• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

The Hobbit - The Desolation of Smaug

Chnum

Community-Forum
Mitglied seit
09.07.2002
Beiträge
6.911
Reaktionen
0
Spoilerantworten

1. Naja Gandalf ist als Istari eine Art Gott und hat deshalb schon einige Skillz. Darf sie bevor er Gandalf der Weiße wird halt nur nicht so offen zeigen und alles über weise Beratungen machen unso. Er wird als einer der Ringträger halt gespürt haben das Bilbo bzw das Beutlin Geschlecht wohl wichtig sein wird und hing deshalb ab und an da rum unter dem Vorwand extrem heftigen Pfeiffentabak abzugreifen. Liegt ja auch recht nah an Bruchtal und Elrond McBong dran da wird er ja auch öfter gewesen sein.

2. Der Weiße Rat macht Don Guldur platt und befreit dabei wahrscheinlich auch Gandalf. Wird im Buch nicht weiter erwähnt glaube ich da ist er nach dem Adlerflug ja einfach erstmal weg weil er was zu "erledigen" hat.

3. So ganz klar ist das auch nicht soweit ich weiß aber vermutlich verliert er bei der Schlacht um Don Guldur mal wieder seine körperliche Gestalt und wieselt als Geist nach Barad-dûr um da einen auf körperloses krasses Auge zu machen und ab und zu in den geklauten Palantir zu glubschen.
muchas gracias!
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
So, gestern auch geschaut. Gefühlt besser als der erste Teil, für mich persönlich aber immer noch weit hinter dem HdR Feeling.

Größter Kritikpunkt ist die völlige Sinnlosigkeit der Details. Genauso wie nach dem ersten Teil, sind die verschiedenen Zwerge bis auf Thorin und Balin völlig nebensächlich, man kriegt ja nichtmal direkt nach dem Film auch nur die Namen zusammen, einfach weil sie komplett unwichtig sind.
Das mit dem unwirksamen Pfeilgift lass ich mal durchgehen, da Tolkien selbst Zwerge als unglaublich widerstandsfähig gegen Gifte und Krankheiten beschreibt, was einen Menschen nach wenigen Minuten oder Stunden getötet hätte, braucht beim Zwerg halt ein paar Tage, seis drum.

Liebesgeschichte zwischen Elb und Zwerg? What the fuck bin ich sehend? Den ganzen Tauriel Part hätte man sich sparen sollen.

Und wie immer: Ich frag mich echt, wozu die Orks Waffen dabei haben? Oder Rüstungen? Die greifen mit gefühlten fünfzig 2m-Kraftprotzen mit Riesenwölfen eine Handvoll Zwerge an, von denen die Hälfte zu fett, zu alt oder zu schön zum Kämpfen ist und sie sterben wie die Fliegen weil auf einmal zwei Elben auftauchen, die nur mit einem Baumwollhemd bekleidet und einem Taschenmesser bewaffnet im Sekundentakt Leute aufschlitzen. Das hat mir bei HdR schon nicht gefallen, aber da war die Relation halt noch etwas anders weil die "Guten" da auch teils viele oder extrem gute Kämpfer dabei hatten. Im Hobbit könnten die Orks auch einfach in einen großen Shredder springen.

Smaug war schon cool, ich mag die deutsche Stimme aber nicht so. Abgesehen davon lässt er sich im Minutentakt verarschen und durch "Hier-hallo-hinter-dir"-Rufe von Zielen ablenken, die er schon fast im Maul hat. Dafür dass er so ein krasser überOwner ist, hatter nach einer gefühlten Stunde Screentime *nicht einen* Zwerg gekillt. Die Sequenzen hätte ich viel kürzer und dafür härter gestaltet. Verdammt die brauchten wahrscheinlich drölfzig Stuntmen und 10 Lastwagen Equipment um die Sprünge, Stürze und Klettertouren zu drehen, aber keiner der Darsteller schlägt sich auch nur den Kopf auf, blutet irgendwo, verstaucht sich 'nen Fuß oder sonstwas. Ist einfach megadämlich.
6.5 von 10.0 und das ist geschmeichelt.
 
