• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Frauen und Kinder

Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Diejenigen von euch deren Baujahr schon etwas länger her ist, kennen das "Problem" vielleicht. Ab einem gewissen alter, sagen wir 26-27 aufwärts denken viele Frauen/Mädels automatisch an Kinder bzw. haben einen Kinderwunsch, wollen gerne Kinder - nicht sofort, aber am liebsten auch nicht allzuspät.

Ich kann mit dem Thema Kinder im moment nichts anfangen, ich weiss auch nicht wann und ob ich welche will - Aber für viele frauen ist das eine art "Hauptkriterium" bei der Partnerwahl.

Als potentieller Partner ist man bei vielen Frauen sofort aussortiert sobald sie raushören man ist sich unsicher, sie wollen keine experimente um dann herauszufinden das der Partner in paar jahren vielleicht doch keine Kinder will.

Wie geht ihr mit diesem Thema um? Wollt ihr Kinder? zögert ihr es solang wie möglich raus oder sucht ihr euch gezielt eine Freundin aus die keine Kinder will?

Beim Thema Kinder rollen sich bei mir die Zehennägel auf :nervous:
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.943
Reaktionen
1.787
Ort
Baden/Berlin
7 Jahre jüngere Freundin => Problem solved. Dann kannst du bis Mitte 30 kinderlos bleiben ohne das es ein Thema ist

Ansonsten drüber quatschen und Wünsche austauschen. Wenn sie mit 27 Kinder will und ich mit 32, dann wird man sich auf ein 29 1/2 schon einigen können
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.296
Reaktionen
93
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
:rofl2: Kommt mir nur zu bekannt vor.

Meine Ex meinte auch sie will irgendwann unbedingt Kinder und ihr wäre das wichtig.

-> gemeint ich kanns mir im Moment absolut null vorstellen, in 3-4 Jahren n Balg zu zeugen. Ging 1,5 Jahre gut, aber im Endeffekt war es auch n Grund wieso das dann dahin ging - es wäre ja, auch wenn sonst alles paletti wäre, auch n bisschen "verschwendete Zeit", wenn der Partner kein Kind möchte.

Allerdings bin ich auch "erst" 24.
 
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
das argument mit der "verschwendeten zeit" find ich immer so herrlich. die zeit ist also verschwendet, ich hätte mich schon längst mit wem anders paaren können, scheißegal mit wem --> deutet imho auf eine austauschbarkeit des partners hin, da es der frau ja recht egal zu sein scheint, wer es ist, hauptsache kinder zeugen. :sonot:

ich bin 27, freundin auch fast, aber kinder kann ich mir atm noch gar nicht vorstellen, in 4-5 jahren vielleicht...ich frag mich nur, was passiert, wenn ich auch dann noch nicht den wunsch danach verspüre :ugly:
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.296
Reaktionen
93
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
das argument mit der "verschwendeten zeit" find ich immer so herrlich. die zeit ist also verschwendet, ich hätte mich schon längst mit wem anders paaren können, scheißegal mit wem --> deutet imho auf eine austauschbarkeit des partners hin, da es der frau ja recht egal zu sein scheint, wer es ist, hauptsache kinder zeugen. :sonot:

ich bin 27, freundin auch fast, aber kinder kann ich mir atm noch gar nicht vorstellen, in 4-5 jahren vielleicht...ich frag mich nur, was passiert, wenn ich auch dann noch nicht den wunsch danach verspüre :ugly:

