Gelöschtes Mitglied 160054
Guest
Sie tauchen nochmal auf. Vermutlich nicht im nächsten Film.
Ich hab ihn jetzt kürzlich auch noch in 48 fps angeschaut.
Fand ich wie erwartet gut. Man hat das Gefühl, jedes kleine Detail erkennen zu können, wenn man nur genau genug hinschaut.
Inhaltlich ist mir beim zweiten mal anschauen nochmal negativ aufgefallen, wie extrem übertrieben die action Szenen in der zweiten Hälfte des Films sind. Da geht sämtliche Spannung und Glaubwürdigkeit verloren. Man kann sich auch nicht mehr in die Charaktere und die Situation hineinversetzen.
Vor allem wie Bilbo am Ende zum action Held wird und sich mit seinem winzigen Messerchen vor eine ganze Horde von Orks und Wöfen stellt. Das ist so unglaubwürdig. Realistischerweise stellt er für die nichtmal ein Hindernis dar, die können ihn innerhalb von einer Sekunde töten.
Und Bilbo hat auch nicht wirklich eine glaubwürdige Motivation, sich so zum Helden zu machen. Gerade wollte er noch zu Hause bleiben, weil er Angst davor hatte, zu sterben.
Ja, und allgemein ein bisschen lame, wie einfach die Wölfe dauernd zu töten sind. Einfach nur stehen bleiben und mit dem Schwert zuhauen, wenn er auf einen zurennt, sollte eigentlich nicht funktionieren gegen solche Riesenwölfe. Der müsste einen trotzdem noch aufgrund seines Schwungs mit seinem Kiefer erwischen, selbst wenn man ihn trifft.
Ein Zwerg tötet sogar mal einen Wolf, indem er ,während er wegläuft, einfach mit seinem Hammer nach hinten über seinen Kopf schwingt. Sieht ziemlich dumm aus, da war einfach überhaupt keine Kraft hinter dem Schlag...
er hat den ring in der tasche alter, wem würden da nicht mächtige eier wachsen? habe eigentlich jederzeit damit gerechnet dass er sich einfach mal unsichtbar macht LOL
Naja also Inhalt und Umsetzung komplett zu trennen halt ich nicht für sinnvoll.Aber sag mir doch mal inwiefern du den Hobbit schlechter fandest als Herr der Ringe OHNE dich auf den Inhalt (Story, Figuren etc.) der Bücher zu beziehen. Also im Grunde nur deine Kritik an der filmtechnischen Umsetzung bitte. Vielleicht macht dein Vergleich der beiden Reihen auch in meinen Augen irgendeinen Sinn.
Zum Beispiel hat die Szene mit den Steinriesen super ausgesehen und da gibts auch nix an den Effekten dran zu bemängeln, aber das war von der Story her völlig zufällig und kam einfach aus dem nichts.
Klar die Landschaftsaufnahmen und die Musik war wieder super, aber das allein reicht mir nicht zu nem guten Film, das muss schon in nem stimmigen Kontext stehen.
Wenn ich ne schlechte Geschichte hab bringt mir der beste Soundtrack nichts.
Gandalf widerum ist halt kein Popelelf, sondern nen ZAUBERER! Der trägt den Ring und lacht drüber.
ZSFG: 19 Ringe + der eine.
Ok das ist wohl letztlich ne Geschmacksfrage, mich persönlich haben die genannten Szenen immer ziemlich aus der Atmosphäre rausgerissen und dadurch ziemlich geärgert. Da wäre für mich weniger einfach mehr gewesen.Es stimmt schon, dass es in HDR auch genug platte Aktionen grad von den beiden gab, aber es is schon ein Unterschied ob die Figuren tatsächlich nen Charakter haben und ab und zu mal was dummes machen oder gleich von vorn herein nur dummes Zeug anstellen.
ach, echt? und was sind die anderen zauberer? und sind alle maja auch zauberer?gandalf ist ein maia...
und was sind die anderen zauberer?
und sind alle maja auch zauberer?![]()
Quelle: Handbuch der Weisen von Mittelerde, Seite 228Maiar
Quenya "die Schönen": Ainur niederen Ranges. In Valinor bildeten sie das Gefolge und die Dienerschft der Valar. [...] Die Istari, die im Dritten Zeitalter im Auftrag der Valar nach Mittelerde gingen, bildeten unter den Maiar einen Orden für sich. [...] Diese bekleideten sich oft mit einer tierischen Gestalt, z.B. als Adler, Hunde oder Pferde. Beim langen Tragen dieser Gestalt wurden die Maiar "irdisch", d.h. sie konnten die Gestalt nicht nach Belieben wechseln und mussten auch körperliche Nöte ertragen.
Viele Maiar dienten Melkor. Unter ihnen war Sauron der mächtigste. Von niedrigerem Rang waren Balrogs.
Quelle: Handbuch der Weisen von Mittelerde, Seite 155Den Auftrag, als einer der Sendboten der Valar nach Mittelerde zu gehen, übernahm er auf Manwes und Vardas Wunsch - doch ohne grosse Begeisterung, denn er fürchtete sich vor Sauron. [...] Nach dem Ende des Ringkrieges wurde deutlich, dass er die ganze Zeit den Roten Ring Narya getragen hatte.