• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Game of Thrones auf HBO

Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
hodor.......orwhoredo6xpj5.png


HODOR!

DJ REVVION!

http://website.lineone.net/~toby-ni/kremlin/features/redsquare/redsquare.html

Das 4te und unten weiter (auch mit seiner Freund(in? - wie nennt man das da?) Titti am rumknutschen). Wenn der Martin das erfährt, geht Hodor entweder direkt in der ersten Szene der nächsten Staffel drauf (und die Bücher werden halt abgeändert) oder er wird King. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.226
Reaktionen
0
http://www.youtube.com/watch?v=-BRaGFb64wg

Der GoT Soundtrack ist einfach ausgezeichnet, ich kanns mir immer wieder anhören!

Die Themes passen einfach immer perfekt zur Situation. Ganz stark fand ich auch in der Staffel 3, dass bei der Hinrichtung von Karstark die gleiche Musik gespielt wurde wie davor bei Theon und Rodrik.

Episch, mit diesem bedrohlichen Unterton, der signalisiert, dass es ab jetzt
bergab geht.

https://www.youtube.com/watch?v=SlowcpKuQsI
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.597
Reaktionen
9.818
Website
broodwar.net
Also der 1-Stern-Kommentar spricht mir so unglaublich aus der Seele (hatte das Ding auch schon ind der Hand) - werd mir wohl das englische Original holen...
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
John schnee, John schnee, John Schnee.

Wenn du bei der 1 Stern Punkt Rezension bist, kannste auch gleich die erste Antwort dazu lesen. Nochmal OV ist natürlich nicht besser, aber nicht wegen der behindert übersetzten Eigennamen.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.597
Reaktionen
9.818
Website
broodwar.net
John schnee, John schnee, John Schnee.

Wenn du bei der 1 Stern Punkt Rezension bist, kannste auch gleich die erste Antwort dazu lesen. Nochmal OV ist natürlich nicht besser, aber nicht wegen der behindert übersetzten Eigennamen.
Doppelt "nicht" :deliver:

Aber doch, OV ist meist besser, sofern man es denn versteht, und hier sogar ganz deutlich gerade wegen der Übersetzung von Eigennamen. Und das ist meine ganz persönliche Meinung - und jetzt kommst du :fu:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Jeder ist frei was seine Meinung angeht.

Das eine "nicht" war natürlich zuviel. Ich bin total Pro OV und hab seit ewig nix mehr auf Deutsch gelesen oder geschaut und wir wollen glaub ich keinen Englisch Penisvergleich starten.

Also bei Kasterlichem Stein kann ich eher verstehen, dass die Übersetzung behinder ist, weil Kasterlicher Stein wirklich keinen Sinn hat und Casterly noch eher ne Bedeutung hat. Ob es nun Lennister oder Lannister heisst ist z.B. kackegal und hatte sogar ne Begründung, weils dann phonetisch gleich bleibt.

John Schnee ist sonst halt das Paradebeispiel für Fanboyz, die sonst z.B. alle deutschen Lieder wegen der Texte dissen, aber nie darüber nachdenken dass die Texte im englisch kaum mehr INhalt haben.

Und ja bitte sagt mir noch mal das John Snow besser "klingt"
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Was solls über Meinungen streiten bringts nichts so, freut euch eurer "Coolness" wegen.
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
An sich nichts gegen Eigennamen-Übersetzungen, wenn es so gut und intensiv wie bei Herr der Ringe gemacht wird (wobei da Tolkien sogar ein Wörtchen mitzureden hatte), aber die von GoT sind ja einfach nur behindert.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Klingen halt für Englischsprachler ähnlich behindert. O_o Finde die Aufregung auch immer überzogen zu solchen Themen. Man hat ja ganz klassisch die Wahl, wieso also aufregen?!
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Da kann man sich halt ewig im Kreis drehen und sagen A ist toll weil A toll ist.

Versuch doch wenigsten mal wenigstens ala Casterly Rock klingt Gut, weils irgendne Bedeutung hat die einem als Muttersprachler bewusst wäre oder k.a..

SOnst ist halt Johann Schnee genauso toll wie John Snow und die Übersetzung macht für Leute die wirklich absolut kein Englisch können Sinn, weil die Bastarde Nachnamen im Bezug auf ihre Region bekommen. WEnns wirklich noch jemand gäbe der nicht wüsste was Snow bedeutet, wäre es für ihn hilfreich, dass in der Übersetzung John Schnee steht um das zu checken.

