• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

US President 2024

Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.858
Reaktionen
2.546
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.656
Reaktionen
373

Offizielle Pressemitteilung vom Weissen Haus:
Fact Sheet: President Donald J. Trump Makes America’s Showers Great Again

In der Kommunikation erinnert es an Postillon. Inhaltlich seh ichs aber sogar. Extrem detaillierte Regulierung darüber in welcher Form Duschköpfe wie viel Durchfluss an Wasser haben dürfen ist schon ein schönes Beispiel für Überregulierung.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.331
Reaktionen
1.086
Ach komm, Inhaltlich geht es ausschliesslich darum Wasserspar/Naturschutz u.ä. Massnahmen zurückzufahren und um sonst gar nichts.
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.208
Reaktionen
148

Offizielle Pressemitteilung vom Weissen Haus:
Fact Sheet: President Donald J. Trump Makes America’s Showers Great Again

In der Kommunikation erinnert es an Postillon. Inhaltlich seh ichs aber sogar. Extrem detaillierte Regulierung darüber in welcher Form Duschköpfe wie viel Durchfluss an Wasser haben dürfen ist schon ein schönes Beispiel für Überregulierung.

Hat er jetzt nur die überlange Definition von Duschkopf vereinfacht oder hat er jede Regulierung gestrichen?
Wenn ersteres, top, wenn letzteres dann ehm ja. Ich dachte ja nur, dass Amis jetzt schon überdurchschnittlich viel mehr Wasser verbrauchen als z. B. Wir in Europa und Süßwasser dort extrem ungleich verteilt ist. HF dann in Phoenix oder so.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.756
Reaktionen
2.531
Ach komm, Inhaltlich geht es ausschliesslich darum Wasserspar/Naturschutz u.ä. Massnahmen zurückzufahren und um sonst gar nichts.


ln5icaxqag991.jpg

Das sagt er tatsächlich btw schon seit 2020: https://abc7chicago.com/showerhead-shower-head-rule-trump/6369056/

"So showerheads - you take a shower, the water doesn't come out. You want to wash your hands, the water doesn't come out. So what do you do? You just stand there longer or you take a shower longer? Because my hair - I don't know about you, but it has to be perfect. Perfect."
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.208
Reaktionen
148
unter der vorigen Regierung schon begonnen, da noch positiv?

Antwort von der relevanten Lobbyorganisation.

ansonsten hf mit einem AI Modell, das noch viel zu wenig Datengrundlage hat. Wird spaßig.
Als Hintergrundinfo eines Laien, seit paar Jahren entwickelt man an neuen Analytikmethoden, mit denen Zelltypen, Interaktionen etc. besser untersuchen kann.

habe mir gerade noch die in der fda Meldung verlinkte Roadmap angeschaut:
In the long-term (3-5 years), FDA will aim to make animal studies the exception rather than the norm for pre-clinical safety/toxicity testing. By this stage, validated NAMs could cover all critical areas, and FDA requirements can shift to a NAM-based default. Animal tests might only be considered if a specific scientific question cannot yet be answered by NAM (and even then, only the minimal animal use necessary, with strong justification). Ultimately, the vision is that no conventional animal testing will be required for mAb safety, and eventually all drugs/therapeutics – instead, a comprehensive integrated NAM toolbox (human cell models + computational models) will be the new standard
der 3-Jahresplan (nicht gequotet) klingt eig. fast genau nach dem, was die FDA aktuell auch schon macht ("Explore Pre-existing International Data" etc), nur nachdem der ehemalige Busenfreund mit der Kettensäge auch durch die FDA und Wissenschaftsförderung gegangen ist, darf man mal schauen, wie das funktionieren soll.
Oder Trump kann das als großen Erfolg verkaufen, den Mist, den er vor paar Monaten gestrichen hat, jetzt wieder zu bringen.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.848
Reaktionen
269
Trump dropt komischerweise ohne große fanfaren und presseshow die importzölle auf smartphones, computerteile und andere elektro geräte, für China und auch den rest der welt.


