• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Ernährung nach Clawg

Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Kann mir mal jemand Clawgs Position zusammenfassen? Ich hab den Thread gelesen und werd nicht schlau drauß.
Vorallem was individuelle Freiheit mit Brot Konsum zu tun hat.
 
Mitglied seit
21.09.2002
Beiträge
3.452
Reaktionen
0
claw behauptet dass brot hinter der planung der new world order steckt
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
Bernd das Brot als neuer Führer, damit könnte ich mich anfreunden.
 
Mitglied seit
21.09.2002
Beiträge
3.452
Reaktionen
0
freier markt bedeutet für mich dass ich 2 brote kaufen und eines wegwerfen kann ohne dass mich jemand dran hindert
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
Ist es auch Diebstahl, wenn man Brot besteuert und wenn ja, warum? Und wie genau hängt das mit dem freien Willen zusammen?
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
indem ihr euch so hart echauffiert seid ihr doch auch nicht besser als claw

er hält brot einfach für ein schlechtes lebensmittel und gut ist

er hat auch bestimmt recht insofern man nur das "standart weisbrötchen" anschaut

gegen ein saftiges vollkornbrot in masen hat wohl kaum ein ernährungsberater was einzuwenden
 
Zuletzt bearbeitet:

Clawg

Guest
Tja, mei, nur um aufzuzeigen, dass das ganze eine Wissenschaft für sich ist: Vollkornprodukte enthalten Phytinsäure, welche Mineralien bindet und nicht mehr für den Darm aufnehmbar machen. Andererseits findet sich Phytinsäure häufig in Pflanzen mit höherem Mineralgehalt.

Bei Ernährung denken die meisten Menschen lediglich an Kalorien. Ernährung ist aber um viele Ebenen komplexer. Welche Inhaltsstoffe hat das Nahrungsmittel? Wie wurde es zubereitet, welche Inhaltsstoffe gehen dadurch verloren, welche kommen hinzu (Umwandlung durch Bakterien)? Wie verdaut der Darm die Speisen, wann sollte man wieviel essen? Welche verdauungsfördernden/hemmenden Eigenschaften haben Zusatzstoffe (Öle, Wasser, Kräuter etc.)? Wie können Stoffe am ehesten aufgenommen werden, welche Kombination von Lebensmitteln ist da relevant (bspw. Vitamin A - Öle, Fisch - Zitrone)? In welcher Kombination sollten Fettsäuren verzehrt werden? Wie lange halten sich bestimmte Lebensmittel im Magen auf? Welche biologische Wertigkeit haben Kombinationen von bestimmten Eiweißen? Wie wirken Ballaststoffe, welche Nahrungsmittel beugen Krebs vor, wie beeinflussen die Kohlenhydrate den Insulinspiegel, welche Besonderheiten muss man bei Stress und Krankheit beachten? Wie wirken Ergänzungsmittel (z.B. Vitamintabletten) in ihrer Rohform, mit welchen Nahrungsmitteln sollte man sie zusammen einnehmen?

Nur um ein paar Fragen aufzuwerfen, wer sich näher mit den Themen beschäftigen möchte ;) Ich bin auch erst am Anfang.
Die Ernährungsberatung mit der ich mal gesprochen habe, hat auch gesagt, dass sie sich damit nun schon 30 Jahre beschäftigt und es noch so viele neue Dinge zu lernen gibt.
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
Och gott, vieles stammt aus China.

weißt du, wenn du so argumentierst nimmst du mir eigentlich die mühe ab noch irgendwas zu antworten. fällt dir wirklich nichts besseres ein?

vlt hättest du vorher mal recherchieren sollen, dass japan über jahrhunderte das isolierteste land der welt war. und wenn du weniger zeit im keller verbringen würdest hättest du vielleicht auch selber erleben können, dass china und japan ungefähr so ähnlich wie deutschland und der kongo sind.

Mit Brot meinte ich alles was mit Weizenmehl gebacken (oder gedämpft) wird.
wow, ich hätte nicht erwartet dass du fehler eingestehst. du entwickelst dich, claw.

Das ist erst einmal nicht mehr "Asien", sondern "Ostasien". Warum in Ostasien kein Käse gefuttert wurde habe ich erläutert. Im ganzen Mittelmeerraum war das anders.
:lol: ostasien ist also kein teil "asiens"? und wen interessiert der mittelmeerraum, lenk nicht von deiner widerlegten argumentation ab, indem du neue felder aufmachst. und auf gefahr mich zu wiederholen, warum ostasiaten keinen käse essen ist mir klar, tut aber auch gar nichts zur sache. das warum ändert nichts daran dass dadurch dein argument wie ein kartenhaus zusammenfällt.
Bzgl. Japan habe ich mich weiter oben geäußert,
leider ohne argumente.
Korea als "Hochkultur" einzustufen wäre ich etwas vorsichtig, v.a. im Vergleich zum benachbarten China.
und ich schätze diese aussage basiert darauf, dass du mehr kung fu filme kennst als koreanische filme. koreaner haben nicht nur eine völlig andere sprache als chinesen, die im übrigen um vieles komplizierter ist, sondern seit 500 jahren auch das von linguisten als so ziemlich logischste und intelligenteste anerkannte alphabet der welt.

