• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Ernährung nach Clawg

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Was isst du an einem normalen Tag, Claw? Lässt du Süßigkeiten/Fast Food/etc. komplett weg oder schlägst du manchmal zu?

Edit: aus dem Fettsack-Thread herausgeteilt - Jaemal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Clawg

Guest
Training am Tag: ~15 Minuten Eigengewichttraining (Klimmzüge, Liegestütze etc.), 1-2 die Woche Schwimmen/Jogging
- Gemüse möglichst frisch oder tiefgefroren
- Keine Zusatzstoffe (Aromen, das ganze Sojazeugs, Konservierungsstoffe, Hefe/Hefeextrakte, Lebensmittelkleber (Gluten/Weizen) etc.)
- Wenig bis kein Käse/Milch/Joghurt
- Möglichst keine verarbeiteten Lebensmittel (lauft mal durch den Supermarkt und sucht euch nur Dinge ohne z.B. "Weizenmehl", "Spuren von ..." [d.h. verdreckte Fabrik], etc. aus).
- Kein Alkohol, Kaffee, Nikotin etc.
- Fette (alle sind wichtig, auch einfach gesättigte), sehr gut z.B. dieses Rapsöl in der 4eckigen Flasche
- Nüsse, Wildlachs, Reis/Maiswaffeln, hin und wieder Fleisch, frische oder getrockete Früchte
- Kräuter, Senf, 2 Zwiebeln am Tag
- Sonne / UVB Strahlung / Vitamin D Tabletten (letztere vertrage ich nicht so :o )
- Möglichst kein Fluorid
- Realitätsnahe Philosophie, Ziele vor Augen (das beste Ernährungs/Sportprogramm nutzt nichts, wenn man es nicht macht).

"Zuschlagen" tu ich manchmal bei Süßigkeiten (z.B. Eis hin und wieder) :> Ist mein wesentliche Quelle für einfach gesättigte Fettsäuren. Wer etwas mehr Zucker isst, sollte hier einfach etwas Zimt mit einnehmen (direkt oder mit so Zimttabletten).

Basis bildet ein Essen mit ~75g Reis (Trockemasse) und ~750g Gemüse am Tag ^_^
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
wie clemens einfach maln sixpack hat :top2:
trotzdem sind mir leute mit nem kfa unter 16% suspekt.. btw das mit dem zimt hätte ich gerne mal erklärt wird der zucker dann anders verstoffwechselt?
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
- Möglichst keine verarbeiteten Lebensmittel (lauft mal durch den Supermarkt und sucht euch nur Dinge ohne z.B. "Weizenmehl", "Spuren von ..." [d.h. verdreckte Fabrik], etc. aus).
Also bitte, als ob das ein Codewort für "verdreckte Farbik" ist. Da gehts vorallem um Allergiker. -_-
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Also bitte, als ob das ein Codewort für "verdreckte Farbik" ist. Da gehts vorallem um Allergiker. -_-

jo.
Das heißt ja nicht, dass es da dreckig ist, sondern dass mehrere Produkte mit den gleichen Maschinen Maschinen hergestellt werden, so wirds einem jedenfalls immer erzählt :deliver:

dass milka jetzt in der gleichen fabrik schokolade mit nüssen, rosinen, mandeln und eichelkäse herstellt ist ja auch kein wunder.
 

Clawg

Guest
Ich auch :( auf meiner alten Arbeitsstelle bin ich einfach ne Stunde heimgegangen. Muss mir irgendwie nen Topf oder so mal mitnehmen. Momentan faste ich halt tagsüber. Ist nicht optimal.

Also bitte, als ob das ein Codewort für "verdreckte Farbik" ist. Da gehts vorallem um Allergiker. -_-

Tja, an irgendwelchen Datenpunkten muss man halt zwischen den Produkten unterscheiden. Milka ist sicherlich nicht deshalb so billig, weil es fleißigere Arbeiter hat. Vergleich mal ne Qualitätsschokolade mit dem Milkazeugs.

@redhec:
yapp, Insulin und so. Nicht ohne Grund wird z.B. in Standardrezepten für Weihnachtsgebäck oder Milchreis Zimt benutzt. Generell sollte man sich an "kulturelle Rezepte" halten, d.h. Rezepte mit ein paar Jahrhunderten Testing hinter sich.

