Wechselgerüchte 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Er ging auch zu Bayern und ironie schmilzt keine zauberphillipschädel
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
FC verpflichtet Höger von S04

Weiß nicht genau was ich davon halten soll.
Pro:
- ne kölsche Jong (hoffentlich motiviert)
- defensiv variabel

Contra:
- technisch limitiert
- sicherlich nicht mit Gewinn weiter zu verkaufen

Im DM wird Lehmann nicht jünger und Gerhardt spielt zuletzt auch immer wieder offensiver. Hector hat da zuletzt gespielt aber den sehe ich erstens als LV und zweitens als im Sommer weg. Vogt ist noch da, hatte zuletzt das nachsehen. Ich denke dass er am ehesten die Lehmannplanstelle übernimmt, es sei denn Vogt sollte im Sommer gehen.

Ich bin jetzt nicht vor Begeisterung unter die Decke gegangen aber ich denke er macht den Kader sinnvoll breiter. RV hat er ja auch schon gespielt, das ist derzeit auch eine Problemposition weil Olkowski schwächelt und Risse nun mal kein Verteidiger ist.
 

cReAtiVee

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
1.924
Reaktionen
14
FC Bayern München lockt Abwehr-Ass von Real Madrid

Da Medhi Benatia den FC Bayern München im kommenden Sommer sehr wahrscheinlich verlassen wird und die anderen Innenverteidiger Holger Badstuber und Javi Martinez als äußerst verletzungsanfällig gelten, steht ein weiterer Abwehrspieler auf der Wunschliste des künftigen Bayern-Trainers Carlo Ancelotti.

Laut der spanischen Zeitung OK Diario möchte Ancelotti seinen ehemaligen Schützling Pepe von Real Madrid an die Säbener Straße bringen.

Oh mein Gott, will Ancelotti Bayern noch unsympatischer machen? Wenn Pepe kommt, weiß ich nicht ob ich noch Bayern in der CL anfeuern werden kann :| :kotz:

Unsympathischster Hurensohn der Weltfußballgeschichte... Hoffe Juve macht das "Rennen" um ihn.

Und ja ich weiß dass Yahoo News nicht die beste Quelle ist, aber kb ne andere zu suchen.

:troll:, damit es auch jeder versteht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.07.2012
Beiträge
1.503
Reaktionen
0
Außerdem sind müller und pepe bekanntlich beste freunde.
 
Mitglied seit
03.08.2010
Beiträge
1.289
Reaktionen
0
pepe geht doch stark auf die 40 zu, was soll der bei bayern
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.670
Reaktionen
1.567
Ort
Baden/Berlin
FC verpflichtet Höger von S04

Weiß nicht genau was ich davon halten soll.
Pro:
- ne kölsche Jong (hoffentlich motiviert)
- defensiv variabel

Contra:
- technisch limitiert
- sicherlich nicht mit Gewinn weiter zu verkaufen

Im DM wird Lehmann nicht jünger und Gerhardt spielt zuletzt auch immer wieder offensiver. Hector hat da zuletzt gespielt aber den sehe ich erstens als LV und zweitens als im Sommer weg. Vogt ist noch da, hatte zuletzt das nachsehen. Ich denke dass er am ehesten die Lehmannplanstelle übernimmt, es sei denn Vogt sollte im Sommer gehen.

Ich bin jetzt nicht vor Begeisterung unter die Decke gegangen aber ich denke er macht den Kader sinnvoll breiter. RV hat er ja auch schon gespielt, das ist derzeit auch eine Problemposition weil Olkowski schwächelt und Risse nun mal kein Verteidiger ist.

