• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Der kleine Hobbit

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Sie tauchen nochmal auf. Vermutlich nicht im nächsten Film.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Hab den Hobbit heut gesehen... ich bin nicht begeistert. :|
Schwache Charaktere und hfr ist mir mit dem Vorspul Effekt auch auf die Nerven gegangen.

Das 3d war wieder so ala gebraucht hat mans nicht, aber geschadet hats auch nicht. Wobei witzigerweise vorher Werbung für die Avatar 3d Bluray kam und man halt nochmal das deutlich geilere Avatar 3d zum Vergleich hatte.
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.144
Reaktionen
207
Schwache Charaktere? Über die Zwerge kann man vielleicht streiten, aber Bilbo war doch hervorragend besetzt imo.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Jetzt mal ohne Vorwissen aus den anderen Filmen gibts im Hobbit eigentlich nur 3,5 halbwegs ausgebaute Charaktere: Gandalf, Bilbo, Thorin und als Gegenspieler noch Gollum, wobei der erst seeehr spät auftaucht und vorallem mit dem Vorwissen aus den anderen Teilen Sinn macht.
Die Zwerge sind mega Gesichtslos, ich kann mich außer Thorin auch an keinen Namen mehr erinnern.

Jetzt vergleich das mal mit den Gefährten
die-gefaehrten.jpg

Ich wette du weißt von jedem wie er heißt und was er für nen Charakter hat.
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.144
Reaktionen
207
Achso, du meinst wenig Charaktertiefe in der Breite? Gut, da hast du wohl irgendwo recht aber ich meine dass die 13 Zwerge auch im Buch nicht solche Persönlichkeiten sind wie es die 9 Gefährten waren wenn ich mich recht entsinne (ist sicher 10 Jahre her dass ich den Hobbit gelesen hab), also nicht unbedingt ein Fehler der Verfilmung.
Dürfte auch schwierig sein 13 Zwergenpersönlichkeiten im ersten Film zu vertiefen, wir haben jetzt die Eindrücke der Gefährten nach einer Trilogie, ich denke nach dem ersten Teil der HdR Trilogie könnten wir auch eher weniger über Gimli oder Legolas sagen als nach allen 3 Filmen.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Ich hab das Buch nicht gelesen, darum bin ich da unvorbelastet.

Dass der Einwand mit den 3 Filmen kommt dacht ich mir und ich hab auch nicht mehr im Kopf wieviel die einzelnen im ersten Film schon an Charakterentwicklung hatten, aber da waren halt schon so Szenen drin wie Boromir+Ring, Boromir+Uruk-Hai, Gimli+Moria und Gandalf+Saruman im Turm, die die einzelnen Personen ihren Charakter zeigen liesen und auch emotional aufgezogen waren. Aragorn und die Hobbits hatten das ja sowieso.
Also ich glaub nicht, dass das erst mit der fertigen Trilogie so raus kam.

Wann hast das bei nem einzelnen Zwerg mal außer Thorin mal? Die sind halt einfach da und dabei total flach. Selbst wenn das jetzt im Buch so war, wenn sie sich da eh soviele filmerische Freiheiten nehmen warum nicht auch hier?

Also mir war schon klar, dass der Hobbit nicht mehr so ernst und düster daher kommt wie Herr der Ringe, aber da hätt ich halt eher mit etwas mehr rumgealber gerechnet, deswegen muss der Rest ja nicht abfallen.


Also wenn ich so drüber nachdenk, ich hab grad auch garkeine große Lust mir einen der folgenden Teile im Kino anzuschaun. Bei HdR war ich nach dem Kino direkt heiß auf den nächsten Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Die Zwerge kommen schon recht platt rüber, das stimmt. Ansonsten übertreibste aber schon ziemlich. Als wenn das jetzt so schlimm wäre dass man die anderen Filme nicht sehen will, son Quatsch. Der Streifen hat auf jeden Fall Bock auf die Fortsetzung der Geschichte gemacht, diese HdR-Vergleiche sollte man eh lassen weil das hier vom Gesamtpaket her einfach was völlig anderes ist.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Nö bei mir nicht und das find ich recht schade, weil Vorfreude war eigentlich genug da und ich mag die Welt, liegt aber nicht nur an den Zwergen.