@Ai.Cola:
grob ~400-500 EUR
Ginge sicher auch billiger, aber habe keine Zeit da groß nach dem besten Preis zu schauen.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
bis zu 2000 euro pro monat?
Können sich wohl leider die wenigsten leisten.

Ernähre mich zur zeit eigentlich auch sehr gut, aber würde trotzdem gerne was das mittagessen angeht noch sachen optimieren.
Im endeffekt wirds halt meist burger king oder irgend ein asia zeug, wobe ich mittlerweile beim BK nur noch salat statt pommes und wasser als getränke bestelle (es sei denn ich bin am wochenende nachts irgendwo unterwegs .. ;) )
das problem ist,dass ich morgens meist maximal ein brot reinschieben kann und dann vll noch ne brezel an der HTW, bis ich dann irgendwann mal was zu mittag bekomme hab ich so einen heisshunger das ich mich total vollhaue.
Das verringert ja dann im endeffekt sogar noch die leistungsfähigkeit.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Ich hoffe das war im Monat, sonst wärs echt lol.
 
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
747
Reaktionen
0
ich nehm an clawg meinte 400-500 euro pro monat und nicht pro woche :x
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.285
Reaktionen
570
Tja, an irgendwelchen Datenpunkten muss man halt zwischen den Produkten unterscheiden. Milka ist sicherlich nicht deshalb so billig, weil es fleißigere Arbeiter hat. Vergleich mal ne Qualitätsschokolade mit dem Milkazeugs.
Lindt hat auf seinen Verpackungen auch "kann Spuren von..." stehen...das ist einfach um irgendwelchen erbärmlichen Klagen vorzubeugen
 

Clawg

Guest
@Ai.Cola: Ja, ich meinte Monat :o
Und ich bin kein Student, sondern Handwerker.
PS: Den Salat hoffentlich ohne diese Croutons? Und Asia Zeugs hoffentlich ohne Geschmacksverstärker?

Was deinen "Heisshunger" zur Mittagszeit angeht, da solltest du mal was machen. Wenn du nicht mal nen Tag über ohne Essen überstehst, hast du ein Problem. Brot am Morgen halte ich für Unsinn. Steh mal ne Stunde früher auf und hau dir Morgens den Magen mal mit Gemüse/Naturreis + irgendwas Eiweißiges (Eier, Fleisch, Fisch) voll, anstatt dir irgendwas reinzuhauen, was dein Insulinwert in die Höhe schnellen lässt.

Achja, und nochmal bzgl. Fette. Alle diese "light", "low fat", "fat free" etc. Produkte kann man in die Tonne werfen (meine subjektive Meinung). Es kommt wie gesagt auf die Kombination der Fette, nicht auf die Menge der Kalorien an. Da muss man sich zwangsläufig mal einlesen.

Wenn ich meine "Regeln" auf zwei Stück reduzieren müsste, würde ich eine Diät wie folgt vorschlagen:
- Kein Getreidemehl (führt indirekt dazu, dass man anfängt, vernünftige Sachen zu kochen und frische Alternativen zu suchen)
- Sich in die Fett/Öl Problematik einlesen
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
:rofl:

also ich finds ja löblich das clawg sich sehr gesund ernährt aber das so extrem drauf zu achten, ka, hätte ich 0 bock zu.

ich esse zwar auch selten bis nie fertig kram und achte schon ein wenig darauf was ich kaufe aber das wäre mir defintiv zu krass. da würde ich depressionen kriegen oder so.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
@Ai.Cola: Ja, ich meinte Monat :o
Und ich bin kein Student, sondern Handwerker.
PS: Den Salat hoffentlich ohne diese Croutons? Und Asia Zeugs hoffentlich ohne Geschmacksverstärker?

Was deinen "Heisshunger" zur Mittagszeit angeht, da solltest du mal was machen. Wenn du nicht mal nen Tag über ohne Essen überstehst, hast du ein Problem. Brot am Morgen halte ich für Unsinn. Steh mal ne Stunde früher auf und hau dir Morgens den Magen mal mit Gemüse/Naturreis + irgendwas Eiweißiges (Eier, Fleisch, Fisch) voll, anstatt dir irgendwas reinzuhauen, was dein Insulinwert in die Höhe schnellen lässt.

