- Mitglied seit
- 17.01.2011
- Beiträge
- 1.821
- Reaktionen
- 0
Klar sind solche Projekte auch in Amerika geplant. Siehe z.B. das hier.
Was für eine billige Einstellung um den eigenen Hintern nicht in Bewegung setzten zu müssen
.
"Die Regierung wirds schon richten"Wenn es aber irgendwann hart auf hart kommt und wirklich eine Energie/Energieträgerknappheit droht, dann garantiere ich werden die Industriestaaten Energiequellen binnen weniger Jahren aus dem Boden stampfen, welche zuvor noch als uneffizient und teuer galten.
Was für eine billige Einstellung um den eigenen Hintern nicht in Bewegung setzten zu müssen
.
Zuletzt bearbeitet:
). Letztendlich war das Argument ja gerade, dass Staaten jetzt (und damit auch in Zukunft) nicht eingreifen sollten, weil sich das Problem von alleine (d.h. automatisch dank dem Markt) lösen wird. Das gilt natürlich für Solar- und Windsubventionen genauso wie für die Kosten der Endlagerung.