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
628
Reaktionen
9
Ort
Marktheidenfeld
deine kritik liest sich verbittert.

er hat vermutlich nicht das Buch gelesen und erwartet nun bei einem 330 Seiten Buch, welches in drei Filmteilen verfilmt wurde, den selben Tiefgang wie bei HDR, bei dem jeder einzelne Part schon >400 Seiten hatte.
und btw. im Buch wird auch nicht auf die "Nebenrollenzwerge" eingegangen.

Was mich eigentlich nur gestört hatte, war die Beorn Szene, die ich mir lieber so wie im Buch gewünscht hätte :(
 
Mitglied seit
23.04.2002
Beiträge
3.185
Reaktionen
0
Ja, aber man hätte sie doch töten können, zumindest die unwichtigen! :deliver:
 
Mitglied seit
19.09.2002
Beiträge
1.899
Reaktionen
0
So, gestern auch geschaut. Gefühlt besser als der erste Teil, für mich persönlich aber immer noch weit hinter dem HdR Feeling.

Größter Kritikpunkt ist die völlige Sinnlosigkeit der Details. Genauso wie nach dem ersten Teil, sind die verschiedenen Zwerge bis auf Thorin und Balin völlig nebensächlich, man kriegt ja nichtmal direkt nach dem Film auch nur die Namen zusammen, einfach weil sie komplett unwichtig sind.
Das mit dem unwirksamen Pfeilgift lass ich mal durchgehen, da Tolkien selbst Zwerge als unglaublich widerstandsfähig gegen Gifte und Krankheiten beschreibt, was einen Menschen nach wenigen Minuten oder Stunden getötet hätte, braucht beim Zwerg halt ein paar Tage, seis drum.

Liebesgeschichte zwischen Elb und Zwerg? What the fuck bin ich sehend? Den ganzen Tauriel Part hätte man sich sparen sollen.

Und wie immer: Ich frag mich echt, wozu die Orks Waffen dabei haben? Oder Rüstungen? Die greifen mit gefühlten fünfzig 2m-Kraftprotzen mit Riesenwölfen eine Handvoll Zwerge an, von denen die Hälfte zu fett, zu alt oder zu schön zum Kämpfen ist und sie sterben wie die Fliegen weil auf einmal zwei Elben auftauchen, die nur mit einem Baumwollhemd bekleidet und einem Taschenmesser bewaffnet im Sekundentakt Leute aufschlitzen. Das hat mir bei HdR schon nicht gefallen, aber da war die Relation halt noch etwas anders weil die "Guten" da auch teils viele oder extrem gute Kämpfer dabei hatten. Im Hobbit könnten die Orks auch einfach in einen großen Shredder springen.

Smaug war schon cool, ich mag die deutsche Stimme aber nicht so. Abgesehen davon lässt er sich im Minutentakt verarschen und durch "Hier-hallo-hinter-dir"-Rufe von Zielen ablenken, die er schon fast im Maul hat. Dafür dass er so ein krasser überOwner ist, hatter nach einer gefühlten Stunde Screentime *nicht einen* Zwerg gekillt. Die Sequenzen hätte ich viel kürzer und dafür härter gestaltet. Verdammt die brauchten wahrscheinlich drölfzig Stuntmen und 10 Lastwagen Equipment um die Sprünge, Stürze und Klettertouren zu drehen, aber keiner der Darsteller schlägt sich auch nur den Kopf auf, blutet irgendwo, verstaucht sich 'nen Fuß oder sonstwas. Ist einfach megadämlich.
6.5 von 10.0 und das ist geschmeichelt.

