• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Proteste in der Ukraine

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 137386
  • Erstellt am
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
Ist das irgendsone Art DDR-Nostalgie nach einem starken Führer?
Im Frühjahr sagt er, dass die Streitkräfte auf der Krim einheimische Separatisten sind, die sich ihre Uniform in einem Militärladen gekauft haben
Nun sagt er, dass das natürlich russische Streitkräfte waren und sie das nie verheimlicht hätten.

Ich will nicht sagen, dass Politiker anderer Länder ehrlicher sind (wenn sie auch nicht so dreist Lügen), aber diese Glorifizierung einer einzelnen Person ist schon hart peinlich.

er redet halt auch so das es der kleine mann an der ecke versteht und irgendwie nachvollziehen kann. da kommt putin auch zu gute das er super simpel gestrickt ist und sich nicht (mehr) um x andere sachen kümmern muss. als ob sich putin sorgen um wählerstimmen o.ä. machen müsste, lol.
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Dazu dann noch ständig die gefälschten Beweise im Staatsfernsehen. Man stelle sich vor die ARD würde billige Photoshopmontagen präsentieren um irgendwas zu beweisen.
Sowas kriegste im 21jhrdt echt nur noch hin wenn du jegliche Medien kontrollierst und Kritik im Keim erstickst. Aber hey ein starker Führer der seine Muskeln spielen lässt und allso so yeah!

Mal ernsthaft: Wir haben hier so ziemlich Traummedien, so gut es geht. Und da gibts genügend Müll darunter.
Amis haben genauso großen Mist, wie in Russland. Unterschied ist nur, dass es dort 2 Staatsparteien gibt (die sich ordentlich auf die Mütze hauen und somit zumindest mehr Kritik möglich machen. Dadurch natürlich auch parteiunabhängige. Das ist natürlich besser als in Russland, wenn mir jetzt jemand irgendwas unterstellen wollen würde), in Russland eine.

Russen haben wohl (nicht sicher, aber aktuelle Artikel gelesen über Fernsehen und andere Medien in Russland) halt ihr Fernsehen, das schön alles auftischt, was du sonst in BILD, DailyMail etc. liest oder auf FOX News siehst. Dagegen gibt es wohl durchaus noch Zeitungen, die sich auch kritischer (natürlich nicht komplett Anti) mit den Sachen auseinandersetzen.
 
Mitglied seit
26.10.2004
Beiträge
1.517
Reaktionen
0
Russen haben wohl (nicht sicher, aber aktuelle Artikel gelesen über Fernsehen und andere Medien in Russland) halt ihr Fernsehen, das schön alles auftischt, was du sonst in BILD, DailyMail etc. liest oder auf FOX News siehst. Dagegen gibt es wohl durchaus noch Zeitungen, die sich auch kritischer (natürlich nicht komplett Anti) mit den Sachen auseinandersetzen.

So dumm die Medien hier auch teilweise sind (Hallo @ Bild und co), so haben sie doch eine deutlich andere Funktion als in Russland. Sie haben natürlich auch in gewisser weise die "Macht" Menschen zu manipulieren, sind aber immerhin unabhängig vom Staat. Ein Kai Diekmann folgt seinen eigenen Interessen. Diese stimmen manchmal mit der Regierung überein oder auch nicht. Wenigstens gibt es aber durch die Vielfalt an unabhängigen Medien eine Kontrolle. Man kann nicht einen riesen bullshit erzählen ohne an Seriosität einzubüßen (so wie die Bild).
Das russische Fernsehen tischt nicht schön alles primitiv auf, sondern verdreht die Realität solange bis sie ins Bild passt. Da wird dann halt kacken dreist gelogen und es werden Beweise gefälscht und offiziell präsentiert. Aber hey was erwartet man bitte von einem Land das staatliche Behörden für Internetpropaganda betreibt?
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Guter Auftritt, dagegen kann man alles was bei uns in der Regierung rumkrebst mal direkt in die Wüste schicken. Meine Fresse, ein Politiker mit Ahnung wovon er spricht, der keine halbe Stunde mit hohlen Phrasen und inhaltslosen Worthülsen füllt wie Merkel und Konsorten...

Ich bin gespannt auf die Pressestimmen morgen. :)

Ich bin kein Politikexperte, aber wenn man Putin so reden hört, hat fast alles hand und fuss, beruht auf tatsachen. Reden kann er auf jedenfall sehr gut

Aha. Putin nennt Fakten. Und die Wahrheit! Das ist ja was ganz Neues.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/so...wirtschaftslage-im-faktencheck-a-1003429.html
 

Gelöscht

Guest
ein politiker, der fakten schönfärbt. diese russen! denen ist auch nichts heilig! :mad:
 
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
440
Reaktionen
186

Hast du dir das Interview überhaupt angesehen?

