• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Nach der Realschule, was tun?

justrham

Guest
Ich hoffe das ist das richtige Forum dafür, aber ich denke das Thema passt in die Kategorie "Lebensprobleme".
Nun zu meinem Problem und zwar habe ich drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl was ich nach der Realschule machen könnte. Zurzeit gehe ich noch in die 10. Klasse einer Realschule in Bayern in den Wahlpflichtfachzweig IIIa. Das heißt ich hatte 4 Jahre lang Französisch und dieses Fach ist auch ein Teil meines Abschlusses. Meine Jahresfortgangsnoten sehen zurzeit folgendermaßen aus:
Mathe 2; Englisch 2; Deutsch 3; Französisch 4; Chemie 1; Physik 2; Sozialkunde 1; Geschichte 1; Musik 2; Sport 2; Erdkunde 2; Biologie 2; Wirtschaft und Recht 2. An diesen Noten wird sich wohl nichtsmehr großartig ändern, außer das ich vielleicht in Mathe und Englisch noch eine 1 schaffen könnte.
Nun habe ich drei verschiedene Möglichkeiten nach der Schule, kann mich aber nicht so recht für eins entscheiden.
Die erste Möglichkeit wäre auf eine FOS (Wirtschaftszweig) zu gehen um dort bis zur FOS 12 das Fachabitur zu machen und dann, falls der Notenschnitt besser als 2,8 ist, in die FOS 13 zu gehen um das allgemeine Abitur zu machen um danach an einer Uni/FH zu studieren.
Als Zweites könnte ich aber auch gleich auf ein Gymnasium in eine Einführungsklasse (wdh. der 10. Klasse Gymnasium) gehen um dort über die Klassen 11. und 12. (G8) das Abitur nachzuholen und in Zukunft evtl. studieren.
Die letzte und zugleich dritte Möglichkeit wäre eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an einer privaten IT-Schule zu machen.

Ich habe halt irgendwie die Sorge das mir das Gymnasium zu schwer sein könnte oder ich gar im Studium versage und mit "nichts" dastehe. Meine Lehrer sagen mir zwar ich würde das Gymnasium schaffen, da ich dafür geeignet sei, aber richtig sicher macht mich das nicht. Vorallem sehe ich schon Probleme in Mathematik auf mich zukommen. Nun, an der Realschule muss ich mir nun nicht wirklich ein Bein ausreißen um an gute Noten zu kommen, aber das heißt ja nicht unbedingt das ich deswegen für's Gymnasium geeignet bin. Die Ausbildung zum Fachinformatiker an einer speziellen IT-Schule würde mich zwar interessieren, jedoch (ja ich weiß man soll nicht nach dem Geld gehen, aber man muss schließlich auch davon Leben) fällt das Gehalt mit rund 24000€ Brutto im Jahr nicht gerade üppig aus. Leider findet man auch nichts genaueres zu diesem Beruf inwieweit es dort Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Diplom Informatiker kann man damit wohl kaum werden..

Ich weiß, mir kann niemand diese Entscheidung abnehmen, aber ich würde mich über ein wenig zusätzlichen "input" freuen.
 
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
230
Reaktionen
0
Bist du mit deiner Entscheidung nicht etwas spät dran? In NRW mussten wir uns schon vor Monaten bei Schulen etc. anmelden.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Auf jeden Fall Abi machen, damit stehen die viel mehr Türen offen.
 

justrham

Guest
Original geschrieben von takka
Bist du mit deiner Entscheidung nicht etwas spät dran? In NRW mussten wir uns schon vor Monaten bei Schulen etc. anmelden.
Nein, habe noch bis zum 31.07. für's Gymnasium Zeit. An der FOS bin ich schon als "Absicherung" angemeldet. Abmelden kann man sich ja immer noch. Für die IT-Schule ist der 29.05. der letzte Anmeldetag.
Also Zeit ist so gesehen noch ausreichend vorhanden.
 
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
würd keine ausbildung machen sondern erstmal die schule beenden. du kannst ja ganze sätze schreiben, sollte schon gehen, schule ist nich so schwer. bisschen lernen wennde probleme hast, aber insgesamt sollte es doch kein größeres problem darstellen.
ob fachabi oder schule... hab leider keine ahnung von fachabi.
 
