• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Die ABI Jahre beginnen ...

Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Jetzt nicht böse sein, kann nicht alles lesen aber allein am ersten Satz erkenne Ich (ELbollo) dass du meinen text nicht aufmerksam gelesen hast. Ich schreibe oben, dass ich gar nichts fürs abis gemacht habe. Diese Beispiele mit kindergarten->grundschule->gym->studium->promotion usw.. soll nicht zeigen, dass ich mich bis jetzt ewig reingehängt hätte sondern, dass die Allgemeinheit zum großen Teil so denkt. Oder gerade als man jünger war immer dachte.. wooow der ist Dr. wooow der ist Prof.Dr.Dr. blah blah..

Diese Sichtweise ändert sich halt und das ist ja nicht nur in dem bsp so sondern im leben bei allen dingen..

Und das Heator wieder die ''welches studium ist am anspruchvollsten diskussion'' anfangen muss kann so einiges bedeuten. Da ich nicht psychologie studiere werde ich mich jetzt nicht dazu äußern aber vielleicht geht es in Richtung irgend eines Komplexes ?? (Achtung: Vielleicht ein wenig Ironie bzw .Sarkasmus)
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ganz(!) einfach:

Meine Erfahrung:

Es ist immer das gleiche: Du bist im Kindergarten denkst woooow grundschule dann denkst du hmm naja geht ja dann woooow gymnasium dann denkst du dir ja hmm geht ja dann woooow studium dann denkst du dir hmm geht ja.. dann wooow diplom/bachelor und denkt dir hmm geht ja.. und selbst wenn du promovierst usw.. es ist einfach alles machbar.. und diese ganzen Dozenten,Prof und Dr sind einfach auch nur (normale) Menschen..

Ich habe mich eigentlich auf diesen Teil in Deinem Post bezogen. Ich dachte Du wolltest damit sagen, dass man immer denkt, dass der nächste Schritt der schwerste ist und man im Grunde einfach nur damit anfangen muss, dann wird das schon klappen wenn man es wirklich will.
Und dem wollte ich wiedersprechen, denn ich zumindest habe bemerkt, dass man es manchmal nicht schaffen kann, wenn man nicht vorher schon konsequent den Weg dahin geebnet hat. Will damit sagen: in der Schule kann man mit nix machen irgendwie durchkommen, es kann aber sein dass man dann irgendwann in eine Wand aus Anforderungen rennt, über die man nicht mehr klettern kann. Und dann kann man den Schalter für diesen Leistungsschub den man mehr benötigt nicht einfach umlegen.

Daher denke ich, dass früher reinhängen im Grunde nicht schlecht ist. Man muss das ja auch in der Schule nicht übertreiben, ich denke, es ist nur so wie Heator auch schon geschrieben hat: wenn man erst in der Uni lernen muss wie man lernt, könnte es einen wichtige Zeit (weil einige Klausuren) kosten.

Kann sein, dass ich gerade auf der Leitung stehe, aber wo habe ich Dich da jetzt nicht genau verstanden?
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Möglich, dass Du in diesen Post eine Menge Ironie gelegt hast, dass will ich nicht abstreiten, aber in Deinen vielen anderen Posts in diesem Forum wirst Du doch nicht ernsthaft behaupten wollten, das Du nur trollst und regelmässig mit feiner Ironie arbeitest wenn Du das juristische Handwerk, immer und immer wieder, als ein extrem schwer zu erlernendes Handwerk darstellst wogegen andere Studiengänge einem angehenden Juristen als eine Kneipentour vorkommen würden? Oder in so viele Diskussionen, die Du dahingehend beeinflusst, dass Du sie auf die juristische Ebene schiebst, um den Wiedersachern dann Unwissenheit und juristische Ungebildetheit vorwerfen zu können? Oder Du bereits ein Jahressalär anstrebst, für das andere Berufszweige 5-10 Jahre am Stück für arbeiten gehen müssen? Alles mit feiner Ironie von Dir versehen?

Das nehme ich Dir einfach nicht ab.

Das kannst Du jetzt meinetwegen versuchen auf die anmassend Ebene zu schieben (ein guter Move als angehender Jurist), aber ich glaube, ich liege nicht absolut falsch darin, wenn ich dich als einen extrem extrovertierten, von sich selbst überzeugten Menschen charakterisiere. Vielleicht einen, den es ein wenig ärgert, dass die restliche Welt davon noch nicht gebührend Notiz nimmt. Ich bin mir sicher Deine Zeit wird kommen, aber ich hoffe das Du dann nicht so wie in diesem Forum bist, von solchen unangenehmen Typen kann meine Frau ein Lied singen; sie ist Rechtsanwaltsfachangestellte, hat also mit Deiner angehenden Zunft täglich zu tun.

Beweisen kann ichs freilich nicht, aber Du kannst Dir sicher sein, dass ich nicht die einzige Person in diesem Forum bin, die Du so wie Du hier auftrittst gehörig nervst. Dabei bin ich mir sicher, das man eine Menge von Dir in Diskussionen profitieren könnte, wenn Du einfach auch mal auf die Bremse treten könntest.