Ich hab nach dem ersten folgendes gepostet:

In ein paar Jahren wird sowieso das Ganze nochmal verfilmt, sowie es bei Batman auch der Fall war, jedenfalls hoffe ich das. Dann bitte: kein Gimli mit slapstick Einlagen, kein Legolas der mit seinem Schild ne scheiss Treppe runterfährt und dabei dick mit seinem Bogen in die Köpfe schiesst, keine Goblinstadt Scheisse usw. düstererererer

Ich stimme dir zu und sowas würde ich begrüßen. Allerdings glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass es passieren wird. Das ganze Kino hat immer ermlich über jeden _dumen_ Witz gelacht. Nichtsdestotrotz weiss ich was ich von Jackson erwarten kann und deswegen kann ich trotzdem den Filmen was abgewinnen. Trotzdem wünsche ich mir mal einen "dunklen HDR". Allein für die Liebe und Detailversessenheit (nichts vergleichbares im Fantasygenre) gibt es aber locker 8/10
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Ich habe das bekommen was ich erwartet habe. Das kommt natürlich nicht an Lotr ran aber es ist nicht schlecht.

Hab OV gesehen und muss sagen der Drache war der Hammer. Genial.

Aber insgesamt natürlich einfach nicht ganz rund und bisschen dämliche Szenen dabei.

Trozdem einen Kinogang wert und kein schlechter Film.

Kann gar nicht sagen welchen ich besser fand. Denke der Drache bringt den leichten Vorteil vom zweiten Teil gegenüber dem ersten.

7/10
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Ich hab nach dem ersten folgendes gepostet:

In ein paar Jahren wird sowieso das Ganze nochmal verfilmt, sowie es bei Batman auch der Fall war, jedenfalls hoffe ich das. Dann bitte: kein Gimli mit slapstick Einlagen, kein Legolas der mit seinem Schild ne scheiss Treppe runterfährt und dabei dick mit seinem Bogen in die Köpfe schiesst, keine Goblinstadt Scheisse usw. düstererererer
In etwa so sehe ich das auch. Die Umsetzung der Welt in Bilder ist wirklich grandios gelungen, selten so detailreich modellierte Städte, Waffen, Kleidung, Schriften etc. gesehen die echt stimmig passen.

Dass auf die Zwerge im Buch auch nicht eingegangen wurde, ist keine Entschuldigung es im Film nicht zumindest soweit zu tun, dass man sich ihre Namen merken kann. Es wäre echt nicht schwer gewesen über Geschichten, Rückblicke oder kurze Solo-Parts eben mal ein wenig Profil in den Charakter zu bringen oder ihn irgendwas besonderes tun zu lassen. In HdR konnte man doch nach dem Film auch die 10 wichtigsten Figuren zumindest benennen und was ihre Rolle in der Geschichte war.

Auch den völlig übertriebenen Unrealismus hat man sich selbst zuzuschreiben, man muss nicht jeden Ork aussehen lassen wie einen Wrestler auf Koks, man muss nicht immer direkt 20 Angreifer in 15 Sekunden sterben lassen und man muss die "Guten" nicht immer 1 vs 10 im Godmode durch die Gegend laufen lassen. Weniger Shredderfights, dafür besser ausgearbeitete und längere Einzelszenen. Da ist das Buch ebenso keine Entschuldigung, man ist bei anderen Parts ja auch davon abgewichen und hat sich nicht um die Vorlage gekümmert. Last but not least, spricht ja auch nichts dagegen wenn der Held eben nach so einem Kampf aussieht wie Bruce Willis in Die Hard und nicht wie der Nerd aus Extrem Schön. Ja, auch die Guten können mal Bluten und nach einem Gefecht mit X Wolfreitern kann man zumindest ein paar Fleischwunden erwarten.
 
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
265
Reaktionen
0
Bestes Beispiel für gut choreografierte und stimmungsvolle Kämpfe war doch der Kamp von Aragorn gegen Lurtz am Ende von HdR: Die Gefährten. Sowas hätte PJ gerne wieder bringen können, stattdessen das was dacsyzygy gesagt hat.
 
Mitglied seit
23.04.2002
Beiträge
3.185
Reaktionen
0
Bestes Beispiel für gut choreografierte und stimmungsvolle Kämpfe war doch der Kamp von Aragorn gegen Lurtz am Ende von HdR: Die Gefährten. Sowas hätte PJ gerne wieder bringen können, stattdessen das was dacsyzygy gesagt hat.