Mitglied seit
22.09.2003
Beiträge
4.113
Reaktionen
3
abitur zu machen nach der realschule war für mich die beste entscheidung. wollte auch auf so ne FOS gehen damals, aber wenn ich sehe was für spacken da rumlaufen.
 
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
2.831
Reaktionen
130
in der elften sind bei uns 2 von der realschule dazugekommen

war echt lustig zu sehn, transformation von: überdurchschnittlich (top vorbereitet, gut in mathe :eek4: und nettes allgemeinwissen) zu gym durchschnittschüler :8[:

also war meine erfahrung, dass wer an der real rockt auch am gym ned ganz schlecht da steht ;)
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von justrham
Die Ausbildung zum Fachinformatiker an einer speziellen IT-Schule würde mich zwar interessieren, jedoch (ja ich weiß man soll nicht nach dem Geld gehen, aber man muss schließlich auch davon Leben) fällt das Gehalt mit rund 24000€ Brutto im Jahr nicht gerade üppig aus.
das würd ich nicht so unterschreiben wollen... ein kumpel von mir (24 jahre, fos gemacht, danach ausbildung zum fisi, arbeitet jetzt draußen in der wirtschaft) kommt auf knapp 42000€ brutto im jahr + firmenauto (golf 6)!

zu dem rest schreib ich mal nichts, hab selbst "nur" realschule, ne ausbildung und bin "meister" sofern man das für meinen beruf (it-syselo) sagen kann... mir "reicht es" ;)
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
Klingt genau nach meinem Bildungsweg.

Mach Abi (allg. Hochschulreife, kein Fachabi) und studier nachher. Das Abi wird zwar hart, aber ich denke mal, dass du das packen wirst. Du musst halt nur merken wo es drückt und wirklich was für tun. Ich im übrigen hab es "trotz" Realschule Studium geschafft - nicht sehr berauschend, aber ich hab Arbeit und werde wohl nen ganz chilliges Leben haben.
 
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
85
Reaktionen
0
Kennst ja auch eine technische Fachrichtung wählen. Dann haste neue Herausforderungen. Es sei denn Wirtschaft/Verwaltung macht dir so viel Spaß.

An unserer Berufsschule hatte man sehr viel Auswahl.


Kenn auch einen, der hat ne Mechatroniker Ausbildung gemacht und studiert nun BWL, mit der Bemerkung, dass man heutzutage ruhig aus allen Fachgebieten etwas mitnehmen sollte.

War bei mir auf jeden Fall ne sehr lustige Zeit auf dem Berufskolleg und man lernt wieder neue Leute kennen.


Und wenn du die Fachhochschulreife hast, gehste auf ne FH und studierst. Ne FH ist eh besser als ne Uni, viel praxisbezogener! ;)
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
749
Reaktionen
0
Ort
NrW
Habe damals ausbildung nach der real gemacht.
Hätte ich nochmal die wahl:

ABI!

von diesen schulischen ausbildungen halte ich eh nichts 8/.
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
also mit normalem abi biste aufjedenfall flexibler -> abi
 

justrham

Guest
Original geschrieben von -=FiRe=-
von diesen schulischen ausbildungen halte ich eh nichts 8/.
Wieso?
Original geschrieben von morphium

das würd ich nicht so unterschreiben wollen... ein kumpel von mir (24 jahre, fos gemacht, danach ausbildung zum fisi, arbeitet jetzt draußen in der wirtschaft) kommt auf knapp 42000€ brutto im jahr + firmenauto (golf 6)!
Nun, der hat auch Fachabi und ist für die Systemintegration zuständig.
Ich hätte in diesem Falle nur den Realschulabschluss und eine Ausbildung zum FIAE (Anwendungsentwicklung). Das mit dem Gehalt habe ich nun auch nur aus dem Internet "gefischt". :o


Danke schoneinmal für die zahlreichen Antworten.
 

Didier

Guest
Wenn Du einigermaßen gerne zur Schule gehst und Dir vorstellen kannst, nachmittags mal ein Heft aufzuschlagen, dann mach auf jeden Fall Abitur an einem richtigen Gymnasium!