Ich find den Transfer gut.
Günstig, solide und schon vor der Periode eingetütet.
Im Sommer wird der Markt überhitzt sein und gerade für uns wird es richtig richtig schwer adäquate Leute zu bekommen.
Die Zeiten, wo man für 5 Mio nen Raffael bekommt sind leider vorbei.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Das könnte ich jetzt auch über Strobl so sagen.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Ich find den Transfer gut.
Günstig, solide und schon vor der Periode eingetütet.
Im Sommer wird der Markt überhitzt sein und gerade für uns wird es richtig richtig schwer adäquate Leute zu bekommen.
Die Zeiten, wo man für 5 Mio nen Raffael bekommt sind leider vorbei.

Dann verkauft man nen Dahoud für 50 Mio nach England und hat keine Probleme ;)

Wobei die Entwicklung grade für die 2. Reihe in Deutschland natürlich bedenklich ist. Die wirklichen Talente aus der Liga bekommt man nicht mehr, weil die lieber für die doppelte Ablöse und das doppelte Gehalt nach England gehen, das was dann noch übrig bleibt ist aber relativ schwach und man ist mit den Spielern nicht konkurrenzfähig. Im Grunde also eine Entwicklung wie in Holland, wo hauptsächlich Talente unter 20 spielen, die noch nicht ins Ausland gegangen sind, inländische Altstars am Ende ihrer Karriere und sonst hauptsächlich Schrott.

Langfristig wird das sogar für Bayern ein Problem, wenn die Talententwicklung in der Bundesliga so eingeschränkt wird. Da kann man auf Sicht eigentlich nur die Chelsea-Taktik verfolgen und einfach alles mit 19 kaufen


Wie die Bundesliga damit umgehen wird, dass die PL so ca jeden mit Geld bewerfen wird, das wird eine sehr interessante Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.670
Reaktionen
1.567
Ort
Baden/Berlin
Dann verkauft man nen Dahoud für 50 Mio nach England und hat keine Probleme ;)
Das Geld wird nix wert sein.
Selbst wenn Dahoud und Granit zusammen 70-80 Mio bringen, wen sollen wir holen? Wir bekommen nur gehobene deutsche Klasse maximal und dafür darf man dann 35 Mio hinlegen.
So Hahns, Hazards, Herrmanns werden im Sommer für 15-20 Mio gehandelt, ist doch scheiße. Deswegen muss man schauen was man clever irgendwo abgrasen kann (Strobl, Elvedi für 4 Mio, Christensen-leihe)
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Dann verkauft man nen Dahoud für 50 Mio nach England und hat keine Probleme ;)

Wobei die Entwicklung grade für die 2. Reihe in Deutschland natürlich bedenklich ist. Die wirklichen Talente aus der Liga bekommt man nicht mehr, weil die lieber für die doppelte Ablöse und das doppelte Gehalt nach England gehen, das was dann noch übrig bleibt ist aber relativ schwach und man ist mit den Spielern nicht konkurrenzfähig. Im Grunde also eine Entwicklung wie in Holland, wo hauptsächlich Talente unter 20 spielen, die noch nicht ins Ausland gegangen sind, inländische Altstars am Ende ihrer Karriere und sonst hauptsächlich Schrott.

Langfristig wird das sogar für Bayern ein Problem, wenn die Talententwicklung in der Bundesliga so eingeschränkt wird. Da kann man auf Sicht eigentlich nur die Chelsea-Taktik verfolgen und einfach alles mit 19 kaufen