Oder dich einfach durch die SpOn Artikel durchgeklickt und danach ohne viel nachdenken etwas verlinkt um Putin zu kritisieren.

Der Sponartikel macht nämlich nichts anderes als aus dem Halbstündigem Interview 4 Aussagen herauszupicken und eine gegenteilige Meinung darunter zu Posten. Danach schreiben Sie den Titel: Wie Putin die Fakten verdreht.

Fertig ist die Propaganda.

Die Herausgepickten Themen von SpOn:
Behauptung: Die russische Wirtschaft ist wieder auf Wachstumskurs.
Jop da sind Putins Zahlen klar Illusorisch.

Behauptung: Die russische Wirtschaft nutzt die Sanktionen, um sich aus ihrer Rohstoffabhängigkeit zu befreien und neue Produkte herzustellen.
Hier kritisiert SpOn Putin, weil er sagt, die Sanktionen schaffen für Russland den Anreiz mehr Technik selbst herzustellen. Diese Schlussvolgerung Putin mit, dass kriegt er sowieso nicht hin zu kritisieren ist einfach lächerlich.

Behauptung: Durch ein Assoziierungsabkommen zwischen Brüssel und Kiew könnten EU-Unternehmen ihre Waren zollfrei über die Ukraine nach Russland einführen.
Jop das ist einer der Hauptpunkte der Assoziierungsabkommen, sogar in der SpOn Kritik wird geschrieben, dass die Zollfreiheit erst auf massiven druck von Russland auf das Jahr 2015/16 verschoben wurde. Also durchaus vorgesehen ist.
Hier Putin vorzuwerfen er 'verdrehe Fakten' ist nichts weiteres als Verleumdung.

Behauptung: Der staatliche ukrainische Gaskonzern Naftogas hat bei Russlands staatlicher Gazprombank Milliardenschulden. Fordert Russland sie ein, bricht das ukrainische Finanzsystem zusammen, andernfalls die russische Bank.
Und beim letzte Kritikpunkt von SpOn, hat man sich eine gegenteilige Expertenmeinung gesucht und das war's.

Kurz gesagt versuch Wenigstens dir das Kritisierte Interview anzusehen bevor du Kritisierende Artikel verbreitest, (oder dir wenigstens die Kritik durchzulesen.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Natürlich hab ich das Interview angesehen du, ja wer bist du eigentlich?

Die beiden ersten Punkte scheinen bis auf deine blauäugige Interpretation unstrittig zu sein.

Zum dritten Punkt: Es geht um die Zollfreiheit zwischen EU und Ukraine und nicht über die Zollfreiheit von EU über Ukraine nach Russland.

Der vierte Punkt könnte tatsächlich heikel sein, zeigt aber nur die epresserische Methodik, mit der Putinrussland über einen Marionettenpräsident die Ukraine in den Würgegriff nimmt. Letztlich ist dieser Punkt aktuell wohl am unwichtigsten, immerhin haben sich die beteiligten Staaten unter Vermittlung der EU auf ein Vorgehen in dieser Frage geeinigt.

Insgesamt bleibt also nur heiße Luft von deiner Erwiderung.

Sehr guter Artikel auch von der Süddeutschen.

Fassen wir zusammen.

Die russische Wirtschaft ist zwar schuldenfrei, der Rubel auf den internationalen Finanzmärkten trotzdem nichts wert. Die Wirtschaft basiert außerdem großteils auf den Verkauf von Rohstoffen, auf den Preis hat Russland aber kaum einen Einfluss, ergo ist Russland allein hier schon massiv auf gute Handelsbeziehungen angewiesen. Inwieweit China nun traditionellere Handelspartner ersetzen kann, steht abzuwarten. Sinkt der Ölpreis und damit der an ihn gekoppelte Erdgaspreis weiter, ist keine wirtschaftliche oder finanzielle Erholung/Entwicklung zu erwarten. Hinzu kommt, dass die russische Fördertechnik restlos veraltet ist und genau wie die Produktion eigentlich die nächsten Jahre durch europäische Technologie modernisiert werden sollte. Da das wegfällt und massiv ausländische Investitionen abgezogen werden, sieht es aber eher weniger rosig für die nächsten Jahre aus.

Außenpolitisch erreicht man nichts, außer einer weitgehenden Isolierung. Die angeblich wirtschaftliche Donbas Region ist auf russischer Seite ähnlich wie das deutsche Ruhrgebiert längst deindustralisiert worden, sie bietet Russland keinen Vorteil.

Die Basis der Krim war vertraglich langfristig garantiert, nun treibt man die restliche Ukraine förmlich weg von Russland.