Wir leben nun einmal in einer 3-Klassengesellschaft, die sich am Schulabschluss orientiert.
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.590
Reaktionen
39
Original geschrieben von .mcbonnes.
. Ne FH ist eh besser als ne Uni, viel praxisbezogener! ;)

ja nee, ist klar :stupid:


@Topic
Geh aufs Gymnasium fuer die allgemeine Hochschulreife und studiere dann.
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Mach das Abi, dann hast ne gute Basis für dein weiteres Leben.
Kannst ja danach ne Ausbildung machen oder in ein Studium in der Fachrichtung anstreben!
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von justrham
Nun, der hat auch Fachabi und ist für die Systemintegration zuständig.
was hindert dich daran, einfach den fi si zu machen? ach ja, die fos bringt wohl sehr wenig (eigentlich gar nichts) wenn man danach nicht studieren will... ist das gleiche, als wenn du mit nem abi ne einfache ausbildung machst - kommst vielleicht leichter an die stelle, aber vorteile (mehr geld) hast du dadurch nicht!
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Trotzdem bleibt ihm die "Tür" um sich geistlich zu Bereichern offen!
 
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
223
Reaktionen
0
Also ich mach grad Abi in München und kann dir nur raten dir das mit dem gymnasium nochmal zu überlegen...wir hatten damals auch sog. übergangsklassen in der 10. die haben sich aber nicht nur niemals in die schulgemeinschaft intergriert, sondern haben auch bis zum abitur im durchschnitt den doppelten lernaufwand für etwa die gleiche note betrieben....mir wär das zu viel :8[:
naja und 10./11. sind halt hart bei uns, weil ~8std/woche französisch nachgelernt werden mussten!Aber das hattest du ja schon?dann wirds evtl leichter...welches gymnasium kommt denn in frage?(name, ausbildungszweige etc)
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
natürlich abi und dann studieren! so lange wie möglich nicht arbeiten, und dafür möglichst hoch einsteigen, ist viel geiler als mit anfang 20 schon zu buckeln. studieren ist das schönste was es auf der welt geben kann :)
 

justrham

Guest
Original geschrieben von Done_with_you
Also ich mach grad Abi in München und kann dir nur raten dir das mit dem gymnasium nochmal zu überlegen...wir hatten damals auch sog. übergangsklassen in der 10. die haben sich aber nicht nur niemals in die schulgemeinschaft intergriert, sondern haben auch bis zum abitur im durchschnitt den doppelten lernaufwand für etwa die gleiche note betrieben....mir wär das zu viel :8[:
naja und 10./11. sind halt hart bei uns, weil ~8std/woche französisch nachgelernt werden mussten!Aber das hattest du ja schon?dann wirds evtl leichter...welches gymnasium kommt denn in frage?(name, ausbildungszweige etc)
Okay, das hört sich ernüchternd an.
Ich hätte Französisch nur noch in der Einführungsklasse, also in der 10. Klasse, pro Woche 4 Schulstunden. In der 11. und 12. müsste ich dann kein Französisch mehr belegen.
Die Einführungsklasse ist auf dem Johannes Gutenberg Gymnasium in Waldkirchen, das ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium.

@morphium
Das Problem ist das hier kaum ein FiSi gesucht bzw. es keine Schule gibt die dies Ausbildet.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
wieso willst du ne schulische ausbildung? such dir nen ausbildungsbetrieb und lern es richtig - nur theoretisch bringt so ne ausbildung nicht viel, ich sprech da aus erfahrung!! wenn es bei dir in der näheren umgebung keine stellen gibt, such halt deutschlandweit... dann sieht man was von der welt, lernt neue leute kennen, und und und
 

ShAdOw.

Guest
mach (allgemeines) Abitur.
Danach stehen dir soviele Wege offen, dass glaubst du garnicht.
Selbst, wenn du "nur" einen 3, x Abischnitt hast, hast du immerhin Abitur.
Soviele Spacken haben Abitur geschafft, dann schaffst du das mit Sicherheit auch, wenn du etwas dafür tust.
 