Wie die Bundesliga damit umgehen wird, dass die PL so ca jeden mit Geld bewerfen wird, das wird eine sehr interessante Frage
Naja man muss aber auch mal sehen, dass die ja irgendwann auch mit Spielern eingedeckt werden sein, nach irgendwie 300-400 Spielern (denke mal die Abstiegskampfmannschaften können sich nicht grad leisten auch noch ne B-Elf zu haben die sie Gladbach & Co wegbieten) und sie werden auf die Art ja nicht nur die Buli leerkaufen, sondern ganz Europa.
Könnte mir einfach vorstellen, dass die Quote der deutschen Spieler in der Buli einfach noch mal krass sinken wird. Generell stell ich mir das Scouting für Vereine wie Köln oder Mainz auch schwerer vor, wenn man sich noch mehr gestreut im Ausland umgucken muss.
Ich denke bevor Bayern leidet, wird das ne Weile dauern, denn mit Geld zu geschissen werden ist eine Sache, aber es ist nicht immer die beste Entscheidung für die Karriere (ab 30+ wird es natürlich ggf egal) für den 8. der PL zu spielen statt für Bayern inkl CL etc. Wenn man dann nur die PL-Vereine nimmt denen man regelmäßig CL zutraut, ist das auch wieder ne begrenzte Spielerzahl. Oder glaubt ihr das zB jetzt jemand lieber nach Leicester geht als nach Bayern? Klar ein paar Ausnahmen mag es da geben (kurzer Karriereschritt, bei Bayern die Position "voll" etc), aber ganz generell gesagt, sollte Bayern ja wohl definitiv noch attraktiver sein, selbst wenn die einem vielleicht ggf weniger Gehalt zahlen.

PS: Das einzige was denke ich absurd werden wird, dürften Ausstiegsklauseln sein. Die werden sich in Zukunft vermutlich immer an PL-Niveau orientieren. So dass es vermutlich meist nicht mal für Vereine wie den BVB in Frage kommen wird, jemand für Ausstiegsklausel zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Bayern wird die Probleme in den nächsten Jahren eher nicht direkt, sondern indirekt bekommen. Aktuell sieht es ja häufiger so aus, dass wir von Gladbach kaufen und Bayern dann von uns. Wenn aber Gladbach die Transfers von Mainz und wir nicht mehr von Gladbach stemmen können, weil die Spieler lieber zu Stoke City oder Everton wechseln, anstatt zu nem EL-/CL-Club, dann geht Bayern der nationale Nachschub auch verloren.

Exakt die Entwicklung kann man sich ja schon in Frankreich anschauen, wo es neben PSG gar nichts mehr gibt was konkurrenzfähig ist und wo PSG ein vielfaches vom Jahresumsatz der französischen Nummer 2 hat. Ein ähnliches Schicksal droht auch der Bundesliga, der PD abseits von Barca/Real und der Serie A abseits von Juventus. Keiner der anderen Clubs wird sich da in 5 Jahren noch vor den finanziellen Top 10 der PL halten können

Mittelfristig wird das die nationalen Ligen völlig entwerten und entsprechend existieren ja auch die Ideen bezüglich einer Superliga. Könnte sogar eine rein kontinentale werden, in der sich dann vllt neben den großen 5 des Kontinents (Bayern, Barca, Real, Paris, Juve) noch ein paar andere gegen die PL behaupten können
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Bayern wird die Probleme in den nächsten Jahren eher nicht direkt, sondern indirekt bekommen. Aktuell sieht es ja häufiger so aus, dass wir von Gladbach kaufen und Bayern dann von uns. Wenn aber Gladbach die Transfers von Mainz und wir nicht mehr von Gladbach stemmen können, weil die Spieler lieber zu Stoke City oder Everton wechseln, anstatt zu nem EL-/CL-Club, dann geht Bayern der nationale Nachschub auch verloren.
Und warum genau muss es Bayern jetzt interessieren, ob der Spieler Mainz->Gladbach->BVB->Bayern geht? Kauft Bayern halt bei Stoke ein und natürlich auch noch mehr im Ausland, von so Vereinen wie den Römern oder Valencia etc. Klar ist es vielleicht ein wenig besser, wenn er die Liga schon kennt, aber das wird wohl kaum der Punkt sein an dem die Bayern dann bald scheitern. Zumal die anderen Vereine ja auch nicht grad von (recht) guten Spielern überlaufen werden, die seit zig Jahren in der Buli spieln.
 