:rofl2:
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.043
Reaktionen
9.573
Also wirklich, der Donny kann da nichts für. Schließlich wusste er nicht das Zölle so nicht funktionieren wie er dachte, er ist ja kein Experte. Und es hat ihm ja auch niemand gesagt, oder? ODER?

...

Satire ist einfach tot. Mausetot.
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.039
Reaktionen
187
Was gibt's so an Haushaltsgeräten u.ä. die US based sind und die man sich noch zulegen könnte bevor die neuen Konter-Zölle hitten, hat sich da schon jemand informiert? Vermutlich nichts, da quasi alles in Ostasien produziert wird?
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.756
Reaktionen
2.531
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.878
Reaktionen
1.766
Ort
Baden/Berlin
Trump dropt komischerweise ohne große fanfaren und presseshow die importzölle auf smartphones, computerteile und andere elektro geräte, für China und auch den rest der welt.


:rofl2:
Seine Techmilliardärbros haben bestimmt Stress gemacht. Jetzt bumst er halt nur die kleinen SMEs die irgendeinen Stuff aus China bekommen :rofl2:
Er ist wirklich so ein unfassbarer Trottel:rofl2:
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.550
Reaktionen
902
Seine Techmilliardärbros haben bestimmt Stress gemacht. Jetzt bumst er halt nur die kleinen SMEs die irgendeinen Stuff aus China bekommen :rofl2:
Er ist wirklich so ein unfassbarer Trottel:rofl2:
old news, old news. die excemptions hat die linke presse erfunden.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.858
Reaktionen
2.546
egal, nvidia und apple vorbörse 5-7% im plus :rofl2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
3.860
Reaktionen
191
Ort
Paderborn
Wie passend, dass MTG vorher noch da investiert hat. Man könnte ja glatt vermuten, sie hat das nicht ohne Grund getan

 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.550
Reaktionen
902
sind halt historisch niedrige kurse. warum sollte sie da nicht eingestiegen sein? der neid hier auf die vermögensbildung anderer, wenn diese kluge investitionsentscheidungen treffen ist phänomenal. zumal trump auch noch öffentlich geschrieben hat, dass es nen guter zeitpunkt ist. :rofl2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.858
Reaktionen
2.546
“The US is not getting ripped off by anybody,” it said. “The problem is the US has been living beyond its means for decades. It consumes more than it produces. It has outsourced its manufacturing and borrowed money in order to have a higher standard of living than it’s entitled to based on its productivity. Rather than being ‘cheated’, the US has been taking a free ride on the globalisation train.”

china ist gerade am drücker, kann so stellvertretend auch für europa sagen.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.756
Reaktionen
2.531


china ist gerade am drücker, kann so stellvertretend auch für europa sagen.

Volkswirtschaftlich halt wieder absoluter Blödsinn. Nur weil die Chinesen diesem unsinnigen Fokus auf industrielle Produktion haben, den ihre eigenen Arbeitnehmer damit bezahlen dass ihre Löhne künstlich gedrückt werden müssen, heißt das nicht dass man das auch noch nachplappern muss. Die amerikanische Volkswirtschaft als Ganze fährt mit dem Fokus auf services ziemlich gut, das ist überhaupt nicht das Problem. Das Problem der Lebensstandards der USA sind nicht fehlende Industriearbeitsplätze, sondern die Tatsache dass die Einkommen viel zu stark konzentriert sind, was natürlich dazu führt dass der Lebensstandard niedriger ist als er sein müsste: Ein Milliardär kann mit seiner Milliarde seinen Lebensstandard in die Stratosphäre heben, bleibt aber eine einzelne Person. 50000 Amerikaner könnten mit jeweils $20.000 mehr (auch eine Milliarde) unendlich viel mehr anfangen.
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.667
Reaktionen
823
Ort
Münster
Also wie das reichste Land der Welt mit einem niedrigeren Lebensstandard als Deutschland angeblich über seinen Verhältnissen leben soll, ist mir ein Rätsel.
Die chinesische Rhetorik versucht immer einen auf dicke Hose zu machen, aber -
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.667
Reaktionen
823
Ort
Münster
Mal was anderes - Annexion von Grönland und Kanada, Invasion von Mexiko sowie Friedensverhandlungen in der Ukraine sind wohl alle vom Tisch, oder?
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.550
Reaktionen
902
nope, natürlich nicht. werden nach morgen wieder aufkommen, wenn die notstandsgesetze ausgerufen werden können.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.043
Reaktionen
9.573
Good read:
Scary shit, though...
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.967
Reaktionen
833