und leider scheine ich dich an deine eigenen worte erinnern zu müssen:

Achja, du hast ja geschrieben "weite Teile Asiens". Ja, irgendwo im Urwald oder in der Tundra hat man kein Brot gegessen. Da gab es auch keine Hochkulturen und entsprechende Bevölkerungsexplosion.
korea und japan sind also tundra/urwalt ohne kultur und hohe bevölkerungszahlen. bin gespannt, wie du das wieder zurechtbiegen willst. ich bin sicher du wirst es versuchen.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.765
Reaktionen
1.019
Website
lifehacker.com
Tja, mei, nur um aufzuzeigen, dass das ganze eine Wissenschaft für sich ist: Vollkornprodukte enthalten Phytinsäure, welche Mineralien bindet und nicht mehr für den Darm aufnehmbar machen. Andererseits findet sich Phytinsäure häufig in Pflanzen mit höherem Mineralgehalt.

Bei Ernährung denken die meisten Menschen lediglich an Kalorien. Ernährung ist aber um viele Ebenen komplexer. Welche Inhaltsstoffe hat das Nahrungsmittel? Wie wurde es zubereitet, welche Inhaltsstoffe gehen dadurch verloren, welche kommen hinzu (Umwandlung durch Bakterien)? Wie verdaut der Darm die Speisen, wann sollte man wieviel essen? Welche verdauungsfördernden/hemmenden Eigenschaften haben Zusatzstoffe (Öle, Wasser, Kräuter etc.)? Wie können Stoffe am ehesten aufgenommen werden, welche Kombination von Lebensmitteln ist da relevant (bspw. Vitamin A - Öle, Fisch - Zitrone)? In welcher Kombination sollten Fettsäuren verzehrt werden? Wie lange halten sich bestimmte Lebensmittel im Magen auf? Welche biologische Wertigkeit haben Kombinationen von bestimmten Eiweißen? Wie wirken Ballaststoffe, welche Nahrungsmittel beugen Krebs vor, wie beeinflussen die Kohlenhydrate den Insulinspiegel, welche Besonderheiten muss man bei Stress und Krankheit beachten? Wie wirken Ergänzungsmittel (z.B. Vitamintabletten) in ihrer Rohform, mit welchen Nahrungsmitteln sollte man sie zusammen einnehmen?

Nur um ein paar Fragen aufzuwerfen, wer sich näher mit den Themen beschäftigen möchte ;) Ich bin auch erst am Anfang.
Die Ernährungsberatung mit der ich mal gesprochen habe, hat auch gesagt, dass sie sich damit nun schon 30 Jahre beschäftigt und es noch so viele neue Dinge zu lernen gibt.

ich sehe viele interessante fragen, aber leider keine einzige antwort.
ich hoffe du hast der ernährungsberatung dafür kein geld in den rachen geschmissen. offensichtlich ist sie sehr schlecht auf ihrem gebiet, wenn sie nach 30 jahren immernoch nicht die ständigen fragen, wie die von dir gelisteten, aus dem ff beantworten kann.


zuviele vitamine sind übrigens auch ungesund. also auch gemüse bitte portionieren.
 

qwertzasdf1234

Guest
Generell sind fettlöslichen Vitamine A, D, E und K zu dosieren, da sie im Gegensatz zu den wasserlöslichen restlichen gespeichert und überdosiert werden können :D

Doch noch was aus Biochemie behalten :ugly:
 
Mitglied seit
29.04.2009
Beiträge
1.175
Reaktionen
0
wenn man von dem punkt der brothasserei absieht hat clawmens doch ein paar sehr gute argumente.

ich find seine beiträge gut
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Jeder thread der sich mal intensiver mit ''Essen'' nicht im herkömmlichen ''was schmeckt dir, was schmeckt mir?'' Sinne befasst ist zu begrüßen.

Es ist ohnehin leicht belustigend, dass in der Schule & allgemein viel zu wenig auf die Thematik Ernährung eingegangen wurde. Wie viel sich da getan hat kann ich nicht beurteilen. (Andere interessante Frage wäre wieso dem durchschnittsbürger nicht beigebracht wird was es so mit Geld&Geldvermehrung auf sich hat; aber das ist wieder eine andere Geschichte..)


