Franzmann2
Guest
Abi.
Original geschrieben von HeatoR
quatsch ich hab in der 5ten aufgehört hausaufgaben zu machen und hab auch nie wieder zuhause etwas gemacht in der schule...so 5te 6te muss das gewesen sein.
durch reine anwesenheit und zuhören im unterricht hab ich n ganz anstndiges abi hinbekommen.
@ done
lol die lächerlichen bayern immer. digga es interessiert KEINEN schwanz wo dein abi her ist. wirklich überhaupt niemanden. an der uni nicht und erst recht nicht beim arbeitgeber. also kannst dir ruhig was drauf einbilden, aber einer mit ner 1,2 aus hamburg kriegt deinen studienplatz trotzdem eher als du mit "bayerischen" 1,5. erzählen euch eure lehrer eigentlich so nen qutasch, dass ihr irgend nen vorteil durch euer bayern abi habt oder redet ihr euch das selbst ein?
naja wie auch immer, übelst lächerlich.
Original geschrieben von Done_with_you
du hast einfach nicht verstanden was ich sagen wollte, es geht nicht darum, dass es mehr wert ist, es ist einfach wesentlich schwieriger und mit keine hausaufgeben ohne lernen kommst du auch bis zu 11. aber damit schaffst du kein abi in bayern...ist mir leider auch klar, dass der rest die noten geschenkt kriegt, für die ich mir den arsch aufreiße(siehe mein eigenes beispiel -.-) aber darum gehts hier ja nicht, da der OT ja hier bleiben will
Ultimativer tipp: geh nach Bremen 100% freizeit und 1.x abi kriegt man dort wohl echt fürs anwesend sein

erstmal kannst du natürlich diverse lehrgänge besuchen (mcse, mcsa, ne ganze liste gibts in der wiki [vorsicht, sind ein paarOriginal geschrieben von justrham
Was mich aber mal viel mehr interessieren würde, welche Aufstiegs- und/oder Weiterbildungsmöglichkeiten hat man überhaupt in diesem Beruf? Laut meinen Informationen kann man sich in einen Beruf der durch IHK-Abschlussprüfung "erreicht" wurde nichtmehr weiterbilden. Das einzige wirklich Nützliche was ich bis jetzt herausfinden konnte ist, dass man sich durch verschiedene Zertifikate verbessern kann.
]) und dann kannst du noch deinen "meister", bachelor bzw. master machen...


Wäre toll wenn du das machen könntest, danke!Original geschrieben von morphium
wie genau man an solche weiterbildungen kommt weiß ich nicht... ich selbst arbeite nicht in der offenen wirtschaft sondern beim bund, und da entscheidet die stammdienststelle der bundeswehr wer wann und wo auf einen solchen lehrgang geht... aber ich kann mich mal bei dem fisi umhören, der arbeitet, wie schon geschrieben, in der wirtschaft und weiß evtl mehr darüber![]()
Original geschrieben von Done_with_you
dickes lol an alle außerhalb bayerns die sich an der diskussion beteiligen, euer billiges gammel-abi ist nunmal mit unserem nicht zu vergleichen k?Wir hatten schüler die in der 12. mit 6x0punkte gegangen sind und in berlin noch ein 2.3 abi geschafft haben also stfu -_-