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.610
Reaktionen
75
Um das Niveau für Bayern zu haben, muss ein Spieler normalerweise internationale Erfahrung haben, was bei Stoke und co. sicher nicht der Fall sein wird. Mal abgesehen davon, dass die Spieler dann bei Stoke schon das doppelte Verdienen wie bei Gladbach oder Dortmund und die Ablösesummen auch deutlich höher ausfallen.

Wobei ich das für Bayern noch nicht als sonderlich problematisch ansehe - die können ja absurd hohe Gehälter zahlen und mit englischen Vereinen finanziell mithalten. Probleme bekommen eher Vereine wie Gladbach und Leverkusen, weil Spieler die bisher für 2-3Mio pro Jahr unterschrieben hätten plötzlich Angebote mit 5Mio+ Gehalt aus England haben, die jeder PL Verein problemlos zahlen können wird. In der BL kommt sowas aber nur für Bayern, Wolfsburg, Dortmund und bei Topspielern im Ausnahmefall für Schalke in Frage. Alle weniger Finanzstarken Vereine müssen sich dann auf der Resterampe bedienen.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Um das Niveau für Bayern zu haben, muss ein Spieler normalerweise internationale Erfahrung haben, was bei Stoke und co. sicher nicht der Fall sein wird. Mal abgesehen davon, dass die Spieler dann bei Stoke schon das doppelte Verdienen wie bei Gladbach oder Dortmund und die Ablösesummen auch deutlich höher ausfallen.
Die Muster werden sich auf jeden Fall ändern, ohne Frage. Aber ich denke ein Verein wie Bayern hat da einfach die allermeisten Möglichkeiten. Auch sowas wie internationale Erfahrung lässt sich ja lösen, kauft man halt den Spieler mit Anfang 20 und verleiht den für eine Saison an einen Buli-Verein der grad international spielt (welche Vereine das sein werden, könnte dann ja mehr schwanken) und auf der Position Bedarf hat.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
die engländer haben natürlich vorteile, aber es ist nicht so, dass 200% mehr finanzielle mittel zur verfügung hat, auch einen 200% besseren kader hat, man zahlt mittelmäßigen spielern einfach zu viel geld und wenn sie floppen gibt es niemanden, der sie nimmt und sie sitzen die verträge aus, guckt euch einfach mal die kaderleichen beio pool, city oder den spurs an, d.h. sie werden nicht jedes jahr 3 firminios kaufen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.670
Reaktionen
1.567
Ort
Baden/Berlin
die engländer haben natürlich vorteile, aber es ist nicht so, dass 200% mehr finanzielle mittel zur verfügung hat, auch einen 200% besseren kader hat, man zahlt mittelmäßigen spielern einfach zu viel geld und wenn sie floppen gibt es niemanden, der sie nimmt und sie sitzen die verträge aus, guckt euch einfach mal die kaderleichen bei pool oder city an, d.h. sie werden nicht jedes jahr 3 firminios kaufen werden.
Auch ein guter Punkt.
Die absoluten Weltklassespieler wollen zu Real/Barca/bayern und co und nicht bei Stoke abgammeln. Diese Vereine zahlen aber annähernd die Gehälter, sodass sie für viele Second Tier-Spieler ein sicherer Endhafen sind, was sich natürlich auch mental niederschlagen wird => diese Spieler wollen nix mehr erreichen (weil sportlich reißen die Vereine international nix), sie haben alles erreicht (fett money) ergo schieben sie ne ruhige Kugel.
Gerade der Kader von Stoke liest sich wie ein who is who der großen Versprechungen alter Tage. Die sind aber nur 8., führen das Niemandsland an, Definition von Mittelklasse. Die reißen nix und Stoke wird diese Jungs auch nicht mehr los werden und ein hungriges Team formen können.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Auf Sicht ist es für Stoke aber auch völlig egal ob man die Flops wieder los wird, wenn man auf das Geld nicht angewiesen ist. Kommen sie halt in Trainingsgruppe 2 und fertig
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Aber dir ist schon klar, dass die Gehälter kassieren?
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Aber das Ganze wird doch in verschiedenen Phasen ablaufen. Anfangs wird es diese überteuerten Transfers mit überhöhten Gehältern geben, aber nach und nach setzt ein Lernprozess ein und die Leute werden das Geld auch in die besten Trainer und später auch Scouts, Physios, Mediziner, Sportdirektoren und -manager und andere Assistenten investieren. Wir sind doch schon in der Phase, dass man mit Klopp und Guardiola Fußballwissen einkauft. Das Geld erhöht die Fehlertoleranz ungemein, deshalb ist es langfristig egal, ob man ein paar Kaderleichen hat oder ob ein Spieler ein nicht perfektes Preis-Leistungsverhältnis hat.