Das stimmt. Anderes Beispiel wäre noch die Szene in Moria mit dem Höhlentroll. Da wurden zwar auch zig Goblins abgemetzelt, aber der Troll erweckte zumindest den Eindruck, ein harter Brocken zu sein. Naja, hab den Film noch nicht gesehen, aber zumindest der Drache wird ja hoffentlich nicht innerhalb von 5 Sekunden getötet :deliver:
 

GeckoVOD

Guest
Wie es halt wirklich das Gegenteil von Crainys Post war. 4/10, maximal. 70% des Films frei erfunden und dann noch übertrieben dargestellt. Nix halbes und nix ganzes.
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.898
Reaktionen
127
Ort
DOUBLEKUSEN
film war ganz cool. aber die mitte zog sich viel zu krass. smaug könnt ich den ganzen tag reden hören :top2: beste stimme
aber voll der loser. vorher nen Volk ausgerottet und jetzt keinen einzigen Zwerg gekillt lol. angeblich so gerissen und lässt sich die ganze zeit aufs billigste verarschen jojo
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Auf Smaugs Darstellung war ich sehr gespannt und wurde absolut glücklich gestellt. Rest des "Films" war dann doch eher zu 99% sinnloses rumgehampel mit nutzlosen Gegnern.
Aber da Smaug cool war, war ich halt glücklich am ende.
 
Mitglied seit
29.04.2009
Beiträge
1.175
Reaktionen
0
Smaug ist ja wohl der beste Charakter ever. Hat mich sehr an Bane erinnert und das gefällt mir.

Kann mir vorstellen dass diejenigen die das Buch nicht gelesen haben mit einigen Storyentwicklungen unzufrieden sind, aber es geht halt nicht immer dramatisch und gefährlich und spannend bis zum letzten Augenblick. Manchmal ist es eben banal und lächerlich einfach gewisse Dinge zu tun die unmöglich erscheinen. Wie im echten Leben auch :)

Der Film ist alles in allem ein schöner unterhaltsamer Film der genau die richtige Mischung aus Action, Story und Bildgewalt auf den Zuschauer wirft.

Absolut empfehlenswert.
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Alle meine Freunde die das Buch erst kürzlich wieder gelesen haben fanden gerade, dsas der Film überhaupt nicht mehr viel mit dem Buch zu tun hat. (wie bei HDR) unnötig neue Storyarcs, Charaktere, hier viel weg gelassen, dort viel dazu gedichtet etc.

Story hat Teil 2 übrigens wirklich nicht. Zwerge laufen zum Berg und Treffen Smaug... oh und Gandalf bringt sich mal wieder in Trouble.
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
So hab ihn jetzt nochmal im OV gesehen.

OMG, Smaug bockt einfach soviel mehr im Englischen, Benedict Cumberbatch ist bei sowas einfach der absolute King. Generell finde Ich, dass der Film im OV deutlich besser ist (manche werden jetzt sagen "Duh..." aber Ich finde es ist eher selten (grade bei solchen Blockbustern) das sie vom Originalton deutlich profitieren).

Grade die letzte Line von Smaug haut im Englischen vielmehr rein, was dem Ende noch ein bischen mehr Punch verleiht. Auch der Humor kommt im Englischen besser, aber das ist ja meistens so.

Anyways, wer Englisch gut kann, sollte den hier umbedingt im OV sehen.
 
Mitglied seit
29.04.2009
Beiträge
1.175
Reaktionen
0
Zum Thema Buchstory VS Filmstory

Wenn ich exakt das gleiche erwarte was im Buch vorkommt, dann les ich das Buch.

Mir haben die Sachen gefallen die sie eingebaut haben. Ich verbuch das einfach unter künstlerischer Freiheit.
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.384
Reaktionen
4
Ort
Aachen
Ich fand den Film sau geil bis
die Orcs in die Seestadt eingefallen sind
, das war irgendwie meh und hätte man imho deutlich kürzer machen können.
Ende mit Smaug fand ich am Anfang geil, aber nachher
als die ganzen Zwerge dazu kommen und den Drachen verarschen
war's dann auch zu viel und etwas lächerlich.