Original geschrieben von Devotika
Wer meint, Abi kriege man geschenkt, oder das schaffe eh jeder kann schonmal weder analytisches Denkvermögen besitzen, noch in Soziologie gut gewesen sein.
Dieser Thread zeigt wieder nur wie dumm alle sind.
Original geschrieben von D.a.r.k.s.t.a.r
ich hab ja keine ahnung ob realschule wirklich _so_ einfach ist, aber ich würde dir sagen mach das abi wenn du so gute noten hast (französisch kannste eh wegschmeißen).
An sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht.Original geschrieben von North
Ausbildung > Abendschule nebenbei > FH studieren.
Wenn es zu dem passt, was du mal machen willst. Kommt i.d.R. immer besser als Abi. Und du sparst Zeit bzw. hast schon ne sichere Ausbildung.
)Nein, nicht wirklich.Original geschrieben von dasFleisch
Du bist -sicherlich wegen den vielen "mach Abi"-Beiträgen- etwas auf ein Studium festgefahren
Nun, mein Gefühl sagt mir ich sollte das lieber über eine Ausbildung + Weiterbildungen + Zertifikate machen anstatt über Abi und Studium.Original geschrieben von dasFleisch die gezeigten Weiterbildungen haben damit jedoch nicht viel zu tun.
Abi und Studium ist sicher ein Weg, aber du siehst auf kibnet, dass das ganze auch über Berufspraxis geht.
Die Wahl liegt also bei dir.
Die Gehälter sind am Ende beider Wege gleich.
Die Frage was "sinnvoller" ist, lässt sich also nicht so einfach klären und ist meiner Meinung auch unwichtig, du solltest dich danach entscheiden, was dir mehr Spass macht.
Original geschrieben von IsCream
Generell kjann man sagen, dass die Arbeitslosigkeit bei fertigen Studenten bedeutend geringer ist als bei vergleichbaren Sachen. Schon allein das sollte schon reichen, um seine Entscheidung zu fällen (da nach Abi eigentlich das Studium kommen sollte).
Original geschrieben von justrham
...
Was mich aber nach wie vor interessiert ist, ob man mit IHK Abschluss auf eine FH (fachgebunden, also Informatik) gehen darf.
Berufstätige mit mindestens zweijähriger Ausbildung plus dreijähriger Berufspraxis bekommen ein fachgebundenes Zugangsrecht. Ihr Studienfach muss in etwa ihrer bisherigen beruflichen Fachrichtung entsprechen.
Es geht nicht um fähiger oder fleißiger, sondern um Zahlen, wie viele Personen mit Hochschulabschluss arbeitslos sind und wieviele ohne. Mit Hochschulabschluss sind es 4% mit kannste in den Tagesthemen nachlesen (minus der 4%, die sich auch nur auf Hochschulabsolventen beziehen. Also x% insgesamt -4% wäre falsch.).Original geschrieben von Didier
Das Argument failed leider.
Nehmen wir an, dass Schule und Studium zumindest einigermaßen die fähigsten und fleissigsten Leute selektiert. Dann ist völlig logisch, dass die Absolventen eines Studiums eine geringere Arbeitslosigkeit haben als alle anderen, da sie im Durchschnitt fähiger und fleissiger sind.
Mitnichten kannst Du daraus allerdings für ein einzelnes Individuum schließen, dass seine Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden durch das Studium gesenkt wird.
Ich will damit nicht sagen, dass es nicht besser ist zu studieren. Aber der reine Vergleich der Arbeitslosigkeit und des Verdienstes genügt nicht.
Original geschrieben von Done_with_you
dickes lol an alle außerhalb bayerns die sich an der diskussion beteiligen, euer billiges gammel-abi ist nunmal mit unserem nicht zu vergleichen k?Wir hatten schüler die in der 12. mit 6x0punkte gegangen sind und in berlin noch ein 2.3 abi geschafft haben also stfu -_-
Original geschrieben von ioG-DoM-
in deutschland geht man 4 jahre zur grundschule, dann entweder 5 jahre zur hauptschule, 6 jahre zu realschule oder eben 9 jahre aufs gymnasium.
wobei man nach der hauptschule noch das eine jahr realschule nachholen kann und danach eben noch die restlichen 3 fürs abi.


neee, wir in niedersachsen waren die letzten damit aber das is nun auch schon seit 5 jahren oder so abgeschafft.Original geschrieben von morphium
wie jetzt, die orientierungsstufe (also 5te und 6te klasse) gibts nun nimmer? oO wtf