Eine wichtige Sache muss ich jedoch gleich fest legen und da kann Clawg auch nicht dagegen argumentieren:

Angenommen meine Maxime ist es, ein glückliches Leben zu führen und Ich habe für mich herausgefunden, dass Ich neben der Tatsache, dass Ich mich gesund & bewusst ernähre und auf Brot und brotähnliches verzichte, auch ab und zu mal eine fettige Pizza bei Pizza Hut, einen fetten Burger in FastFood Kette XY essen will so ist dies nur zu begrüßen.

Nur um der ''Gesundheit'' willen und weil man es eben ab jetzt ''anders machen will'' auf ein geiles Rumpsteak oder mit antibiotika vollgestopfte Garnelen zu verzichten wenn sie einem denn schmecken und das Leben bereichern halte ich nicht nur für falsch sondern für wenig schlau und sehr kurzsichtig.


:)
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.269
Reaktionen
157
Website
www.uhrwerk.org
Nomadenvölker wie Mongolen essen Käse etc. siehe wikipedia, und Nomaden kämen doch dem Clawgschem Bild des Individualisten etwas näher als Hochkulturen oder?
Warum machen sich Mongolen die Mühe, trotz geschätzter 80% Quote an Lactoseintoleranz Milchprodukte zu essen?
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Claw, könntest du mal ein paar Gemüsesorten empfehlen?

Du schreibst immer nur "Reis und Gemüse", aber was isst du konkret? Wie setzt sich so eine Mahlzeit zusammen? Klar, die meisten Gemüse Sorten sind gut und so, aber ich würd gern ein paar Vorschläge hören, was ich konkret essen kann :)
 

Zsasor

Administrator
Mitglied seit
08.05.2004
Beiträge
12.208
Reaktionen
5.638
Ort
Ballerstadt im Lutherland
Website
broodwar.net
Generell sind fettlöslichen Vitamine A, D, E und K zu dosieren, da sie im Gegensatz zu den wasserlöslichen restlichen gespeichert und überdosiert werden können :D

Doch noch was aus Biochemie behalten :ugly:

boah das war damals so dumm in der schule.
eine mitschülerin fragte dann irgendwann nachdem das thema durch war "und wenn man jetzt ganz viele zitronen ist und vitamin c in tablettenform zu sich nimmt dann kann man einer übersosis sterben". meine fresse alle waren empört, sogar der lehrer.
aber zum thema:
gar kein brot?
halte ich persönlich zwar für unsinn, aber ok. ist ja deine meinung clawg und die sollst du ja auch bitte haben.
dennoch verstehe ich nicht was genau an einem aus qualitativ hochwertigem vollkorn selbst gebackenen brot auszusetzen sein sollte. also ausserhalb von clawgland.
 
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
726
Reaktionen
0
Jeder thread der sich mal intensiver mit ''Essen'' nicht im herkömmlichen ''was schmeckt dir, was schmeckt mir?'' Sinne befasst ist zu begrüßen.

Es ist ohnehin leicht belustigend, dass in der Schule & allgemein viel zu wenig auf die Thematik Ernährung eingegangen wurde. Wie viel sich da getan hat kann ich nicht beurteilen. (Andere interessante Frage wäre wieso dem durchschnittsbürger nicht beigebracht wird was es so mit Geld&Geldvermehrung auf sich hat; aber das ist wieder eine andere Geschichte..)


Eine wichtige Sache muss ich jedoch gleich fest legen und da kann Clawg auch nicht dagegen argumentieren:

Angenommen meine Maxime ist es, ein glückliches Leben zu führen und Ich habe für mich herausgefunden, dass Ich neben der Tatsache, dass Ich mich gesund & bewusst ernähre und auf Brot und brotähnliches verzichte, auch ab und zu mal eine fettige Pizza bei Pizza Hut, einen fetten Burger in FastFood Kette XY essen will so ist dies nur zu begrüßen.

Nur um der ''Gesundheit'' willen und weil man es eben ab jetzt ''anders machen will'' auf ein geiles Rumpsteak oder mit antibiotika vollgestopfte Garnelen zu verzichten wenn sie einem denn schmecken und das Leben bereichern halte ich nicht nur für falsch sondern für wenig schlau und sehr kurzsichtig.


:)
Hinzu kommt das Problem, dass man halt nicht allein auf der Welt ist. Vielleicht funktioniert mein eigener Körper am besten, wenn er nur mit Fleisch oder nur mit Vollkorn oder nur mit Kaviar mit Trüffeln gefüttert wird. Für das Individuum mag eine stark fokussierte Diät wie Claws gut sein, wenn man sich so am wohlsten fühlt, aber im normalen Leben wird man einfach zu oft zum Ausbrechen gezwungen. Keine passenden Möglichkeiten zum Mittagessen bei der Arbeit, Essen bei Freunden und Familie, an einem stressigen Tag keine Zeit zum Kochen gehabt und halt einen Döner gegessen, zu Festen wie Weihnachten oder Oktoberfest gibt es komplett eigene Küche (grade zu Weihnachten sowas durchhalten, super Lebensqualität...), und so weiter. Ist wie mit mehrphasigem Schlaf, die Geschichte, wo man alle 2 Stunden ein Nickerchen macht und dafür die Nacht durchmacht. Mag für den einen oder anderen toll klappen, aber der Rest der Welt schläft monophasig und dann ist es einfach unpassend.
Für mich gilt daher, frische und vielfältige Zutaten, von allem etwas, und gut ist.
 

