit immer öfter die Frage: QUO VADIS EUROPA oder, frei nach Kant, was darf ich hoffen.
 
Mitglied seit
21.12.2006
Beiträge
1.206
Reaktionen
0
die reichen werden noch reicher, die armen noch ärmer.
die inder werden uns die jobs wegnehmen und der leistungsdruck wird noch stärker.

ich sehe schwarz... aber hey, eigentlich mach ich mir darüber keine gedanken
 

Clawg

Guest
Es wird weiter gewurschtelt wie bisher, bis zu irgendeiner Katastrophe, und dann geht das Gejammere los.

Where Is the Future?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.07.2009
Beiträge
393
Reaktionen
0
@ Albstein :"Die Politik ist absolut visionsfrei und macht Politik nach Wahlperioden."

Das wird auch ewig so weiter gehen
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Ich steh auf Untergang.
[x]Gott steh uns bei, der wirtschaftliche Niedergang ist sicher
 
Mitglied seit
01.06.2004
Beiträge
284
Reaktionen
0
[x] Kann man noch nicht abschätzen

Ich bin aber sehr gespannt und für alles zwischen Mutantenendzeit und Scientokratie mit krassen Raketenautos offen.

edit: Clawg wo ich deinen Objektivismuslink schon wieder sehe, heute kam auf Arte ein sehr interessanter Beitrag über menschliche Empathie, hab leider vergessen wie die Sendung hieß.

edit²: http://plus7.arte.tv/de/1697660,CmC=3056164.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Endzeitszenarien...

Es ist doch mit jeder Generation das Gleiche und auch wenn der Begriff "Zukunftsangst" sehr in Mode gekommen ist, darf man feststellen, dass es sowas immer gab.
In den 70er und 80er befürchtete man noch den großen Showdown zwischen Kapitalismus und Kommunismus und heute ist es halt die Globalisierung, Weltwirtschaftskrise etc.
Natürlich gibt es ernste Probleme, aber irgendwie sagt jede Generation, dass es von hier an bergab geht und gerade wir deutschen haben auch einen Hang zum Jammern.
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Es wird weiter gewurschtelt wie bisher, bis zu irgendeiner Katastrophe, und dann geht das Gejammere los.

Where Is the Future?

Meine Fresse Claw. Hast du alles kritische Denken verloren?


Es gibt keine fliegenden Autos, weil es IMMER wesentlich aufwändiger sein wird die Erdanziehungskraft zu überwinden anstatt auf der Oberfläche zu rollen und es wird sich solange nicht lohnen mal eben in die Stadt zu fliegen bis Energie praktisch kostenlos ist... aber der Autor versteckt sich ja dann hinter einem "dann nimms halt hypothetisch".

Danach gehts weiter mit wilden Spekulationen was Behörden machen würden, wenns fliegende Autos gäbe ("oh nein sie würden nicht besoffene trottel in Häuse reinfliegen lassen! Untergang!").

But then again, none of this is really fiction. It is exactly the reaction we are now seeing against existing technology. The greatest new technology of the past century, nuclear power, has been nearly regulated out of existence. Cell phones, and even electricity itself, are claimed to cause cancer. Computers allegedly create a "digital divide." And Luddites of all stripes--from religious fanatics to environmentalists--are working to expunge genetic engineering.

Genau. Unsere Gesellschaft ist so paranoid vor neuer Technik dass heute praktisch jeder ein Handy und Computer hat. Erhellendes Beispiel.

In short, our culture is turning against the future.

Nach dem überzeugenden Beispielen mit fliegenden Autos, Handys und Computern ist das wirklich eine sehr zielstrebige Schlussfolgerung.
 

Comeondieyoung

Guest
Wo besteht überhaupt der intrinsische Wert des technologischen Fortschrittes? Was macht es für uns so unglaublich moralisch wichtig fliegende Autos zu haben? Das soll jetzt keine Technikskepsis bedeuten, wohl aber, dass man gleich als Reaktionär und verblödet gilt wenn man z.B. einwirft, dass etwa die Gentechnik auch gewisse Risiken birgt. Weiterhin kann man auch fragen, ob es nicht dringender wäre die weltweite Armut zu verringern als von fliegenden Yachten für Supermilliardäre zu schwärmen.
 
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
1.278
Reaktionen
0
Es wird weiter gewurschtelt wie bisher, bis zu irgendeiner Katastrophe, und dann geht das Gejammere los.