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
28.334
Reaktionen
12.269
Wenn ich den Link anklicke ist es ziemlich schwer, sinnvolle Information zu extrahieren. Ich schätze, Benrath geht es ähnlich.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.043
Reaktionen
9.573
Das ganze Profil ist lesenswert, wennan tiefer rein will. Will man das nicht lohnt ein einzelner Link nicht.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
28.334
Reaktionen
12.269
Dann wäre eine kurze inhaltliche Zusammenfassung trotzdem wünschenswert. :angel:
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.043
Reaktionen
9.573
Eines Profiles? Das ganze Profil ist interessant...
Man muss nur einmal nach unten scrollen und schin iat man z.B. bei Ailtos Begründung. Noch mal gescrollt bei einer Bewertung der Courtentscheidungen vor Trump.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.756
Reaktionen
2.531
Dann wäre eine kurze inhaltliche Zusammenfassung trotzdem wünschenswert. :angel:


Ich nehme an worauf er sich am deutlichsten bezieht ist ihre Zusammenfassung des Falls der Venezolaner, die abgeschoben werden sollen. Im Grundsatz ist der Fall relativ klar und ihre Darstellung korrekt: Es gab vor zwei Wochen ein Urteil des Supreme Court, das feststellt dass jeder, der abgeschoben werden soll, ein Recht auf due process hat, d.h. die Möglichkeit bekommen muss sich gegen die eigene Abschiebung gerichtlich wehren zu können. Wir wissen allerdings, dass die Trump-Regierung sich auf die Position stellt, die das unmöglich macht: Sobald die Leute außer Landes (und in dem Gefängnis in El Salvador) sind, ist es eine außenpolitische Frage, wie man sie dort rausbekommt. Politiksche Fragen sind aber nach der ständigen Rechtsprechung der US-Gerichte nicht justiziabel: Die Gerichte können den Präsidenten nicht dazu verpflichten, irgendeine politische Entscheidung zu treffen. Die Trump-Regierung sagt, sie könnten nichts machen, das wäre jetzt die Sache von El Salvador. Das ist natürlich offensichtlich gelogen (die Trump-Regierung zahlt El Salvador sogar Geld dafür, diese Leute aufzunehmen), aber letztendlich wäre unklar, was die Gerichte dagegen tun können: Es stimmt ja, dass die Frage tatsächlich außenpolitisch ist und US-Gerichte keine Jurisdiktion in El Salvador haben und schwer vorstellbar ist, was sie tun könnten, um Trump dazu zu zwingen El Salvador unter Druck zu setzen. Die wahrscheinlichste Antwort der Trump-Regierung wäre eben, dass das eine politische Frage ist und die Justiz da nichts zu melden hat. Dann stünden die Gerichte blamiert da.