Man sieht das doch im kleinen Maßstab in der Bundesliga. Vereine wie Stuttgart und Hamburg können nach trial and error gegen den Abstieg kämpfen, einmal im Monat den Trainer wechseln und dann wenn es halbwegs läuft das Modell so weiterführen. Wenn Paderborn oder Darmstadt nicht mit dem sportlich eingeschlagenen Weg erfolgreich sind, dann war es das einfach. Da gibt es keine 3. und 4. Versuche.

Auch bei Bayern kann mir keiner erzählen, dass dort die pure Vernuft herrscht. Robben, Ribery und Martinez spielen maximal 50% ihrer Spiele, Götze und Benatia sind gemessen am Preis doch schlicht und ergreifend Flops und bei so Leuten wie Weiser, Kirchhoff, Rode, Green interessiert es überhaupt nicht, ob die sich durchsetzen. Ganz einfach weil sich die Bayern einen Kader leisten können, der trotzdem noch alle Positionen sehr gut besetzt (mit Ulreich haben sie ja sogar einen gestandenen Bundesligastammtorhüter noch auf der Ersatzbank).

Und natürlich werden Real, Barca und Bayern nicht von Stoke übertrumpft, jedenfalls auf keinen Fall in nächster Zeit und wohl auch nicht in 10 Jahren oder so. Die können finanziell sicher mithalten oder besser dastehen und haben zudem noch Tradition, sportlichen Erfolg und Aura. Aber in Stein gemeißelt sehe ich das nicht. Es kann ja jeder mal überlegen, wie sich ein weltklassespieler zwischen Manchester City und dem AC Mailand heutzutage entscheiden würde.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Aber dir ist schon klar, dass die Gehälter kassieren?

Ja, klar. Die Frage ist nur mit wie vielen Spielern man das machen kann und das hängt davon ab wie viel Geld zur Verfügung steht. Der Abstand wird allerdings größer und nicht kleiner, und damit nimmt die Anzahl zu

Und natürlich wird kein Spieler zu Stoke wechseln. Aber von Don Dortmund/Gladbach/Leverkusen/Herne zu Stoke (oder vorher schon) und damit ist er für Bayern dann auf einmal schwerer zu bekommen als jetzt.

Aktuell sind schon 18 PL-Clubs unter den Top 30 finanziell, mit dem neuen TV-Deal werdes es alle sein. In wenigen Jahren vermutlich unter den Top 25. Paris, Bayern, Real, Barca, Juve, die werden sich da als national dominierende Clubs halten können. Aber der Rest wird finanziell in 10 Jahren nicht mehr mit der PL konkurrieren können, wenn das aktuelle Ligensystem so weiter existiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.670
Reaktionen
1.567
Ort
Baden/Berlin
Naja mal schauen was der neue TV Vertrag so bringt und welche Geldquellen die Bulivereine noch erschließen (z.B.Gladbach Hotel usw.). Wenn Wob Real raushaut, Buyern die Cl gewinnt und die Bienen den Uefa Cup wäre das zumindest ein vernünftiges Ausrufezeichen.
 

cReAtiVee

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
1.924
Reaktionen
14
Naja mal schauen was der neue TV Vertrag so bringt und welche Geldquellen die Bulivereine noch erschließen (z.B.Gladbach Hotel usw.). Wenn Wob Real raushaut, Buyern die Cl gewinnt und die Bienen den Uefa Cup wäre das zumindest ein vernünftiges Ausrufezeichen.