Asteria

Guest
Aus ernährungsphysiologischer Sicht spricht überhaupt nichts gegen selbstgebackenes oder gekauftes Vollkornbrot. Es wird von der deutschen Gesellschaft für Ernährung sogar empfohlen, weil ballaststoffreiche Nahrungsmittel erwiesenermaßen vor Dickdarmkrebs schützen.

Außerdem enthält es viele Vitamine, langsam enzymatisch aufschlüsselbare Polysaccharide, die nur langsam resorbiert werden und damit über längere Zeit einen gleichbleibenden Blutzuckerspiegel gewährleisten. Damit wird vermieden, dass Insulin in hoher Konzentration ausgeschüttet wird. Das Sättigungsgefühl hält länger vor, als nach „Zuckeranflutung“ und die Einfachzucker (Glukose) werden langsam und gleichmäßig mittels Insulin in die Zellen geschleust. Vollkornprodukte enthalten auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren (die wertvollsten Fette überhaupt, denn pflanzliche Fette enthalten kein Choilesterin), daneben auch B Vitamine und Mineralstoffe.

Ich habe manchmal den Eindruck, Claw ist zu sehr auf seine Ernährungsideologie fixiert. Was auch immer sein Auslöser war, eine Ernährungsberaterin aufzusuchen, würde mich schon interessieren. Waren es gesundheitliche Probleme, vielleicht mit dem Magen? Es erstaunt mich, dass ein erwachsener Mann so viel Wert auf gekochtes Gemüse und Reis legt…sowas ist Schonkost Diät.

Außerdem sind die Artikel über eine mögliche gesundheitsbedenkliche Wirkung durch Inhaltsstoffe wie Phytinsäure längst wissenschaftlicher Kritik erlegen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hat bereits 2002, als die Anti-Vollkorn Welle aufbrandete dazu eindeutige Stellung bezogen und die Publikationen von Pusztai et al. (1993) und Cordain et al. (2000)widerlegt. Vielleicht war diese Ökotrophologin nicht aktuell informiert.

http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=179

Also bitte keinen Anti Vollkorn Hype !
 

Clawg

Guest
vlt hättest du vorher mal recherchieren sollen, dass japan über jahrhunderte das isolierteste land der welt war.
"Der große Nachbar beeinflusste Japans Schrift und Sprache; der Konfuzianismus und die chinesischen Staatstheorien prägten seine politische Kultur entscheidend mit."
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Japans
:rollingeyes:

:lol: ostasien ist also kein teil "asiens"?
Du hast erst gesagt "weite Teile Asiens". Demgegenüber habe ich den Mittelmeerraum wie auch Teile Russlands genannt und mich dann der Diskussion "Ostasiens" zugewandt.

und wen interessiert der mittelmeerraum
Du hattest etwas von "weite Teile Asiens" gesagt. Asien ist nicht nur China, Indien, Korea, Japan etc.

warum ostasiaten keinen käse essen ist mir klar, tut aber auch gar nichts zur sache. das warum ändert nichts daran dass dadurch dein argument wie ein kartenhaus zusammenfällt.
Ich habe eine Reihe (zwei) möglicher Quellen sedierender/verhaltensändernder Stoffe in der Nahrung populärer Nahrungsmittel genannt. Eines dieser Nahrungsmittel trifft für den Bereich Ostasiens aufgrund der genetischen Intoleranz bzgl. Laktose nicht zu. Was bleibt ist eben der Rest, in dem Fall also Gluten. Mein Kartenhaus steht also noch.

und ich schätze diese aussage basiert darauf, dass du mehr kung fu filme kennst als koreanische filme. koreaner haben nicht nur eine völlig andere sprache als chinesen, die im übrigen um vieles komplizierter ist, sondern seit 500 jahren auch das von linguisten als so ziemlich logischste und intelligenteste anerkannte alphabet der welt.
Erstens: Ist dir bewusst, dass ich mir die letzten 10000-30000 Jahre betrachte? Wo finde ich in Korea vergleichbares mit dem römischen Reich, den Griechen, Ägyptern, Byzantier etc.?
Möglicherweise ist mein Geschichtswissen was Korea betrifft diesbezüglich unzureichend, du kannst gerne ein paar Punkte nennen.

