Mein Senf:
1. Altersvorsorge
- die Produkte mit Steuervorteil (Riester, Rürup) sind oft nicht unattraktiv, vor allem wenn die Alternative "nix tun" oder "Geld aufm Konto liegenlassen" sind
- jedoch sind viele dieser Produkte sehr intransparent und haben hohe Gebühren - daher lohnt sich ein Blick in die Details allemale
- falls du schon eine bAV hast, würde ich dort mit der Recherche anfangen: Kannst du da durch eigene Beiträge aufstocken zum steuerlichen Maximum? Wie sind die Konditionen
- dazu dann paar Alternativen
- abseits von allem, wo es Steuerersparnis gibt, würde ich grundsätzlich von (Lebens-)Versicherungen und teuren Bank-/Versicherungs-AV-Produkten abraten
- gerade als junger Mensch solltest du ohnehin ein bischen Zeit investieren, um das Thema investieren zu verstehen
- falls du dich (was mMn eine der besten Optionen ist) für einen ETF-Sparplan entscheidest, empfehle ich diese Seite zur Wahl von Broker/Depot & ETFs: https://www.justetf.com/de/etf-sparplan/sparplan-vergleich.html)
- Brokerwahl ist richtig wichtig, Sparkasse z.B. ist lächerlich teuer
2. Versicherungen abseits der AV:
- Haftpflicht, Krankenversicherung sind die "No-Brainer"
- BU, Hausrat etc. würde ich abraten & empfehlen, das Geld lieber zu investieren
- Falls du doch abschließen willst, informiere dich selbst im Internet über die Optinen (nutze mehrere Seiten/Informationsquellen zum Vergleich - Vergleichsseiten wie Chech24 haben auch interesse, Provision zu kassieren)
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, Finanz-/Anlageberater & Versicherungsmakler zu meiden. Insbesondere, wenn sie aktiv auf dich zukommen. Sie haben nicht das Interesse, dich optimal zu beraten - sondern, dir etwas zu verkaufen.
1. Altersvorsorge
- die Produkte mit Steuervorteil (Riester, Rürup) sind oft nicht unattraktiv, vor allem wenn die Alternative "nix tun" oder "Geld aufm Konto liegenlassen" sind
- jedoch sind viele dieser Produkte sehr intransparent und haben hohe Gebühren - daher lohnt sich ein Blick in die Details allemale
- falls du schon eine bAV hast, würde ich dort mit der Recherche anfangen: Kannst du da durch eigene Beiträge aufstocken zum steuerlichen Maximum? Wie sind die Konditionen
- dazu dann paar Alternativen
- abseits von allem, wo es Steuerersparnis gibt, würde ich grundsätzlich von (Lebens-)Versicherungen und teuren Bank-/Versicherungs-AV-Produkten abraten
- gerade als junger Mensch solltest du ohnehin ein bischen Zeit investieren, um das Thema investieren zu verstehen
- falls du dich (was mMn eine der besten Optionen ist) für einen ETF-Sparplan entscheidest, empfehle ich diese Seite zur Wahl von Broker/Depot & ETFs: https://www.justetf.com/de/etf-sparplan/sparplan-vergleich.html)
- Brokerwahl ist richtig wichtig, Sparkasse z.B. ist lächerlich teuer
2. Versicherungen abseits der AV:
- Haftpflicht, Krankenversicherung sind die "No-Brainer"
- BU, Hausrat etc. würde ich abraten & empfehlen, das Geld lieber zu investieren
- Falls du doch abschließen willst, informiere dich selbst im Internet über die Optinen (nutze mehrere Seiten/Informationsquellen zum Vergleich - Vergleichsseiten wie Chech24 haben auch interesse, Provision zu kassieren)
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, Finanz-/Anlageberater & Versicherungsmakler zu meiden. Insbesondere, wenn sie aktiv auf dich zukommen. Sie haben nicht das Interesse, dich optimal zu beraten - sondern, dir etwas zu verkaufen.
Die kann ich gerade noch so beiseite schaffen... Aber eigentlich legt man sein Geld in dieser Form nur an, wenn man es wirklich übrig hat... Auf der anderen Seite lege ich meine Kröten auf mein Sparbuch, was ich eh nicht anfasse, also kann ich es genauso gut in die Aktien versenken; allerdings mit dem Risiko eines Verlustes... schwierig, schwierig.

Allerdings möchte ich auch hier erstmal den Vertrag mit "meinem Finanzberater" sehen. Dass er nur die Provision kassiert und ich nichts davon mitbekomme... widert mich an 

