- Mitglied seit
- 25.12.2001
- Beiträge
- 10.980
- Reaktionen
- 0
Dazu gibs n Update: Anscheinend hat er dann doch n Kind Mißbraucht. Man ist das jetzt unerwartet!!!
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/missbrauchsverdacht-gegen-bischof-mixa/1816164.html
Youtube verteidigt das Löschen von Videos - Umgang von Youtube mit strittigen Videos
Als im im Iran die Opposition gegen den Ausgang der Präsidentschaftswahl protestierte, waren die ersten Bilder davon auf Youtube zu sehen. Doch immer wieder klagen Blogger, dass ihre Videos gelöscht werden. Eine Praxis, die eine Youtube-Mitarbeiterin gegenüber tagesschau.de verteidigt und erklärt. weiterlesen...
Google bietet doch nen ganzen Arsch voll Services an, die Geld kosten.
Mailhosting fuer Firmen, oder Indizierung von Intranets z.B..
Dazu gibs n Update: Anscheinend hat er dann doch n Kind Mißbraucht. Man ist das jetzt unerwartet!!!
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/missbrauchsverdacht-gegen-bischof-mixa/1816164.html
Hartz-IV-Empfänger haben keinen Anspruch auf einen Computer
http://www.welt.de/die-welt/politik/article7592095/
Finde ich persöhnlich nicht nachvollziehbar. Das man für eine Haushaltsführung nicht unbedingt einen PC braucht mag sein, aber gerade für das zurückkommen auf den Arbeitsmarkt ist ein PC wohl unerlässlich. Die können ja nicht mal eine Bewerbung schreiben, geschwige denn sich über Stellenangebote im Netz informieren.
Dann doch lieber keinen Anspruch auf nen TV als keinen auf einen PC. Warum gibt es überhaupt einen Anspruch auf einen Ferhnseher? Damit sich die Leute nicht ganz so doll langweilen?
Tierische Baumeister: Riesiger Biberdamm ist aus dem Erdorbit zu sehen
Ein kanadischer Umweltschützer hat im Nordwesten des Landes den vielleicht größten Biberdamm der Welt entdeckt. Er ist rund 850 Meter lang und sogar vom Weltraum aus zu erkennen. weiterlesen...
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,694471,00.html
wie ich broder noch vor einiger zeit kritisiert habe aber wie weit soll das eigentlich noch ausarten? das ist ja mittlerweile ein offener krieg.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,694513,00.html
Roland Koch ist echt der König.
Eigentlich muss man nur gucken, was man mit ihm gemeinsam hat, das abstellen und schon ist man ein besserer Mensch.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,694471,00.html
wie ich broder noch vor einiger zeit kritisiert habe aber wie weit soll das eigentlich noch ausarten? das ist ja mittlerweile ein offener krieg.
Mohammed-Karikaturist: Brandsätze in Haus von schwedischem Zeichner geworfen
Al-Qaida hat ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt: Seit Jahren verfolgen Mörder den schwedischen Karikaturisten Lars Vilks, weil er Mohammed als Hund gezeichnet hat. Nun haben unbekannte Brandsätze in sein Privathaus geworfen.
Stockholm - Auf das Haus des schwedischen Mohammed-Karikaturisten Lars Vilks ist am Wochenende ein Brandanschlag verübt worden. Dies teilten Vilks, der zu der Tatzeit nicht zu Hause war, und die Polizei mit. Der Sachschaden sei "eher gering", sagte eine Polizeisprecherin. Durch die Fenster seien Flaschen mit einer entzündlichen Flüssigkeit geschleudert worden. Das Feuer sei von selbst ausgegangen.
LOL zu dumm um mollis zu bauen, das muss man erst mal hinkriegen...
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,694513,00.html
Roland Koch ist echt der König.
Eigentlich muss man nur gucken, was man mit ihm gemeinsam hat, das abstellen und schon ist man ein besserer Mensch.
Angriff auf die Zukunft - Roland Kochs Wette (Von Frank Schirrmacher)
Das Land kann alle Rettungspakete vergessen, wenn es kein Rettungspaket für die Jugend schnürt. Der hessische Ministerpräsident spekuliert gegen die Jugend - und weiß ganz genau, was er da tut. (..)
Wer wissen will, wieso Roland Koch den Generationenkonflikt eröffnet und wieso ihm als Erstes einfiel, bei Bildung, Forschung und Kinderbetreuung zu sparen, darf nicht nach Griechenland schauen. Nicht nach Amerika. Er muss im Kalender genau einen Monat zurückblättern. Wer nicht die Augen vor seiner persönlichen Zukunft verschließen will, sollte das schleunigst tun. (..)