Fazit: 2 Std. von den 161 Minuten ist es ein geiler Film, aber 30 Minuten weniger an den richtigen Stellen hätte ihn noch besser gemacht. Trotzdem geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.922
Reaktionen
1.786
Ort
Baden/Berlin
Weil hier viele rumheulen, dass sich der Hobbit nicht an die Buchvorlage hält (z.b. ist Tauriel komplett erfunden):
"Der Hobbit" ist ein relativ dünnes Kinderbuch (dünner als Hdr1) mit einer eindimensionalen und wenig ausgeschmückten Geschichte. Da stirbt keiner (bis auf Smaug oh snaaap spoiler..), Orks gibt es nur ein paar und alle sind happy. Man sollte Jackson lieber danken, dass er dieses Buch auf der Leinwand so bombastisch mit Extras wie Azog, Tauriel oder Legolas(!) (der kommt im Buch nämlich auch nicht vor) inszeniert. Außerdem muss mir mal einer erklären welchen Mehrwert es hätte wenn ein unwichtiger Zwerg stirbt? Da sie sowieso unwichtig sind wäre es genau das Gleiche wie der Haldirtod. Nett aber unnötig.

Ich fand den Film richtig klasse, aber ich bin auch ein Freund von Musik und Szenenbild. Die Landschaften, das Königreich unter dem Berg, die Seestadt..das ist einfach richtig richtig gut. Der Film macht richtig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
3.372
Reaktionen
0
Ort
Bremen
Weil hier viele rumheulen, dass sich der Hobbit nicht an die Buchvorlage hält (z.b. ist Tauriel komplett erfunden):
"Der Hobbit" ist ein relativ dünnes Kinderbuch (dünner als Hdr1) mit einer eindimensionalen und wenig ausgeschmückten Geschichte. Da stirbt keiner (bis auf Smaug oh snaaap spoiler..), Orks gibt es nur ein paar und alle sind happy. Man sollte Jackson lieber danken, dass er dieses Buch auf der Leinwand so bombastisch mit Extras wie Azog, Tauriel oder Legolas(!) (der kommt im Buch nämlich auch nicht vor) inszeniert. Außerdem muss mir mal einer erklären welchen Mehrwert es hätte wenn ein unwichtiger Zwerg stirbt? Da sie sowieso unwichtig sind wäre es genau das Gleiche wie der Haldirtod. Nett aber unnötig.

Ich fand den Film richtig klasse, aber ich bin auch ein Freund von Musik und Szenenbild. Die Landschaften, das Königreich unter dem Berg, die Seestadt..das ist einfach richtig richtig gut. Der Film macht richtig Spaß.

heilige scheiss :D muss schlemil einfach absolut rautieren, fuck :D
 
Mitglied seit
07.07.2000
Beiträge
1.111
Reaktionen
0
Weil hier viele rumheulen, dass sich der Hobbit nicht an die Buchvorlage hält (z.b. ist Tauriel komplett erfunden):
"Der Hobbit" ist ein relativ dünnes Kinderbuch (dünner als Hdr1) mit einer eindimensionalen und wenig ausgeschmückten Geschichte. Da stirbt keiner (bis auf Smaug oh snaaap spoiler..), Orks gibt es nur ein paar und alle sind happy. Man sollte Jackson lieber danken, dass er dieses Buch auf der Leinwand so bombastisch mit Extras wie Azog, Tauriel oder Legolas(!) (der kommt im Buch nämlich auch nicht vor) inszeniert. Außerdem muss mir mal einer erklären welchen Mehrwert es hätte wenn ein unwichtiger Zwerg stirbt? Da sie sowieso unwichtig sind wäre es genau das Gleiche wie der Haldirtod. Nett aber unnötig.

Ich fand den Film richtig klasse, aber ich bin auch ein Freund von Musik und Szenenbild. Die Landschaften, das Königreich unter dem Berg, die Seestadt..das ist einfach richtig richtig gut. Der Film macht richtig Spaß.