Tausende Menschen wurden in einem Gebiet getötet, in der es vor dem Einmarsch auf der Krim weder eine Serparationsbewegung gab, noch Unterdrückung durch Kiew und erst recht keine Untergrundarmee für einen Anschluss an Russland. Ergebnis zynischer Machtpolitik Russlands.

Es ist so unendlich sinnlos und traurig Leute wie dich erleben zu müssen, die auch noch glauben diese Politik hätte irgend eine Berechtigung. Macht mich sprachlos. Vielleicht hättest du mal ein paar Jährchen in der DDR leben sollen, hätte den ein oder anderen hier vor einer derartigen Meinung kurieren können.
 

Gelöscht

Guest
Tausende Menschen wurden in einem Gebiet getötet, in der es vor dem Einmarsch auf der Krim weder eine Serparationsbewegung gab, noch Unterdrückung durch Kiew und erst recht keine Untergrundarmee für einen Anschluss an Russland. Ergebnis zynischer Machtpolitik Russlands.

naja. das staatsgebilde ukraine ist noch jung. es ist nun wirklich nicht schwer vorstellbar, dass lange schwellende nationalitätenkonflikte sich sprunghaft entzünden können. jugoslavien aber auch die kuk monarchie sind dafür ja ein gutes beispiel. wenn du den aktuellen konflikt in der ostukraine einzig und alleine russland zuschiebst, sitzt du genau so einer simplifizierung auf, wie du es der larve vorwirfst.

separationsbewegungen gibt es in der ganzen eu. aber in der ukraine hälst du es für ganz und gar ausgeschlossen?
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Es gab meines Wissens nach weder eine Partei, die dies als politisches Ziel ausgegeben hätte, noch Demonstrationen oder ähnliches.
 

Gelöscht

Guest
Es gab meines Wissens nach weder eine Partei, die dies als politisches Ziel ausgegeben hätte, noch Demonstrationen oder ähnliches.

da die hiesigen medien bis vor kurzem einen feuchten furz auf die ukraine gegeben haben, ist es wahrscheinlich schwer, entsprechende strömungen nachträglich zu identifizieren. da kiew aber recht zügig ein verbot der russischen sprache und kultur durchzusetzen versuchte (so ziemlich mit die allererste amtshandlung nach der absetzung janukowitschs), dürfte das wohl einen hinweis drauf geben, dass es da schon länger zwischen westukrainern und russischstämmigen ostukrainer gebrodelt hat.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Also in dem Gesetzesentwurf den ich kenne sollten einfach nur Gesetze nicht mehr auf russisch publiziert werden. Von einem Verbot der Sprache War nie die Rede. Selbst Heator hat sich nie auf eine separationsbewgung vor der Krimkrise bezogen.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Ja, genau das was ich sagte.

Und sind wir mal ehrlich, in der damaligen Situation war das Vorhaben eine plumpe und dumme nach Russland gerichtete Provokation, die sich eher an den Kreml als an die eigene russische Minderheit richtete. Es war aber nie ein Verbot dieser Sprache(n) geplant, noch wurde das Gesetz umgesetzt. Alles kein Grund für einen blutigen Bürgerkrieg.
 

Gelöscht

Guest
als ob kriege je rational wären. mir gings um den passus, dass dies der separationsbewegung in die karten spielen würde. das hat irgendwie tradition, 1991 einseitige erklärung der unabhängigkeit von der sowjetunion (anschließendes referenderum mit 91%).

1992 gründung der republik krim, ausrufung der unabhängigkeit. anerkennung durch die ukraine lediglich mit autonomierechten, die unabhängigkeitserklärung laut kiew verfassungswidrig.

1993 streik und proteste im donbass auf runde 250 zechen (massive preiserhöhung für strom und heizung durch regierungsanordnung).

1994 referendum auf der krim (angliederung an russland, 72%), regierung in kiew erklärt die wahlen auf der krim für illegal.

1994 präsident meschkow versucht das parlament auf der krim aufzulösen. krim ruft die autonomen republik krim aus. verhaftung des ehemaligen ministerpräsidenten swjahilskyj wegen korruption.

1995 ukrainische parlament hebt die verfassung der krim auf, der autonomiestatus wird in frage gestellt.

umschuldung der ukrainischen schulden bei russland in Höhe von 4 milliarden us-dollar (gas- und öllieferungen).

1996 wiederherstellung der teilweisen autonomie der krim.

1997 unterzeichnung der nato-ukraine-charta (militärischen partnerschaftsvertrag).

1999 iwf verweigerte weitere kredite wegen unzureichender wirtschaftsreformen und privatisierungen. handgranatenanschlag auf die präsidentschaftskandidatin witrenko. als täter wird der russischstämmige iwantschenko aus der donbass region verhaftet.