Deswegen auch in Anführungsstrichen. Ich denke halt, dass das eben wie oben schon gesagt für viele Frauen einfach n extrem wichtiger Punkt ist der, auch wenn die restlichen Umstände soweit top sind, eben kritisch ist
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.159
Reaktionen
10.063
Website
broodwar.net
Hab ne Frau die paar järchen jünger als ich ist. Als wir zusammengekommen sind war ich schon so langsam aus dem "urgs Kinder ja, aber bitte noch nicht jetzt" Status raus. Da war klar, irgendwann, wenn es mit uns klappt, gehts los. Jetzt sind wir verheiratet und arbeiten am zweiten - das Ding mit der jüngeren Frau ist also wirklich richtig und wichtig imho - in dem Alter in dem meine Frau war als wir drei wurden hätte ich die Verantwortung nicht gewollt. Jetzt feier ichs einfach nur. Bestes und teuerste Gadget ever :top2:
Und NTS, du kannst das Argument nicht einfach logisch umdrehen. Logische Argumente und Frauen ist eh schon so eine Sache, aber bei dem Thema und auch noch tickender Uhr kannste dir das alles mal gepflegt in den Arsch stecken - no homo for sure!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
12.824
Reaktionen
39
hehe ja, das stimmt natürlich ;) aber es lässt immerhin tief in die weibliche psyche blicken, bringt einem aber irgendwie auch nichts 8[ da haste vor allem alterstechnisch alles richtig gemacht :)
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Die Frauen in meinem Alter (~29), die ich kenne, wollen meistens gar keine Kinder oder haben schon welche.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
habe auf jeden fall vor, bis 30 kinder in meine ische reinzustopfen. sowohl ihre, als auch meine eltern haben uns am anfang des studiums geworfen und wir fanden es eigentlich immer cool, so junge eltern zu haben. im studium hätte ich das jetzt nicht unbedingt gebraucht aber ich höre da auch leise eine uhr ticken, die nicht biologisch bedingt ist...
(bin 26).
 

RoscHii_K

News
Mitglied seit
23.07.2009
Beiträge
4.381
Reaktionen
0
Ort
HROyal
bin 27, freundin 25... wir hegen beide keinen sonderlich großen kinderwunsch.
ich hatte meine "kinderfahrung" schon mit ~12-17 als mein Bruder geboren wurde. ich hab viel zeit mit ihm verbracht, ihn oft allein gehütet, mein bedarf is schon iwie gedeckt.
freundin hasst kinder (:ugly:) und is genauso schnell genervt von ihnen wie ich es bin.
allerdings hat ihre größere schwester grad n kind bekommen, mal sehen wie sich ihre ansichten in näherer zukunft ändern werden. des weiteren bin ich der meinung dass n stück lebensqualität flöten geht (no offense here).

Des weiteren finden wir den vorgang der geburt zutiefst widerwärtig. ich sag immer: Es is beeindruckend wie das ansehen einer geburt, dich dazu bringen kann dich selbst umbringen zu wollen. :troll:

evtl in einer noch etwas weiter entfernten zukunft ein kind adoptieren, aber das führt wieder zu weit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Ich will mich bis 30 Selbstverwirklichen und danach schaue ich weiter. Und ja, ich hatte die letzten Jahre auch immer 4-7 Jahre jüngere Freundinnen. Ist imho perfekt.

Vielleicht werde ich Kinder haben. Vielleicht auch nicht. Kommt die richtige Frau, ich 30 und die umstände passen und ich Bock darauf habe -> Ja.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Ich bin mir ziemlich sicher dass es für mich interessanteres im Leben zu tun gibt als ein Kind großziehen. Ich weiß nur nicht ob mich meine Freundin verlüße, wenn sie das lüße.
 

Gelöscht

Guest
keine kinder. spiele da aber stets mit offenen karten, und wenns wirklich ernster wird, müssen so grobe lebensplanungen schon zuammenpassen. kann mir jedenfalls nicht vorstellen, mit jemanden glücklich zu werden, der insgeheim immer kinder wollte.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
habe auf jeden fall vor, bis 30 kinder in meine ische reinzustopfen. sowohl ihre, als auch meine eltern haben uns am anfang des studiums geworfen und wir fanden es eigentlich immer cool, so junge eltern zu haben. im studium hätte ich das jetzt nicht unbedingt gebraucht aber ich höre da auch leise eine uhr ticken, die nicht biologisch bedingt ist...
(bin 26).

same.
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass alle männer kein bock auf kinder haben und die frauen es unbedingt wollen.
Ich hab jedenfalls auch extrem bock auf kinder.
Habe allerdings noch 3 brüder (die beiden älteren haben jeder schon einen Sohn) und einen halbbruder (7)
auch sonst hatte ich immer mal mit kindern aus der verwandschaft zu tun.
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich mag keine Kinder und ich befürchte, dass das auch so bleiben wird.
Freundin sagt, dass sie Kinder absolut verabscheut ( :ugly: ), aber vermutlich wird sie irgendwann welche haben wollen.