Äh ja, man sollte vielleicht das Buch lesen, bevor man sowas schreibt... denn
von den Zwergen sterben sowohl Kili und Fili, als auch Thorin Eichenschild.
Zudem ist "wenig ausgeschmückt" ungefähr genau das Prädikat, dass ich dem Film ausstellen würde. Denn auf Details wird hier zugunsten von CGI-lastigen Actionszenen absolut null Wert gelegt. Der Hobbit ist das Musterbeispiel für eine vollkommene Ver-Hollywood-lichung einer guten Story. Was mich wirklcih wütend macht, ist die Tatsache, dass man Stellen aus dem Buch rauslässt, die mich als Kind wirklich begeistert haben (Ankunft bei Beorn, Die ganze Atmosphäre im Dunkelwald bevor sie auf die Spinnen treffen um nur ein paar zu nennen) und sie kürzt zu gunsten von saublöden Actionszenen und dummen neuen Storylines. Ich sehe genau die Schreiber vor mir, wie sie vor dem Script sitzen und denken: "Hey, hier fehlt noch eine Actionszene mit vielen toten Orks, wäre doch saucool wenn die Elfen hier ca. 200 Orks alleine abschlachten." Besonders klar, wird das in der Inszenierung einer der beknacktesten Lovestorys, die ich bisher im Kino gesehen habe. Denn hey, wie könnte man einen Hollywoodfilm machen ohne Lovestory ? Alleine die Idee ist lächerlich ! Lasst uns noch ein paar Details aus dem Buch kürzen um eine Lovestory zwischen Zwerg und Elf einzubauen. Schließlich mögen sich diese Völker ja eigentlich nicht, ist doch total cool oder ?
Das ganze gipfelt dann im "Showdown" mit dem Drachen. Im Buch besteht dieser Teil aus einem Dialog zwischen Smaug und Bilbo und zwar ohne dass sich Bilbo einfach vor ihn stellt, sondern aus dem Verborgenen, weil Smaug eignetlich die ganze Zeit nur redet um Rauszufinden, wo sich Bilbo befindet, um ihn zu rösten.
Der ganze Scheiss der danach kommt degradiert Smaug von einem eindrucksvollen Gegner zu einem dummen Stier, der mit nem roten Tuch in der Arena rumgeführt wird. Smaug wird immer als äußerst clever und hinterlistig beschrieben und auf einmal wird er von "HEY HALLO HIER DRÜBEN" Sprüchen verarscht ? Sorry, einfach nur lächerlich. Auch hier sehe ich wieder nur die Schreiber vor mir: "Hm, der Drache soll nach dem Gespräch mit Bilbo sofort zur Seestadt aufbrechen ? Das ist doch doof, wir sollten eine 45min Actionsequenz einbauen, wie die Zwerge mit ihm kämpfen! Ein Zwerg könnte dabei mit einer Schubkarre auf geschmolzenem Gold rumsurfen, ganz egal wie lächerlich die Idee ist. Lasst uns dafür einfach noch ein paar anderen nicht-action-Detail kürzen, die will eh keiner sehen".
Ich könnte noch lange zu weitermachen (Orks in der Seestadt, lächerliche Fassszene, der vollkommene Mangel an Bedrohlichkeit der Orks dank Massenabschlachtung durch die Elben, die Tatsache dass Bilbo aus irgendeinem Grund zum Slapstick-Charakter mit ner Menge Einzeilern degradiert wird) aber ich denke es kommt ganz gut rüber, warum ich so tief enttäuscht vom Hobbit bin.

Ich finde HdR btw sehr gut umgesetzt, der erste Teil vom Hobbit war dagegen schon nicht so toll, aber der neue Film treibts auf die Spitze.

Also insgesamt: Nein, man sollte Jackson nicht danken, dass er eine tolle Geschichte mit sinnloser Action und Lovestorys ertränkt, während er wichtige Details, die eine gute Story ausmachen, rausschneidet.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Ist ja halt auch nicht schlüssig, jegliche Kritik immer mit "Die Vorlage ist ein Kinderbuch!" und "künstlerischer Freiheit" zu entschuldigen.