Ich möchte auch hier nochmal betonen, dass ich mit dem gesellschaftlichen Einfluss der Drogen nicht meine, dass jeder 10 Intelligenzpunkte bekommt. Ich denke mehr an die Möglichkeit, mit größeren Menschenmassen zurecht zu kommen. Größere Bevölkerungsansammlungen können natürlich dazu führen, dass sich dort Kultur und Wissenschaft entwickeln, ist aber keine zwangsläufige Folge.

korea und japan sind also tundra/urwalt ohne kultur und hohe bevölkerungszahlen. bin gespannt, wie du das wieder zurechtbiegen willst. ich bin sicher du wirst es versuchen.
Diese Länder machen weniger als 2% der Fläche Asiens aus.
 

Clawg

Guest
ich sehe viele interessante fragen, aber leider keine einzige antwort.
ich hoffe du hast der ernährungsberatung dafür kein geld in den rachen geschmissen. offensichtlich ist sie sehr schlecht auf ihrem gebiet, wenn sie nach 30 jahren immernoch nicht die ständigen fragen, wie die von dir gelisteten, aus dem ff beantworten kann.
Ich habe einige Antworten dazu. In ein paar Stunden Beratung kann man nur einen minimalen Teil davon besprechen.

zuviele vitamine sind übrigens auch ungesund. also auch gemüse bitte portionieren.
Glaube ich nicht. Nur wenn man die in Rohform/konzentrierter Form (z.B. Leber) in größerer Menge zu sich nimmt wird es problematisch. Aber mit zuviel Vitaminen kann der Körper natürlich auch wenig anfangen. Gibt auch Studien, dass die Gabe von Vitamindosen zur Verschlimmerung führen. Ist eben nicht alles so einfach, das ist meine Hauptbotschaft hier ;)


Nomadenvölker wie Mongolen essen Käse etc. siehe wikipedia, und Nomaden kämen doch dem Clawgschem Bild des Individualisten etwas näher als Hochkulturen oder?
Zu seiner Hochzeit war das Mongolenreich riesig, in etwa so groß wie das britische Weltreich.

Warum machen sich Mongolen die Mühe, trotz geschätzter 80% Quote an Lactoseintoleranz Milchprodukte zu essen?

800px-Laktoseintoleranz-1.svg.png
 

Clawg

Guest
Aus ernährungsphysiologischer Sicht spricht überhaupt nichts gegen selbstgebackenes oder gekauftes Vollkornbrot. Es wird von der deutschen Gesellschaft für Ernährung sogar empfohlen, weil ballaststoffreiche Nahrungsmittel erwiesenermaßen vor Dickdarmkrebs schützen.
DGE ist eine politische Organisation, die auf Basis des aktuellen Wissenschaftsstands Vorschläge machen kann. DGE ist keine Organisation, die im Keller den Stein der Weisen besitzt. Wer sich optimal (d.h. insb. auf den eigenen Körper abgestimmt) ernähren möchte, muss selbst recherchieren.

Ich habe manchmal den Eindruck, Claw ist zu sehr auf seine Ernährungsideologie fixiert. Was auch immer sein Auslöser war, eine Ernährungsberaterin aufzusuchen, würde mich schon interessieren. Waren es gesundheitliche Probleme, vielleicht mit dem Magen? Es erstaunt mich, dass ein erwachsener Mann so viel Wert auf gekochtes Gemüse und Reis legt…sowas ist Schonkost Diät.
Verdacht auf Laktose-/Histaminintoleranz, Gespräch über Kreuzallergien, Neugier, Wunsch nach optimaler Leistungsfähigkeit.
Davon abgesehen bin ich generell ein erstaunlicher Mensch ::]:

Außerdem sind die Artikel über eine mögliche gesundheitsbedenkliche Wirkung durch Inhaltsstoffe wie Phytinsäure längst wissenschaftlicher Kritik erlegen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hat bereits 2002, als die Anti-Vollkorn Welle aufbrandete dazu eindeutige Stellung bezogen und die Publikationen von Pusztai et al. (1993) und Cordain et al. (2000)widerlegt. Vielleicht war diese Ökotrophologin nicht aktuell informiert.
Das war ein Beispiel dafür, wie komplex die Sache ist. Man sollte sich informieren und nicht einfach hier und da ein paar Sachen aufschnappen. Einzelne Lebensmittel - unabhängig von der restlichen Diät - als "gut" oder "schlecht" zu bezeichnen ist aber ein Fehler.
Desweiteren möchte ich hier betonen, dass ich, nur weil ich mal bei einer Beratung war, das nicht heißt, dass
- mein Diätplan abgesegnet wäre oder
- ich hier irgendetwas wiedergebe, was ich dort gehört habe

Wer irgendetwas hier einfach übernimmt, was ich hier von mir gebe, ohne selbst auszuprobieren, nachzulesen und zu prüfen, der lässt es am besten gleich bleiben. Ernährung ist individuell.
Wenn man z.B. aus dem indischen Speiseplan ein tolles Rezept mit deutscher Küche verbindet, kann es durchaus sein, dass das Ergebnis weniger verdaulich und weniger gesund ist.

claw, du hast die algen vergessen.