Mal sehen, wie es dann aussieht, kann mir echt nicht vorstellen, dass ich meine Meinung mal ändere. :8[:
Die verzogenen Nachbarskinder, die (ich stellte es letzte Woche im Urlaub daheim fest) durchgehend, unaufhörlich und in einer Lautstärke, die den stärksten Wikinger umhaut, heulen und schreien, machen es nicht besser.
ICH WEISS, DASS NICHT ALLE SO SIND UND WER DARAN SCHULD IST!
ÄNDERT NIX DARAN! :)
 
Mitglied seit
18.04.2003
Beiträge
3.601
Reaktionen
0
keine kinder. spiele da aber stets mit offenen karten, und wenns wirklich ernster wird, müssen so grobe lebensplanungen schon zuammenpassen. kann mir jedenfalls nicht vorstellen, mit jemanden glücklich zu werden, der insgeheim immer kinder wollte.

Wie kommt diese klare Linie bei den Frauen an?:troll:
 

Gelöscht

Guest
unterschiedlich. gibt ja auch haufenweise frauen, die keine kinder wollen oder es zumindestens behaupten. zumal sich lebensplanungen ja auch ändern können und nicht nur unbedingt kinder das zünglein an der waage sind. mancher kleinbürgerlicher familienmensch bekommt mit 30 den rappel und kauft sich einen wald und reist mit rucksack durch jordanien :troll:
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
Bin mit meiner jetzt fast 6 oder sinds schon 7 Jahre... zusammen peinlich :D :D und das Thema Kinder ist jetzt schon seit 2 jahren bei uns auf der Tagesordnung.
Zwar noch nicht konkret aber immerhin haben wir schonmal über Namen gesprochen. Mädchen werden Emma, Viktoria oder Sophie, Jungen sind Max(imilian), Ben(jamin) einzig wie viele es denn mal werden sollten sind wir uns noch nicht so wirklich einig :D
Ich sag immer ich will 4 dann schaut sie mich mit leicht verstörten Blick an und das Thema ist erstmal wieder vom Tisch :D ihr wären 2 am liebesten, also werden es wahrscheinlich 3 werden.

Aber auch erst in 3 - 4 Jahren dann bin ich je nachdem 30 oder 31 und sie 29 bzw. 30 das passt dann soweit.

Was die Planung ansich angeht sind wir schon relativ weit.

Haben uns vor kurzen den Bauplatz neber meinem Elternhaus gekauft und haben dementsprechend auch meine Eltern mit eingeplant das sobald die Kinder da sind sie auf die mit Aufpassen müssen (wurde mit freuden angenommen und das meine ich jetzt nicht ironisch) das beste daran ist aber eigentlich wir können die Finanzielle einbußen so gering wie möglich halten, ich bin Selbständig sie Arbeit in der Firma ihrer Tante als Prokuristin von daher sind wir was die Einteilung der Arbeitszeit angeht super aufgestellt und können auf Rückhalt von allen Seiten bauen. Ich habe meine Eltern die in Ungefähr 10 - 12 Jahren im Rentenalter sind mit eingebunden in das ganze und kann meine Eltern dementsprechend unterstützen und sie uns also win win win win Situation.

Größtes Plus im Augenblick bei uns ist aus unserem Freundeskreis trotz vieler Pärchen hat noch keines Kinder, alle in unserem Alter und alle wollen irgendwann Kinder aber auch erst in ein paar Jahren von daher können wir im Augenblick mit unseren Freunden machen worauf wir Lust haben ohne Rücksicht zu nehmen und sind noch ungebunden und wenn dann mal Kinder da sind wird sich aller voraussicht nach die Gruppe nicht komplett sprengen.
 