Mit was willst den Film denn sonst vergleichen? Ist halt mal die gleiche Welt mit den gleichen Charaktern nur etwas mehr für Kinder. Nicht zu vergessen, dass mit dem Budget und den Beteiligten auch was qualitativ gleichwertiges möglich ist. Ist jetzt nicht so als würde hier Dexter mit der Sesamstraße verglichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Einfach mal mit gar nix vergleichen sondern das ganze für sich betrachten? Zu krass, ich weiß.
Und qualitativ hochwertig war das ganze sowieso, unabhängig vom persönlichen Geschmack.

Alles andere ist halt persönliches Pech, mein Beileid.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Ja natürlich sollte man generell nie Sachen miteinander vergleichen, wo käme man denn da hin!
Am Ende könnte man noch Prequels und Sequels miteinander in Verbindung setzen, was einfach nur abstruss wäre :deliver:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Das ist meiner Meinung nach falsch, bei gegebener Vergleichbarkeit sollte man das durchaus machen. Ist hier aber halt nicht der Fall, daher sollte man es unterlassen.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Nachdem ich dargelegt habe warum man die Filme sehr wohl vergleichen kann, darfst du jetzt gerne den Gegenbeweis antreten.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Es spielt in der gleichen Welt und es kommen ein paar Figuren in beiden Geschichten vor (bei weitem nicht alle und bei weitem nicht in ähnlicher Ausprägung). Wenn das für dich ausreicht um das ganze als Gesamtpaket miteinander zu vergleichen sei es dir natürlich gestattet, jedem seine Meinung. Was ich übrigens für Unfug halte, aber das ist halt meine Ansicht. Nur wenn du das schon machen möchtest solltest du natürlich warten bis du auch den Hobbit komplett als Extended Trilogy gesehen hast, sonst macht es ja noch weniger Sinn als es jetzt schon tut.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Jetzt hast du einfach nochmal wiederholt was ich geschrieben hab, aber ich wollte von dir wissen warum das deiner Meinung nach nicht reichen sollte?

Aber ich mach sogar noch weiter: Gleiche Welt + gleiche Figuren + gleicher Regisseur + Tolkiens Buch + ähnliches Budget + gleiche Drehbuchauthoren (ok das hab ich jetzt nachgeschaut) + gleiche Art der Veröffentlichung als 1. Teil einer Trilogie mit einem Film pro Jahr usw.
Also dann sag doch mal, warum man die Filme dann nicht miteinander vergleichen kann.

Die Extended Trilogy hab ich übrigens eh nicht gesehen, somit fällt das also weg.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Eigentlich habe ich es nicht nur wiederholt, sondern gleichzeitig auch ein wenig relativiert.
Weiß jetzt auch nicht worauf du eigentlich hinaus willst. Qualitativ sind in den meisten jetzt im letzten Post von dir erwähnten Bereichen (z.B. Regie, Drehbuch, erkennbarer Einsatz des Budgets bzgl. Effekte, Soundtrack, Cast etc.) doch überhaupt keine merklichen Unterschiede feststellbar. Zumindest hast du selber bisher auch gar keine erwähnt soweit ich weiß.
Deine einzige ursprüngliche Kritik waren die Charaktere und HFR/3D (die beiden letzten Punkte gab es in HdR nicht mal). Schau dir den Film in 2D an und es bleibt eigentlich nur noch die Kritik an den Figuren, meinetwegen auch noch an der Story an sich (auch wenn du das gar nicht erwähnt hast). Mehr nicht.
Und das liegt eben daran, dass man Hobbit und Herr der Ringe vom Ansatz her halt nicht direkt miteinander vergleichen sollte, auch wenn sie ein paar Gemeinsamkeiten haben (gleiche Welt und einige Figuren die in beiden Büchern auftreten, hatten wir ja schon mehrfach jetzt). Die Basis eines Vergleichs ist hier schlichtweg nicht gegeben imho, auch wenn das oberflächlich betrachtet so sein mag (auf den Inhalt bezogen).
Alles andere kann man natürlich vergleichen wenn man möchte, und da fällt der Hobbit halt auch nicht gegenüber Herr der Ringe ab, wie du selber eigentlich auch bestätigst nachdem du selber ja in erster Linie nur die Charaktere bemängelt hast.
Aber sag mir doch mal inwiefern du den Hobbit schlechter fandest als Herr der Ringe OHNE dich auf den Inhalt (Story, Figuren etc.) der Bücher zu beziehen. Also im Grunde nur deine Kritik an der filmtechnischen Umsetzung bitte. Vielleicht macht dein Vergleich der beiden Reihen auch in meinen Augen irgendeinen Sinn.