Weil es de facto keine Rechtsmittel gibt, wenn die Leute erst mal außer Landes sind, sind die Anwälte die gegen die Abschiebungen der Trump-Regierung vorgehen jetzt darauf erpicht, sofort nachdem die Anordnung zur Abschiebung kommt vor Gericht zu gehen, damit die Gerichte noch urteilen können solange die Abschiebehäftlinge noch auf amerikanischem Boden sind. Die Trump-Regierung hat am diese Woche am Abend vor einem Feiertag Abschiebungen den Häftlingen ihre unmittelbare Abschiebung angekündigt (obwohl sie bestreitet, diese sofort vollziehen zu wollen). Daraufhin sind die Anwälte vor Gericht gegangen, wo ein Richter (der von Trump in seiner ersten Amtszeit nominiert wurde) in dem Fall nicht sofort ein Urteil sprechen wollte. Daraufhin sind die Anwälte fast zeitgleich vor die mittlere Ebene gegangen, die den Richter in dem Fall zwingen sollte eine temporäre injunction zu verhängen, die es der Regierung untersagt, die Abschiebungen durchzuführen UND zur obersten Ebene (dem Supreme Court), der selbst einen Abschiebestopp verhängen sollte. Normalerweise wäre ein einzelner Richter am Supreme Court zuständig gewesen für sofortigen Rechtsschutz aus dem Teil des Landes, in dem das Abschiebegefängnis liegt, aber dieser Richter war der Meinung, dass der Supreme Court in diesem Fall noch keine Zuständigkeit hat, solange die untere Instanz nicht geurteilt hat. Das sahen allerdings sieben seiner acht Kollegen anders, weshalb der Supreme Court noch in der Nacht die injunction verhängt hat. Im Grunde genommen ging es da darum, der Trump-Regierung den größten Stein in den Weg zu legen den das Gericht hat: Wenn sie schon die Gerichte ignorieren wollen, dann müssten sie in diesem Fall jetzt eine direkte Anordnung des obersten Gerichts der USA ignorieren, anstatt sich auf Kompetenzstreitigkeiten zwischen den beiden unteren Gerichten zu berufen, die nicht schnell genug geurteilt haben um den Flug zu verhindern, woraufhin dann die ganze Rechtssache wieder hinfällig geworden wäre (weil die Abgeschobenen dann nicht mehr in den USA sind).

Was die Frau jetzt dazu sagt ist wie auffällig es ist dass die Argumente des Richters, der keine injunction beschließen wollte, rechtlich nicht abwegig sind und dass sie unter anderen Umständen vermutlich durchaus mehrheitsfähig wären, es in diesem Fall aber nicht sind, weil die Trump-Regierung bisher halt keinerlei Anstalten gemacht hat, den Gerichten überhaupt die Möglichkeit zu lassen inhaltlich zu urteilen, weil sie glauben Trick 17 gefunden zu haben, um Abschiebehäftlingen effektiv jeden Rechtschutz zu nehmen. Ich bin aber etwas überrascht, dass sie es offensichtlich für möglich gehalten hat, dass der Supreme Court dieser Konfrontation aus dem Weg gehen könnte, einfach weil sie damit effektiv signalisiert hätten, dass sie überhaupt nicht bereit sind irgendeine Konfrontation mit der Regierung einzugehen. Sie hatten ja schon ein Urteil gesprochen, das eindeutig sagte dass man Rechtsschutz nicht einfach verwehren kann. Wenn das dadurch umgangen werden kann, dass man einfach nur Abschiebehäftlinge alle in dasselbe Gefängnis in Nordtexas bringt, wo man weiß dass man auf der unteren Ebene ein Trump extrem wohlgesonnenes Gericht hat, das seine Urteile nie rechtzeitig fällt bevor die Leute außer Landes sind, wäre das Urteil des Supreme Court effektiv nichts mehr wert.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.756
Reaktionen
2.531