justrham

Guest
Original geschrieben von morphium
wieso willst du ne schulische ausbildung? such dir nen ausbildungsbetrieb und lern es richtig - nur theoretisch bringt so ne ausbildung nicht viel, ich sprech da aus erfahrung!! wenn es bei dir in der näheren umgebung keine stellen gibt, such halt deutschlandweit... dann sieht man was von der welt, lernt neue leute kennen, und und und
Ja, ist ja schön und gut. Leider sind meine "finanziellen Mittel" stark begrenzt und meine Mutter ist auch nicht gerade reich. Darum würde ich eine Deutschlandweite suche vorerst lieber nach Hinten schieben.
Deshalb würde so ein Umzug woanders, weiterweg, wohl zu teuer werden. Darum bemühe ich mich noch etwas Wohnortnäheres zu machen. Achja, die Ausbildung zum FIAE ist keine rein schulische Ausbildung, man arbeitet die hälfte der Zeit in verschiedenen Firmen (Betriebspraktika), welche schon länger mit dieser Schule zusammenarbeiten. Was mich aber mal viel mehr interessieren würde, welche Aufstiegs- und/oder Weiterbildungsmöglichkeiten hat man überhaupt in diesem Beruf? Laut meinen Informationen kann man sich in einen Beruf der durch IHK-Abschlussprüfung "erreicht" wurde nichtmehr weiterbilden. Das einzige wirklich Nützliche was ich bis jetzt herausfinden konnte ist, dass man sich durch verschiedene Zertifikate verbessern kann.

An die pro Abi Leute, welchen Weg würdet ihr gehen um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, den Weg über die FOS 13 oder über's Gymnasium? In der FOS müsste man halt zweimal hintereinander Abschlussprüfungen ablegen, einmal in der FOS 12 und danach in der FOS 13. Zusätzlich braucht man um in die FOS 13 zu kommen einen Schnitt von mindestens 2,8 in der Abschlussprüfung der FOS 12.
 
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
223
Reaktionen
0
dafür musst du am gymi die 10. wiederholen, kostet dich ein jahr...
Musst du wohl für dich selbst entscheiden, welcher weg für dich der beste ist, aber hat alles seine vor und nachteile imho
und 2.8 sollte doch in prüfungen zu schaffen sein :D
 

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Ganz klar Gymnasium. Macht einfach nen besseren Eindruck als n abschluss anner FOS denk ich. Würde dir auch dazu raten erstmal dein Abi zu machen. Mit deinen Französisch Vorkenntnissen und deinen Noten solltest da ja gut mit klar kommen. Ausbildung kannste später notfalls immernoch machen wenne im Abi merkst das du mit nem Studium nicht klarkommen würdest.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
natürlich gymnasium. ganz klassischer bildungsweg eben. und keine angst, abitur ist so ziemlich das billigste auf diesem planeten, jeder idiot kriegt mittlerweile eins.
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
es gibt doch auch ausbildungsbafög, also an den finanziellen mitteln darf es wirklich nicht scheitern.

beim abitur würde ich den weg des geringsten widerstastandes nehmen was wohl das normale gymnasium wäre, sich mit 3.x noch irgendwie durchmogeln ist einfach zu gechillt.
wenn dieses fos nun natürlich deutlich leichter vom niveau her ist, dann das.
am ende steht ja bei beidem das gleiche.

Original geschrieben von Done_with_you
dafür musst du am gymi die 10. wiederholen, kostet dich ein jahr...
Musst du wohl für dich selbst entscheiden, welcher weg für dich der beste ist, aber hat alles seine vor und nachteile imho
und 2.8 sollte doch in prüfungen zu schaffen sein :D

das andere wäre aber auch nen jahr länger wegen 13jahren schule, also nimmt sich da nichts ;)
 
Mitglied seit
02.04.2005
Beiträge
161
Reaktionen
0
Original geschrieben von HeatoR
natürlich gymnasium. ganz klassischer bildungsweg eben. und keine angst, abitur ist so ziemlich das billigste auf diesem planeten, jeder idiot kriegt mittlerweile eins.

insgesamt gesehen isses nicht so schwer, klar. Aber wer Abi machen will schonmal seinen Arsch aufraffen können und das packen nicht alle. Also mit solchen Sätzen wär ich lieber vorsichtig...
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
Original geschrieben von justrham
An die pro Abi Leute, welchen Weg würdet ihr gehen um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, den Weg über die FOS 13 oder über's Gymnasium? In der FOS müsste man halt zweimal hintereinander Abschlussprüfungen ablegen, einmal in der FOS 12 und danach in der FOS 13. Zusätzlich braucht man um in die FOS 13 zu kommen einen Schnitt von mindestens 2,8 in der Abschlussprüfung der FOS 12.
Abi an der gymnasialien Oberstufe - da gibts einmalige Prüfungen und die sind stemmbar. Vorschlag von mir, fals es geht: Geh an eine gesamtschule. Die sind daran gewöhnt auch Schüler von Nicht-Gymnasien aufzunehmen und die zum Abi zu bringen. (Das ist keine Disqualifikation, sondern Realität. Dabei sind die sehr gut!)
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
ganz klare Raute an Heator

in allen aussagen.