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
1.336
Reaktionen
159
Ich freu mich schon seit Jahren darauf meinem Sohn ne Carrera-Bahn zu kaufen und meine Verlobte will unsere Tochter viele rosa Sachen kaufen. :top2:

Kinder -> bestes Gagdet!
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Es gibt nichts besseres als eigene Kinder.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Kinder sind zu jeder zeit meines lebens immer mindestens 5-10 jahre entfernt. Ich denke, das wird noch mindestens 5-10 jahre so bleiben... :ugly:

Ab einem gewissen alter geht's bei den frauen halt wirklich hart los mit dem kinder haben wollen syndrom. Selbst frauen die einem in jungen jahren noch versichern, dass sie keine kinder wollen machen ab einem gewissen alter dann schnell eine 180 grad wendung, dann kann's plötzlich nicht schnell genug gehen. Nerviger mist. Das war's dann meist mit der beziehung, wenn man kein anständiges papa material ist.
 
Mitglied seit
21.01.2009
Beiträge
667
Reaktionen
0
:rofl2: Kommt mir nur zu bekannt vor.

Meine Ex meinte auch sie will irgendwann unbedingt Kinder und ihr wäre das wichtig.

-> gemeint ich kanns mir im Moment absolut null vorstellen, in 3-4 Jahren n Balg zu zeugen. Ging 1,5 Jahre gut, aber im Endeffekt war es auch n Grund wieso das dann dahin ging - es wäre ja, auch wenn sonst alles paletti wäre, auch n bisschen "verschwendete Zeit", wenn der Partner kein Kind möchte.

Allerdings bin ich auch "erst" 24.

Alter, bist du ich? :ugly: Sie (knapp zwei Jahre älter) wollte, dass wir uns "auf etwas hin entwickeln". Gestern hat sie den Schlussstrich gezogen :8[:
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Ich hatte es früher auch nicht so eilig, habe aber 2 ältere Geschwister, die jeweils 2 Kinder haben. Das hat mich nicht abgeschreckt, eher im Gegenteil. Freundin ist 6 Jahre jünger (ich 28), hat aber jetzt ihren Bachelor fertig, perfekte Zeit um irgendwo einzusteigen und 1 Jahr später in Mutterschutz zu gehen :-)
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
kinder wären für mich derzeit ziemlich unvorstellbar. schon allein aus finanzieller hinsicht. ich mag kinder zwar recht gerne, aber in den nächsten jahren werde ich definitiv keine in die welt setzen. wobei ich auch nicht erst mit 45 welche zeugen würde - alte eltern sind selten toll.

mit anderen worten: wenn sichs ergibt und ich das gefühl habe, dass ich die verantwortung übernehmen will und auch der rest passt: gerne. wenns nicht klappt: auch egal.
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Ab einem gewissen Alter (spätestens 30) geht es mit einem bergab. Vor allem die geistliche Leistungsfähigkeit nimmt stark ab. Die Selbstverwirklichung ist dann zu diesem Zeitpunkt zu Ende. Was man geschafft hat, hat man geschafft. Durch die Erfahrung kann man natürlich sehr vieles ausgleichen, da man dadurch auch wesentlich weniger Anstrengung braucht, um voranzukommen, was die geringere Leistungsfähigkeit ausgleicht. Jedoch hat man einfach nicht mehr die Ressourcen, um ähnliches zu leisten wie mit 16-24. Versucht man es trotzdem weiter, tut man sich selten etwas gutes an. Das ist der Grund für zahlreiche psychische Probleme (Stichwort midlife crisis).

Kinder sind das beste was es gibt, um dem entgegenzuwirken. Denn bei Kindern geht es nur aufwärts. Die Erfolge der Kinder erfüllen einen in der Regel noch mehr als die eigenen. Auch wüsste ich nicht was die Erfahrung einer bedingungslose Liebe eines Kindes den Eltern gegenüber (naja und umgekehrt natürlich auch) kompensieren könnte und wieso so viele freiwillig darauf verzichten.