Achja, und nochmal bzgl. Fette. Alle diese "light", "low fat", "fat free" etc. Produkte kann man in die Tonne werfen (meine subjektive Meinung). Es kommt wie gesagt auf die Kombination der Fette, nicht auf die Menge der Kalorien an. Da muss man sich zwangsläufig mal einlesen.

Wenn ich meine "Regeln" auf zwei Stück reduzieren müsste, würde ich eine Diät wie folgt vorschlagen:
- Kein Getreidemehl (führt indirekt dazu, dass man anfängt, vernünftige Sachen zu kochen und frische Alternativen zu suchen)
- Sich in die Fett/Öl Problematik einlesen

Möchte jetzt nicht unbedingt um 5 uhr morgens aufstehen um noch was zu kochen, aber ich kann ja mal versuchen abends was vorzubereiten, angenehm wärs auf jeden fall morgens so gut zu essen.

Der salat im burger king hat glaub ich keine croutons, was der asia mensch in das essen knallt will ich garnicht so genau wissen.
Esse da meist reis mit gemüse (da ist dann halt viel fett und sojoasauce drin)

Für mich wäre Clawgs lifestyle dahingehend auch zu übertrieben, da weiß ich jetzt schon, dass ich mich niemals dran halten könnte.
trotzdem kanns ja nicht schaden, zumindest ein paar dinge zu verbessern.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.765
Reaktionen
1.019
Website
lifehacker.com
Wenn ich meine "Regeln" auf zwei Stück reduzieren müsste, würde ich eine Diät wie folgt vorschlagen:
- Kein Getreidemehl (führt indirekt dazu, dass man anfängt, vernünftige Sachen zu kochen und frische Alternativen zu suchen)
- Sich in die Fett/Öl Problematik einlesen

würde da gerne mal auf deine erste regel zu sprechen kommen. ich backe mein brot selber, beziehe mein mehl dafür frisch von ner getreidemühle. nutze ziemlich gerne dinkelmehl (630, 1050), meist gemischt mit dinkelvollkornmehl (1700), aber auch ab und an einmal weizenmehl (1050).
ich koche vernünftige sachen - nicht nur damit - und frisch ist meine verwendung von getreidemehl ebenso.

deine ernährungsform geht ja schon bissl in richtung aktins.. kommt deine abneigung gegenüber mehl deshalb?
 

Clawg

Guest
würde da gerne mal auf deine erste regel zu sprechen kommen.

Der Punkt ist schlicht, dass die meiste Fertignahrung und das meiste Fadfood in ein Brötchen gepackt oder mit Mehlteig überbacken wird. Meine Regel ist für den 08/15 Essensuser gedacht und nicht für den Pro mit drei Farmen in der Hinterhand.

Davon abgesehen häufen sich die Anzeichen, dass Gluten (der Kleber im Mehl der bei Hinzugabe von Wasser so einen klebrigen/festen/formbaren Teig ergibt - da ist es egal ob das Mehl super-bio ist und das Brot von Engeln geknetet wurde) im Blut wie ein Opiat wirkt (damit meine ich nicht das indirekte Glücksgefühl eines vollen Magens, welches der Körper selbst ausschüttet). Gleiches gilt für Kasein, der Kleber des Käses.

Betrachtet man dahingehend die durchschnittliche Diät eines Menschen, ergeben sich da natürlich interessante Zusammenhänge. Besonders interessant wird es, wenn man die Kombination mancher Lebensmittel betrachtet, die sich gegenseitig potenzieren (bspw. Rotwein, Baguette und Käse, Alkohol des Rotweins macht den Darm durchlässiger für Gluten und Caseinmorphin).

Ohne überhaupt die existierenden biologischen Zusammenhänge zu betrachten, kann man einfach mal überlegen, welche Konsummittel 7 Tage die Woche verfügbar sind. Das sind in Bäckerein Zucker, Gluten, Koffein und etwas Milch/Kasein, da gibt es Tankstellen mit Zucker, Alkohol, Nikotin, an Automaten Nikotin etc.