Und die Extended Trilogy solltest du dir auf jeden Fall anschauen, unabhängig von allem anderen.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Leute die den Hobbit und HdR vergleichen, tun das gleiche bei TDK und TDKR und kritisieren "die schwache Charaktertiefe" in letzterem. Ich würde Kuma voll zustimmen, es sind einfach zwei verschiedene Filme bzw. Filmreihen mit unterschiedlichem Fokus. Du darfst dabei gerne deinen persönlichen Geschmack haben, aber objektivieren kann man das dann leider nicht.

Und ich muss sagen du beschönigst HdR hier etwas. Fakt ist doch: der einzige großartige Charakter, der in HdR da war und im Hobbit fehlt ist Boromir (und mit Abstrichen Aragorn). Sowohl Gimli als auch Legolas waren sehr sterotypisch dargestellt und hatten ab Film 2 haufenweise Fremdschämaktionen. Gollum übrigens nur als halben Charkter zu zählen ist sehr gewagt, ich fand ihn im Hobbit nochmal deutlich besser dargestellt als in HdR. Das ganze soll übrigens kein hate gegen die HdR Filme sein, ich liebe die, aber wie schnell mache Leute alte Filme verklären ist schon krass.
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Ich hab ihn jetzt kürzlich auch noch in 48 fps angeschaut.
Fand ich wie erwartet gut. Man hat das Gefühl, jedes kleine Detail erkennen zu können, wenn man nur genau genug hinschaut.

Inhaltlich ist mir beim zweiten mal anschauen nochmal negativ aufgefallen, wie extrem übertrieben die action Szenen in der zweiten Hälfte des Films sind. Da geht sämtliche Spannung und Glaubwürdigkeit verloren. Man kann sich auch nicht mehr in die Charaktere und die Situation hineinversetzen.
Vor allem wie Bilbo am Ende zum action Held wird und sich mit seinem winzigen Messerchen vor eine ganze Horde von Orks und Wöfen stellt. Das ist so unglaubwürdig. Realistischerweise stellt er für die nichtmal ein Hindernis dar, die können ihn innerhalb von einer Sekunde töten.
Und Bilbo hat auch nicht wirklich eine glaubwürdige Motivation, sich so zum Helden zu machen. Gerade wollte er noch zu Hause bleiben, weil er Angst davor hatte, zu sterben.