Sollte man in der Anfangsphase nehmen, zur Entgiftung. Man braucht da halt gute Qualität, bei uns nicht leicht zu finden.

Hinzu kommt das Problem, dass man halt nicht allein auf der Welt ist. Vielleicht funktioniert mein eigener Körper am besten, wenn er nur mit Fleisch oder nur mit Vollkorn oder nur mit Kaviar mit Trüffeln gefüttert wird. Für das Individuum mag eine stark fokussierte Diät wie Claws gut sein, wenn man sich so am wohlsten fühlt, aber im normalen Leben wird man einfach zu oft zum Ausbrechen gezwungen. Keine passenden Möglichkeiten zum Mittagessen bei der Arbeit, Essen bei Freunden und Familie, an einem stressigen Tag keine Zeit zum Kochen gehabt und halt einen Döner gegessen, zu Festen wie Weihnachten oder Oktoberfest gibt es komplett eigene Küche (grade zu Weihnachten sowas durchhalten, super Lebensqualität...), und so weiter.
Tja, das ist mit der Punkt der 'einfachen Regel'. Wenn man stattdessen fastet und einen Orangensaft trinkt, nimmt man automatisch ab und bleibt gesund :) Außerdem ändert man sich im Denken, vor allem wenn man strikt ist. Dass man gewisse soziale Grenzen überschreiten muss, naja, gehört halt dazu :)

Für mich gilt daher, frische und vielfältige Zutaten, von allem etwas, und gut ist.

:klatsch:

Claw, könntest du mal ein paar Gemüsesorten empfehlen?

Du schreibst immer nur "Reis und Gemüse", aber was isst du konkret? Wie setzt sich so eine Mahlzeit zusammen? Klar, die meisten Gemüse Sorten sind gut und so, aber ich würd gern ein paar Vorschläge hören, was ich konkret essen kann :)

Was dir halt schmeckt. Ich esse Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Karotten, Zwiebeln, Mais, Paprika, Knoblauch, Kräuter, Fenchel. Vielleicht bist du auch mehr ein Salatfan oder magst Grünkohl mehr. Die Nährstoffe überschneiden sich, es lohnt sich natürlich, mal hinzuzsetzen und mal zu überlegen, was in was drin ist. Ich kann dir die Arbeit dafür nicht abnehmen.

Angenommen meine Maxime ist es, ein glückliches Leben zu führen und Ich habe für mich herausgefunden, dass Ich neben der Tatsache, dass Ich mich gesund & bewusst ernähre und auf Brot und brotähnliches verzichte, auch ab und zu mal eine fettige Pizza bei Pizza Hut, einen fetten Burger in FastFood Kette XY essen will so ist dies nur zu begrüßen.

Nur um der ''Gesundheit'' willen und weil man es eben ab jetzt ''anders machen will'' auf ein geiles Rumpsteak oder mit antibiotika vollgestopfte Garnelen zu verzichten wenn sie einem denn schmecken und das Leben bereichern halte ich nicht nur für falsch sondern für wenig schlau und sehr kurzsichtig.
Ach gott, man sollte mit einem Ideal im Kopf herumlaufen und Verhalten anhand dieses Ideals bewerten. Wer bspw. fettige Pommes gerne isst, der kann sich im Anschluss ja noch nen fettigen Fisch reinziehen um einen gewissen Ausgleich der Fettsäuren zu erreichen. Wer sich mit Zucker vollstopft, kann das ja tun und halt noch etwas Zimt zu sich nehmen. So verletzt man zwar das ideal, kann aber mit dem Gedanken daran trotzdem gesünder sein, als jemand der sich all dessen nicht bewusst ist.

Ich persönlich habe meine Gesundheit/Leistungsfähigkeit über meinen 'Lustgewinn' durch Essen gesetzt. Andere Menschen haben andere Prioritäten, ist halt eine Frage, was man erreichen möchte.


(:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.269
Reaktionen
157
Website
www.uhrwerk.org
was hat die ausdehnung des mongolischen Reiches mit seiner nomadischen Lebensweise zu tun? Selbst als sie ihre Fänge bis nach Europa ausstreckten, lebten sie immer noch recht nomadisch. Von Dschingis Khan ist überliefert, dass er Städte nur als Finanzierungsquelle für seine nomadischen Heere sah.
Wenn dir Mongolen nicht gefallen, wie wär es mit irgendwelchen Völkern im Hochlandgebiet Asiens? Sie essen auch recht viele Milchprodukte trotz Lactoseintoleranz.
 

Asteria

Guest
Claw, du weißt, dass ich dich schätze.