Wer mal sich die Zutaten von Dönertierfleisch durchgelesen hat, wird auch sehen, was da alles hinzugemischt wurde (u.a. Gluten). Was macht Rahmspinat so lecker? Weizenmehl ist jedenfalls drin.

Morgens brauchen die Leute ihren Schuss, da gibt es erst einmal eine Ladung Gluten, Koffein, Kasein, Zucker und evtl Nikotin.

Wann habt ihr euch das letzte mal 1-2 Wochen ohne Gluten ernährt?

Zuletzt sei natürlich noch gesagt: Ernährung ist individuell, komplexeste Organ (noch vor dem Hirn) ist unser Darm. Wer die für sich optimale Ernährung herausfinden möchte, braucht Disziplin, etwas zum Schreiben und Zeit. Menschen sind unterschiedlich empfänglich bzgl. oben genannter Wirkungen, bei Menschen mit sehr durchlässigem Darm und Geisteskrankheiten ist die Theorie, dass hier ein Zusammenhang besteht. Wer Ernährungsänderungen vornehmen will, sollte generell diese nur schrittweise durchführen.

Meinen Ernährungsplan richte ich soweit wie nur möglich auf maximale Leistungsfähigkeit aus. Die aufgewendete Zeit spare ich an Krankheitstagen (d.h. weniger Krankheitstage ;) ). Was halt nötig ist, ist der persönliche Wille und auch die soziale Durchsetzungsfähigkeit, sich nicht immer konform zu benehmen. Essen ist oft durch Gruppenzwang bestimmt.

@Asteria:
Müsstest du heute nicht mit der Laterne herummarschieren? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.09.2002
Beiträge
3.452
Reaktionen
0
claw du sparst vor allem auch am geschmack. passt zu dir :top2:
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.753
Reaktionen
411
Clawg, hast Du ernsthafte Quellen dafuer, dass Rotwein, Baguette und Kaese wie ein Opiat wirken, oder ist das wieder einmal eine Verschwoerungsthoerie?
 

Clawg

Guest
Clawg, hast Du ernsthafte Quellen dafuer, dass Rotwein, Baguette und Kaese wie ein Opiat wirken, oder ist das wieder einmal eine Verschwoerungsthoerie?

Die Forschung konzentriert sich in dem Bereich primär auf Krankheiten, nicht auf "Lifestyle". Autismus wird inzwischen mit als Problem des Darms angesehen, d.h. Stoffe, welche aufgrund eines kranken Darms in das Blut wandern, haben Einfluss auf das Gehirn.
Unser Darm ist keine Gummiwand, sondern ein lebendes Gebilde, das durch Außeneinflüsse (Stress und dadurch ausgelöste Probleme mit der Hirn/Darm Kommunikation, Alkohol, sonstige Krankheiten, Nahrungsintoleranzen, Entzündungen etc.) geschädigt werden kann.

http://aut.sagepub.com/content/3/1/85
http://www.flcv.com/hgopioid.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Gluten-free,_casein-free_diet

Wenn du einen Beitrag vom z.B. RKI suchst, dann muss ich dich enttäuschen. Bis sowas "Mainstream" ist, dauert es mindestens noch 20 Jahre. Man ist sich ja nicht mal im Bereich der Krankheiten (Autismus) sicher.

Im weiteren Sinne ist die ganze Sache natürlich dahingehend spannend, als dass Brot die Menschheit schon ziemlich lange begleitet hat. Da ergeben sich ein paar gesellschaftsevolutionäre Fragen besonders im Hinblick auf die durch den Ackerbau ausgelöste Bevölkerungsexplosion (d.h. Bevölkerungsdichte, worauf der Mensch eigentlich nicht ausgelegt ist). Vielleicht war es das Brot und der Käse die es dem Menschen ermöglicht haben, sein Einsiedlertum für das Kollektiv aufzugeben, da er diesem dann psychisch besser gewachsen war*. Aber das ist nur eine meiner Theorien ::]:

