• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Nach der Realschule, was tun?

Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
223
Reaktionen
0
Original geschrieben von HeatoR


quatsch ich hab in der 5ten aufgehört hausaufgaben zu machen und hab auch nie wieder zuhause etwas gemacht in der schule...so 5te 6te muss das gewesen sein.
durch reine anwesenheit und zuhören im unterricht hab ich n ganz anstndiges abi hinbekommen.

@ done
lol die lächerlichen bayern immer. digga es interessiert KEINEN schwanz wo dein abi her ist. wirklich überhaupt niemanden. an der uni nicht und erst recht nicht beim arbeitgeber. also kannst dir ruhig was drauf einbilden, aber einer mit ner 1,2 aus hamburg kriegt deinen studienplatz trotzdem eher als du mit "bayerischen" 1,5. erzählen euch eure lehrer eigentlich so nen qutasch, dass ihr irgend nen vorteil durch euer bayern abi habt oder redet ihr euch das selbst ein? :D
naja wie auch immer, übelst lächerlich.

du hast einfach nicht verstanden was ich sagen wollte, es geht nicht darum, dass es mehr wert ist, es ist einfach wesentlich schwieriger und mit keine hausaufgeben ohne lernen kommst du auch bis zu 11. aber damit schaffst du kein abi in bayern...ist mir leider auch klar, dass der rest die noten geschenkt kriegt, für die ich mir den arsch aufreiße(siehe mein eigenes beispiel -.-) aber darum gehts hier ja nicht, da der OT ja hier bleiben will

Ultimativer tipp: geh nach Bremen 100% freizeit und 1.x abi kriegt man dort wohl echt fürs anwesend sein
 
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
684
Reaktionen
0
Ich war ebenfalls Realschule Französisch, danach FOS Wirtschaft und mittlerweile studier ich einen Ingenieurstudiengang. Da ich die Faulheit in Person bin und meine Noten weitaus schlechter als deine waren, behaupte ich mal, das schaffst du mit Leichtigkeit.

Ob du Gym/FOS machst würde ich von meinem späteren Ziel abhängig machen. Mir persönlich hätte das 13. Jahr nichts mehr gebracht, ausser 1 Jahr längere Schulzeit.

Übrigens alles in Bayern
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Original geschrieben von Done_with_you


du hast einfach nicht verstanden was ich sagen wollte, es geht nicht darum, dass es mehr wert ist, es ist einfach wesentlich schwieriger und mit keine hausaufgeben ohne lernen kommst du auch bis zu 11. aber damit schaffst du kein abi in bayern...ist mir leider auch klar, dass der rest die noten geschenkt kriegt, für die ich mir den arsch aufreiße(siehe mein eigenes beispiel -.-) aber darum gehts hier ja nicht, da der OT ja hier bleiben will

Ultimativer tipp: geh nach Bremen 100% freizeit und 1.x abi kriegt man dort wohl echt fürs anwesend sein

achso. ja das kann sein, war noch nie in bayern auf der schule deswegen kann ich dazu nix sagn aber in bremen hab ich in der tat ein einser abi für anwesenheit bekommen :D
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von justrham
Was mich aber mal viel mehr interessieren würde, welche Aufstiegs- und/oder Weiterbildungsmöglichkeiten hat man überhaupt in diesem Beruf? Laut meinen Informationen kann man sich in einen Beruf der durch IHK-Abschlussprüfung "erreicht" wurde nichtmehr weiterbilden. Das einzige wirklich Nützliche was ich bis jetzt herausfinden konnte ist, dass man sich durch verschiedene Zertifikate verbessern kann.
erstmal kannst du natürlich diverse lehrgänge besuchen (mcse, mcsa, ne ganze liste gibts in der wiki [vorsicht, sind ein paar :ugly:]) und dann kannst du noch deinen "meister", bachelor bzw. master machen...