Jeder Mensch braucht außerdem Ziele und sinnvolle Beschäftigungen. Spätestens im Rentenalter, wo man wirklich nicht mehr der fitteste ist, ist es schwierig diese zu finden. Ich bin mir sicher, dass das meiste was wir uns heute vorstellen, was wir gerne mit 70 machen würden, wenn es so weit ist, bestimmt nicht mehr das ist was wir machen wollen. Als Student dachte ich auch, dass ich als Rentner MMORPGs zocken werde, die es mit Sicherheit für unsere Generation geben wird. Ich habe aber jetzt schon mit Mitte 30 keinerlei Lust auf Computerspiele. Genauso sieht es wahrscheinlich mit 99% anderer "Träume" aus. Das einzige was jedem Menschen seit Tausenden von Jahren im Alter Spaß macht, sind Enkelkinder. Ich habe es bei meinen Großeltern gesehen, sehe es jetzt bei meinen Eltern und es wäre einfach behindert sich selbst die Freude zu rauben.

Zu diesen Erkenntnissen kommt denke ich jeder mit ~30 (es sei denn in der eigenen Familie ist etwas schief gelaufen). Das Problem an dem Alter ist, dass für Frauen es schon grenzwertig ist (wenn man sich erst mit 30 kennengelernt und dann noch ein paar Jahre die Beziehung festigt). Und das erste Kind sollte spätestens mit 35 aus biologischen Gründen kommen. Wieso die Natur das so gewollt hat, verstehe ich auch nicht, denn Konflikte sind hier in der Tat schon vorprogrammiert.
 

Gelöscht

Guest
Gute Güte, was für Schwachfug. Die geistige Leistungsfähigkeit nimmt also ab 30 stark ab. Bekommst Du Deinen Hosenlatz noch selbständig zu oder braucht es da schon Hilfe? :rofl2:
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
ich kenne genügend menschen, die jenseits der 50 sind, und 1. geistig noch ziemlich leistungsfähig und 2. auch nicht vollends abgestumpft sind. das ist erstmal ganz unabhängig von der kindersache festzustellen. im endeffekt sind alle tätigkeiten, die nicht primär dem überleben dienen, ziemlich verzichtbarer unsinn. entscheidend ist, was man selbst über diese tätigkeiten denkt. ich gehe z.b. durchaus davon aus, dass ich mich auch in 20 jahren noch für literatur- und sprachwissenschaft begeistern kann. die "midlife crisis" ist tatsächlich weit verbreitet, weil viele mit anfang 40 derart "im leben" stehen, dass radikale neujustierungen nur unter schmerzen vornehmbar sind. (stichworte: finanzielle sicherheit, karriere, usw.) anders gesagt: viele entscheiden sich relativ hirnlos mit anfang 20 für ein leben und merken dann 20 jahre später, dass sie eventuell einen schmarrn gemacht haben.

in unserer zeit wird in die kindersache teilweise viel zu viel unfug hineininterpretiert. in erster linie sind kinder ne altersvorsorge und etwas, das man der welt hinterlässt, wenn man stirbt. und natürlich lieben eltern ihre kinder, gerade wenn man sieht, wie aus nem hilflosen säugling ein mündiger mensch wird, wird einem wohl auch selbst die eigene geschichte / vergänglichkeit / whatever bewusst.