Ja, und allgemein ein bisschen lame, wie einfach die Wölfe dauernd zu töten sind. Einfach nur stehen bleiben und mit dem Schwert zuhauen, wenn er auf einen zurennt, sollte eigentlich nicht funktionieren gegen solche Riesenwölfe. Der müsste einen trotzdem noch aufgrund seines Schwungs mit seinem Kiefer erwischen, selbst wenn man ihn trifft.
Ein Zwerg tötet sogar mal einen Wolf, indem er ,während er wegläuft, einfach mit seinem Hammer nach hinten über seinen Kopf schwingt. Sieht ziemlich dumm aus, da war einfach überhaupt keine Kraft hinter dem Schlag...
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Ging mir ähnlich mit den Actionszenen. Man muss sich halt bewusst machen, dass es nicht Herr der Ringe 4 ist.
Bei nem Fluch der Karibikteil hätte einem solche Action vermutlich gefallen, weil man genau sowas erwartet.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Schließe mich bzgl. der Action ebenfalls an. Fand den Teil in der unterirdischen Stadt aber noch "schlimmer" als die jetzt erwähnten Stellen.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Werde ich jetzt gebannt wenn ich sage, dass als ich zuletzt HdR III geschaut habe (nach Jahren ohne einen HdR Film gesehen zu haben), die Action mit den Elefanten und der Geisterarmee da schon recht lächerlich gefunden habe und ich den FIlm allgemein wesentlich besser in Erinnerung hatte? :\

Und als ich jetzt noch gehört habe, dass der Hobit wiederum auf 3 Filme aufgeteilt wurde und dass es anscheinend noch mehr Klamauk gibt, habe ich irgendwie gar keine grosse Lust mehr, mir den im Kino anzuschauen :/
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Na ich fand den dritten Teil schon immer am "schwächsten" (aka am wenigsten geil), was vor allem an der unnötig übertriebenen Schlacht am Ende lag die echt größtenteils fremdschamstyle rüber kam als episch. Anfangs gings noch mit dem Angriff auf die Burg und danach dem Angriff der Reiter auf die Belagerer, also das war echt cool. Aber als die Ottiphanten anrauschten und später noch die grünen Grützeteile dazu eiterten war ich nur noch am gesichtspalmen.
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
Ich hab ihn jetzt kürzlich auch noch in 48 fps angeschaut.
Fand ich wie erwartet gut. Man hat das Gefühl, jedes kleine Detail erkennen zu können, wenn man nur genau genug hinschaut.

Inhaltlich ist mir beim zweiten mal anschauen nochmal negativ aufgefallen, wie extrem übertrieben die action Szenen in der zweiten Hälfte des Films sind. Da geht sämtliche Spannung und Glaubwürdigkeit verloren. Man kann sich auch nicht mehr in die Charaktere und die Situation hineinversetzen.
Vor allem wie Bilbo am Ende zum action Held wird und sich mit seinem winzigen Messerchen vor eine ganze Horde von Orks und Wöfen stellt. Das ist so unglaubwürdig. Realistischerweise stellt er für die nichtmal ein Hindernis dar, die können ihn innerhalb von einer Sekunde töten.
Und Bilbo hat auch nicht wirklich eine glaubwürdige Motivation, sich so zum Helden zu machen. Gerade wollte er noch zu Hause bleiben, weil er Angst davor hatte, zu sterben.

Ja, und allgemein ein bisschen lame, wie einfach die Wölfe dauernd zu töten sind. Einfach nur stehen bleiben und mit dem Schwert zuhauen, wenn er auf einen zurennt, sollte eigentlich nicht funktionieren gegen solche Riesenwölfe. Der müsste einen trotzdem noch aufgrund seines Schwungs mit seinem Kiefer erwischen, selbst wenn man ihn trifft.
Ein Zwerg tötet sogar mal einen Wolf, indem er ,während er wegläuft, einfach mit seinem Hammer nach hinten über seinen Kopf schwingt. Sieht ziemlich dumm aus, da war einfach überhaupt keine Kraft hinter dem Schlag...

er hat den ring in der tasche alter, wem würden da nicht mächtige eier wachsen? habe eigentlich jederzeit damit gerechnet dass er sich einfach mal unsichtbar macht LOL
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
er hat den ring in der tasche alter, wem würden da nicht mächtige eier wachsen? habe eigentlich jederzeit damit gerechnet dass er sich einfach mal unsichtbar macht LOL