e38de9445dac0d62472e1a084af4a31a.jpg


einen wirklich meister gibt es in it-berufen leider noch nicht, daher immer das "meister".... man sagt allerdings, das zB der it-specialist "admin" einem meister entspricht... auf dieser stufe befinde ich mich im moment, mein mitbewohner ist gerade auf dem operative professional lehrgang, d.h. er hat dann einen bachelor-wertigen beruf...
 

justrham

Guest
Vielen dank morphium, eine sehr hilfreiche Antwort! Also ist nach einer Ausbildung zum FIAE kein "stillstand" angesagt. Woher hast du diese Grafik? Außerdem würde mich noch interessieren inwiefern man zu so einer Weiterbildung kommt. Durch die Firma bei der Mann arbeitet? Und könnte theoretisch jeder FIAE ein IT Technical Engineer werden?
Nochmals danke!
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
http://kibnet.org/it-weiterbildung/index.html

im büro hab ich noch ne broschüre über das ganze liegen, sind locker 12 seiten mit allen möglichen infos! kann ich dir morgen mal mailen... quelle ist aber auch kibnet.org gewesen, finde die pdf nur nicht mehr :(

wie genau man an solche weiterbildungen kommt weiß ich nicht... ich selbst arbeite nicht in der offenen wirtschaft sondern beim bund, und da entscheidet die stammdienststelle der bundeswehr wer wann und wo auf einen solchen lehrgang geht... aber ich kann mich mal bei dem fisi umhören, der arbeitet, wie schon geschrieben, in der wirtschaft und weiß evtl mehr darüber ;)

ps: ja, es kann wirklich jeder it-beruf'ler technical engineer werden... wüsste nicht das da unterschieden wird
 

justrham

Guest
Danke, das ist eine sehr nützliche und informative Seite. Über die Broschüre würde ich mich sehr freuen!
Original geschrieben von morphium
wie genau man an solche weiterbildungen kommt weiß ich nicht... ich selbst arbeite nicht in der offenen wirtschaft sondern beim bund, und da entscheidet die stammdienststelle der bundeswehr wer wann und wo auf einen solchen lehrgang geht... aber ich kann mich mal bei dem fisi umhören, der arbeitet, wie schon geschrieben, in der wirtschaft und weiß evtl mehr darüber ;)
Wäre toll wenn du das machen könntest, danke!
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
749
Reaktionen
0
Ort
NrW
quote:Original geschrieben von -=FiRe=-
von diesen schulischen ausbildungen halte ich eh nichts 8/.


Wieso?


Weil du dann einfach kaum praxis erfahrung hast.
Wenn du dich gleichzeitig mit Leuten auf ne Stelle bewirbst die den
Beruf nicht nur schulisch sondern parallel mit schule + Betrieb gelernt haben wirst halt den kürzeren ziehen.
 

ras

Mitglied seit
20.05.2002
Beiträge
2.655
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
abi schafft man schon easy wenn man sich konsequent reinhockt, im unterricht aufpasst, fragen stellt und sich daheim kurz auf jede stunde vorbereitet.

ich hab das alles nie gemacht, deshalb hab ich wohl auch nur nen 2,7er schnitt. ich mache übrigens jetzt auch eine stinknormale ausbildung, abitur ist aber dabei deutlich von vorteil. ich kann verkürzen, muss bestimmte fächer in der berufsschule nicht belegen und es fällt alles sehr sehr leicht (mache quasi gar nichts und stehe auf 1,x).

nach der ausbildung kann ich immer noch studieren wenn ich mal denke es wäre richtig. abi schadet nie!
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
Original geschrieben von Done_with_you
dickes lol an alle außerhalb bayerns die sich an der diskussion beteiligen, euer billiges gammel-abi ist nunmal mit unserem nicht zu vergleichen k?Wir hatten schüler die in der 12. mit 6x0punkte gegangen sind und in berlin noch ein 2.3 abi geschafft haben also stfu -_-

tja und die einzigen bayern die ich jemals in meiner schullaufbahn hatte sind von 1.0 und 2.x auf 2.5< und ohne abi gegangen. was nun?
 