Ich äußere diese kritischen Anmerkungen nur deshalb, weil sich dein Verdauungstrakt auf die Dauer doch sehr an die Schonkost Verpflegung gewöhnt. Was passiert, wenn du mal eingeladen bist und die Gastgeberin griechisch oder indisch kocht? Wie reagiert dein Intestinum auf Knoblauch, Curry und fremde Gewürzmischungen, Zwiebeln, Sellerie und Rotweinsaucen?
Wirst du dann gleich krank durch Übelkeit, Blähbauch, Durchfall, oder wälzt dich in Koliken?

Was machst du denn, wenn du ein süßes Mädel triffst, das für dich kochen möchte und dich zu gegrillter Entenbrust (TK vom Aldi) mit Kartoffelknödeln aus der Packung und Blaukrautkonserve aus dem Glas einlädt? Erzählst du ihr dann gleich beim ersten Date von deiner Ernährungsphilosophie? Das kann fei böse ins Auge gehen.
 
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
3.048
Reaktionen
0
Was soll Clawg bitte mit einer Frau die gleich beim ersten Date schon einen Mordanschlag auf ihn begeht?
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.753
Reaktionen
411
Asteria, mit beiden Situationen würde Clawg mit Sicherheit sehr kompromisslos umgehen. Etwaige soziale Komplikationen sind für ihn zweitrangig.

Wenn wir aber schon einmal eine Expertin wie Dich hier haben. Gibt es für einen jungen, gesunden Mann mit Normalgewicht überhaupt einen Grund seinen Konsum von Milch, Käse und Weißbrot einzuschränken? Also vorausgesetzt man bekommt über die sonstige Ernährung hinreichend Vitamine.
 

Clawg

Guest
Ich äußere diese kritischen Anmerkungen nur deshalb, weil sich dein Verdauungstrakt auf die Dauer doch sehr an die Schonkost Verpflegung gewöhnt. Was passiert, wenn du mal eingeladen bist und die Gastgeberin griechisch oder indisch kocht? Wie reagiert dein Intestinum auf Knoblauch, Curry und fremde Gewürzmischungen, Zwiebeln, Sellerie und Rotweinsaucen?
Wirst du dann gleich krank durch Übelkeit, Blähbauch, Durchfall, oder wälzt dich in Koliken?
Erstens benutze ich auch Knoblauch, Curry und Zwiebeln.
Zweitens vertrage ich Sellerie sowieso nicht (Kreuzallergie).
Drittens REDE ich mit den Leuten vorher oder verzichte eben. Oder ich helfe beim Kochen mit und zaubere etwas im Wok.
Generell halte ich etwas Abstand von "gutgemeintem selbstgemachten".

Was machst du denn, wenn du ein süßes Mädel triffst, das für dich kochen möchte und dich zu gegrillter Entenbrust (TK vom Aldi) mit Kartoffelknödeln aus der Packung und Blaukrautkonserve aus dem Glas einlädt? Erzählst du ihr dann gleich beim ersten Date von deiner Ernährungsphilosophie?
Dann müsste ich meine Urteilsfähigkeit in Frage stellen, wie ich so daneben langen konnte.

Das kann fei böse ins Auge gehen.
Höchstens für sie, nicht für mich ;) Wobei ich (im Gegensatz zu Ansichten im moralischen/politischen Bereich) da noch ein Auge zudrücken könnte und dann evtl. eben noch eine Einkaufstour machen und ihr Kochen beibringen würde.

Letzten Monat war ich hier mal im Aldi. Ich hatte ernsthafte Schwierigkeiten, Essbares zu finden. In einer Ecke habe ich dann aber noch ein paar gefrorene Brokkoliröschen gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Clawg

Guest
lass dich nich beirren, keep going, clawg :)

Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, als wäre ich beirrt. In Diskussionen bevorzuge ich schlicht einen etwas auf Konfrontantion ausgerichteten Schreibstil ::]:


@käsetopic nochmal allgemein:
Käse ist leider nicht gleich Käse, sondern da gibt es auch unterschiedliche Formen. Unterschiedliche Kaseinformen können unterschiedlich gut die Darmwand passieren.
Ich muss mir selber auch noch nähere Informationen dazu besorgen (bis dahin vermeide ich Milch weitesgehend). Es gibt A1 und A2 Milch. A1 Milch ist eine Mutation von A2 Milch, d.h. es enthält eine mutierte Form des Beta-Caseins. A2 Milch kann man vermutlich ohne Probleme konsumieren. Große Frage ist, welche Kühe nun welche Milch liefert und wie der Endkonsument dies unterscheiden kann (oder ob die meiste gekaufte Milch sowieso vermischte A1/A2 Milch ist).

Momentan gerade keine Lust das weiter zusammenzufassen, ich empfehle diese zwei Links mal zu studieren:
http://www.vegparadise.com/news35.html
http://www.nodpa.com/a1_a2.pdf

In Deutschland ist die "Holstein" Kuhrasse am weitesten verbreitet. Diese Kuh ist gleichzeitig auch die mit der höchsten A1 Konzentration, also no-go.