Where Is the Future?

wie kann man bitte ein so spannendes Thema wie "Zukunftsprognosen" (nicht als echte Vorhersage, sondern als Verständnis der Zeit selbst) SO polemisch verkrüppeln, damit es nicht nur seinen Reiz verliert, sondern auch noch historisch voller falschen Aussagen steckt.

Selten so einen schlechten Text gelesen.
 
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
217
Reaktionen
0
Ich denk mal es geht abwärts aber ich denke auch wir nehmen den Rest der Welt mit insofern wird sich verhältnismäßig wenig ändern.
Und naja, wurschteln bin ich gewohnt lebe ja in Italien, wir wurschteln seit Kriegsende rum und bewegen uns irgendwie immer auf dem selben Level, sogar die Wirtschaftskrise hat uns weniger getroffen (naja wohl eher weil wir etwas rückständig und so sind....) Aber die Mafia bewahrt den Stiefel davor im Meer zu versinken, wen sonst könnte sie dann melken :)
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
2.789
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Der Westen wird ohne Zweifel Wohlstand einbüßen, aber das ist auch gut so, um den Lebensstandart derer, denen es schlechter geht zu mehren. Den meisten Deutschen geht es eh viel zu gut, aber sie denken es sei andersherum.
 

Jesus0815

Guest
[x] Europa wird neben USA, China und Indien Top Player mit einem weiterhin starkem Deutschland

nur weil paar staaten schlecht gewirtschaftet haben heulen alle sofort los. lol. als ob die staaten amerikas alle schwarzen zahlen schreiben würden... ganz zu schweigen von den chinesischen provinzen...
 
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
1.280
Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Weiterhin kann man auch fragen, ob es nicht dringender wäre die weltweite Armut zu verringern als von fliegenden Yachten für Supermilliardäre zu schwärmen.
Nein. Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht und irgendwann cruised jeder mit seiner fliegenden Yacht rum.
 
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Die Zukunft von Europa voraus zu sagen ist so ähnlich, wie den Ausgang eines Boxkampfes durch das Lesen von Tiereingeweiden zu bestimmen.
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Ich bin ja totaler Optimist, cool das es hier noch mehr gibt.

Also, in 50 Jahren wird es uns in Europa viel besser gehen, obwohl wir außenpolitisch nicht mehr so einflussreich sein werden. Längere Lebenserwartung, höhere Lebensqualität, ...

Cool fände ich es, wenn wir in 50 Jahren schon Überlichtantriebe entwickelt hätten. Dann könnten wir langsam mit der Besiedlung des Weltraums anfangen.
 
Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
4.779
Reaktionen
0
Ort
Heilbronn
Endzeitszenarien...

Es ist doch mit jeder Generation das Gleiche und auch wenn der Begriff "Zukunftsangst" sehr in Mode gekommen ist, darf man feststellen, dass es sowas immer gab.
In den 70er und 80er befürchtete man noch den großen Showdown zwischen Kapitalismus und Kommunismus und heute ist es halt die Globalisierung, Weltwirtschaftskrise etc.
Natürlich gibt es ernste Probleme, aber irgendwie sagt jede Generation, dass es von hier an bergab geht und gerade wir deutschen haben auch einen Hang zum Jammern.

und das beweist uns, dass es nicht bergab geht?

Die Zukunft von Europa voraus zu sagen ist so ähnlich, wie den Ausgang eines Boxkampfes durch das Lesen von Tiereingeweiden zu bestimmen.

wohlwahr, aber jeder hat trotzdem eine Meinung, wieso auch nicht? Man muss nichts wissen um darüber spekulieren zu können, solang man seine Spekulation nicht als Dogma hinstellt.

---------
@Topic: Ich bin optimistisch. Europa ist gemeinsam wirtschaftlich stark, der EUR ist eine solide Währung. Man muss halt die paar Betrüger- und Querulantenländer aus der EU werfen die uns runter ziehen, die restlichen Länder konsequent aufbauen, zukünftig überlegen wen man in die EU lässt und dann wird das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30.05.2003
Beiträge
2.182
Reaktionen
0
Ort
Wien
Der Lebenstandard und die Wirtschaftsleistung der westlichen Staaten ist trotz der derzeitigen Krise immer noch enorm hoch, und das wird sich auch nicht ändern. China und Indien werden zwar sicher immer stärker, aber in absehbarer Zeit nicht mal annähernd an westliche Staaten heranreichen, insbesondere wenn man sich die Lebensbedingungen der Menschen ansieht. Zudem ist die Lage in den USA weitaus besorgniserregender als in Europa.
 