Entweder ich will das ganze wie im Buch eben kindgerecht im HdR-Universum ablaufen lassen, dann meinetwegen soll man den Film dementsprechend bewerben und schön lustig machen, dann aber bitte ohne so viel Action oder Gewalt. Dann müssen bei den Orks keine Köpfe abgehackt werden oder sie zu Dutzenden aufgespießt, von Pfeilen durchbohrt oder aufgeschlitzt werden. Dann weiss man das vorher, geht mit seinem 10jährigen Neffen da rein und schaut sich ein paar lustige Zwerge, einen schrulligen Zauberer und einen fiehsen Drachen an der am Ende vertrieben wird.


Oder aber ich will die Filme als Vorläufer der HdR-Reihe positionieren, dann aber bitte auch passend, ähnlich düster und die künstlerische Freiheit dazu nutzen, nicht angemessene Stellen des Buches eben so umzugestalten, dass es alles passend wirkt. Offensichtlichen Schwachsinn oder Klamauk weglassen, ansprechende Kampfszenen, gelungene Dialoge, Charakterentwicklung und Detailverliebtheit.

Man wollte aber wieder 'ne eierlegende Wollmilchsau die alle gleichermaßen glücklich macht und man musste überall noch 'ne Schippe drauflegen. Die Witze mussten noch ulkiger sein, die Stunteinlagen noch cooler, Orks noch größer und die Helden noch unbesiegbarer.
Und genau das merkt man halt. Da muss ich einem Peter Jackson auch keinen Honig ums Maul schmieren und mich drölfzig mal bedanken, dass er aus dem Buch so tolle Bilder gezaubert hat, sondern da muss ich auch mal sagen können, dass er das deutlich besser hätte machen können, denn das er es kann hat er ja bei HdR schon gezeigt.
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
@iv.Joka

doppeldreifachplatin ###############
 

GeckoVOD

Guest
Weil hier viele rumheulen, dass sich der Hobbit nicht an die Buchvorlage hält (z.b. ist Tauriel komplett erfunden):
"Der Hobbit" ist ein relativ dünnes Kinderbuch (dünner als Hdr1) mit einer eindimensionalen und wenig ausgeschmückten Geschichte. Da stirbt keiner (bis auf Smaug oh snaaap spoiler..), Orks gibt es nur ein paar und alle sind happy. Man sollte Jackson lieber danken, dass er dieses Buch auf der Leinwand so bombastisch mit Extras wie Azog, Tauriel oder Legolas(!) (der kommt im Buch nämlich auch nicht vor) inszeniert. Außerdem muss mir mal einer erklären welchen Mehrwert es hätte wenn ein unwichtiger Zwerg stirbt? Da sie sowieso unwichtig sind wäre es genau das Gleiche wie der Haldirtod. Nett aber unnötig.

Ich fand den Film richtig klasse, aber ich bin auch ein Freund von Musik und Szenenbild. Die Landschaften, das Königreich unter dem Berg, die Seestadt..das ist einfach richtig richtig gut. Der Film macht richtig Spaß.

Der ganze Film ist nett, aber unnötig, Joka erklärt warum. Der Film hat nichts mit dem Buch zu tun und ist nur stupide. Ka, was man an dem Film gut finden kann, außer die Ton/Bild Darstellung von Sauron/Smaug für ca. 5 Minuten des ganzen Films.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Ich habe den zweiten Teil zwar noch nicht gesehen, sondern nur den ersten, aber auch den fand ich schon komisch. Ich kenne weder das Buch, noch finde ich HDR allgemein toll, aber so richtig wurde die Trennung zwischen Action und Komödie nicht geschafft.

Deswegen: # an dacszyzczzsdad
 
Mitglied seit
03.09.2001
Beiträge
4.874
Reaktionen
58
Gestern gesehen und für gut befunden, nicht überragend, einfach nur gut.
Den Film kann man sich gut anschauen, vorallem Smaug hat mir wirklich gut gefallen.
Leider gab es mal wieder zuviele fremdscham Szenen und es kommt einfach kein Herr der Ringe Feeling rüber, eher wie ein standard Fantasyfilm, in denen bekannte Figuren vorkommen. Aber das war imo schon das Problem des ersten Teils.
Was mich ziemlich genervt hat war, dass sie die Szene mit den Fässern so übertreiben mussten.
 
Oben