*Auf Kosten massiver Einbußen im Bereich Lebenserwartung, individuelle Freiheit, Freizeit etc., vgl. http://www.scribd.com/doc/2100251/Jared-Diamond-The-Worst-Mistake-in-the-History-of-the-Human-Race
 

YesNoCancel

Guest
klar, menschen sind erst seit brot und käse rudeltiere. seems legit.
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
Vielleicht war es das Brot und der Käse die es dem Menschen ermöglicht haben, sein Einsiedlertum für das Kollektiv aufzugeben, da er diesem dann psychisch besser gewachsen war*. Aber das ist nur eine meiner Theorien ::]:
wenn du dich jemals weiter als 5 meter aus deinem keller bewegt hättest wüsstest du vielleicht, dass die kollektivistischsten kulturen brot und käse nicht mal kannten bis europäer kamen.

ach und haben die jäger und sammler eigentlich ihre käsestullen an sträuchern gepflückt oder gejagd?

was für ein komiker. :klatsch:
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
*Auf Kosten massiver Einbußen im Bereich Lebenserwartung, individuelle Freiheit, Freizeit etc., vgl. http://www.scribd.com/doc/2100251/Ja...the-Human-Race

Interesante these ;)

Da das ganze jetzt einfach viel zu viel ist ums nochmal genau zu lesen frage ich jetzt einfach mal nochmal dumm:
Was für eine art brot kann ich mir denn reinziehen?
Wie siehts zb. mit glutenfreiem zeug aus?

wenn du dich jemals weiter als 5 meter aus deinem keller bewegt hättest wüsstest du vielleicht, dass die kollektivistischsten kulturen brot und käse nicht mal kannten bis europäer kamen.

ach und haben die jäger und sammler eigentlich ihre käsestullen an sträuchern gepflückt oder gejagd?

was für ein komiker. :klatsch:

Rofl, was für ein geiler beitrag.
Wegen sowas les ich hier im forum :deliver:
 

Clawg

Guest
wenn du dich jemals weiter als 5 meter aus deinem keller bewegt hättest wüsstest du vielleicht, dass die kollektivistischsten kulturen brot und käse nicht mal kannten bis europäer kamen.

Gemahlenes Getreide gibt es seit mindestens 30.000 Jahren, also noch VOR dem Beginn des systematischen Ackerbaus.
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
selbst wenn das so stimmt ändert das nichts daran, dass man in weiten teilen asiens weder brot noch käse kannte.
 
Mitglied seit
16.06.2011
Beiträge
14
Reaktionen
0
Zu einem ernsthaftem und richtigem Argument steht nichts in Clawgs Sig...
 

Clawg

Guest
selbst wenn das so stimmt ändert das nichts daran, dass man in weiten teilen asiens weder brot noch käse kannte.

- Käse hat andere Gründe (Laktoseintoleranz)
- China: Mantou (gedämpftes Brot aus Weizenmehl), erste schriftliche Erwähnung vor 2000 Jahren (kA wann dort die ersten Mühlsteine zurückdatieren, vermutlich weit zuvor). Ebenso weit kann man Nudeln zurückdatieren (ja, die wurden nicht von den Italienern erfunden).


Wheat is believed to have originated in south­western Asia. Some of the earliest remains of the crop have been found in Syria, Jordan, and Turkey. Primitive relatives of present day wheat have been discovered in some of the oldest excavations of the world in eastern Iraq, which date back 9,000 years. Other archeological findings show that bread wheat was grown in the Nile Valley about 5,000 B.C. as well as in India, China, and even England at about the same time.
http://www.agron.iastate.edu/courses/agron212/readings/oat_wheat_history.htm


Achja, du hast ja geschrieben "weite Teile Asiens". Ja, irgendwo im Urwald oder in der Tundra hat man kein Brot gegessen. Da gab es auch keine Hochkulturen und entsprechende Bevölkerungsexplosion.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Nochmal die frage Claw:
Gehen wir mal davon aus du hast recht, was würdest du als brotersatz empfehlen?
oder einfach glutenfreies zeug?
oder garkein brot?
 