Also ich glaub die Quoten, dass alles drei so kommt, werden astronomisch hoch sein. Verständlicherweise.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Ja, klar. Die Frage ist nur mit wie vielen Spielern man das machen kann und das hängt davon ab wie viel Geld zur Verfügung steht. Der Abstand wird allerdings größer und nicht kleiner, und damit nimmt die Anzahl zu

Und natürlich wird kein Spieler zu Stoke wechseln. Aber von Don Dortmund/Gladbach/Leverkusen/Herne zu Stoke (oder vorher schon) und damit ist er für Bayern dann auf einmal schwerer zu bekommen als jetzt.

Aktuell sind schon 18 PL-Clubs unter den Top 30 finanziell, mit dem neuen TV-Deal werdes es alle sein. In wenigen Jahren vermutlich unter den Top 25. Paris, Bayern, Real, Barca, Juve, die werden sich da als national dominierende Clubs halten können. Aber der Rest wird finanziell in 10 Jahren nicht mehr mit der PL konkurrieren können, wenn das aktuelle Ligensystem so weiter existiert

das ist leider nicht so einfach wie du denkst:
nehmen wir hier mal die nba als (schlechtes) bsp..
die teams die die meiste asche einstreichen sind mit abstand ny und la (ca. 300 mio), die durchschnittliche payroll aller nba teams beläuft sich auf ~80 mio, la oder ny sind also in der lage n haufen luxussteuer zu zahlen, die ab 84 mio anfällt.
auf der anderen seite stehen die spurs und golden state mit grade mal ~170 mio, trotzdem schafft man es weder bei la, noch bei ny in den letzten jahren wettbewerbsfähige kader zu kompilieren, in ny faktisch nicht mehr seit 15 jahren.

in der epl ist es doch auch schon jetzt so,d ass spieler von mainz etc dort bei mittelmäßigen clubs das doppelte verdienen und wechseln, aber das beinflusst mainz wenig, da es für den club eh egal ist, ob der spieler zu gladbach oder stroke geht, genau so wneig werden teams wir stroke idR mit dem bvb oder schlake konkurieren, denn die sportliche perspektive die letzere beiten ist deutlich besser.

wie gesagt, wenn man jedem spieler das doppelte bezahlt, nur weil man kann hat man am ende nicht einen besseren kader als ein anderes team, sofern es sich bei diesem expliziten spieler um jmd. handelt, der cream of the crop auf seiner position ist.
einen marcel schmelzer kann der bvb easy mit 5 anderen ähnlich talentierten spielern ersetzen und ein gündogan wird nicht nach stroke wechseln, dementsprechend ändert sich mmn erstmal wenig. talente zeigen atm ohnehin wenig intzeresse direkt nach england zu wechseln, sofern nicht einr der ganz großen clubs anklopft, da es vielversprechender für die eigene entwickelung ist nach spanien, deutschland oder gar italien zu gehen, taktisch gesehen hat der englische fußball keinen guten ruf, mmn zurecht.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.670
Reaktionen
1.567
Ort
Baden/Berlin
talente zeigen atm ohnehin wenig intzeresse direkt nach england zu wechseln, sofern nicht einr der ganz großen clubs anklopft, da es vielversprechender für die eigene entwickelung ist nach spanien, deutschland oder gar italien zu gehen, taktisch gesehen hat der englische fußball keinen guten ruf, mmn zurecht.
das ist aber auch etwas was die Insel erkannt hat und aktuell behebt.
pep, kloppo usw. werden das taktische niveau der insel verändern und die ps dann wohl wieder auf die straße bringen.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
pellegrini, avb & rodgers die taktisch durchaus als gute coaches gelten haben das auch nicht geschafft, ich glaube nicht, dass sich da viel ändern wird.