2000 veruntreuung und geldwäsche durch den ministerpräsidenten lasarenko aufgedeckt. proteste der bewegung „ukraine ohne kutschma“.

2001 kam es in kiew zu einer weiteren großen demonstration gegen den präsidenten (20.000 teilnehmer), nach straßenschlachten rund 250 verhaftungen.

2004 orangene revolution.

2005 präsident juschtschenko bekräftigt westorientierung und mitgliedschaft in der europäischen union das strategische ziel der ukraine.

2005 russisch-ukrainischer gasstreit

2006 abkommen zur unterstützung bei grenzkontrollen für moldawien und der ukraine, gründung der eubam unter europäischem vorsitz.

2007 tymoschenko neuen premierministerin.

2010 strafverfahren gegen bedeutende anhänger julija tymoschenkos und tymoschenko selbst.

2011 regierung der autonomen republik krim beklagen eigenmächtige landnahme der krimtataren. androhung, dies notfalls mit sicherheitskräfte der krim rückgängig zu machen.

2012 eu assoziierungs- und freihandelsabkommen mit der bedingung, das die ukrainische justiz aufhöre, gegen tymoschenko zu ermitteln.

2013 abkommen stockt durch aktive einflussnahme putins. im fall der unterzeichnung des abkommens mit der eu kündigte russland „schutzmaßnahmen“ an.

einfrieren des abkommens führen zu demonstrationen und protesten „euromaidan“

2014 ukrainische parlament setzt präsidenten janukowytsch ab. tymoschenko kommt am selben tag frei.

maidan-rat ernennt jazenjuk zum ministerpräsidenten der übergangsregierung.

autonome republik krim ruft darauf hin die unabhängigkeit aus (78 zu 19 parlamentsstimmen dafür).

östliche und südliche oblasten der ukraine sind in bewaffnete konflikte mit der zentralregierung verstrickt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Sprich, eine Separationsbewegung im Donbas war nichtexistent. Auf der Krim gab es in den Nachwehen des Untergangs der Sowjetunion einige Irritationen, die offensichtlich aber seit fast 20 Jahren beigelegt waren. Seit dem gab es keine strukturierte Unabhängigkeitsbewegung auf der Krim. Also genau das Gegenteil von Großbritanien oder Spanien.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Auch wenn ich mich hier eigentlich nicht mehr einmischen wollte: Teegetränk ich würd dich gerne darauf hinweisen, dass du beachten solltest, dass es etwas VÖLLIG anderes eine Seperationsbewegung in einem westlichen Rechtsstaat wie England oder Spanien zu starten als in einem korrupten Mafiastaat wie der Ukraine (oder Russland). Wer in Russland oder der Ukraine der Zentralregierung oder einem Oligarchen zu unbequem wird, verschwindet gelegentlich. Und Seperationsbewegungen sind erstmal nicht besonders gut fürs Geschäft, d.h. den einen oder anderen Oligarchen würde man in jedem Fall gegen sich aufbringen. Würdest du in so einem Land eine Seperationsbewegung führen wollen? Man sollte nicht Äpfel und Birnen vergleichen und von einer fehlenden, offenen Seperationsbewegung darauf schließen, dass die Menschen dagegen wären.

Man kann es nur feststellen, wenn man offene und freie Wahlen zulässt. Das ist natürlich bislang nicht passiert, aber das liegt mitnichten nur an Russland. Die Ukraine lehnt jede Abstimmung dieser Art kategorisch ab. Was recht eindeutig darauf schließen lässt, welches Ergebnis zu erwarten wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.267
Reaktionen
557
Man kann es nur feststellen, wenn man offene und freie Wahlen zulässt. Das ist natürlich bislang nicht passiert, aber das liegt mitnichten nur an Russland. Die Ukraine lehnt jede Abstimmung dieser Art kategorisch ab. Was recht eindeutig darauf schließen lässt, welches Ergebnis zu erwarten wäre.
Die EU hat selbstverständlich auch kein Interesse an offenen und freien Wahlen, weil sich Spanien & Co dann nämlich zu sehr in die Hose scheißen würden.
Man fährt halt lieber dauerhaft die Strategie zu behaupten, dass jedes Wahlergebnisse ja nichts aussagen würde, weil die Gegenseite die Wahl ja eh boykottiert hätte. Bisher funktioniert dieses Prinzip ja offenbar noch gut genug.
 
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
440
Reaktionen
186
@ Teegetraenk

Zum Interview:
Punkt 2, ich hätte für dich direkt Putin Zitieren sollen, statt die abgekürtzte Version von SpOn.
Die Einschränkungen, die in Bezug auf den Kauf bestimmter Waren im Westen […] für bestimmte russische Unternehmen eingeführt wurden, geben uns Anreize, diese Waren selbst zu produzieren. Es lebt sich so bequem, […] wenn wir nur daran denken müssen, mehr Öl und Gas zu fördern, und man den Rest kaufen kann. Dieses Leben gehört teilweise jetzt schon der Vergangenheit an.
Putin sagt nicht mehr, als dass die Sanktionen neue Anreize Schaffen selber Produkte herzustellen, was schlichtweg stimmt.