Und wenn Du unter einem solchen Druck stehst, dass Du diese Trollerei in diesem Forum wirklich als Ventil für Deinen Stress benötigst, dann mutest Du Dir in Deinem Leben vielleicht doch ein wenig zu viel zu.

Aber OK, jetzt werde ich wirklich anmassend, sorry dafür. Ich werde mich auch in Zukunft da jetzt besser raushalten. Wahrscheinlich ist es der Spiegel, der mich hier so anspringen lässt.

da hast du sicher in einigen punkten recht.

jedoch sollte man schon ein paar scheiben ernst abschneiden wenn man sich hier im forum bewegt. natürlich ist nicht immer alles nur getrolle, aber ein wenig übertreiben gehört hier im forum auch dazu, daher sollte man auch nicht alles auf die goldwaage nehmen ;)

und zur "welches studium ist das schwerste" diskusion- vielleicht kommt es falsch rüber, denn schwierigkeit ist immer auch ein sehr subjektives maß - für mich wäre mathematik oä sicherlich um einiges schwerer als jura - aber wenn man nur die objektiven größen wie endgültige durchfallquote (nicht zu verwechseln mit der abbrecher quote) sowie die durchschnittliche abschlussnote in betracht zieht und dazu beachtet, dass man mit einer durchschnittlichen note in jura eher schlechte karten hat, so ergibt sich daraus schon ein differenziertes bild. natürlich gehört es bei manchen juristen auch zu einer art standesdünkel sich als irgend eine art von elite zu sehen, aber du kannst getrost davon ausgehen, dass das bei mir nicht der fall ist. ich habe vor jedem respekt, der gut ist in dem was er macht, egal ob fliesenleger oder controller.

und zu den renos bei uns bin ich immer nett...zumindest zu denen, die auch nett zu uns armen hiwis sind :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.943
Reaktionen
1.787
Ort
Baden/Berlin
Ich dachte Du wolltest damit sagen, dass man immer denkt, dass der nächste Schritt der schwerste ist und man im Grunde einfach nur damit anfangen muss, dann wird das schon klappen wenn man es wirklich will.
Und dem wollte ich wiedersprechen, denn ich zumindest habe bemerkt, dass man es manchmal nicht schaffen kann, wenn man nicht vorher schon konsequent den Weg dahin geebnet hat. Will damit sagen: in der Schule kann man mit nix machen irgendwie durchkommen, es kann aber sein dass man dann irgendwann in eine Wand aus Anforderungen rennt, über die man nicht mehr klettern kann. Und dann kann man den Schalter für diesen Leistungsschub den man mehr benötigt nicht einfach umlegen.
Hm..sehe das ein wenig anders.
Natürlich ist es immens schwierig den inneren Schalter von "nie gelernt" auf "jetzt büffeln müssen" umzuschalten, aber es ist machbar. Jeder Mensch der ohne Aufwand ein halbwegs akzeptables Abi (bis 2,7) geschrieben hat dürfte rein vom Intellekt oder vom Verständnis her mit einem Grundstudium nicht überfordert sein - vorausgesetzt man tut halt wirklich was. Natürlich gibt es schwere Sachen und natürlich muss man sich auch hinknallen und es auch lernen - aber mit der Zeit kommt die Erkenntnis und wenn man noch 1-2 coole Studienkollegen hat, dann kommt sie manchmal sogar schneller als gedacht.

Ein Grundstudium ist Disziplin gepaart mit einer gewissen Auffassungsgabe und im Gegensatz zu Heator glaube ich auch, dass man diese im Studium erlernen kann, auch wenn es viele nicht tun.
Die Menschen die bei uns im Studiengang durchrasseln sind nicht dumm, sie sind einfach faul. Faul im Sinne von "kein Bock/Zeit/Nerv den ganzen Stoff zu lernen" aber auch faul im Sinne einer "ich versteh das nicht, ich kann das nicht"-Schnellaufgeber-Mentalität.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Ein Grundstudium ist Disziplin gepaart mit einer gewissen Auffassungsgabe und im Gegensatz zu Heator glaube ich auch, dass man diese im Studium erlernen kann, auch wenn es viele nicht tun.

hö? ich hab doch das gleiche gesagt. würde man disziplin nicht im studium erlernen können wäre ich wahrscheinlich schon durch die zwischenprüfung gefallen, spätestens aber im hauptstudium gescheitert - vom examen gar nicht zu reden.

ich habe doch geschrieben, dass ich all diese fähigkeiten mühsam im studium erlernen musste ( und noch immer dabei bin. der aller fleißigste von allen bin ich auch immernoch nicht und werde ich wohl auch nie sein )
 
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
369
Reaktionen
0
Genau, die Fähigkeiten sind erlernbar. Vielen ist die Schule einfach nicht wichtig genug, um dafür soviel Zeit reinzustecken wie für ein späteres Studium.
War selbst in der Schule einer der Faulsten, hatte die meisten Fehlstunden im gesamten Jahrgang. Jetzt bin ich fast fertig mit Medizinstudium an einer Top3 medizinischen Fakultät. Also alles machbar.
 
Oben