das problem ist in england auch der kalender, wenn du fast jede woche 2 mal spielst, ist es einfache ine ganz andere balastung UND v.a. VEIL weniger trainingszeit, die für was anderes als regeneration draufgeht. pochettino hat in 4 jahren bei espanyol barcelona 160 spiele gecoached, in swansea 60 in einem jahr und die spurs agieren taktisch auch deutlich konservativer als sein team in barcelona.
zum vergleich, bayern kann maximal 54 pflichtspiele absolvieren, wenn sie in der buli, dfb pokal, cl und weltpokal das finale erreichen, in der epl sind es irgendwas um die 80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.441
Reaktionen
276
Der Vergleich mit der NBA hinkt massiv, da es dort so viele Mechanismen gibt (Draft, Salary Cap aufs Team, Max Salary für einzelne Spieler, Luxury Tax, Trades nur gegen gleiches Gehalt, etc.), die die kleinen Teams schützen und dafür sorgen, dass mehr oder weniger alle gleichgeschaltet sind... Da kommts dann eben mehr auf Glück bei den Drafts und Trades an, als auf etwas mehr oder weniger Einkommen.

2005 - 2008 war England top. Danach haben sie taktisch was verpasst. Das haben sie jetzt gechecked, holen die besten Spieler und die besten Trainer - in 5 Jahren werden die wieder alles holen was geht und dann wirds auch auf einmal für Talente interessanter zu nem Top 10 Team in der PL zu wechseln, da dort einfach der beste Fussball gespielt werden wird. Aber was solls, die Phase wird auch wieder vorbeigehen - langfristig macht eh nur ne Europaliga Sinn und dann werden die Karten eh wieder neu gemischt.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Der Vergleich mit der NBA hinkt massiv, da es dort so viele Mechanismen gibt (Draft, Salary Cap aufs Team, Max Salary für einzelne Spieler, Luxury Tax, Trades nur gegen gleiches Gehalt, etc.), die die kleinen Teams schützen und dafür sorgen, dass mehr oder weniger alle gleichgeschaltet sind... Da kommts dann eben mehr auf Glück bei den Drafts und Trades an, als auf etwas mehr oder weniger Einkommen.
das stimmt nur bedingt, zum einen gibt es teams wie die spurs, die seit 15 jahren ohne nennenswerte picks oben mitspielen, zum anderen wechseln free agents nie zu den bucks oder hornets, sondern idR zu den big market teams und sie haben auch größere finanzielle möglichkeiten, luxury tax zu zahlen. mittlerweile gibt es so viele ausnahmen in der salary cap, dass es kaum relevante restriktionen gibt, es ist kein zufall, dass wir in den letzten 10 jahren so viele "superteams" gesehen haben (lakers, heat, celtics, cavs) die via treades/free agency zu stande kamen.

2005 - 2008 war England top. Danach haben sie taktisch was verpasst. Das haben sie jetzt gechecked, holen die besten Spieler und die besten Trainer - in 5 Jahren werden die wieder alles holen was geht und dann wirds auch auf einmal für Talente interessanter zu nem Top 10 Team in der PL zu wechseln, da dort einfach der beste Fussball gespielt werden wird. Aber was solls, die Phase wird auch wieder vorbeigehen - langfristig macht eh nur ne Europaliga Sinn und dann werden die Karten eh wieder neu gemischt.
diese "Phase" dauert schon 7, bzw. 8 jahre und sie verpflichten die ganze zeit die "besten trainer der welt" (carlo, mou, pellegrini) oder auch talente wie koeman, avb, oder pochettino, aber wenn man 30 spiele mehr absolviert als bayern oder 20 als barca/real, dann bleibt eben eher wenig zeit für die tägliche trainingsarbeit.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Was sagen eigentlich die anwesenden Bazen, dass es aktuell so aussieht, dass Hummels zu Bayern fix wäre?
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
#miasanwahreliebe
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
19.767
Reaktionen
4.328
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
Was sagen eigentlich die anwesenden Bazen, dass es aktuell so aussieht, dass Hummels zu Bayern fix wäre?