Punkt 3, wider hätte ich Putin zitieren sollen statt SpOn.
"Was sieht dieses Assoziierungsabkommen vor? […] Importzölle für europäische Waren in der Ukraine werden auf Null festgesetzt. Aber die Ukraine ist bereits Mitglied der Freihandelszone im Rahmen der GUS-Staaten. Und […] zwischen Russland und der Ukraine gilt Zollfreiheit. […] Das bedeutet, dass alle europäischen Waren einfach direkt über die Ukraine in den Zollraum der Russischen Föderation gelangen würden."
Wieder hat er Recht mit der Aussage das durch eine Zollfreiheit zwischen EU und der Ukraine, Europäische Waren mit dem Umweg durch die Ukraine Zollfrei nach Russland gebracht werden können, und natürlich zurück.

Punkt 4, sagst du selber das er Strittig ist, da stimme ich dir zu. Dein restliches bla bla zu diesem Punkt lasse ich mal unkommentiert.

Die russische Wirtschaft […] sieht es aber eher weniger rosig für die nächsten Jahre aus.
Stimmt, ich habe schon im Letzten Post geschrieben das Putins Wirtschaftswachstumszahlen Illusorisch sind.

Fassen wir also zusammen, ausser das Putin im Ersten Punkt vollkommen Optimistische Wirtschaftswachstumszahlen benutzt hat, Stimmen seine von SpOn kritisierten Aussagen. Was auch jeder aufmerksame Zuhörer bemerkt haben sollte.
--Ergo-- dümmliche Propaganda.

Tausende Menschen wurden in einem Gebiet getötet, in der es vor dem Einmarsch auf der Krim weder eine Serparationsbewegung gab, noch Unterdrückung durch Kiew und erst recht keine Untergrundarmee für einen Anschluss an Russland. Ergebnis zynischer Machtpolitik Russlands.

Und sind wir mal ehrlich, in der damaligen Situation war das Vorhaben eine plumpe und dumme nach Russland gerichtete Provokation, die sich eher an den Kreml als an die eigene russische Minderheit richtete. Es war aber nie ein Verbot dieser Sprache(n) geplant, noch wurde das Gesetz umgesetzt. Alles kein Grund für einen blutigen Bürgerkrieg.

Dir ist schon klar das vor der Abspaltung ein Putsch gegen den demokratisch gewählten Präsidenten stattgefunden hat? Das die erste Amtshandlung der an der Macht gepuschten Regierung darin bestand der Russischsprachigen Bevölkerung vollkommen Sinnlos eine Reinzuwürgen. In einem Land das Politisch zwischen West und Ost sowieso gespalten ist. Was braucht es deiner Meinung nach noch um eine Separatistenbewegung auszulösen?

Ich will den Westukrainern nicht das Recht absprechen einen schlechten Präsidenten wegzuputschen, sogar dann nicht wenn dieser Demokratisch gewählt wurde. Aber wenn es dazukommt muss man damit rechnen dass sich Teile des Landes die nicht damit einverstanden sind abspalten, und es ist ihr gutes Recht sich abzuspalten.
Diese Separatistengebiete mit Waffengewalt wieder einzugliedern, dass ist eine Ungerechtigkeit.

Was die Rolle Russland angeht. Wenn es den Westlichen Staaten erlaubt ist den Putsch gegen eine Demokratische Regierung zu Unterstützen, dann ist es Russland auch erlaubt, Separatisten gegen eine durch einen Putsch an die Macht gekommene Regierung zu unterstützen, die diese Gebiete mit Waffengewalt zu erobern versucht.

Ps. @Teegetränk was mich traurig macht sind Leute wie du die glauben, das eine Seite Moralisch im Recht ist ohne dabei zu bemerken, dass sie mit gleich viel Dreck und Blut beschmiert ist wie alle anderen auch.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Ob es wohl in diesem Thread nochmal ne Seite ohne persönliche Angriffe gibt? Du bist neu hier, gewöhn dir doch nicht den beschissenen Umgangston mancher Leute an :/
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ob es wohl in diesem Thread nochmal ne Seite ohne persönliche Angriffe gibt? Du bist neu hier, gewöhn dir doch nicht den beschissenen Umgangston mancher Leute an :/

Vor ein paar Seiten hast Du einen Post von Dir als Deinen letzten in diesem Topic verkauft, nun sei mal konsequent.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Dazu dann noch ständig die gefälschten Beweise im Staatsfernsehen. Man stelle sich vor die ARD würde billige Photoshopmontagen präsentieren um irgendwas zu beweisen.
Sowas kriegste im 21jhrdt echt nur noch hin wenn du jegliche Medien kontrollierst und Kritik im Keim erstickst. Aber hey ein starker Führer der seine Muskeln spielen lässt und allso so yeah!
Ja gut, man kanns auch wie die Medien hierzulande machen, und den Amis einfach alles nachplappern und für gar nichts irgendwo Beweise liefern.