Devotika

Guest
Wer meint, Abi kriege man geschenkt, oder das schaffe eh jeder kann schonmal weder analytisches Denkvermögen besitzen, noch in Soziologie gut gewesen sein.

Dieser Thread zeigt wieder nur wie dumm alle sind.
 

justrham

Guest
Wollte mich nur nochmal herzlich für die vielen hilfreichen Antworten bedanken. :thx:
 
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
921
Reaktionen
0
ich hab ja keine ahnung ob realschule wirklich _so_ einfach ist, aber ich würde dir sagen mach das abi wenn du so gute noten hast (französisch kannste eh wegschmeißen).
 

JounSn

Guest
Original geschrieben von Devotika
Wer meint, Abi kriege man geschenkt, oder das schaffe eh jeder kann schonmal weder analytisches Denkvermögen besitzen, noch in Soziologie gut gewesen sein.

Dieser Thread zeigt wieder nur wie dumm alle sind.


nein dass zeigt nur wie dumm DU bist, da du das Abi nicht easy fandest :P

ne spaß seh ich auch so
 
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
2.831
Reaktionen
130
Original geschrieben von D.a.r.k.s.t.a.r
ich hab ja keine ahnung ob realschule wirklich _so_ einfach ist, aber ich würde dir sagen mach das abi wenn du so gute noten hast (französisch kannste eh wegschmeißen).

soweit ich weis muss man französisch durchziehn wenn man von der real kommt? [halbwissen\]
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Ausbildung > Abendschule nebenbei > FH studieren.

Wenn es zu dem passt, was du mal machen willst. Kommt i.d.R. immer besser als Abi. Und du sparst Zeit bzw. hast schon ne sichere Ausbildung.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Nicht, dass Abi keine Kinderkacke wäre, aber Realschule ist - man mag's kaum glauben - NOCH viel krass sinnloser.

1. Du _ownst_ die Realschule nun nicht gerade. Du bist sicher nicht schlecht, eher gut. Aber ownen würd ich das nicht nennen. Und die Noten sind aufm Gymmi wirklich nen ganzen Meter schlechter.

2. Ich kenn mich mit den bayrischen (bzw. irgendwelchen) FOS kaum aus, aber imho ist es auf ner FOS doch ein ganzes Stück einfacher als auf dem normalen Gymnasium. Da du mit deinem Hintergrund und der für dich in Frage kommenden Fachrichtung (zumindest was deine jetzigen Interessen angeht) meiner Meinung nach in einem verschulteren System/auf einer FH besser aufgehoben wärst, sehe ich keinen Grund, das "normale" Abitur zu machen. Erstens ist es fraglos schwerer und zweitens ist FH im Informatikbereich imho keine schlechte Wahl. Außerdem bist du dort auch eher mit Leidensgenossen ähnlicher Interessensrichtungen zusammen (natürlich weniger Chicks, dafür besseres Reinkommen und niedrigeres Grundniveau, was dich wieder pushen dürfte).

Du bist zwar definitiv mit Abi flexibler, aber da du wohl nicht der Überflieger bist, würde ich an deiner Stelle eher den etwas leichteren Weg gehen und lieber versuchen, diesen richtig zu rocken. 2.0 auf der FOS bringt dir mehr als 3.0 auf dem Gymnasium. Keine Ahnung, ob die Ansprüche in Bayern so krass unterschiedlich sind, aus meiner Erfahrung ist FOS schon nen ganzen Zacken simpler.

Soll aber nicht heißen, dass ich dir vom Abi abrate oder denke, du würdest es nicht schaffen. Man sollte aber immer realistisch rangehen.

"Nur" Ausbildung halte ich für eine indiskutable Option.
 

justrham

Guest
Original geschrieben von North
Ausbildung > Abendschule nebenbei > FH studieren.