persönlich kann ich mir derzeit nicht vorstellen, dass für mich kinder derart erfüllend sein können, einfach schon aus der tatsache, weil ich a) ein relativ einzelgängerischer und b) ein ziemlich getriebener mensch bin. solange ich das gefühl habe, dinge vollbringen zu können, werde ich diesen ideen nachjagen und nicht meine zeit mit zwischenmenschlichkeiten verbringen. auch auf die gefahr hin, dass ich in 40 jahren als fensteropa aus dem altersheim winken werde.
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Willst du etwa abstreiten, dass man mit 30+ nicht mehr die Spitzenleistungen erbringt?
Ich rede nicht von Demenz, sondern davon, dass man erkennt, dass man nicht mehr das kann, was man mal gekonnt hat. Ich bin mir sicher dir fällt sowas auch bei dir ein.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Was kann man denn nicht mehr? Mag ja sein, dass man körperlich sukzessive abbaut und das Gehirn nicht mehr so schnell völlig unbekannte Materie verinnerlicht, aber hier schon die geistige Degeneration auszurufen erscheint mir doch etwas übertrieben. Die meisten Akademiker beginnen mit Mitte 35 gerade einmal, in Führungspositionen vorzustoßen. Wenn hier schon keine Spitzenleistungen mehr möglich wären, prost Mahlzeit. Auch mit 50+ sind Höchstleistungen noch möglich, man steckt sie nur nicht mehr so einfach (körperlich) weg, benötigt längere Phasen der Regeneration. Mein Vater hat bis 60 auf konstantem Niveau seine 50-60 Stunden durchgeklotzt, dann war es aber auch dringend Zeit zu gehen. Jetzt chillt er, fährt 8x im Jahr in den Urlaub und erfreut sich im Übrigen an seinen Enkelkindern. Von daher ist das o.g. Argument durchaus gewichtig. Man schafft sich mit eigenen Kindern auch eine zukünftige Beschäftigung. Menschen, um die man sich sorgen kann, für die man sich freuen kann. Aber das ist wohl Ansichtssache. Für mich stand immer fest, dass ich mal 2-3 Kinder will, daher habe ich ab 25 auch bei der Partnerwahl darauf geachtet, dass es an diesem Punkt passt. Vorher war mir das scheissegal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht

Guest
ich lach mich ja weg. nein, mir ist das nicht bekannt. weder beruflich noch körperlich hab ich bisher wirklich einbussen registriert. klar zwickt und hier da etwas, aber ich treib immer noch intensiv sport, bin beruflich wahrscheinlich welten erfolgreicher als mit 18, muss mich jede woche mit neuem beschäftigen und mir neues fachwissen raufschaffen. also nein, ich seh wirklich nicht, wo es ab 30 "stark bergab geht" und die "geistliche leistungsfähigkeit stark abnimmt". ich hab sogar noch volles haar und eine ordentliche potenz. true story.
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Das meiste wird durch Erfahrung kompensiert. D.h. dadurch, dass man so viel Erfahrung mitbringt, ist der Aufwand wesentlich geringer.
Bei völlig neuen Sachverhalten, wo die Erfahrung nichts nützt und so zu sagen die volle Leistung erbracht werden muss, merkt man schnell wie schwer sich damit Erwachsene im Vergleich zu Jugendlichen tun (Stichwort Computer für meine Generation).

Ich merke z.B. dass ich mit Zahlen im Kopf nicht mehr umgehen kann. Ich kann weder im Kopf rechnen noch eine Telefonnummer behalten. Dabei war ich immer sehr gut in Mathe und Kopfrechnen war eine meiner Stärken. Auch das Fremdsprachenlernen fällt mir nicht mehr so leicht, obwohl ich viel Erfahrung damit habe, weil ich mehrere Sprachen gut beherrsche. Das hat natürlich keine Auswirkungen auf meinen Beruf und Karriere. Für das Management in einer Führungsposition braucht man ehrlich gesagt keine besonderen geistigen Fähigkeiten, da ist was ganz anderes gefragt.
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Gute Güte wer ist denn dieser Muham und warum schreibt er solche Scheisse :rofl:
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Kinder sind zu jeder zeit meines lebens immer mindestens 5-10 jahre entfernt. Ich denke, das wird noch mindestens 5-10 jahre so bleiben... :ugly:

GENAU so gehts mir auch :-) Ich kann mir immer irgendwas besseres vorstellen als einem schreienden Kind die vollgeschissenen Windeln zu wechseln und mit dem Kinderwagen durch die gegend zu gondeln, einen familienvan zu fahren anstatt einen Sportwagen und bei einem Kaffekränzchen zuzuschauen wie sich die Kinder gegenseitig mit Käsekuchen bewerfen 8[
 

Deleted_504925

Guest
Zu diesen Erkenntnissen kommt denke ich jeder mit ~30 (es sei denn in der eigenen Familie ist etwas schief gelaufen).
:top2:
mal von dem schwachsinn vorher abgesehen ist das wirklich die krönung.

