justrham
Guest
Ich hoffe das ist das richtige Forum dafür, aber ich denke das Thema passt in die Kategorie "Lebensprobleme".
Nun zu meinem Problem und zwar habe ich drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl was ich nach der Realschule machen könnte. Zurzeit gehe ich noch in die 10. Klasse einer Realschule in Bayern in den Wahlpflichtfachzweig IIIa. Das heißt ich hatte 4 Jahre lang Französisch und dieses Fach ist auch ein Teil meines Abschlusses. Meine Jahresfortgangsnoten sehen zurzeit folgendermaßen aus:
Mathe 2; Englisch 2; Deutsch 3; Französisch 4; Chemie 1; Physik 2; Sozialkunde 1; Geschichte 1; Musik 2; Sport 2; Erdkunde 2; Biologie 2; Wirtschaft und Recht 2. An diesen Noten wird sich wohl nichtsmehr großartig ändern, außer das ich vielleicht in Mathe und Englisch noch eine 1 schaffen könnte.
Nun habe ich drei verschiedene Möglichkeiten nach der Schule, kann mich aber nicht so recht für eins entscheiden.
Die erste Möglichkeit wäre auf eine FOS (Wirtschaftszweig) zu gehen um dort bis zur FOS 12 das Fachabitur zu machen und dann, falls der Notenschnitt besser als 2,8 ist, in die FOS 13 zu gehen um das allgemeine Abitur zu machen um danach an einer Uni/FH zu studieren.
Als Zweites könnte ich aber auch gleich auf ein Gymnasium in eine Einführungsklasse (wdh. der 10. Klasse Gymnasium) gehen um dort über die Klassen 11. und 12. (G8) das Abitur nachzuholen und in Zukunft evtl. studieren.
Die letzte und zugleich dritte Möglichkeit wäre eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an einer privaten IT-Schule zu machen.
Ich habe halt irgendwie die Sorge das mir das Gymnasium zu schwer sein könnte oder ich gar im Studium versage und mit "nichts" dastehe. Meine Lehrer sagen mir zwar ich würde das Gymnasium schaffen, da ich dafür geeignet sei, aber richtig sicher macht mich das nicht. Vorallem sehe ich schon Probleme in Mathematik auf mich zukommen. Nun, an der Realschule muss ich mir nun nicht wirklich ein Bein ausreißen um an gute Noten zu kommen, aber das heißt ja nicht unbedingt das ich deswegen für's Gymnasium geeignet bin. Die Ausbildung zum Fachinformatiker an einer speziellen IT-Schule würde mich zwar interessieren, jedoch (ja ich weiß man soll nicht nach dem Geld gehen, aber man muss schließlich auch davon Leben) fällt das Gehalt mit rund 24000€ Brutto im Jahr nicht gerade üppig aus. Leider findet man auch nichts genaueres zu diesem Beruf inwieweit es dort Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Diplom Informatiker kann man damit wohl kaum werden..
Ich weiß, mir kann niemand diese Entscheidung abnehmen, aber ich würde mich über ein wenig zusätzlichen "input" freuen.
Nun zu meinem Problem und zwar habe ich drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl was ich nach der Realschule machen könnte. Zurzeit gehe ich noch in die 10. Klasse einer Realschule in Bayern in den Wahlpflichtfachzweig IIIa. Das heißt ich hatte 4 Jahre lang Französisch und dieses Fach ist auch ein Teil meines Abschlusses. Meine Jahresfortgangsnoten sehen zurzeit folgendermaßen aus:
Mathe 2; Englisch 2; Deutsch 3; Französisch 4; Chemie 1; Physik 2; Sozialkunde 1; Geschichte 1; Musik 2; Sport 2; Erdkunde 2; Biologie 2; Wirtschaft und Recht 2. An diesen Noten wird sich wohl nichtsmehr großartig ändern, außer das ich vielleicht in Mathe und Englisch noch eine 1 schaffen könnte.
Nun habe ich drei verschiedene Möglichkeiten nach der Schule, kann mich aber nicht so recht für eins entscheiden.
Die erste Möglichkeit wäre auf eine FOS (Wirtschaftszweig) zu gehen um dort bis zur FOS 12 das Fachabitur zu machen und dann, falls der Notenschnitt besser als 2,8 ist, in die FOS 13 zu gehen um das allgemeine Abitur zu machen um danach an einer Uni/FH zu studieren.
Als Zweites könnte ich aber auch gleich auf ein Gymnasium in eine Einführungsklasse (wdh. der 10. Klasse Gymnasium) gehen um dort über die Klassen 11. und 12. (G8) das Abitur nachzuholen und in Zukunft evtl. studieren.
Die letzte und zugleich dritte Möglichkeit wäre eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an einer privaten IT-Schule zu machen.
Ich habe halt irgendwie die Sorge das mir das Gymnasium zu schwer sein könnte oder ich gar im Studium versage und mit "nichts" dastehe. Meine Lehrer sagen mir zwar ich würde das Gymnasium schaffen, da ich dafür geeignet sei, aber richtig sicher macht mich das nicht. Vorallem sehe ich schon Probleme in Mathematik auf mich zukommen. Nun, an der Realschule muss ich mir nun nicht wirklich ein Bein ausreißen um an gute Noten zu kommen, aber das heißt ja nicht unbedingt das ich deswegen für's Gymnasium geeignet bin. Die Ausbildung zum Fachinformatiker an einer speziellen IT-Schule würde mich zwar interessieren, jedoch (ja ich weiß man soll nicht nach dem Geld gehen, aber man muss schließlich auch davon Leben) fällt das Gehalt mit rund 24000€ Brutto im Jahr nicht gerade üppig aus. Leider findet man auch nichts genaueres zu diesem Beruf inwieweit es dort Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Diplom Informatiker kann man damit wohl kaum werden..
Ich weiß, mir kann niemand diese Entscheidung abnehmen, aber ich würde mich über ein wenig zusätzlichen "input" freuen.
und nettes allgemeinwissen) zu gym durchschnittschüler