Das ganze "Rechtsverständnis" der Trump-Regierung ist total von der Denkweise geprägt, die die Frau in Shis Link anmerkt. Das hier ist ein weiteres Beispiel, wo die Dreistigkeit teilweise schwer zu glauben ist. Geht darum dass die Trump-Regierung in vielen Teilen der Bürokratie Leute de facto en masse gefeuert hat. Streng genommen geht das aber für nicht-politische Jobs nicht so einfach: Im Gegensatz zum allgemeinen Arbeitsrecht, bei dem man in den USA keinen Kündigungsgrund angeben muss ("at-will employment"), sind bestimmte Jobs entweder durch Gesetz oder durch Verträge zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber dem Kündigungsschutz unterworfen. Im Fall der meisten Mitarbeiter beim Staat ist es beides: Einerseits haben die Gewerkschaften Verträge ausgehandelt, die das ausschließen, andererseits hat der Kongress die meisten Jobs mit Kündigungsschutz bedacht, weil man eben genau die vorherige Situation aus dem 19. Jahrhundert ausschließen wollte, dass Mitarbeiter gefeuert werden und die Jobs dann durch den neuen Amtsinhaber als Sinekuren verteilt werden können. Dazu gibt es viele Jobs, die eine gewisse Expertise verlangen, die man häufig nur beim Staat machen kann, welche ebenfalls geschützt werden sollten. Massenkündigungen sind nur legal, wenn der Staat bestimmte Aufgaben umorganisiert oder ganz aufgibt. Das muss man dann allerdings auch beweisen können und die Hürden dafür sind juristisch hoch, weil das fast immer ein Gesetz voraussetzt, welches die Aufgabenverteilung regelt. Solche Gesetze wurden allerdings seit Beginn der Trump-Regierung nicht erlassen, weshalb es schwierig gewesen wäre die Kündigungen damit zu rechtfertigen.

Der "Trick" der Trump-Regierung, um diesen Arbeitsschutz zu umgehen, war jetzt Folgender: Wenn man neu angestellt wurde oder wenn man befördert wird und eine neue Stelle antritt ist man erst mal (wieder) in einer Probezeit, in der man (allerdings nicht ohne Angabe von Gründen) relativ einfach wieder entlassen werden kann. Was die Trump-Regierung gemacht hat ist dass sie in vielen Behörden einfach mal jeden gefeuert hat, der noch in dieser Probezeit war, immer mit derselben Begründung (schlechte Performance im Job). Dagegen haben sich viele Leute bei der Ombudsstelle der Regierung gewehrt, häufig mit der Begründung dass bisher nichts an ihrer Arbeitsleistung auszusetzen war; viele davon hatten im Gegenteil sogar gute Beurteilungen bekommen, was überhaupt der Grund war warum sie befördert wurden. Die Ombudsstelle soll eigentlich eine neutrale Institution sein, allerdings hat Trump den Chef ebendieser ebenfalls gefeuert. Dagegen hat er sich gewehrt, vor Gericht vorerst gewonnen und dann anfangen lassen, die Beschwerden der gefeuerten Behördenmitarbeiter zu prüfen. Zwischenzeitlich wurde das Urteil jedoch wieder kassiert, d.h. die Behörde war vorläufig ohne Chef, bis Trump einen seiner Minister zum vorübergehenden Chef der Behörde ernannt hat. Jetzt hat die Behörde mitgeteilt, dass die Prüfungen alle eingestellt werden. Grund: Die Kündigungen waren Massenkündigungen, d.h. es gab überhaupt kein performance review, weshalb die Ombudsstelle nicht zuständig ist. Ich nehme an wenn die Sache irgendwann vor Gericht geht, weil einige Mitarbeiter dagegen natürlich klagen werden, wird die Regierung wieder behaupten es waren keine Massenkündigungen, denn die wären ja rechtswidrig, sondern es liege an der schlechten Arbeitsleistung. Der Standpunkt der Regierung ist übrigens, dass solche Klagen nie vor regulären Gerichten verhandelt werden dürfen, sondern nur vor einem Sondergericht innerhalb der Regierung selbst. Das Sondergericht ist aber aktuell nicht arbeitsfähig, denn es hat nicht genügend Richter. Grund: Sie wurden von Trump gefeuert. :deliver:
 
Oben