Wilkoszewski räumte in seiner grundlegenden empirischen Studie mit einer frommen Lebenslüge unserer Gesellschaft auf: Älteren ist es in zunehmendem Maße gleichgültig, wie es jungen Familien, Heranwachsenden und Studierenden geht. Und diese Älteren sind das entscheidende Wählerpotential der Zukunft. (..)
Was aber heißt das für eine Gesellschaft, in der sich die Zahl der über 65-Jährigen in den nächsten Jahrzehnten auf ein Drittel der Gesamtgesellschaft verdoppeln wird? So hat der typische Wähler - anders als in einer jungen Gesellschaft - immer nur das Gefühl, etwas zu verlieren, nicht etwas gewinnen zu können. Er bestimmt das Lebensgefühl der Gesellschaft. (..)
Kochs Intervention markiert den Übertritt der Politik in diesen Zeithorizont. Denn er - und mit ihm eine Reihe von Ministerpräsidenten - bietet dem Land eine Wette an. Das sollte jeder wissen, der sich mit seinen Forderungen nach Einsparungen bei Bildung, Forschung und Kinderbetreuung befasst. Die Wette lautet: Der Altersaufbau - die demographische Struktur - der Gesellschaft ist so, dass die Mehrheit der Wähler kein wirkliches Interesse an einer Zukunft hat, die länger als zwanzig Jahre auf sich warten lässt.
Koch hält mit seinen Prioritäten auch keineswegs hinter dem Berg: „Was wäre wohl los gewesen“, sagt er im „Spiegel“, „wenn ich zuerst über die rund 80 Milliarden Euro staatlichen Zuschüsse zur Rentenversicherung gesprochen hätte? Dann wären Vertreter der älteren Generation mit derselben Empörung über mich hergefallen wie jetzt die Bildungspolitiker.“ (..)
Dabei gibt es für eine alternde Gesellschaft nach einhelliger Meinung aller Experten nur eine einzige Rettung: in die Bildungskarrieren der nächsten Generation zu investieren. Wer Anregungen sucht, schaue sich die entsprechenden Kurven in Pakistan oder Singapur an. Besteht die nächste Generation, wie in Deutschland, in immer stärkerem Maße aus Angehörigen bildungsferner Schichten, dann ist dieser Auftrag eine Frage des Überlebens. Und genau das, wozu man Politik, die ihren Namen verdient, braucht.
Es gibt keinen dritten Weg. Keine Zuwanderung, keine Lebensarbeitszeitverlängerung löst das Problem, und die aktuelle Krise ist nichts im Vergleich zu dem, was Deutschland bevorsteht, wenn das Land im Jahre 2025 (das sind 15 Jahre!) seine wenigen jungen Menschen überwiegend schlecht ausgebildet auf einen Arbeitsmarkt entlässt, der die alimentieren muss, die heute immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt haben.
Um 2015 wird sich die Zahl der ersten großen Rentnergeneration mit der immer geringer werdenden Anzahl neuer Berufseinsteiger überschneiden. Viele sagen, sie merken noch gar nichts. Aber das hat damit zu tun, dass die Babyboomer auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit sind. Es genügt, sich ab und zu den Lebenszyklus des Geburtsjahrgangs 1964 - des letzten großen geburtenstarken Jahrgangs - vor Augen zu halten. (..)
Die Vorschläge füllen ganze Bibliotheken, aber sie haben alle eines gemeinsam: Bildung der Jungen entscheidet die Zukunft der heute Arbeitenden. Kochs Wette steht im Raum. Wir können uns bei ihm nicht mehr beschweren, wenn die Spekulation aufgeht.
Youtube streamt über zwei Milliarden Videoclips pro Tag
Die Zahl der abgerufenen Clips auf dem Internet-Videoportal Youtube hat sich innerhalb eines halben Jahres verdoppelt. Im vergangenen Oktober war es noch eine Milliarde, inzwischen sind es über zwei Milliarden, die jeden Tag von Millionen von Nutzern angeklickt werden, wie die Google-Tochterfirma berichtete. Die Website, die am Montag fünf Jahre alt geworden ist, war bisher stets defizitär – Analysten gehen nun aber davon aus, dass Youtube dieses Jahr erstmals einen Profit für Google abwerfen könnte. Der Internetriese hatte das Videoportal Ende 2006 für 1,65 Milliarden Dollar übernommen. weiterlesen...