RUSSEN POSTIEREN TRUPPEN AN DER GRENZE (naja, also so an ihrer eigenen)
SATELLITENBILDER ZEIGEN RUSSISCHE FAHRZEUGE IN DER UKRAINE (aber die behalten wir mal schön selber und für den Fall MH17 haben wir irgendwie auch überhaupt gar nix)
RUSSISCHE U-BOOTE/KRIEGSSCHIFFE/BOMBER VOR SCHWEDEN/PORTUGAL/AMERIKA/AUSTRALIEN, KONNTEN GERADE NOCH SO ABGEFANGEN WERDEN (tja also eigentlich gab's das schon immer, nur sind's im Moment einfach etwas mehr als sonst)


In diesem Sinne, RT gibt's jetzt auch auf Deutsch :top2:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-11/rt-deutsch-russland-propaganda-luegen :rofl:
 
Mitglied seit
26.10.2004
Beiträge
1.517
Reaktionen
0
Ja gut, man kanns auch wie die Medien hierzulande machen, und den Amis einfach alles nachplappern und für gar nichts irgendwo Beweise liefern.

RUSSEN POSTIEREN TRUPPEN AN DER GRENZE (naja, also so an ihrer eigenen)
SATELLITENBILDER ZEIGEN RUSSISCHE FAHRZEUGE IN DER UKRAINE (aber die behalten wir mal schön selber und für den Fall MH17 haben wir irgendwie auch überhaupt gar nix)
RUSSISCHE U-BOOTE/KRIEGSSCHIFFE/BOMBER VOR SCHWEDEN/PORTUGAL/AMERIKA/AUSTRALIEN, KONNTEN GERADE NOCH SO ABGEFANGEN WERDEN (tja also eigentlich gab's das schon immer, nur sind's im Moment einfach etwas mehr als sonst)
Weil sich die Bundesregierung nicht gegenüber Zweifeuerkraut rechtfertigt?
Satellitenbilder und Co scheinen vorzuliegen aber als geheim klassifiziert worden zu sein. Von journalistischer Seite aus ist es schwer echte "Beweise" vorzubringen. Wie willst du russische Soldaten in der Ost-Ukraine beweisen wenn offizielle Uniformen nicht getragen werden und einfach alle Logos entfernt werden? Anders herum gefragt: Wie kommem plötzlich alle Soldaten Waffen und Panzer in den Osten der Ukraine?
Es gibt doch genug Twitter Fotos von russichen Panzern die lustig über die Grenze fahren. Es gibt Bilder der russichen BUK an Hand derer man den Fahrverlauf bis hin zum Einsatzort verfolgen kann. Es gibt lauter russische Mütter die den plötzlichen Tod ihrer Soldatensöhne bei geheimen "Übungsmissionen" beklagen.
Auf der Krim wurden russische Soldaten auch abgestritten. Heute gibt selbst Putin offen zu, dass russische Soldaten die Krim "befreit" haben.

Auf der anderen Seite haben sich bisher alle Beweise des russischen Staatsfernsehen als billige Fälschung entpuppt. Zusätzlich werden Strohpuppen als ausländische Experten installiert, Progapandaministerien im In- und Ausland installiert und jegliche innerpolitische Opposition niedergeknüppelt.

Was ist besser? Fälschungen als Beweise liefern, die die eigene Position untermauern oder unzählige Indizien sammeln und hieraus Schlussfolgerungen ziehen?

Aber nein, Politik geht ja auch viel einfacher: Aus der Geschichte wissen wir die USA sind böse, also muss der parolibietende Bär Russland natürlich der Gute sein!
Das es ein verkacktes korruptes Drecksland ist in dem niemand gerne freiwillig lebt wenn er die Möglichkeit hat sich abzusetzen, dass die Lebenserwartung die eines Dritte Weltlands ist und das der Kapitalismus krasser als in den USA wütet, während ein paar mächtige Oligarchen in einer Pseudo Demokratie das Land regieren... ja das kann man natürlich leicht verdrängen.