Clawg

Guest
Wo besteht überhaupt der intrinsische Wert des technologischen Fortschrittes? Was macht es für uns so unglaublich moralisch wichtig fliegende Autos zu haben?
Moralisch im Sinne von "dem eigenen Leben nützlich".
Konkret würden fliegende Autos bedeuten, dass man nicht mehr auf Staatsstraßen angewiesen ist und sich völlig neue Infrastrukturkonzepte ergeben könnten.

Das soll jetzt keine Technikskepsis bedeuten, wohl aber, dass man gleich als Reaktionär und verblödet gilt wenn man z.B. einwirft, dass etwa die Gentechnik auch gewisse Risiken birgt. Weiterhin kann man auch fragen, ob es nicht dringender wäre die weltweite Armut zu verringern als von fliegenden Yachten für Supermilliardäre zu schwärmen.
Voran bringt die Menschheit nur Visionen. Wenn jeder sein ganzes Leben schon vom Staat vorgeplant vor Augen hat, wird auch nicht für Innovation sorgen (können). Genauso könnte man fragen, wofür es denn Porsches, Luxusyachten, Mondlandungen oder Luxusvillen gibt. Erstrebenswerte Ziele, die wir uns vor Augen halten können, dass wir in der Lage sind, großartiges zu leisten.

Fraglich ob die EU Raum für Innovationen und große Ziele bietet.
 
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
Die Zukunft von Europa voraus zu sagen ist so ähnlich, wie den Ausgang eines Boxkampfes durch das Lesen von Tiereingeweiden zu bestimmen.

Stimmt, trotzdem bin ich angesichts der wachsenden Staatsverschuldung und der Planlosigkeit der Politik eher pessimistisch.

[x] Lebensstandard wird abnehmen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
Hier wird ja fleißig Kaffeesatz gelesen.

Denke das niemand in der Lage ist, die Zukunft bis auf ein paar wenige Ereignisse vorauszusagen. (Eventuell wann man auf dem Mars landen wird etc.)

Niemand weiß. was zukünftig geschen wird, und den Lauf der Dinge bestimmen wird. Ob Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan, Wirtschafts-/Finanzkrisen oder der Klimwandel.

Jede Prognose was die Zukunft betrifft, ging bisher gnadenlos nach hinten los.
Ob Wirtschaftswachstum, oder dem Auslaufen des Ölzeitalters.
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
Ich denke in einer Dekade ist die USA am Boden. Die Länder, welche viel Bevölkerung haben, werden uns den Rang ablaufen.

Ich sehe trotzdem positiv in die Zukunft, denke aber alles ist Kaffeesatzleserei.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
werden wir schon sehen wies wird. ist mir aber prinzipiell scheissegal, geh ich halt woanders hin ( außer nach china da kriegen mich keine 10 pferde hin -.-)
 

Raiv Ksartna

Guest
Europa sollte vielleicht nicht soviel "rumgipfeln". 10 mal im Jahr finden unsinnige "Klimagipfel", "EU-Treffen", oder irgendwelche "Dreiergespräche" statt, das reinste Affentheater. Durch diese Show- Veranstaltungen bleibt für richtige Politik keine Zeit. Obama hat seine Teilnahme für den USA-EU-Gipfel bereits abgesagt
http://www.welt.de/politik/ausland/article6214282/Barack-Obama-zeigt-Europa-die-kalte-Schulter.html
Kein Wunder, wo die strittigste Frage zwischen Spanien und Belgien die war, wer Obama zuerst die Hand schütteln darf, und wer beim Mittagessen neben ihm sitzen darf. Stattdessen besucht Obama "wichtige" Länder wie z.B. Indonesien, während unsere Politiker weiter Kindergarten spielen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,674897,00.html
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Eben. Politik ist, wie auch Wirtschaft zu großen Teilen Psychologie, daher ist die Chance auf eine düstere Zukunft eben größer, wenn mehr Beteiligte sie al solches prognostizieren.
Deutschland hat keine Ressourcen, außer dem Wissen seiner Gesellschaft, aber wer am Wochenende mal eine Universitätsbibliothek besucht, der hört und kann sehen, in welchen Ländern in Zukunft die Forschung führend sein wird, auch weil Samstags viele Studenten nichtmehr in Cafes sitzen, sondern dort kellnern.
Ein weiteres Problem ist das zunehmende Cocooning in Deutschland. Während viele Deutsche mit Migrationshintergrund oder als Migranten hier Lebende tradtionell die Familie weit höher bewerten, als es die Aufklärung und Grundlage unseres Staatswesens zuließe, führt das Einigeln zum selben Effekt für eine Mehrheit der Mehrheits-Gesellschaft. Harald Schmidt bemerkte zum Thema Zumwinckel, daß es nicht der Schaden am System sei, der für die Empörung sorge, sondern die Tatsache, daß die Mehrheit es ihm nicht gleichtun könne. Welcher Student rechnet eigentlich die Nachhilfe für die Nachbarskinder ab?
 