Was hast du denn so ne Angst vor der schule. Wenn du nur halbwegs fleißig bist, 0 problem.
 
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
2.831
Reaktionen
130
ich sehs an unseren letzten jahrgängen

wer des abi am gym nicht schafft, der wollte nicht!
Die leute werden echt durchs abi getragen...
 
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.688
Reaktionen
1
Ort
Oompa-Loompa-Land
Mit den Noten _wirst_ du keine Probleme am Gym haben, was insgesamt eben um einiges zukunftssicherer ist. wir haben in der 11 (G9) ca. 50 Realschüler dazu bekommen, die Deppen die schon RS fast nicht geschafft hätten sind nicht in die 12 - das waren ca. 7-8 - und der Rest haben ihr Abi gemacht
 
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
223
Reaktionen
0
dickes lol an alle außerhalb bayerns die sich an der diskussion beteiligen, euer billiges gammel-abi ist nunmal mit unserem nicht zu vergleichen k?Wir hatten schüler die in der 12. mit 6x0punkte gegangen sind und in berlin noch ein 2.3 abi geschafft haben also stfu -_-
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Aber wer Abi machen will schonmal seinen Arsch aufraffen können und das packen nicht alle. Also mit solchen Sätzen wär ich lieber vorsichtig...

quatsch ich hab in der 5ten aufgehört hausaufgaben zu machen und hab auch nie wieder zuhause etwas gemacht in der schule...so 5te 6te muss das gewesen sein.
durch reine anwesenheit und zuhören im unterricht hab ich n ganz anstndiges abi hinbekommen.

@ done
lol die lächerlichen bayern immer. digga es interessiert KEINEN schwanz wo dein abi her ist. wirklich überhaupt niemanden. an der uni nicht und erst recht nicht beim arbeitgeber. also kannst dir ruhig was drauf einbilden, aber einer mit ner 1,2 aus hamburg kriegt deinen studienplatz trotzdem eher als du mit "bayerischen" 1,5. erzählen euch eure lehrer eigentlich so nen qutasch, dass ihr irgend nen vorteil durch euer bayern abi habt oder redet ihr euch das selbst ein? :D
naja wie auch immer, übelst lächerlich.
 

justrham

Guest
Original geschrieben von HeatoR


@ done
lol die lächerlichen bayern immer. digga es interessiert KEINEN schwanz wo dein abi her ist. wirklich überhaupt niemanden. an der uni nicht und erst recht nicht beim arbeitgeber. also kannst dir ruhig was drauf einbilden, aber einer mit ner 1,2 aus hamburg kriegt deinen studienplatz trotzdem eher als du mit "bayerischen" 1,5. erzählen euch eure lehrer eigentlich so nen qutasch, dass ihr irgend nen vorteil durch euer bayern abi habt oder redet ihr euch das selbst ein? :D
naja wie auch immer, übelst lächerlich.
Ich glaube es geht eher darum das im allgemeinen das Abitur in Bayern wohl schwerer ist und somit auch der Umsteig von Realschule zum Gymnasium nicht ganz ohne sein wird und nicht darum dass das bayerische Abi besser sein soll als das aus dem restlichen Deutschland. Darum habe ich auch weiterhin meine bedenken. Es mag ja sein das einem in Hamburg das Abi "nachgeworfen" wird, betrifft mich aber nicht.
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.590
Reaktionen
39
Ja Berlin, Brandenburg und viele andere haben wirklich Lutschpuppen-abi. Aber was willst du denn jetzt genau? Das Abi in Sachsen und Baden-Wuertemberg ist ziemlich auf dem selben Niveau wie in Bayern und ich behaupte immer noch, dass das Abi auch dort np ist.
 
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
2.831
Reaktionen
130
mein postig war auf bayern bezogen

und wie gesagt, die leute die bei mir aus der realschule kamen ebenfalls: np
 
Oben