Aber hey. Ich bin froh, dass wir in Deutschland sind und ihr eure kritische Meinung aussprechen könnt ohne dadurch euer Leben zu riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
2.153
Reaktionen
121
TLDR:

Wenn es keine Beweise für etwas gibt was im Ausland in den Medien behauptet wird, dann, weil da eh alles gefälscht ist und wenn es bei den hiesigen Medien ist, dann weil alles als "Geheim" eingestuft wurde?
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Ja gut, "wir haben da Beweise, aber die zeigen wir nicht weil die foll geheim sind!", weiss nicht vor welchem Gericht das stand hält. Vor einem US Geheimgericht vielleicht?

Deine Fragen sind aber durchaus korrekt. Nur was ich dir nach wie vor unterstelle ist, dass du bei Vergehen des Westens die Augen verschliesst.

Wir haben da jetzt also irgendwie ein Geplänkel in der Ukraine, wo ein legitimer Präsident abgesetzt wurde und jetzt Ost gegen West. Da mag man jetzt beiden Seiten Interessenverfolgung vorwerfen und Russische Soldaten und Blah, aber es gibt doch bereits tiefgreifende Wirtschaftssanktionen der EU und USA gegen Russland, Botschafter werden ausgewiesen und überhaupt stehen alle Zeichen auf Kalter Krieg (was von den hiesigen Medien auch alles stark herbeigeschrieben wird [MH17 -> STOPPT PUTIN JETZT!!!!!])

Auf der anderen Seite haben wir die Amis, welche mal eben in Afghanistan einmarschieren weil ihnen eine dort ansässige Terror-Organisation zwei Türme gesprengt hat und nur zwei Jahre später aufgrund von LÜGEN ein weiteres Land, Irak, einnehmen, 10 Jahre lang(!) dort weiter das angerichtete Chaos verwalten und nach dem Abzug und der Unterstützung weiterer Islamisten im Syrischen Bürgerkrieg (um die dortige, legitime Regierung loszuwerden) jetzt mit dem IS das Kalifat am Arsch haben. Dazwischen? Folterknäste, Gitmo, CIA, NSA undundund.
Konsequenzen? Nichts. Nada. NIET!, wie wir Putinversteher sagen würden. In der Presse? Ja, vielleicht mal irgendwo im Rahmen der Kriegsvorbereitungen etwas geadelt oder hie und da etwas moniert. Politisch? Ich glaube nicht.
Achja, den Friedensnobelpreis für Obama gabs noch, weil äh... Achja, letztens mal wieder alles eskaliert ist und nebst 70 Israelis noch 2100 Palästinenser getötet wurden.


Zumindest ich sage ja nicht, dass Putin der/ein Guter ist. Ich prangere nur wiederholt an, wie bei uns mit zweierlei Mass geurteilt wird. Du scheinst aber irgendwie auch zu wiederholen, dass weil die USA ein ach so demokratisches Land mit hohem Lebensstandard ist, sie sich weltweit restlos alles erlauben dürfen. Schliesslich kann ja jeder Präsident werden (schaue ich Bush an [oder die letzten Kandidaten wie Hillary Clinton, Rick Santorum oder Palin], könnte ich dir sogar Recht geben]), und somit ist es nur gerecht, wenn irgendwo am Arsch der Welt Bürgerkriege angezettelt und gefördert werden, damit das Gas und das Öl ja weiterhin für die richtigen Demokratien fliesst.

Blah blah rant rant.

PS: NATO-Osterweiterung
 
Mitglied seit
26.10.2004
Beiträge
1.517
Reaktionen
0
Ja gut, "wir haben da Beweise, aber die zeigen wir nicht weil die foll geheim sind!", weiss nicht vor welchem Gericht das stand hält. Vor einem US Geheimgericht vielleicht?
Vor welchem Gericht sollte es denn standhalten müssen? Ist irgendwer angeklagt?

aber es gibt doch bereits tiefgreifende Wirtschaftssanktionen der EU und USA gegen Russland, Botschafter werden ausgewiesen und überhaupt stehen alle Zeichen auf Kalter Krieg
Ja was denn sonst? Sollen wir selber Soldaten und Panzer in die Ukraine schicken? So Hobby mäßig als Urlaubsmission?
Wir stehen da zum Glück drüber und isolieren Russland stattdessen wirtschaftlich.

Auf der anderen Seite haben wir die Amis, welche mal eben in Afghanistan einmarschieren weil ihnen eine dort ansässige Terror-Organisation zwei Türme gesprengt hat und nur zwei Jahre später aufgrund von LÜGEN ein weiteres Land, Irak, einnehmen, 10 Jahre lang(!) dort weiter das angerichtete Chaos verwalten und nach dem Abzug und der Unterstützung weiterer Islamisten im Syrischen Bürgerkrieg (um die dortige, legitime Regierung loszuwerden) jetzt mit dem IS das Kalifat am Arsch haben. Dazwischen? Folterknäste, Gitmo, CIA, NSA undundund.
was haben die Amis mit der Ukraine zu tun? Genau garnichts.