Am Ende sinds einfach Eigennamen.
 
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.226
Reaktionen
0
Versuch doch wenigsten mal wenigstens ala Casterly Rock klingt Gut, weils irgendne Bedeutung hat die einem als Muttersprachler bewusst wäre oder k.a..

Alter, lies dir deine Posts bitte nochmal durch bevor du sie abschickst, das kann man sich ja echt nicht geben.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
wer bist du eigentlich? Gib halt einfach ne Begründung ausser kasterlicher Stein klingt behindert.

Versuch doch wenigsten mal wenigstens ala: "Casterly Rock klingt Gut, weils irgendne Bedeutung hat die einem als Muttersprachler bewusst wäre" oder k.a..

für dich.
 

Izzy

Tippspielmeister WM 2010
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
695
Reaktionen
0
Meiner Ansicht nach muss man klar zwischen Neuinterpretation und Übersetzung unterscheiden. Grundsätzlich hat sich meiner Meinung nach eine Übersetzung so nah wie möglich am Ausgangsstoff zu orientieren. Platz für eigene Interpretationen des Übersetzers findet sich nur an Stellen, wo eine sinngemäße Übersetzung andernfalls nicht möglich wäre (etwa bei Sprichwörtern oder Wortwitzen). Eigennamen gehören grundsätzlich nicht übersetzt. Bei Snow und Schnee könnte man da vielleicht eine Ausnahme machen, weil es gebietsgebundene Zunamen sind. Greyjoy in Graufreude zu übersetzen ist aber aus meiner Sicht nicht zulässig, da völlig unnötig.
Wenn sich aber ein Übersetzer hinreißen lässt, Eigennamen des ursprünglichen Autors durch eigene Kreationen zu ersetzen, überschreitet er klar seinen Kompetenzbereich. Und wenn er es schon an so drastischen und unnötigen Stellen macht, dann ist zu befürchten, dass er auch an vielen anderen Stellen eine Neuinterpretation statt einer schlichten Übersetzung abliefert. Und ich möchte Martins Buchreihe lesen, nicht die von Übersetzer XY.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Und was begründet diese puristische Ansicht? Ich stimme dem ja zu, was Snow und Schnee angeht, aber aus der perspektive von jemanden der Null in der Originalsprache drin ist, macht es für mich keinen Sinn irgendwelche Eigennamen zu lassen, wenn sie eine (wichtige) Bedeutung haben und sonst ist es irgendwie egal. Btw ist es etwas inkonsistent Snow->Schnee zu akzeptieren und Greyjoy->Graufreude nicht, da es auch die Iron born beschreibt, wo der nächste Aufschrei käme, wenns wahrscheinlich die Eisengeborenen werden.

Die meisten wixxen sich einen auf die Eigennamen in GOT weil sie die diffus cooler finden für ihr englisches Sprachgefühl.

Ich mein, wenns ne mega türkische oder ungarisch Saga ala GOT gäbe, würde wir die Diskussion wahrscheinlich nicht führe, weil man sich wesentlich schwieriger ne Meinung über die Coolness der Namen bilden könnte

Prinz Valient wurde z.B. mal zu Prinz Eisenherz. Furchtbar!


Und um sonst noch mal anders aufzuzäumen. Es ist imho egal ob Name A oder B, weil Eigennamen. Wenn hier die OV Nazis kommen und sagen John Snow > John Schnee ist das genausowenig objektiv brechtigt wie sonst was. Ich sag nicht das John Schnee > John Snow, sondern das es egal ist, weil einfach Geschmackssache bzw Meinung. Für micht wird eine Übersetzung erst dann "objektiv" beschissen, wenn Wortwitz oder andere sprachliche Feinheiten untergehen und das tun sie imho bei den Eigennamen nur marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.294
Reaktionen
86
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
Ich bin auch der Meinung, dass die englischen Begriffe stimmiger sind - allerdings sind die landessprachlichen Übersetzungen ja für ein größtmögliches Publikum angelegt - auch Leute die der englischen Sprache nur bedingt mächtig sind. Denen fällt dann sowas wie Greyjoy usw glaub ich schon schwer und durch das "Belassen" würde man uU sich selbst nen Markt berauben.