Wenn es zu dem passt, was du mal machen willst. Kommt i.d.R. immer besser als Abi. Und du sparst Zeit bzw. hast schon ne sichere Ausbildung.
An sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit mit einem IHK-Abschluss auf eine FH zu gehen? Wenn ich jetzt z.b. die Ausbildung zum Fachinformatiker an dieser IT-Schule beginnen würde, dann müsste ich dort in 3 Jahren eine IHK-Prüfung ablegen. Das würde bedeuteten ich hätte einen IHK-Abschluss als Fachinformatiker AE. Könnte ich danach dann z.b. an die FH gehen und dort Informatik studieren?

Das einzige was ich dazu finden konnte ist hier. Aber ist das nun auf den FIAE übertragbar?
 
Mitglied seit
21.09.2002
Beiträge
3.452
Reaktionen
0
kannst btw. auch mit nem fachabi an einigen unis studieren. in kassel z.b. wirtschaftswissenschaften oder wirtschaftspädagogik.
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
538
Reaktionen
0
Du bist -sicherlich wegen den vielen "mach Abi"-Beiträgen- etwas auf ein Studium festgefahren, die gezeigten Weiterbildungen haben damit jedoch nicht viel zu tun.

Abi und Studium ist sicher ein Weg, aber du siehst auf kibnet, dass das ganze auch über Berufspraxis geht.

Die Wahl liegt also bei dir.

Die Gehälter sind am Ende beider Wege gleich.

Die Frage was "sinnvoller" ist, lässt sich also nicht so einfach klären und ist meiner Meinung auch unwichtig, du solltest dich danach entscheiden, was dir mehr Spass macht.

Ich für meinen Teil mache trotz Abi ne (betriebliche) Ausbildung und hab jede Menge Spass dran.

Ausbildungsplätze als AE gibt es übrigens jede Menge, grade im Süden. (Die großen Firmen fragen hier im Norden sogar gerne mal an, ob man nicht auch gerne in ne Zweigstelle im Süden gehen möchte :D )
Wenn du dich (auch wenn es oben nicht vorgesehen war) für eine betriebliche Ausbildung entscheiden solltest, frag im Vorstellungsgespräch zusätzlich zum normalen Zeug nach Zertifizierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, jeder Betrieb arbeitet da unterschiedlich, du kannst später im Schnitt 1-2mal im Monat irgendeinen Schein machen oder nie, solange du dort arbeitest.
Ausserdem kannst du damit bei den Betrieben, die auf Qualifikation Wert legen, dick punkten beim Vorstellungsgespräch, da du dann eine gute Chance hast einem Abiturienten vorgezogen zu werden, bei dem sie sich nicht sicher sind, ob er Lust hat in sowas Zeit zu investieren.
 
Mitglied seit
21.09.2002
Beiträge
3.452
Reaktionen
0
warum ausbildung und nicht wenigstens ba?
 

justrham

Guest
Original geschrieben von dasFleisch
Du bist -sicherlich wegen den vielen "mach Abi"-Beiträgen- etwas auf ein Studium festgefahren
Nein, nicht wirklich.

Original geschrieben von dasFleisch die gezeigten Weiterbildungen haben damit jedoch nicht viel zu tun.

Abi und Studium ist sicher ein Weg, aber du siehst auf kibnet, dass das ganze auch über Berufspraxis geht.

Die Wahl liegt also bei dir.

Die Gehälter sind am Ende beider Wege gleich.

Die Frage was "sinnvoller" ist, lässt sich also nicht so einfach klären und ist meiner Meinung auch unwichtig, du solltest dich danach entscheiden, was dir mehr Spass macht.
Nun, mein Gefühl sagt mir ich sollte das lieber über eine Ausbildung + Weiterbildungen + Zertifikate machen anstatt über Abi und Studium.

