Die ESL soll aus Fehlern lernen? Die ESL sieht keine Fehler ein, Fisheye.
Ich war 3 Monate Admin bei der ESL, hab mich trotzdem dort nie heimisch gefühlt, weil alles bürokratisch behandelt wurde.
Spieler begeht Fehler 1, es greift Regel XY -> 2 Wochen gesperrt.
Ich war eher dafür bekannt auch mal ein Auge zuzukneifen, zB bei Goody, der 20 Minuten ein Statement zu spät gepostet hat und ich es nochmal durchgehenlassen hab (bei Car wär das nicht passiert).
Im Enfeffekt muss ich sagen, dass es von beiden Seiten her noch nicht stimmig war.
Die BW Community hatte zu hohe Erwartungen an diese 1. EPS Saison. Ich weiss nicht, welche Preisgelder ihr euch vorgestellt habt aber 5000 Gesamtpreisgeld für eine supported EPS ist absolut ok... ich kann den Frust dadrüber von Spielerseite ein wenig verstehen, weil ich weiß wie hart wir für die EPS gekämpft haben. Seitens der ESL ist das aber auch verständlich, dass man für einen "neuen" Titel in der EPS keine 10000 Euro ausschütten kann (obliegt ja sowieso der Sponsorenseite, explizit Intel).
Was die Einbindung von BW ins ESL Ligasystem angeht, liegen die Fehler größtenteils bei der ESL selber. Replay Upload viel zu spät, 14 Tage-Regel bei Rematch, etc. etc.
An den BW Admins selber, lag es diesbezüglich nicht, das kann ich vergewissern. Wir haben oft genug oben angeklopft, doch es braucht immer seine Zeit, bis dort jemand aufmacht. Ich will hier jetzt aber keine weiteren Interna ausplaudern...
Was die EPS selber angeht, lag die Verantwortung auch in den Händen der Spieler, die diese EPS prägten. Ein Fenris, der so ziemlich gar keine Regel für beachtungswürdig betrachtete und einige andere Spieler, die durch Inaktivität und Desinteresse negativ auffielen haben dieser EPS Saison def. einen negativen Beigeschmack verliehen. Bei allem Verständnis für die Aufregung nach der Bekanntgabe der Preisgelder, von Spielerseite kam in dieser EPS Saison _viel_ zu wenig. Positive Beispiele sind Sorang, der sich nichts zu schulden hat kommen lassen und sehr kommunikativ war.
Was die Coverage angeht, ist es sicherlich noch sehr ausbaufähig. Bei der ESL gings schleppend los, doch folgten schnell sehr schöne News über den Fortlauf der EPS Saison.
Bei Broodwar.de hat sich definitiv zu wenig getan. Die 0815 News, die Bert und ich damals verfasst haben, waren sicherlich nur das Nötigste. Es fehlt an Newspostern, um die EPS auch weiter covern zu können.
Einen exzellenten Job hingegen hat Gamesports.de gemacht. Dauernde Castings und aktuelle News über BW in der EPS zeugen von echtem eSport Spirit. Gratz an Q und alle anderen für das Engagement.
Ich denke wir sollten alle an einem Strang ziehen, wenn wir Richtung 2. EPS Saison gucken. Die Community selber kann einen großen Teil dazu beitragen, dass die 2. Saison, sofern wir eine bekommen, ein viel größerer Erfolg wird. Dazu gehören Besuche auf der ESL Seite, Kommentare unter ESL News, Beiträge im Forum zur EPS, genauso wie Matches in den ESL Ligen.
Von den Spielern her muss defintiv mehr kommen.
Die Karten liegen nun auf dem Tisch, also dürfte es keine großen Enttäuschungen mehr geben dürfen. Wer EPS Spielen will, soll sich drum bemühen, wer nicht lässt es sein oder meldet sich aus der EPS ab.
Es gibt 5000 Euro Preisgeld.
Es gibt "nur" ein IFNG Finale der Top2.
Es gibt ab und zu ESL TV oder ein IFNG.
Das sind die Fakten, daran ist momentan auch nicht furchtbarviel zu drehen... BW war ein supported EPS Titel und wird ein supported EPS Titel bleiben, sofern wir die Quali schaffen.
Was die EPS für BW unterm Strich für die Community und das Spiel an sich gebracht hat, dürfte jedem hier trotzdem einleuchten. Alleine die ganzen Neuformierungen der Multigaming Clans in Richtung Broodwar sind ein klares Zeichen der wachsenden Akzeptanz, wir dürfen nur nicht danebenstehen und es genießen bzw an uns vorbeiziehen lassen, wir müssen aktiv daran mitwirken, dass es noch viel besser werden kann.