bin selbst 32 und hab nicht im geringsten das bedürfnis nach kindern.
sicher trifft man in dem alter zunehmend frauen die kinder wollen oder schon haben, aber die fallen dann eben als potentielle partnerinnen weg.

mir sind eher die leute suspekt die schon mit anfang, mitte 20 heiraten, kinder bekommen und ein haus bauen.
aber hat eben jeder einen anderen lebensentwurf.
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ich lach mich ja weg. nein, mir ist das nicht bekannt. weder beruflich noch körperlich hab ich bisher wirklich einbussen registriert. klar zwickt und hier da etwas, aber ich treib immer noch intensiv sport, bin beruflich wahrscheinlich welten erfolgreicher als mit 18, muss mich jede woche mit neuem beschäftigen und mir neues fachwissen raufschaffen. also nein, ich seh wirklich nicht, wo es ab 30 "stark bergab geht" und die "geistliche leistungsfähigkeit stark abnimmt". ich hab sogar noch volles haar und eine ordentliche potenz. true story.

Exakt dies.
Ich bin jetzt 35 und auf ausnahmslos allen(!) Gebieten besser als je(!) zuvor.

Sportlich, in Sachen Wissen, bzw. Erfahrung, Geld, Job, Frauen, sonstiges.


Mit einer Ausnahme:
Ich vertrage weniger Alkohol.
(Ich trinke allerdings auch weniger. :))

Deswegen möchte ich das "ab 30 ist man im Arsch" doch etwas zurückweisen. :)
Ansonsten teile ich Misfits Meinung, aber das ist jedem selbst überlassen.
:)
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
Ab einem gewissen Alter (spätestens 30) geht es mit einem bergab. Vor allem die geistliche Leistungsfähigkeit nimmt stark ab. Die Selbstverwirklichung ist dann zu diesem Zeitpunkt zu Ende. Was man geschafft hat, hat man geschafft. Durch die Erfahrung kann man natürlich sehr vieles ausgleichen, da man dadurch auch wesentlich weniger Anstrengung braucht, um voranzukommen, was die geringere Leistungsfähigkeit ausgleicht. Jedoch hat man einfach nicht mehr die Ressourcen, um ähnliches zu leisten wie mit 16-24. Versucht man es trotzdem weiter, tut man sich selten etwas gutes an. Das ist der Grund für zahlreiche psychische Probleme (Stichwort midlife crisis).
.

dafuq?

ja ne ist klar. junge mit 30 starten die meisten im berufsleben erst richtig durch, viele auch erst später, vorher hast du oftmals probleme ernstgenommen zu werden.

ich bin zwar erst in der mitte der zwanziger (btw auch verdammt "alt" geworden :[ )aber ich bezweifle das meine geistige Leistungsfähigkeit in 20 jahren geringer ist als heute.


und selbstverwirklichung mit 30 vorbei? how about no? guck dir ync was der mit 30 noch in seinem leben geändert hat, ich kenne außerdem so viele menschen die mit 30 noch lange lange nicht am ende ihrer ziele waren.

ich kenne z.B. zwei brüder die normale berufe hatten, dann kB mehr und sich mit 35 ca. selbstständig gemacht haben und mit 40 millionäre wurden. also hätten die mit 30 gesagt das ihr leistungsspektrum sinkt und sie daher einfach ihren weg weiter gehen sollten und n paar kinder machen wären die heute sicher nicht in ihren villen mit 15 autos in der eigenen tiefgarage.

naja zum topic:

ich kann mir derzeit nicht vorstellen kinder zu haben und wenn dann erst in 10 jahren oder so, für kinder bin ich viel zu egoistisch. ich möchte nicht auf einen meiner lebensinhalte wie reisen, feiern, ein schnelles auto und hobbys verzichten.

allein was kinder kosten, ne danke. da kauf ich mir lieber alle 3 jahre ein neues auto, flieg hier und da hin und investier an einem samstag das pampersgeld in alkohol.
 
Oben