Das die Gehälter am Ende gleich sein sollen kann ich mir aber nach wie vor nicht vorstellen. Ein Diplom Informatiker ist immer noch was anderes als ein IT Business Engineer/IT Technical Engineer. Aber bei den (von mir befürchteten) 24000€ Brutto/Jahr wird's wohl nicht bleiben, selbst ohne Studium. Was mich aber nach wie vor interessiert ist, ob man mit IHK Abschluss auf eine FH (fachgebunden, also Informatik) gehen darf.
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
Mal so nebenbei: Hast du dich wo anders auch informiert bzw Meinungen eingeholt? (damit meine ich nun nicht aus der Schule heraus, sondern auch bei der Arge oder sowas. Die machen bei euch sicher doch auch Berufsinformation. Zumindest im BIZ).

Dass die Gehälter nach Studium und Weiterbildung gleich sein sollen, halte ich auch für Unwahrscheinlich.

Generell kjann man sagen, dass die Arbeitslosigkeit bei fertigen Studenten bedeutend geringer ist als bei vergleichbaren Sachen. Schon allein das sollte schon reichen, um seine Entscheidung zu fällen (da nach Abi eigentlich das Studium kommen sollte).
 

Didier

Guest
Original geschrieben von IsCream
Generell kjann man sagen, dass die Arbeitslosigkeit bei fertigen Studenten bedeutend geringer ist als bei vergleichbaren Sachen. Schon allein das sollte schon reichen, um seine Entscheidung zu fällen (da nach Abi eigentlich das Studium kommen sollte).

Das Argument failed leider.

Nehmen wir an, dass Schule und Studium zumindest einigermaßen die fähigsten und fleissigsten Leute selektiert. Dann ist völlig logisch, dass die Absolventen eines Studiums eine geringere Arbeitslosigkeit haben als alle anderen, da sie im Durchschnitt fähiger und fleissiger sind.

Mitnichten kannst Du daraus allerdings für ein einzelnes Individuum schließen, dass seine Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden durch das Studium gesenkt wird.

Ich will damit nicht sagen, dass es nicht besser ist zu studieren. Aber der reine Vergleich der Arbeitslosigkeit und des Verdienstes genügt nicht.
 
Mitglied seit
18.05.2003
Beiträge
73
Reaktionen
0
Original geschrieben von justrham

...
Was mich aber nach wie vor interessiert ist, ob man mit IHK Abschluss auf eine FH (fachgebunden, also Informatik) gehen darf.

Berufstätige mit mindestens zweijähriger Ausbildung plus dreijähriger Berufspraxis bekommen ein fachgebundenes Zugangsrecht. Ihr Studienfach muss in etwa ihrer bisherigen beruflichen Fachrichtung entsprechen.

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,611837,00.html

allerdings würde ich an deiner stelle die regelung mal suchen und genau nachlesen was da drin steht...
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
Original geschrieben von Didier


Das Argument failed leider.

Nehmen wir an, dass Schule und Studium zumindest einigermaßen die fähigsten und fleissigsten Leute selektiert. Dann ist völlig logisch, dass die Absolventen eines Studiums eine geringere Arbeitslosigkeit haben als alle anderen, da sie im Durchschnitt fähiger und fleissiger sind.

Mitnichten kannst Du daraus allerdings für ein einzelnes Individuum schließen, dass seine Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden durch das Studium gesenkt wird.

Ich will damit nicht sagen, dass es nicht besser ist zu studieren. Aber der reine Vergleich der Arbeitslosigkeit und des Verdienstes genügt nicht.
Es geht nicht um fähiger oder fleißiger, sondern um Zahlen, wie viele Personen mit Hochschulabschluss arbeitslos sind und wieviele ohne. Mit Hochschulabschluss sind es 4% mit kannste in den Tagesthemen nachlesen (minus der 4%, die sich auch nur auf Hochschulabsolventen beziehen. Also x% insgesamt -4% wäre falsch.).
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
ohne den ganzen thread gelesen zu haben:
wenn du an der grenze zu bawü lebst mach da dein abi, zb auf dem technischen gymnasium.
das hat den vorteil dass du dir alles so einfach wie möglich machen kannst, zb mit profilfach mediengestaltung und in bawü gibts das ständige abgefrage am anfang der stunde, wie das in bayern teilweise üblich ist, eh nicht.

dann legst du da drei jahre die beine hoch und gehst mit nem (vollwertigen, nicht fach-) abi raus -> gg
 

justrham

Guest
@ Chernum
Das fällt weg, da ich nahe an der Grenze zu Österreich wohne. Also in Südostbayern.
 
