Labbadia ist aber auch eher die kleine Lösung, oder?
Ich frag mich immer warum selbst der letzte Dorfdepp (hey Alpha, debs etc.) weiss, dass der trainer absolut untauglich nutzlos und von vornherein unpassend ist ausser der fuehrung.
So dumm kann man doch gar nicht sein... Ach....
Vielleicht ist Veh ja bald frei.
http://www.vfb.de/de/aktuell/news/2010/39942.php
Es ist offiziell: Labbadia neuer Cheftrainer beim VfB.
Frag mich, wie lange der HSV Veh noch hält.
# eine schweinerei is das!!! ich will den loddar endlich in deutschland sehnLabbadia darf die ganzen Platz4-8-Teams der BL abgrasen, aber Loddar muss in der Provinz verhungern oder was? Unfaire Fußballwelt...
naja, kann den veh eigentlich nich leiden. phrasendreschender aushaltestrategieprädigender kollege der soviel charisma und emotionen hat wie n spätzle. aber aufm trainermarkt is jetzt nich so viel los. wen wolln se denn holen? n daum?
Während der Saison ist sowas nie ganz einfach und der HSV hat sich nun halt auch einen negativen Ruf bzgl. Trainer erarbeitet was sicherlich nicht dazu führt, dass die Kandidaten Schlange stehen.
Jemand wie Sammer könnte ja z.B. durchaus interessant sein, aber da bezweifel ich dann, dass der HSV so jemanden für sich gewinnen kann.
Ansonsten wäre halt jemand wie Dutt ein Kandidat, während ich wenig davon halte Trainerrecycling zu betreiben und z.B. einen Gross zu verpflichten.
Gross hat beim VfB klare Defizite dabei gezeigt, wenn es darum ging eine Mannschaft zu gestalten, denn die Transferpolitik war unter ihm schlichter Mist und von nachhaltigem Erfolg kann man da nicht reden.
Zudem schien er bereits beim VfB immer wieder mit der Führung anzuecken, dürfte beim HSV kaum besser werden.
Wäre ein weiterer Trainer der Kategorie Veh, Labbadia etc. und das kanns wohl kaum sein.
Wäre ja auch noch schöner, wenn der HSV andere Ziele ausgeben würde mit dem Kader und den finanziellen Möglichkeiten.
Mit dem Potential hätte man sich schon längst unter den Top3 etablieren müssen. Das da ein gewisser Druck da ist sollte verständlich sein und die Führung des HSV besticht sicherlich nicht durch große sportliche Kompetenz (gut wirtschaften tut der Verein), aber bei den vorgegebenen Zielen kann ich weder Fans noch Führung einen Vorwurf machen.
Die Meisterschaft muss es sicherlich nicht direkt sein, aber man sollte halt schon oben mitspielen und gerade wenn man sieht wieviele Konkurrenten bisher geschwächelt haben kann selbst das Verletztenproblem keine Ausrede sein (und bevor da einer ankommt, das gleiche sage ich bei Bayern genauso).
Ich will jetzt auch nicht Dortmund als Musterbeispiel nehmen, denn das wäre irgendwo unfair, denn da passt halt alles zusammen und ist so auch einzigartig, aber auch andere Vereine haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass einiges möglich ist, wenn man die richtigen Voraussetzungen schafft.
Es gibt eigentlich keinen Grund wieso der HSV da ständig hinter Vereinen wie Bremen, Schalke, Stuttgart, Wolfsburg etc. steht oder stand.
Das ist jetzt zwar sehr weit weg, aber der HSV gehört in Deutschland zu den 2-3 Vereinen, die neben Bayern das Potential hätten auch mal in die europäische Spitze vorzustoßen. Von daher enttäuscht es mich selbst als Außenstehender wie wenig der HSV da aus seinen Möglichkeiten macht.
fehlt nur noch mario basler als fitness-coach
http://www.sport.de/cms/fussball/bu...urg-spezial.html?&startid=564674&set_id=19837HSV denkt über Daum nach
Der Hamburger SV hat Christoph Daum im Visier. Wie der 'Express' berichtet, soll Aufsichtsratsvorsitzender Horst Becker bereits im Sommer mit dem 57-jährigen Coach verhandelt haben. Damals entschied sich der Klub für Armin Veh.
Der aktuelle Coach zeigte sich nach der 2:4-Pleite vor eigenem Publikum gegen Bayer Leverkusen zunehmend ratlos: "Wir haben Angst, ich auch." Auch für Klub-Chef Bernd Hoffmann wird die Luft immer dünner, da käme ein neuer starker Mann an seiner Seite gerade recht.
"Hamburg ist ein toller Verein mit einer großen Perspektive", zeigte der derzeit vereinslose Ex-Kölner Interesse an einem Engagement beim HSV. Daum hatte bis zum Sommer den türkischen Spitzenklub Fenerbahce Istanbul trainiert.
naja vielleicht will Daum ja jetzt etwas weniger...wenn sich jetzt ein halbes Jahr um ihn keiner gerissen hatHalte ich für sehr unwahrscheinlich. Daum will zu viele Freiheiten, da spielt Hoffmann aber sicher nicht mit.
http://www.sport.de/cms/fussball/bu...urg-spezial.html?&startid=564674&set_id=19837
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Daum will zu viele Freiheiten, da spielt Hoffmann aber sicher nicht mit.