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
1.033
Reaktionen
318
Achja, du hast ja geschrieben "weite Teile Asiens". Ja, irgendwo im Urwald oder in der Tundra hat man kein Brot gegessen. Da gab es auch keine Hochkulturen und entsprechende Bevölkerungsexplosion.

die entstehung von hochkulturen war ja für die menschheitsgeschichte auch ein ziemliches desaster, zivilisatorisch hat uns das echt zurückgeworfen... :rolleyes:
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
- Käse hat andere Gründe (Laktoseintoleranz)
1. habe ich nie was von gründen gesagt, 2. ändert das genau gar nichts daran dass du mit dem käse schon mal falsch liegst.
Ebenso weit kann man Nudeln zurückdatieren (ja, die wurden nicht von den Italienern erfunden).
aha zur verteidigung deiner hoffnungslosen position änderst du jetzt die argumente. vorhin hast du noch von brot und käse geschrieben, jetzt musst du schon nudeln bemühen. kommen als nächstes reis und kartoffeln?
Achja, du hast ja geschrieben "weite Teile Asiens". Ja, irgendwo im Urwald oder in der Tundra hat man kein Brot gegessen. Da gab es auch keine Hochkulturen und entsprechende Bevölkerungsexplosion.
stimmt, japan ist ja bekannt für seine primitive kultur und geringe bevölkerungsdichte. :deliver:

wirst du jetzt weiter machen und für jedes land der welt den nachweis bringen dass irgendwo irgendjemand mal ein versteinertes stück brot da gefunden hat? ändert gar nichts daran dass du absoluten schwachsinn verzapfst, in korea, japan und teilen chinas isst keine sau brot und käse schon mal gar nicht.
 
Mitglied seit
04.02.2002
Beiträge
465
Reaktionen
0
Nochmal die frage Claw:
Gehen wir mal davon aus du hast recht, was würdest du als brotersatz empfehlen?
oder einfach glutenfreies zeug?
oder garkein brot?

Da die Kiddies beschäftigt sind, gehe ich mal auf deine Frage ein. Auf Brot zu verzichten ist Schwachsinn, jedoch könntest du auf Vollkornbrot umsteigen bzw. in deinen Ernährungsplan, so er denn vorhanden ist, einbauen. Warum Vollkornbrot gesünder ist als Weißbrot und auch Mischbrote kann ich dir sagen, du kannst es aber auch einfach googlen.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Da die Kiddies beschäftigt sind, gehe ich mal auf deine Frage ein. Auf Brot zu verzichten ist Schwachsinn, jedoch könntest du auf Vollkornbrot umsteigen bzw. in deinen Ernährungsplan, so er denn vorhanden ist, einbauen. Warum Vollkornbrot gesünder ist als Weißbrot und auch Mischbrote kann ich dir sagen, du kannst es aber auch einfach googlen.

Ich esse ohnehin nur vollkornbrot (auch hier wieder die ausnahme des burger king, etc.), aber ich dachte, da wären ja auch die Opiate drin :deliver:
 
Mitglied seit
04.02.2002
Beiträge
465
Reaktionen
0
Scheiß auf Opiate, ess dein Brot einfach weiter :)
 
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
1.033
Reaktionen
318
Ich esse ohnehin nur vollkornbrot (auch hier wieder die ausnahme des burger king, etc.), aber ich dachte, da wären ja auch die Opiate drin :deliver:

sag mal, hat dich clawgs zivilisationsgeschichtliche "argmentation" nicht ein bisschen stutzig gemacht, was seine ernährungsthesen angeht?
 

Clawg

Guest
die entstehung von hochkulturen war ja für die menschheitsgeschichte auch ein ziemliches desaster, zivilisatorisch hat uns das echt zurückgeworfen... :rolleyes:

Kommt auf den Indikator drauf an. Hier im Thread geht es mehr darum, wie man persönlich gesünder lebt (allgemein gesagt) und nicht, wie man seine Lebensweise zum Wohle einer 'größeren Sache' ändern sollte um als Kollektiv möglichst erfolgreich zu sein.
Betrachtet man die Lebenserwartung gab es mit der Ernährungsumstellung vom Jäger/Sammler zum sesshaften Bauern einen scharfen Knick nach unten. Diese Lebensweise breitete sich dennoch sehr rasant aus, da sie trotz niedrigerer Lebenserwartung zu einem deutlich höheren Bevölkerungswachstum führte. Vgl. dazu den von mir oben verlinkten Artikel. Es lohnt sich generell erst einmal den jeweiligen Artikel durchzulesen bevor man eine sarkastische Bemerkung macht und mit den Augen rollt.