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
65
Reaktionen
0
Ich bin grade zu faul nachzulesen wie genau bei euch in Deutschland das Schulsystem funktioniert... Aber auf österreichisch übersetzt hast du jetzt gerade

die 4 Jahre Volksschule
dann 4 Jahre Mittelschule ( Oder Hauptschule? ) hinter dir ( Wie kommst du da in die 10te!? )

und fragst dich jetzt ob du intelligent genug für ein Gymnasium + Matura bist!?

Ich kann dir nur sehr ans Herz legen die Matura zu machen... Wenn der einzige Unterschied zwischen Abitur und Matura der Name ist dann sind beide echt verdammt einfach und du wirst es verdammt bereuen wenn dus nicht versuchst... Wenn dus nicht schaffen solltest weil du drauf kommst das du schwer geistig behindert bist kannst du ja noch immer eine Lehre beginnen.
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
in deutschland geht man 4 jahre zur grundschule, dann entweder 5 jahre zur hauptschule, 6 jahre zu realschule oder eben 9 jahre aufs gymnasium.

wobei man nach der hauptschule noch das eine jahr realschule nachholen kann und danach eben noch die restlichen 3 fürs abi.
 
Mitglied seit
09.09.2001
Beiträge
6.553
Reaktionen
0
Original geschrieben von Done_with_you
dickes lol an alle außerhalb bayerns die sich an der diskussion beteiligen, euer billiges gammel-abi ist nunmal mit unserem nicht zu vergleichen k?Wir hatten schüler die in der 12. mit 6x0punkte gegangen sind und in berlin noch ein 2.3 abi geschafft haben also stfu -_-


Würd mal nicht so die Fahne in den Wind hängen, jeder Thüringer bummst euch Bayern so mit seinem Abi, das glaubst Du gar nicht, Bürschle.

Zum Thema : Immer Abitur machen. Ist einfach die beste Eingangsvorraussetzung und es stehen Dir alle Wege offen. Und ein akademischer Abschluss ist das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit. Zudem ist studieren voll geil.
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.590
Reaktionen
39
Original geschrieben von ioG-DoM-
in deutschland geht man 4 jahre zur grundschule, dann entweder 5 jahre zur hauptschule, 6 jahre zu realschule oder eben 9 jahre aufs gymnasium.

wobei man nach der hauptschule noch das eine jahr realschule nachholen kann und danach eben noch die restlichen 3 fürs abi.

fast richtig, viele laender in D haben jedoch nur 8 Jahre Gymnasium, also quasi 12 jahre schule :O
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
ach hier ändert sich eh alles ständig, ich musste damals noch die 5 und 6 klasse auf der os machen. ;)
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
wie jetzt, die orientierungsstufe (also 5te und 6te klasse) gibts nun nimmer? oO wtf
 

justrham

Guest
Falls es noch jemanden interessiert, ich habe mich für eine Ausbildung zum FiSi und gegen das Abitur entschieden, da ich eine Stelle bei einem Unternehmen bekommen habe.

Trotzdem vielen dank für die zahlreichen Antworten!
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
wenn du noch fragen zur ausbildung/weiterbildung hast -> pm

:cool:
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
Original geschrieben von morphium
wie jetzt, die orientierungsstufe (also 5te und 6te klasse) gibts nun nimmer? oO wtf
neee, wir in niedersachsen waren die letzten damit aber das is nun auch schon seit 5 jahren oder so abgeschafft.
 
Oben