Der Ring macht seine Handlungen für mich nur noch unverständlicher. Warum verwendet er den Ring nicht?
es hat eh schon jemand gesagt:
So wie Bilbo im Buch dargestellt ist, hätte er sich vielleicht unsichtbar gemacht und ein paar Steine auf die Orks geworfen. Mehr hätte er eher nicht riskiert.
Das selbe würde ich vermutlich auch tun in der Situation :deliver:

Beziehungsweise, es ist ja noch verständlich dass er in den einen Ork rein rennt, der gerade kurz davor ist, Thorin zu köpfen. Aber spätestens danach müsste er dann wieder weglaufen, das wäre sogar vernünftiger, weil er dadurch eine bessere Chance hätte, die Orks abzulenken. Stattdessen stellt er sich einfach hin und tut so als wäre er Aragorn :uglyup:
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
sehr informativ, thanks! Hatte mich zum Beispiel schon gefragt, woher die Geschichte mit dem Schlüssel kommt.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Das erste Mal wahrscheinlich in wenigen Monaten. Dann gibt es, pünktlich zum Start von Part 2, eine Extended Version. Zum Start von Part 3 kommt dann eine Limited Extended Edition und wenn alle Filme als BD zu kaufen sind, erst eine Extended Trilogie und ein Jahr später eine Limited Extended Trilogie. Darauf folgt dann ein Jahr später eine Special Limited Extended Trilogie (sowie die jeweiligen Teile als Einzelversionen...) und irgendwann darauf dann das gleiche noch einmal für den BluRay-Nachfolger.

Oh, ich habe ja ganz die Sammlerboxen und Steelbook-Versionen vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
und Kuma wird sie alle haben

eine Box um sie alle zu knechten und auf ewig in ein Steelbook zu binden
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Werde warten bis es alle drei Teile als Extended in einer kompletten Edition gibt. So hab ich es auch bei HdR gehandhabt.

WIE ICH DIE FILME GERADE MITEINANDER VERGLICHEN HABE LOL :troll:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
So wie ich die Filmindustrie kenne, werden sie jeden einzelnen Konflikt des Silmarillion ebenfalls verfilmen :P. Das wird dann eine 20-teilige Reihe an 3-Stündern.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Aber sag mir doch mal inwiefern du den Hobbit schlechter fandest als Herr der Ringe OHNE dich auf den Inhalt (Story, Figuren etc.) der Bücher zu beziehen. Also im Grunde nur deine Kritik an der filmtechnischen Umsetzung bitte. Vielleicht macht dein Vergleich der beiden Reihen auch in meinen Augen irgendeinen Sinn.
Naja also Inhalt und Umsetzung komplett zu trennen halt ich nicht für sinnvoll.

Zum Beispiel hat die Szene mit den Steinriesen super ausgesehen und da gibts auch nix an den Effekten dran zu bemängeln, aber das war von der Story her völlig zufällig und kam einfach aus dem nichts.
Klar die Landschaftsaufnahmen und die Musik war wieder super, aber das allein reicht mir nicht zu nem guten Film, das muss schon in nem stimmigen Kontext stehen.

Wenn ich ne schlechte Geschichte hab bringt mir der beste Soundtrack nichts.

@tic0r
Es stimmt schon, dass es in HDR auch genug platte Aktionen grad von den beiden gab, aber es is schon ein Unterschied ob die Figuren tatsächlich nen Charakter haben und ab und zu mal was dummes machen oder gleich von vorn herein nur dummes Zeug anstellen.
Halber Charakter nur weil er erst so spät auftaucht, er selber war schon gut ausgearbeitet.

Das mit der Action ist auch so ein Punkt, die Kämpfe haben mich auch recht gestört aus den genannten Punkten.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Zum Beispiel hat die Szene mit den Steinriesen super ausgesehen und da gibts auch nix an den Effekten dran zu bemängeln, aber das war von der Story her völlig zufällig und kam einfach aus dem nichts.
Klar die Landschaftsaufnahmen und die Musik war wieder super, aber das allein reicht mir nicht zu nem guten Film, das muss schon in nem stimmigen Kontext stehen.