Konsequenzen? Nichts.
Die ganze scheiße die die Amis so gerne in der Außenpolitik abziehen wird doch sowohl von der deutschen Politik, als auch den Medien ständig kritisiert?
Was hättest du denn zusätzlich noch gerne?

Zumindest ich sage ja nicht, dass Putin der/ein Guter ist. Ich prangere nur wiederholt an, wie bei uns mit zweierlei Mass geurteilt wird. Du scheinst aber irgendwie auch zu wiederholen, dass weil die USA ein ach so demokratisches Land mit hohem Lebensstandard ist, sie sich weltweit restlos alles erlauben dürfen.
Nein ich denke nicht, dass sich die USA weltweit restlos alles erlaufen können sollte und finde auch die amerikanische Außenpolitik vor allem im Nahen Osten ziemlich bescheiden.
An dieser Stelle muss man aber auch einfach differenzieren:
Die Ukrainekrise hat nichts, nada, niet mit der USA zu tun.
Es geht darum ob die Ukraine ein souveräner Staat sein darf oder ob man es zulässt, dass Russland abhängige Satellitenstaaten als Pufferzone zum "bösen Westen" an der Leine hält. Zur Not mit Militärgewalt.

Den Westen vs Osten Konflikt hat Russland schon vor einem viertel Jahrhundert verloren. Sozialismus gibt es weder in der Theorie noch in der Praxis noch in Russland. Stattdessen reineren Kapitalismus als in den USA.
Aber hey, wenn mal eine so große Macht war und mal dank Propaganda Jahrzehnte daran geglaubt hat der coolste auf dem Schulhof zu sein, ist es natürlich schwer sich damit abzufinden wirtschaftlich nur noch den Pausenclown zu spielen.
Dann lieber ein bisschen auf den Schwächeren rumpöbeln und sich stark fühlen. Hat ja schließlich im letzten Jahrtausend auch gut funktioniert.


PS: NATO-Osterweiterung
Breitet sich die NATO militärisch aus oder wollen Länder unbedingt aufgenommen werden? Mal ganz davon abgesehen, dass die NATO ein Verteidigungsbündnis ist und Russland sich auch einfach annähern, bzw. beitreten könnte.
Aber nein. Man brauch ja das gute alte Feindbild von Außen für den inneren Zusammenhalt yay!
 
Zuletzt bearbeitet:

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Rein zur Ergänzung.
Wir haben da jetzt also irgendwie ein Geplänkel in der Ukraine, wo ein legitimer Präsident abgesetzt wurde und jetzt Ost gegen West.

Bitte was? Du weißt aber schon wer der Souverän ist und dass eine gewonnene Wahl einen in einer Demokratie nicht zu einer Art Halbgott für die nächsten 5 Jahre macht? Und dass sowohl der Sturz, der z.B. auch von den Delegierten der Krim (!) abgesegnet wurde, als auch die Politik der Nachfolgeregierung durch freie Wahlen abgesegnet wurde? Legitimer Präsident.. Dass man das nachdem es bereits ein halbes Dutzend Mal auf den letzten 100 Seiten widerlegt wurde, plötzlich nochmal lesen muss.. Mann Mann.. :stupid:
 

Gelöscht

Guest
Er wurde aber nicht vom Souverän abgesetzt, sondern vom Maidan-Rat. Der auch Jazenjuk eingesetzt (nicht gewählt) hat.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Er wurde vom urpsrünglich gewählten Parlament abgesägt, z.b. auch von den Krim Abgeordneten. Die Umstürzler wurden danach in zwei weiteren freien Wahlen eindeutiog vom Souverän bestätigt.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Sie konnte schon, theoretisch zumindest. Dummerweise standen lauter bewaffnete Leute vor der Tür und haben keinen reingelassen bzw. Demokratieaktivisten verschleppt, gefoltert und ermordet.
 

Gelöscht

Guest
Das ist also deine Definition von "eindeutig vom Souverän bestätigt"?
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Wenn das deine Version von "der Osten hat nicht mitgewählt" ist, ja.
 

Gelöscht

Guest
Ergo, so lange nur die richtigen nicht mitwählen (können/dürfen), ist für Tippspielmeister Tee noch alles im grünen, repräsentativen Bereich.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Merkst du nicht wie behindert das Argument ist? Dass die besetzten Gebiete nicht mitwählen konnten liegt in der Verantwortung der Separatisten. Wie kannst du das Kiew ankreiden? Dumfick hoch zehn. Daran glaubst doch nichtmal du.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Und das die Amis ihre Finger in der Ukraine nicht massiv im Spiel haben, glaubst auch nur Du. So ignoriert jeder was er möchte.
 
Oben