Original geschrieben von NetReaper
Am Ende könnte das tatsächlich ein Kernproblem darstellen. Monopolismus gefährdet die Qualität.
Das hat zwar herzlich wenig mit dem eigentlichen Thema hier zu tun, aber lass mich trotzdem kurz darauf antworten:
Das gilt für den kommerziellen Wettbewerb, hier aber wird kein Angebot verkauft, sondern hier arbeiten Leute ehrenamtlich und stellen anderen kostenlos das alles zur Verfügung. Wenn man also schon nach Vergleichen sucht, würde sich eher ein Verein oder ähnliches anbieten. Dort gibt es, genau wie hier, entweder jemanden, der sich ehrenamtlich für einen Bereich einsetzt, oder es liegt brach. Wenn sich der Verein aufsplitten sollte, gibt es zwar dann zwei, aber dafür bietet meist jeder weniger und manches Feld, z.B. Jugendarbeit, bleibt auf der Strecke. Das ist die Realität in vielen kleinen Vereinen in ganz Deutschland.
Und das lässt sich in gewissem Sinne übertragen: Wenn jetzt andere ne eigene Seite aufmachen, dann führt das dazu, daß es manche Dinge doppelt gibt, vor allem Standardnews. Vielleicht gibt es auch einen kleinen Wettbewerb, wer diese oder jene Info besser aufbereitet, nur vor allem führt es dazu, daß andere Bereiche unter den Tisch fallen. Wenn wir keinen haben, der bereit ist sich für den Bereich Maps einzusetzen, dann gibt es keine neuen Inhalt in der Mapsektion. Wenn niemand bereit ist Wiki-Artikel zu erweitern, dann wird das Wiki nicht sein volles Potential entfalten. Wenn niemand bereit ist eine News über Thema XYZ zu schreiben, dann gibt es dazu keine News.
Natürlich kann man darauf hoffen, daß das schon irgendwer als eigenes Projekt anbieten, aber die Realität sieht anders aus: Es gibt nicht so viele, die bereit sind ihre Freizeit dafür einzusetzen sich für die deutsche BW- und SC2-Szene ehrenamtlich zu engagieren. Wenn die sich auch noch zersplittern, kommt dabei eher weniger als mehr heraus, weil eben Themen unter den Tisch fallen. (Daneben gibt es zuweilen natürlich auch Leute, die ihre Redakteure bezahlen, nur sind diese Konzepte praktisch nie kostendeckend und die Angebote entsprechend nach einer gewissen Zeit wieder weg, ohne Rücksicht auf Verluste. Uns gibt es, trotz aller Widrigkeiten, seit 10 Jahren.
Und so kommen wir dann doch nochmal auf die Server: Da auch ehrenamtliche Mitarbeiter mal aufhören, gibt es vielfach eine hohe Fluktuation im Seitenstaff, was teilweise bis hin zur Webbyebene reicht. (bw.de/inSC bildet da eine seltene Ausnahme.) Dazu haben wir auf Grund des schlichten Alters des Netzwerks praktisch Zeug am laufen, was aus den unterschiedlichsten Jahren stammt und auf den unterschiedlichsten Konzepten basiert. Wenn jetzt nichtmal die Seitenleitung über längere Zeit da ist, dann geht einfach das Wissen über geschriebene Skripte verloren und ist es unglaublich schwer überhaupt erstmal zu ermitteln, was alles auf den verschiedenen Seiten läuft und damit überhaupt die Ursachen zu umreißen. Genau das versuchen wir zu ändern, indem wir mehr "aufräumen", aber auch das geht nicht schlagartig, wenn wir dabei nicht auch alle möglichen Sachen killen wollen, die noch funktionieren und z.T. eifrig genutzt werden. Und ansonsten kann ich nur hoffen, daß wir möglichst schnell dahinter kommen, was diese Downtime verursacht. Ich hab jedenfalls heute einige Sachen geprüft, die hier können es eigentlich nicht sein.
![:-/ :-/ :-/](/forum/data/assets/smilies/undecided.gif)