Leinad
Sport-Forum
bei allem Lob für BW sollte man nicht vergessen, dass es auch noch genug Verbesserungspotenzial gäbe.
Einmal wäre da natürlich der Bnet Support in Form eines off. Laddersystems wie bei WC 3, aber auch beim Unit Balacing hat BW nach wie vor seine Schwächen.
Viele Units und Spells werden gar nicht oder kaum genutzt.
Es gibt sicherlich ein halbes dutzend Units welche Änderungen vertragen könnten.
Dazu kommen dann Sachen wie die Steuerung die einfach nicht mehr dem Zeitgeist entspricht.
Ich bin mir fast sicher das gerade das Macro einfacher gestaltet werden muss und wird.
Sprich Bauaufträger für mehrere Gebäude gleichzeitig, FALLS man es überhaupt noch so handhaben will. So wäre durchaus vorstellbar, dass man da einen neuen Weg geht und das Massenbauen von Gebäuden stoppt.
Kann mir nicht vorstellen, dass man nen RTS der Zukunft produziert, indem man den Spieler dazu zwingt 34324 Gebäude des gleichen Typs herzustellen.
Von daher sind das Änderungen auf die wir uns gefasst machen müssen.
Aber auch solche "trivialen" Sachen wie die Gruppengrössen werden sich sicherlich verändern.
Die 12 Unit limitierung pro Gruppe in BW würde in SC2 sicherlich fallen, aber solche Dinge haben grosse Auswirkungen aufs Balacing (würde für nen Z so natürlich viel einfacher zu werden macro zu betreiben).
Dazu kommen dann noch solche Sachen wie vermehrte Auto Spells, natürlich nicht sowas wie Psi, aber ich denke man wird mehr auto Spells sehen wie z.b. beim medic das heilen, also units die gewisse Boni geben.
Bin mir auch sicher, dass Blizzard versuchen wird den Macroteil des Games drastisch zu verringern und das geschehen auf die Units und deren fights zu konzentrieren, also das "micro" zu fördern bzw. vom allgemeinen macro aufs unit macro zu wechseln.
Dazu kommt dann noch die Frage nach dem Resourcensystem.
BW nutzt da natürliche ein klassisches System, was jedoch auch in aktuellen Titeln weiterhin genutzt wird.
Allerdings ist Blizzard da mit WC3 schon in eine andere Richtung gegangen.
Könnte mir hier ein gemischtes System vorstellen, Resourcengewinnung durch normalen Abbau und dazu das Einnehmen von bestimmten "Punkten" auf der Map (ähnlich wie bei DoW) die nochmal Extra was bringen könnten.
Gibt da noch viele andere Dinge die man sich überlegen muss, z.b. auch wie man das Gelände bei SC2 einbeziehen würde, da ist mit heutiger Grafik/Spielephysik auch mehr möglich.
Denke werden eh viele hier Schwierigkeiten haben überhaupt Änderungen zu akzeptieren, aber man muss sich schon klar machen, dass SC2 zwar ein Nachfolger wird, aber sich trotzdem auch weiterentwickeln muss und dementsprechend Platz für Innovationen zu bieten.
Auf ein BW mit aktueller Grafik kann ich verzichten. Natürlich muss die Essenz und das Erfolgskonzept von BW (die vielen Möglichkeiten und das nach einigen Patches gute Balacing) beibehalten werden, dennoch kann auch BW verbessert und komplexer gestaltet werden.
Einmal wäre da natürlich der Bnet Support in Form eines off. Laddersystems wie bei WC 3, aber auch beim Unit Balacing hat BW nach wie vor seine Schwächen.
Viele Units und Spells werden gar nicht oder kaum genutzt.
Es gibt sicherlich ein halbes dutzend Units welche Änderungen vertragen könnten.
Dazu kommen dann Sachen wie die Steuerung die einfach nicht mehr dem Zeitgeist entspricht.
Ich bin mir fast sicher das gerade das Macro einfacher gestaltet werden muss und wird.
Sprich Bauaufträger für mehrere Gebäude gleichzeitig, FALLS man es überhaupt noch so handhaben will. So wäre durchaus vorstellbar, dass man da einen neuen Weg geht und das Massenbauen von Gebäuden stoppt.
Kann mir nicht vorstellen, dass man nen RTS der Zukunft produziert, indem man den Spieler dazu zwingt 34324 Gebäude des gleichen Typs herzustellen.
Von daher sind das Änderungen auf die wir uns gefasst machen müssen.
Aber auch solche "trivialen" Sachen wie die Gruppengrössen werden sich sicherlich verändern.
Die 12 Unit limitierung pro Gruppe in BW würde in SC2 sicherlich fallen, aber solche Dinge haben grosse Auswirkungen aufs Balacing (würde für nen Z so natürlich viel einfacher zu werden macro zu betreiben).
Dazu kommen dann noch solche Sachen wie vermehrte Auto Spells, natürlich nicht sowas wie Psi, aber ich denke man wird mehr auto Spells sehen wie z.b. beim medic das heilen, also units die gewisse Boni geben.
Bin mir auch sicher, dass Blizzard versuchen wird den Macroteil des Games drastisch zu verringern und das geschehen auf die Units und deren fights zu konzentrieren, also das "micro" zu fördern bzw. vom allgemeinen macro aufs unit macro zu wechseln.
Dazu kommt dann noch die Frage nach dem Resourcensystem.
BW nutzt da natürliche ein klassisches System, was jedoch auch in aktuellen Titeln weiterhin genutzt wird.
Allerdings ist Blizzard da mit WC3 schon in eine andere Richtung gegangen.
Könnte mir hier ein gemischtes System vorstellen, Resourcengewinnung durch normalen Abbau und dazu das Einnehmen von bestimmten "Punkten" auf der Map (ähnlich wie bei DoW) die nochmal Extra was bringen könnten.
Gibt da noch viele andere Dinge die man sich überlegen muss, z.b. auch wie man das Gelände bei SC2 einbeziehen würde, da ist mit heutiger Grafik/Spielephysik auch mehr möglich.
Denke werden eh viele hier Schwierigkeiten haben überhaupt Änderungen zu akzeptieren, aber man muss sich schon klar machen, dass SC2 zwar ein Nachfolger wird, aber sich trotzdem auch weiterentwickeln muss und dementsprechend Platz für Innovationen zu bieten.
Auf ein BW mit aktueller Grafik kann ich verzichten. Natürlich muss die Essenz und das Erfolgskonzept von BW (die vielen Möglichkeiten und das nach einigen Patches gute Balacing) beibehalten werden, dennoch kann auch BW verbessert und komplexer gestaltet werden.