Comeondieyoung

Guest
Was soll denn das bitte für ein Vergleich sein? Millionenbeiträge die hinterzogen werden mit Nachhilfe von ein paar Euros zu vergleichen ist ja wohl eine Unverschämtheit.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Es geht um die Geisteshaltung, der Betrag ist dafür erstmal egal.
 
Mitglied seit
12.02.2003
Beiträge
636
Reaktionen
0
Ich bin ja totaler Optimist, cool das es hier noch mehr gibt.

Also, in 50 Jahren wird es uns in Europa viel besser gehen, obwohl wir außenpolitisch nicht mehr so einflussreich sein werden. Längere Lebenserwartung, höhere Lebensqualität, ...

Cool fände ich es, wenn wir in 50 Jahren schon Überlichtantriebe entwickelt hätten. Dann könnten wir langsam mit der Besiedlung des Weltraums anfangen.

obwohl ich auch eher positiv gestimmt bin was die zukunft betrifft, finde ich deinen dritten absatz mehr als lächerlich

ich hab nen kommolitone - der ist zeuge... hab mit dem gestern ne diskussion geführt bezüglich ob sich die lebensqualität immer mehr verschlechtert... ganzschön schwierig da zu argumentieren, weil allein die definition von lebensqualität schwierig ist
 
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
2.110
Reaktionen
0
Ach quak, von wegen lächerlich. Die Sache sieht ja so aus: auf mittlere Frist ist die Erde ein untergehendes Schiff, weil die Sonne uns das Leben hier ungemütlich machen wird. Also müssen wir halt vorher schonmal anfangen andere Planeten zu besiedeln. Und ohne Überlicht geht das halt schlecht!

Und sowieso, andere Sterne zu erreichen wäre einfach die nächste geographische Entdeckerstufe. Als Kolumbus lossegelte hat er ja auch eine ganz neue Welt (wieder)entdeckt, und deshalb müssen wir nun nach Alpha Centauri und so um unsere Grenzen weiter zu pushen! Also wenn schon Utopia dann bitte auch ein paar Visionen!

Der Mars wäre schonmal ein Anfang.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
mittlere frist im bezug auf was, alter des universums? :D
ich glaube darum brauch sich kein mensch mehr gedanken machen..
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Bei einer Weltregierung wird das schwierig werden.

sollte ich den tag erleben an dem endlich alle nationen eingestampft werden und es nur noch eine menschliche nation unter einer regierung gibt und der turboindividualismus endlich ausgelöscht ist, dann brauch ich nirgendswo hingehen, denn dann bin ich recht glücklich.
 
Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
4.779
Reaktionen
0
Ort
Heilbronn
Ach quak, von wegen lächerlich. Die Sache sieht ja so aus: auf mittlere Frist ist die Erde ein untergehendes Schiff, weil die Sonne uns das Leben hier ungemütlich machen wird. Also müssen wir halt vorher schonmal anfangen andere Planeten zu besiedeln. Und ohne Überlicht geht das halt schlecht!

Und sowieso, andere Sterne zu erreichen wäre einfach die nächste geographische Entdeckerstufe. Als Kolumbus lossegelte hat er ja auch eine ganz neue Welt (wieder)entdeckt, und deshalb müssen wir nun nach Alpha Centauri und so um unsere Grenzen weiter zu pushen! Also wenn schon Utopia dann bitte auch ein paar Visionen!

Der Mars wäre schonmal ein Anfang.

Du solltest mehr Wissenschaftliche Bücher lesen ^^
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
stellt mal bitte den nonsens ein. danke
 

Clawg

Guest
ähm nein ich halte das ganze leider für nicht sehr wahrscheinlich, aber claw scheint ernsthaft zu befürchten, dass sowas mal kommt :stupid3:

Also bitte, die EU sagt ganz offen, dass das Ziel eine Weltregierung ist und du hältst es für "nicht sehr wahrscheinlich".
Da müsstest du jetzt schon Gründe aufführen, was dagegen spricht.
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
Also bitte, die EU sagt ganz offen, dass das Ziel eine Weltregierung ist und du hältst es für "nicht sehr wahrscheinlich".
Da müsstest du jetzt schon Gründe aufführen, was dagegen spricht.

wann man sich etwas ganz fest wünscht dann wird es wahr!
 
Oben