Aber warum zum Teufel artet das schon wieder in ner O-Ton vs. Übersetzung Scheiße aus? Gabs da nicht nen extra Thread mal dazu? :mad:
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
2.940
Reaktionen
0
Weil weiter oben was zu den Hörspielen gesagt wurde: Auf die Aussprache von Arya (Arüa) komm ich gar nich klar=)
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.147
Reaktionen
209
Man sollte einen Thread im Lyrikforum aufmachen wo über Buchreihe und Übersetzung diskutiert werden kann. :zerg:
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Ich bin auch der Meinung, dass die englischen Begriffe stimmiger sind - allerdings sind die landessprachlichen Übersetzungen ja für ein größtmögliches Publikum angelegt - auch Leute die der englischen Sprache nur bedingt mächtig sind. Denen fällt dann sowas wie Greyjoy usw glaub ich schon schwer ...

Da frag ich mich aber, in der heutigen Zeit, unsere Generation und die nachfolgende können alle relativ gut englisch. für ein Jon Snow wirds bestimmt reichen und ein Iron Born wird man auch noch herleiten können. Ansonsten ist schnell dict leop app oder wiki offen. Der Trend geht einfach dahin, dass Englischkenntnisse als selbstverständlich angesehen werden und das finde ich gut.

es ist genau dasselbe wie Schockbilder auf Zigarettenschachteln. -> der einfache Bürger wird bevormundet, und in diesem Falle gar zensiert. Das ist keine 0815 Übersetzung sondern eine Neuinterpretation der Namen und Orte.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
John snow zu John Schnee
und Iron Born zu Eisengeboren sind Übersetzungen für mich keine Neuinterpretationen.

Prinz Valiant zu Prinz Eisenherz sehe ich ja noch eher als Neuinterpretation.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Wir lesen halt die englischen bücher, weil wir cool sind und dann hört sich so ne eingedeutschte scheisse halt scheisse an, ganz einfach.
Hab das hinter den kulissen buch auch zu weihnachten gekriegt (danke liebste schwester). Leider auch auf deutsch und ja die namen waren extrem ätzend, wenn man das von anfang an so verunstalted ließt stört es vieleicht nicht.
 
Mitglied seit
25.03.2001
Beiträge
3.671
Reaktionen
1
OV vs. Synchro-Diskussionen sind echt die Verbal-Paralympics des Internets. :-/
 
Mitglied seit
02.06.2002
Beiträge
1.013
Reaktionen
0
Gehts jetzt nur um die Serien-Synchro?

Was mich eher nervt ist, dass der Verlag einfach in der Mitte beschlossen hat die neue Übersetzung einzuführen. Habe jetzt ein paar Bücher wo John Snow John Snow ist und einige wo er dann plötzlich John Schnee ist. Ansonsten ist das alles wohl eher Gewöhnungssache :)
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
wurde das nicht vor 2-4 wochen schon gepostet?

naja zeit für ygritte:
uadw1fv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.294
Reaktionen
86
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
Da frag ich mich aber, in der heutigen Zeit, unsere Generation und die nachfolgende können alle relativ gut englisch. für ein Jon Snow wirds bestimmt reichen und ein Iron Born wird man auch noch herleiten können. Ansonsten ist schnell dict leop app oder wiki offen. Der Trend geht einfach dahin, dass Englischkenntnisse als selbstverständlich angesehen werden und das finde ich gut.

es ist genau dasselbe wie Schockbilder auf Zigarettenschachteln. -> der einfache Bürger wird bevormundet, und in diesem Falle gar zensiert. Das ist keine 0815 Übersetzung sondern eine Neuinterpretation der Namen und Orte.

Ja aber täusch dich mal nicht - als ich auf Arbeit zu meinem, noch sehr jungen Kollegen meinte, dass ich nun endlich mal Folge X aus Staffel 3 GoT schauen müsse, fängt mein anderer Kollege (50+) auf einmal von Ned Stark und Co das Reden an. Glaub die Zielgruppe is da schon relativ weit gestrickt. Oder er eben ne Ausnahme *hust*
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.597
Reaktionen
9.818
Website
broodwar.net
er ist doch gerade der Syncronazi???

vma können wir das THema auch wirklich sein lassen, ich bin ja selber Syncronazi, aber nicht wegen JohnSchnee.
Ich bin jetzt wieder der Buhmann, das das von dir kommt war sowas von klar... Ich hab doch nur gesagt das ich mich für das englische Original entschieden habe. DU bist doch darauf angesprungen wie ne besenkte Sau. Hätte ich das da schon als Mod aufgehalten hätte ich mir von dir wieder anhören dürfen das ich in Diskussionen meinen Posten missbrauche. Wie ichs mache mache ich es falsch. Merkste was?

Aber ja, Synchroschrott ist hier Ende im Gelände.
 
Oben