@MagicPhil: achja, zu deiner Aussage nochmal:
Wie gesagt, diese Milch/die Gluten haben möglicherweise eine drogenähnliche Wirkung. Wenn du sie nicht strikt vermeidest, rutscht du halt recht schnell in alte Gewohnheiten zurück.
Wenn du es schaffst, z.B. lediglich einmal im Jahr Pizza zu essen und dann problemlos aufhören kannst, prima. Dann betrifft es dich wohl nicht.

PS: Im Falle der Mongolen wurde vermutlich viel Pferdemilch getrunken, eine ganz andere Baustelle also. Mir geht es hier primär um Kuhmilch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
wie ich ganz normal lebe mit all den kleinen Lastern die dazugehören, nichtmal weiß was Gluten sind und Claw trotzdem überleben werde :)
 
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
398
Reaktionen
0
Davon abgesehen bin ich generell ein erstaunlicher Mensch ::]:

Nur ein erstaunlich dummer Esoteriker.

Generell Lol an dieses Schwachsinnstopic, ist natuerlich wahnsinnig spannened zu hoeren wie Clemens, der verrueckte IT Nerd, es schafft so krank und blass auszusehen.

Wuerdet ihr auch so eine Diskussion fuehren mit jemanden, bei dem ihr offen wisst, dass er geistig behindert ist?
 

Clawg

Guest
Nur ein erstaunlich dummer Esoteriker.

Generell Lol an dieses Schwachsinnstopic, ist natuerlich wahnsinnig spannened zu hoeren wie Clemens, der verrueckte IT Nerd, es schafft so krank und blass auszusehen.

Wuerdet ihr auch so eine Diskussion fuehren mit jemanden, bei dem ihr offen wisst, dass er geistig behindert ist?

Darauf habe ich eigentlich nur eine Antwort:

Funny_Pictures_10812.jpg


PS: Einen braungebrannten Körper kann ich dir aus genetischen Gründen leider nicht bieten.
 

trueknight

Starcraft2-Forum, LSZ-Forum
Mitglied seit
12.08.2002
Beiträge
331
Reaktionen
0
Ort
Krefeld
Sry, ich find Clawg auch sowas von übertrieben.Ich wette ich lebe mit Training und normale Ernährung länger als Clawg.Das Bild ist trotzdem Unötig
 

Clawg

Guest
Definiere "normale Ernährung" angesichts der
- unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse
- unterschiedlichen Krebsraten in verschiedenen Ländern
- sich immer schneller verändernder Nahrung
- Gentechnik, Züchtung

Wenn du mit "normal" meinst, dass du dich "traditionell" ernährst: Traditionelles Essen ist nicht unbedingt schlechtes Essen, nur weil kein Ernährungswissenschaftler das Essen in ein Labor gesteckt hat. Im Gegenteil, gerade traditionelles Essen ist recht gesund, da es viele Jahre Testens hinter sich hat. Die Frage ist, wer sich heute noch traditionell ernährt bzw. ernähren kann.
Und bei Drogen gehe ich eben einen Schritt weiter, für mich ist die Funktionsfähigkeit meines Kopfes eben an oberster Priorität :) Andere Leute haben andere Prioritäten.

Das Bild ist trotzdem Unötig
Flamen ist aber ok? :p
 

Clawg

Guest
evolutionär gesehen nicht, der Mensch hat die meiste Zeit seiner Existenz (130000 aus insg. 160000 Jahren) kein Brot gegessen.
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.580
Reaktionen
198
Vieles von dem was Clawg sagt, halte ich ähnlich, nur halt ohne Fleisch. Der anfangs fade wirkende Geschmack von schwach gewürztem Essen ist zum großen Teil eine Illusion und vergeht mit der Zeit. Unser Gaumen ist ohnehin von der gängigen Industrienahrung überreizt. Ist ja nicht so, als hätten die Lebensmittel keinen Eigengeschmack.

Brot und tierische Produkte sind auch Säurebildner, schon deswegen versuche ich da eher weniger von zu essen - gilt für Reis bzw. generell für Getreide (-produkte) allerdings genauso. Konzentriere mich daher wenn ich selbst koche auf Gemüse, Obst, Nüsse und Kräuter.
Zubereitung optimalerweise gedünstet. Braten, Überbacken bzw. Zubereitung unter großer Hitze eher vermeiden.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
evolutionär gesehen nicht, der Mensch hat die meiste Zeit seiner Existenz (130000 aus insg. 160000 Jahren) kein Brot gegessen.

Und wenn man die Entwicklung der letzten 30k Jahre betrachtet, hat das dem Menschen eher geschadet als genützt?
 
Oben