Wenn ich ne schlechte Geschichte hab bringt mir der beste Soundtrack nichts.

Die Stelle hatte ich vor 1-2 Wochen ja u.a. auch bemängelt, aber anscheinend kommt die ja nun auch genau so im Buch vor wie hier ein Buchkenner geschrieben hatte. Hätte man halt auch weglassen können, aber hat man halt nicht. Zu kritisierende Stellen an dem Film für sich gibt es natürlich einige.

Und Kritik hab ich ja auch schon genug geäußert, aber darum ging es doch jetzt auch nie. Es ging um die Vergleichbarkeit, und die ist halt wie gesagt imho aufgrund der Basis (aka die Bücher) einfach schon nicht wirklich gegeben. Oder was soll das Beispiel mit den Steinriesen jetzt daran ändern?
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Es stimmt schon, dass es in HDR auch genug platte Aktionen grad von den beiden gab, aber es is schon ein Unterschied ob die Figuren tatsächlich nen Charakter haben und ab und zu mal was dummes machen oder gleich von vorn herein nur dummes Zeug anstellen.
Ok das ist wohl letztlich ne Geschmacksfrage, mich persönlich haben die genannten Szenen immer ziemlich aus der Atmosphäre rausgerissen und dadurch ziemlich geärgert. Da wäre für mich weniger einfach mehr gewesen.
Ansonsten hast du natürlich Recht, HdR nimmt die einzelnen Gefährten viel mehr in den Blickpunkt als es der Hobbit tut, die ganzen Zwerge waren letztlich nur Beiwerk. Hat mich einfach weniger gestört, da ich Bilbo sehr gelungen fand und Gandalf einfach, wie immer, absolut großartig ist. :)
 

Der Ziegentobi

Hurensohn h.c. auf Lebenszeit
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
31.858
Reaktionen
5.227
Website
www.coolsite.win
Maiar
Quenya "die Schönen": Ainur niederen Ranges. In Valinor bildeten sie das Gefolge und die Dienerschft der Valar. [...] Die Istari, die im Dritten Zeitalter im Auftrag der Valar nach Mittelerde gingen, bildeten unter den Maiar einen Orden für sich. [...] Diese bekleideten sich oft mit einer tierischen Gestalt, z.B. als Adler, Hunde oder Pferde. Beim langen Tragen dieser Gestalt wurden die Maiar "irdisch", d.h. sie konnten die Gestalt nicht nach Belieben wechseln und mussten auch körperliche Nöte ertragen.
Viele Maiar dienten Melkor. Unter ihnen war Sauron der mächtigste. Von niedrigerem Rang waren Balrogs.
Quelle: Handbuch der Weisen von Mittelerde, Seite 228

ja es waren nicht alle zauberer. jedoch war gandalf der ring nicht egal.

Den Auftrag, als einer der Sendboten der Valar nach Mittelerde zu gehen, übernahm er auf Manwes und Vardas Wunsch - doch ohne grosse Begeisterung, denn er fürchtete sich vor Sauron. [...] Nach dem Ende des Ringkrieges wurde deutlich, dass er die ganze Zeit den Roten Ring Narya getragen hatte.
Quelle: Handbuch der Weisen von Mittelerde, Seite 155

er lachte kaum über den ring. da er als gandalf der graue anders agierte als nach seiner "widergebrut". in wiefern dies mit seiner neuen machtfülle einher geht kA.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.593
Reaktionen
9.817
Website
broodwar.net
und wem erzählt ihr das alles? und mit "lacht über den ring" meinte ich das er ihn deutlich einfacher ablehnen kann als zb die gute alte noldor-tante. ich finds ganz witzig das ihr mir hier grossartig sachen erzählen wollt die ich schon gelesen hatte als ihr... naja lassen wir das. alle zauberer sind maiar, und ihr auftrag war ja gerade den ring zu zerstören bzw beim ringkrieg zu helfen. der hinweis "gandalf ist ein maia" ist irgendwie hochgradig redundant.
 
Oben