Nochmal die frage Claw:
Gehen wir mal davon aus du hast recht,
Individuelle Sache. Wie gesagt. Wer gesund und stressfrei lebt, für den wird sich womöglich nichts ändern. Wissenschaft ist noch weit entfernt das belegen oder widerlegen zu können. Muss man selbst testen.

was würdest du als brotersatz empfehlen?
oder einfach glutenfreies zeug?
oder garkein brot?

Probiers doch einfach mal komplett ohne Brot.
Wesentlicher Punkt der "Regel" ist ja auch, dass man sich nicht mal eben eine Scheibe Brot abschneiden und ein gemahlenes Tier oder fermentierte Milch darauf legen kann. Das ist auch "Fast Food". Die Frage nach einem "Brotersatz" würde die Regel natürlich ad absurdum führen ;)
Wie gesagt, wesentlicher (!) Bestandteil einer Ernährungsumstellung ist, dass man diese auch durchführt. Sonst bringt der wissenschaftlich perfekteste Speiseplan nichts.

Wenn man möchte (ich möchte z.B.) Mais oder Reiswaffeln essen. Ohne nichts schmecken die eher fad, da ist man eher gewillt, sich bspw. in Öl eingelegte Oliven mit Schafskäse o.ä. dazu zu essen :)

@YesNoCancel: Hat keinen Kleber, merkt man schnell, wenn man mit Maismehl etwas backen möchte.
Punkt ist halt auch hier wieder: Wäre Maisbrot überall verfügbar, würde ich eher dazu raten, kein Maisbrot zu essen. Es ist mehr eine Gedankensache und Disziplin. Es ist leichter etwas 100% zu verfolgen als 95%.

ändert das genau gar nichts daran dass du mit dem käse schon mal falsch liegst.

aha zur verteidigung deiner hoffnungslosen position änderst du jetzt die argumente. vorhin hast du noch von brot und käse geschrieben, jetzt musst du schon nudeln bemühen. kommen als nächstes reis und kartoffeln?
Mit Brot meinte ich alles was mit Weizenmehl gebacken (oder gedämpft) wird.

stimmt, japan ist ja bekannt für seine primitive kultur und geringe bevölkerungsdichte. :deliver:
Och gott, vieles stammt aus China.

wirst du jetzt weiter machen und für jedes land der welt den nachweis bringen dass irgendwo irgendjemand mal ein versteinertes stück brot da gefunden hat?
:lol: Einfach nur lustig. Wie ist denn deine Position zu Dinosaurierknochen?

ändert gar nichts daran dass du absoluten schwachsinn verzapfst, in korea, japan und teilen chinas isst keine sau brot und käse schon mal gar nicht.
Das ist erst einmal nicht mehr "Asien", sondern "Ostasien". Warum in Ostasien kein Käse gefuttert wurde habe ich erläutert. Im ganzen Mittelmeerraum war das anders.
Bzgl. Japan habe ich mich weiter oben geäußert, Korea als "Hochkultur" einzustufen wäre ich etwas vorsichtig, v.a. im Vergleich zum benachbarten China.
Und in China wird fröhlich Brot gefuttert. Seit 2000 Jahren. "Absoluter Schwachsinn" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

YesNoCancel

Guest
Probiers doch einfach mal komplett ohne Brot. Wesentlicher Punkt der "Regel" ist ja auch, dass man sich nicht mal eben eine Scheibe Brot abschneiden und ein gemahlenes Tier oder fermentierte Milch darauf legen kann. Das ist auch "Fast Food".

clawmens gibt keine ratschläge. clawmens trollt nicht. clawmens feiert messe. ernsthaft, der moralische eifer, mit dem du hier gegen brot argumentierst, lässt mich verwundert zurück.

1DgAvHpanx7L.jpg
 
Oben