yo aus der Aussage:
"Wenn Mats wechselt dann nur zu einem der top 6 der Welt. Darunter befindet sich auch Bayern."
zu machen das der Transfer fix ist, ist schon ne Glanzleistung des Investigativen Journalismusses.

vorallem wenn man den Vater von Hummels kennt :rofl:
 
Mitglied seit
15.12.2003
Beiträge
943
Reaktionen
0
Ort
München
es gab ja auch aussagen von hummels in etwa "danach werden die leute verstehen warum mir die entscheidung so schwer fällt".
klar kann man immer viel spekulieren aber bayern hat halt auch bedarf auf der position :troll:
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
warum sollten bayern denn absehen einen der potenziell weltbesten iv zu verpflichten, nur weil sie dort schon sehr gute spieler haben, ich meine wir spielen aktuell mit genau null iv und dass badstuber jemals wieder gesund wird ist nicht direkt absehbar.
 
Mitglied seit
15.12.2003
Beiträge
943
Reaktionen
0
Ort
München
das sie bedarf haben meinte ich durchaus ernst. wie du ja sagst ist auf die aktuellen IV nicht immer verlass. der troll nur weil es ja die viel bemühte floskel ist ;-)
bayern sollte auf jeden fall versuchen hummels zu verpflichten, gerade für den jetzt relativ überschaubaren preis
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Gott wie (BvB)Fans mich aufregen wenn sie heulen, weil ein Spieler zu einem anderen Verein wechselt. Wir würden nicht den Arbeitgeber wechseln, wenn wir genau den selben Job machen müssten aber a) mehr Geld verdienen und b) vermutlich mehr Erfolg/Ansehen haben würden..

Neulich irgendwo ein Bild gesehen von Hummels uns Kahn wo sie beide am Platz stehen.. =D


Ich hoffe er geht zu Barca weil ich schon jetzt fremdschamausschlag bekomme auf die Reaktionen von Watzke & Co (Fans) wennn er zu Bayern geht. Dieses Forum beziehe ich natürlich nicht mit ein. Bvb fans sind herzlich zum ragen aufgerufen :troll:
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
Gott wie (BvB)Fans mich aufregen wenn sie heulen, weil ein Spieler zu einem anderen Verein wechselt. Wir würden nicht den Arbeitgeber wechseln, wenn wir genau den selben Job machen müssten aber a) mehr Geld verdienen und b) vermutlich mehr Erfolg/Ansehen haben würden..

mein gott bist du dumm :doh: "normale" jobs und "normale" gehälter mit denen von bl-profis vergleichen ist ja selbst für dich noch die krönung.

wer sätze wie "ich gewinne lieber einen hart erarbeiteten titel mit dem bvb als 10 ohne jede mühe" raushaut, von dem darf man auch erwarten, dass er das erfüllt. wenn er natürlich meint, mit dem bvb könne man halt nicht die cl gewinnen, dann soll er sich mal kurz ans finale erinnern, in dem er an den gegentoren "nicht ganz unschuldig" war. wer so dumm ist und es nötig hat, sich auf +-5 meistertitel in seinem wikipedia-artikel einen runterzuholen, der darf aber trotzdem gerne gehen, denn er ist ein ziemlicher mongoloid. achja, kommt es zum tauschgeschäft hummels<-> götze, gehe ich solange nicht mehr ins westfalenstadion, bis er nicht mehr bei uns spielt. wahre erzählung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben