• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Der kleine Hobbit

zhxb

Casino Port Zion, Community-Forum, SC2 Kontaktbörs
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
2.647
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Puh, nun auch gesehen. 3D, 24fps. Erster Eindruck war wirklich sehr gut. Wurde durchweg super unterhalten. Nachtraeglich missfallen mir zwar ein paar Dinge (allen voran der Felsgiganten-Kampf ... wat? Der weiße Ork ohne jeglichen Charakter oder Tiefe), aber naja, nachher meckerts sich immer einfacher. Es sei dazu gesagt, dass ich den Hobbit nicht gelesen habe.

Zwei Dinge, die mich gerade bei diesem Film fasziniert haben (ihn vermutlich erst gut gemacht haben fuer mich) und die ich meiner schlichten Unkenntnis der Buecher zu verdanken habe:
* Zwerge! Die ganze Anfangssequenz mit der Hintergrundgeschichte haette meinetwegen 40 Minuten gehen koennen. Beeindruckende Szenen! Die Moria-Passage in Die Gefaehrten gehoert auch zu meinem Hoehepunkt des Films. Muss mal wieder Dwarf Fortress spielen.
* Hintergrundwissen zu HdR im Allgemeinen. Ich habe quasi alle Infos die mir der Film zum Tolkien-Universum gegeben hat aufgesogen und genossen; alleine mal einen anderen Zauberer zu sehen und andere Gefahren, Orte und Geschichten zu erfahren hat einfach Spaß gemacht. Wenn man das Universum bereits kennt fehlt natuerlich diese Faszination (gerade bei einem so gut ausgearbeiteten Universum wie das von Tolkien).

Und noch kurz zum 3D: wie immer, was bringts? Es gab einige Szenen die mir aufgrund des 3Ds visuell sehr gut gefallen haben (keine einzige Action-Szene, sondern primaer die ruhigen Szenen im Bruchtal). Jedoch gab es einige Szenen die wiederum unnoetig forciert wirkten und den Film uU schaden koennen wenn man ihn in 2D schaut ... Beispiel: Dialog zwischen zwei Charaktere; typische "over the shoulder" shots oder "from the shoulder" shots sind hier normal. Aufgrund des 3Ds wird aber ploetzlich mehr gezeigt, Gandalfs Stab wird hier ins Bild geschoben und da noch ein Vogel und hier noch ein Pfosten ... einfach um Tiefe zu erzeugen und somit den 3D-Effekt zu verstaerken. Gnah.

Ich halte 3D immernoch fuer eine (bestenfalls!) Nullsummen-Technologie :x

tl;dr: Als Nicht-Kenner der Buecher ein klasse Film, kann aber verstehen, dass Kenner leicht viel zum Scheiße-Finden finden werden. 3D ist immernoch ueberbewertet.
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Hab ihn am Freitag gesehen, 3D 48 FPS. Muss mich hier vielen Leuten ehrlichgesagt mehr oder weniger anschließen.

Natürlich ist der Film nicht so gut wie HDR (welche übrigends zu meinem Lieblingsfilmen zählen), aber das hab ich auch nicht erwartet. Ich hab einen weitaus leichtherzigeren Film erwartet sammt Slapstick und whatnot, und das hab ich dann auch bekommen, war da also nicht negativ überrascht oder so. Generell denke ich auch nicht, das PJ versucht hat mit Hobbit an Herr der Ringe ranzukommen, wie denn auch, er hat einfach was neues versucht und das schätze ich ehrlichgesagt.

Das beste an dem ganzen Film für mich war ganz klar das gesammte Hintergrundwissen was in diesem Film über Mittelerde präsentiert wurde. Auch das man alle möglichen neuen Kreaturen gesehen hat und sonstwas fand ich wirklich Klasse und die Vorgeschichte am Anfang war ebenfalls super.

Von den Charakteren her fand ich den Film unglückerweise überraschend schwach, abgesehen von Gandalf, Bilbo und Torin (wird der so geschrieben?) war da ja nicht viel, dafür waren die drei aber auch gut. Was Schade ist, denn eigendlich scheint dieser Zwergenhaufen ja eine interessante Bande zu sein. Muss auch mal den Drachen Smaug loben, ich fand sie haben die unglaublich gefährliche Präsenz dieses Drachens sehr gut rüber gebracht.

Radagast fand Ich jetzt nicht sooo schlimm, aber Ich fand ihn für einen Zauberer dann doch schon irgendwie entwürdigend. Gleichzeitig fand Ich ihn aber auch als Charakter so etwas origineller und eventuell sogar interessanter, aber Ich denke sie hätten nicht so übertreiben müssen. Denke dann aber auch, das er zum Stil dieses Filmes dann doch irgendwie passt.

Mit der Slapstickigen Action hatte Ich kein Problem, hat Unterhalten. Visuell natürlich auch beeindruckend, aber nicht ganz so atemberaubend wie Herr der Ringe, finde Ich.

3D mit 48 FPS fand ich übrigends überragend. Sehr tolles Erlebniss.

Insgesammt eigendlich recht gut, aber nicht so gut wie HDR. Man muss sich mit dem Stil dieses Filmes wirklich anfreunden können und Ich muss ehrlich sein das ich den ganz Cool finde, Ich schätze das PJ hier sich was neues traut. Eventuell fand ich den Film dann vieleicht auch etwas zu lang, oder er hätte seinen Zeitfokus etwas schwenken müssen.

Ich würd einfach mal 7-8/10 geben, ka.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Gerade eben drin gewesen, leider nur die normale 3D-Version, HFR bietet das UCI leider nicht an. Schrottkino am rise, muss ich wohl doch noch mal ins Cinedom dafür.

Zum Film: Hat mir insgesamt aber sehr gut gefallen muss ich sagen, man darf ihn halt trotz aller Ähnlichkeiten/Gemeinsamkeiten halt nicht mit Herr der Ringe vergleichen, auch wenn es schwer fällt.

War unterm Strich sogar "erwachsener" als ich erwartet hatte, wirklich etwas albern-nervig fand ich eigentlich nur die Fress-und Spülszene ganz am Anfang sowie eigentlich alle Szenen innerhalb der unterirdischen Stadt. Aber das waren alles zusammen nur ein paar Minuten, ging also klar. Ok, Radagast schrammte mit seinem Kaninchen-Schlitten auch gut an der Klippe der Peinlichkeit entlang, aber tauchte auch nicht lang genug auf um richtig spastisch zu sein.

Ach ja, und die Szene mit den Steinriesen war zwar an und für sich ganz cool, aber irgendwie überflüssig wie nur was.

Hab auch nicht kapiert, wieso die plötzlich total zusammenhanglos mal eben aufwachen und sich anscheinend grundlos gegenseitig die Fresse polieren :deliver:

Aber das waren jetzt auch alle Sachen die mir eher negativ aufgefallen sind, der komplette Rest war imho schon gut bis sehr gut. Besonders genial fand ich die Szenen mit Bilbo und Gollum.

Vor allem als er den Ring an hat und das Schwert an Gollums Kehle ansetzt und diesem dann die Träne runter läuft. Klasse Stelle imho.

Aber auch der Drache kam trotz wenig Präsenz richtig gut rüber und ich freue mich insgesamt sehr auf den nächsten Teil und die Fortsetzung der Geschichte (kenn das Buch net).

Daher aber mal ne Frage an die Buchkenner:

In "Die Gefährten" ist das Intro ja mit der Schlacht gegen Sauron und dann die Szene, als Isildur die Finger von Saurons Hand abtrennt und den Ring an sich nimmt. Kurz danach jettet er ja mit seinen Homies den Weg lang, wird dann aber im Fluss mit Pfeilen erschossen und der Ring geht unter. Da meint die Erzählerin doch noch "Und was nicht in Vergessenheit geraten durfte, wurde vergessen. Blablabla, und 2.500 Jahre vergingen bla".

Als in "Eine unerwartete Reise" aber Gandalf, Saruman, Galadriel und Elrond da am Tisch hocken und palavern meint doch einer von denen, dass sie jetzt 450 Jahre Frieden hätten. Meinten die nen anderen Krieg oder was? Weil sonst versteh ich das irgendwie net.
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Diese Szene kommt im Buch "der kleine Hobbit" nicht vor.

Jackson hat auch Teile des anderen "großen" Buches mitverfilmt (Eben Das Silmarillion)
Da muss man dann wohl Silmarillion und den anderen Kram (lost tales?) kennen, um die Zeit und Geschichte von Mittelerde genau raffen zu können.
Da kommt auch die Sache mit dem Nekromanten vor, soweit ich weiß.
(Silmarillion nicht gelesen. Ist einfach eine Sammlung von "Fakten", nicht sehr spannend. :)

Vermutlich ist das auch nur ein Fehler in den Filmen. :)

(Ich hab beim damaligen Lesen gar nicht gerafft, dass der Ring so böse ist ... war halt ein random Zauberring, so kam mir das rüber)
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
jo, im hobbit kommt der ring echt nur wie so n null acht fufzehn ring rüber. Ich weiß nicht ob tolkien die idee dass der ja den träger zermürben könnte erst später hatte, oder die wirkung noch nicht so stark war wegen saurons schwäche oder wieso auch immer
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Ich versuche mal die Frage der zeitlichen Abfolge und zu dem Ring zu beantworten, habe aber auch nur das gute Halbwissen. (Buchspoiler, Hobbit und HDR)
Die Reihenfolge ist quasi:
- Ringkrieg gegen Sauron, das Bündnis siegt, aber Isildur zerstört den Ring nicht, deshalb ist Sauron schwach, aber nicht vollkommen vernichtet
- Isildur wird ermordet und verliert den Ring
- viele Jahre vergehen
- Gollum findet den Ring
- Bilbo erhält den Ring von Gollum
- Sauron ist in all den Jahren wieder langsam erstarkt und sucht nach dem Ring (in der gesamten Zwischenzeit war es aber wohl relativ ruhig)
- neuer Ringkrieg (HDR)

Tolkien hat erst den Hobbit geschrieben und später (20 Jahre?) HDR. Ob er da schon alle Zusammenhänge bis ins Detail ausgearbeitet, weiß ich nicht. Kann aber auch sein, dass der Hobbit nochmal überarbeitet wurde, nachdem HDR erschien.
Im Buch ist es aber auch so, dass Gandalf noch gar nicht weiß, um was für einen Ring es sich bei dem von Bilbo gefundenen handelt. Erst mit der Zeit findet er heraus, dass es der eine Ring ist. Der Ring wirkt ein bisschen schwach, weil weder Gollum noch Bilbo oder Frodo ihn "richtig" benutzen können. Sauron kann ihn voll ausschöpfen, Gandalf, Galadriel und andere Kaliber könnten ihn wohl auch irgendwie machtvoll verwenden, würden dabei aber korrumpiert werden.
Soweit mal meine schwammige Erinnerung, keine Garantie, vielleicht hat ja jemand hier noch richtig Ahnung.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Öh, danke, aber das weiß ich auch alles selber und es beantwortet daher auch nicht die Frage die ich gestellt hatte :deliver:
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
die Steinriesen kommen im Buch wohl vor!
Begründung warum sie sich prügeln: Just for fun. Da das aber auch nur ein klitzekleiner Absatz ist, braucht das nicht weiter hinterfragt zu werden.
 
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
3.863
Reaktionen
192
Ort
Paderborn
"Wenn Sauron den Einen Ring ansteckte, konnte er die Gedanken derer lesen, die einen der anderen Ringe trugen, und ihre Geschicke lenken. Gleichzeitig lag in ihm der Wille Saurons, selbst dann noch, wenn er in andere Hände gelangte, weshalb er auf seinen Besitzer stets einen unheilvollen Einfluss ausübte; er zehrte an den Lebenskräften seines Trägers und zog ihn mit der Zeit ins Reich der körperlosen Schatten hinüber. Außerdem war der Ring imstande, seinen Träger unsichtbar zu machen, jedoch um den Preis, dass der Ring noch mehr an Einfluss gewinnt. Der Ring verstärkte beispielsweise das Gehör um ein Vielfaches, schränkte aber die Sehkraft stark ein. Er verlieh nur nach der Macht des derzeitigen Trägers Macht."

hab auch nie verstanden was den so mächtig macht. ist irgendwie n unique item, aber n schlechtes.
 

zhxb

Casino Port Zion, Community-Forum, SC2 Kontaktbörs
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
2.647
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wilde Spekulation: das haengt vom Traeger ab. Umso geiler der Traeger, umso geiler der Effekt (und vermutlich umso staerker die Korruption des Traegers durch den Ring). Kann mir auch vorstellen, dass der Ring uU auch nur Hobbits unsichtbar macht (Bilbo, Frodo, Gollum sind ja alles Hobbits) - quasi als Analogie zu ihrer "Staerke" "unsichtbar" zu sein (nicht bemerkt zu werden, da Hobbits klein und krass langweilig sind). Oder so.

edit: ah, also nach ramkes Post ist Unsichtbarkeit immer gegeben. Na gut :(

edit2: finde meine Variante besser. Me > Tolkien.
 
Zuletzt bearbeitet:

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Öh, danke, aber das weiß ich auch alles selber und es beantwortet daher auch nicht die Frage die ich gestellt hatte :deliver:

Ja, mir ist aufgefallen, dass ich die Frage falsch verstanden habe. So ganz klar ist mir das Problem immer noch nicht, aber einen letzten Versuch wage ich mal. Wenn ich mir das jetzt richtig zusammenreime, ist die Frage, warum die Aussage "wir haben seit 450 Jahren Frieden" lautet und nicht "wir haben seit 2500 Jahren Frieden".

Ich vermute mal, dass die Ringkriege wirklich extrem große Kriege sind ("Weltkriege") und dass es noch genug lokal begrenzte Konflikte gibt (Zwerge vs. Orks, Gondor ist oft am kämpfen, etc.). In dem Fall würde die Person also einfach Bezug nehmen auf einen anderen größeren vergangenen Krieg. Allerdings finde ich in dieser Zeitleiste (Achtung enthält Spoiler) zu dem zurückgerechneten Zeitpunkt vor 450 Jahren (die Hobbithandlung steht im Jahr 2941) irgendwie nicht ein bedeutenden Krieg, der ins Augespringt, bzw. passiert in diesen 450 Jahren noch eine ganze Menge, das man nicht unbedingt als friedliche Handlungen bezeichnen kann. Natürlich können diese 450 Jahre aber auch eine Position sein, die sich nur auf die Elben oder sogar nur Bruchtal bezieht und die keine Gültigkeit für Gesamtmittelerde oder größere Regionen hat.

Wenn die Antwort wieder an der Frage vorbeischrammt, dann ist es Zeit zu argumentieren, dass ein Film, der einen Hasenschlitten als natürlichstes Fortbewegungsmittel der Welt einbaut ganz sicher auch nicht fehlerfrei in Bezug auf Zahlen und Zeitabstände sein kann.
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Die Macht die der eine Ring verleiht hängt in der Tat vom Träger ab - stärkere Wesen wie Gandalf und vorallem Sauron würden von dem Ring mehr oder weniger unantastbar gemacht werden, also nichtnur stärker sondern auch unsterblich, wie man das im Prolog von Die Gefährten sieht, wo Sauron die halbe Elfenarme alleine plattmacht.

Davon abgesehen kann Sauron über den Ring auch die Macht der anderen neun Ringe (waren doch neun, oder?) kontrollieren und ihre Besitzer maßgeblich beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.577
Reaktionen
198
Warum ist Sauron eigentlich nicht unsichtbar, wenn er den Ring trägt? :|
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Weil er zu fett ist, das schafft selbst der Krasso-Ring nicht.

Ja, mir ist aufgefallen, dass ich die Frage falsch verstanden habe. So ganz klar ist mir das Problem immer noch nicht, aber einen letzten Versuch wage ich mal. Wenn ich mir das jetzt richtig zusammenreime, ist die Frage, warum die Aussage "wir haben seit 450 Jahren Frieden" lautet und nicht "wir haben seit 2500 Jahren Frieden".

Ich vermute mal, dass die Ringkriege wirklich extrem große Kriege sind ("Weltkriege") und dass es noch genug lokal begrenzte Konflikte gibt (Zwerge vs. Orks, Gondor ist oft am kämpfen, etc.). In dem Fall würde die Person also einfach Bezug nehmen auf einen anderen größeren vergangenen Krieg. Allerdings finde ich in dieser Zeitleiste (Achtung enthält Spoiler) zu dem zurückgerechneten Zeitpunkt vor 450 Jahren (die Hobbithandlung steht im Jahr 2941) irgendwie nicht ein bedeutenden Krieg, der ins Augespringt, bzw. passiert in diesen 450 Jahren noch eine ganze Menge, das man nicht unbedingt als friedliche Handlungen bezeichnen kann. Natürlich können diese 450 Jahre aber auch eine Position sein, die sich nur auf die Elben oder sogar nur Bruchtal bezieht und die keine Gültigkeit für Gesamtmittelerde oder größere Regionen hat.

Wenn die Antwort wieder an der Frage vorbeischrammt, dann ist es Zeit zu argumentieren, dass ein Film, der einen Hasenschlitten als natürlichstes Fortbewegungsmittel der Welt einbaut ganz sicher auch nicht fehlerfrei in Bezug auf Zahlen und Zeitabstände sein kann.
Doch, danke, das war so ziemlich genau die Antwort auf meine Frage :deliver:
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.144
Reaktionen
207
Warum ist Sauron eigentlich nicht unsichtbar, wenn er den Ring trägt? :|

Ist eigentlich in der Trilogie irgendwer außer Frodo durch das Tragen vom Ring unsichtbar geworden bzw. hat ihn überhaupt angezogen? Vielleicht werden nur Hobbits durch den Ring unsichtbar und auf andere Rassen hat er ne andere Wirkung, um mal eine Theorie in den Raum zu werfen. :deliver:
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.144
Reaktionen
207
Damit wurde meine Theorie widerlegt, chapeau meine Herren. :hammer:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Er kann alle knechten, finden, ins Dunkel treiben und ewig binden. Ist doch was. Mehr als der "Oui"-Ring von Cica kann er auf jeden Fall.
 
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
6.704
Reaktionen
0
der ist ja auch nicht zu unterbieten :8[:
Glaub über diesen Ring hätte sie sich mehr gefreut.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.593
Reaktionen
9.817
Website
broodwar.net
Die Primärkraft des Rings ist die Kontrolle der Träger der anderen Ringe - dabei zielte Sauron der olle Saufkumpel vor allem auf die drei Elbenringe, die hatten schliesslich Noldor-Heinis an, und mit denen hat der gute Augenheini mehr als nur ein Huhn zu rupfen. Das er dabei die 7 Zwergenringe und die 9 Menschenringe noch nebenbei klarmacht, ist nen nettes Zubrot. Effekt des ganzen: Galadriel ist wirksam und für alle Zeiten als Gegnerin ausgeschaltet und zu arrogant um den Ring abzugeben. Gil-Galad wird hart generft, so hart das er abloost, die nerf-Wirkung wirkt auch auf Elrond. Cirdan wird auch ne Pussy der die ganze Zeit nur Schiffe baut um zu fliehen - BAM, drei uber-Noldor ausm Game genommen. Die drei Ringe geben Kraft und Macht, aber machen die Träger auch total depri und ängstlich. Jedesmal wenn sie sie benutzen müssen sie Angst haben mehr unter Saurons Kontrolle zu geraten. Das erklärt auch warum Galadriel und Elrond sone Pussies sind. Gandalf widerum ist halt kein Popelelf, sondern nen ZAUBERER! Der trägt den Ring und lacht drüber.
ZSFG: 19 Ringe + der eine.
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Wenn die Antwort wieder an der Frage vorbeischrammt, dann ist es Zeit zu argumentieren, dass ein Film, der einen Hasenschlitten als natürlichstes Fortbewegungsmittel der Welt einbaut ganz sicher auch nicht fehlerfrei in Bezug auf Zahlen und Zeitabstände sein kann.
lol, ist mir noch garnicht so aufgefallen, wie absurd das eigentlich ist. Mit einem Schlitten kann man ja nur im Winter fahren! Der hat ja nichtmal Räder :D
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Die Primärkraft des Rings ist die Kontrolle der Träger der anderen Ringe - dabei zielte Sauron der olle Saufkumpel vor allem auf die drei Elbenringe, die hatten schliesslich Noldor-Heinis an, und mit denen hat der gute Augenheini mehr als nur ein Huhn zu rupfen. Das er dabei die 7 Zwergenringe und die 9 Menschenringe noch nebenbei klarmacht, ist nen nettes Zubrot. Effekt des ganzen: Galadriel ist wirksam und für alle Zeiten als Gegnerin ausgeschaltet und zu arrogant um den Ring abzugeben. Gil-Galad wird hart generft, so hart das er abloost, die nerf-Wirkung wirkt auch auf Elrond. Cirdan wird auch ne Pussy der die ganze Zeit nur Schiffe baut um zu fliehen - BAM, drei uber-Noldor ausm Game genommen. Die drei Ringe geben Kraft und Macht, aber machen die Träger auch total depri und ängstlich. Jedesmal wenn sie sie benutzen müssen sie Angst haben mehr unter Saurons Kontrolle zu geraten. Das erklärt auch warum Galadriel und Elrond sone Pussies sind. Gandalf widerum ist halt kein Popelelf, sondern nen ZAUBERER! Der trägt den Ring und lacht drüber.
ZSFG: 19 Ringe + der eine.
Jein.
Die 3 Ringe die Elrond, Galadriel und Gandalf tragen sind von Sauron nicht beeinflusst worden, da sie später geschmiedet wurden. Sie haben keinerlei negative Effekte auf den Träger. Sie können also *solange Sauron den Meisterring nicht trägt* benutzt werden um Gutes zu tun. Darum tragen die 3 ihre Ringe ja auch nach Saurons Fall und haben dadurch große Macht erlangt.

Würde Sauron den Meisterring jedoch tragen, könnte er mit diesem die Gedanken aller anderen Ringträger zum Bösen lenken und daher müssten sie ihre Ringe dann ablegen oder sie würden früher oder später zu Saurons Dienern werden, so wie die Ringgeister. Bei den Menschenkönigen hat das geklappt, bei den Elben nicht, denn sie haben alle Ringe abgelegt solange Sauron den Meisterring hatte. Die Zwergenringe wurden von Drachen geraubt oder Sauron holte sie zurück, da die Zwerge sie nur benutzten um Reichtümer anzuhäufen.

Erst nachdem Sauron besiegt war und der Meisterring verschwunden, setzten die Elben ihre 3 verbleibenden Ringe wieder auf bzw. gaben einen an Gandalf. Den der auch dringend brauchte, anders hätte er dem Balrog kaum gegenübertreten können, da Balrogs ähnlich mächtig wie Gandalf oder Sauron selbst sind (sind alles Maiar).
 
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
6.830
Reaktionen
0
Irgendwie wirkt gandalf so garnicht mächtig ;/ hatte ich jedenfalls nie wirklich den Eindruck
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
er zeigt es nur nicht... er zeigt es nur nicht
das unterscheidet ihn ja unter anderem auch von saruman
 
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
6.830
Reaktionen
0
Wäre vielleicht manchmal klug es zu zeigen, nicht wahr? Dann müsste man sich auch nicht aufm Baum verkriechen.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
ja die macht gandalfs scheint sich ja auch eher so ein bischen ins mystische und nicht so aufs körperlich mächtige bzw. angriffsmagie zu konzentrieren

er hat halt einfach superviele informationen, mächtige freunde und sobald er nicht zu sehen ist macht er immer etwas unglaublich wichtiges

ab und an blitzt aber doch auch im film seine wahre kraft durch, wenn sich beim reden der raum verdunkelt oder er felsen mit einem blitz spaltet... wohl mehr show als geballte kraft

bedenke aber! er ist noch gandalf der graue!
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
er zeigt es nur nicht... er zeigt es nur nicht
das unterscheidet ihn ja unter anderem auch von saruman

naja. und wenn jetzt 10 Zwerge dabei gestorben wären und dann kommt so Gandalf, ja ich hätte ja die Geier/Adler auch früher holen können. Würde ihm da niemand einen Vorwurf machen?

BTw. wieso haben sie nicht von Anfang an die Scheiss Adler/Geier genutzt um vom Auenland zum Smaug zu fliegen?
 
Mitglied seit
23.04.2002
Beiträge
3.185
Reaktionen
0
So, hab ihn nun auch gesehen. Wenn man sich auf die vielen Slapstick-Elemente einlässt, macht der Film 'ne Menge Spaß, Kaninchenschlitten hin oder her. Ich freu mich jedenfalls auf die beiden anderen Teile. Die könnten dann vielleicht sogar etwas näher am Buch sein, genug Stoff ist nämlich eigentlich da, auch wenn sie jetzt relativ nah am Einsamen Berg stehen. Jedenfalls sagt mir das Wikipedia ;]

/e.:
@Satir das ist doch die alte Leier, die Frage kannst du dir auch schon bei HdR stellen (und wurde ja auch in einem HisHE-Sketch aufgearbeitet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Irgendwie wirkt gandalf so garnicht mächtig ;/ hatte ich jedenfalls nie wirklich den Eindruck
Ich fand, dass war immer eines der ansprechendsten Elemente vom HdR-Universum, ähnlich wie bei "A Song of Ice and Fire". Es gibt Magie, aber wie genau sie funktioniert ist nicht klar - und es gibt keine Zauberer die durch die Gegend laufen und reihenweise Feuerbälle werfen.
 
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
6.830
Reaktionen
0
Ist keine Beschwerde... finds auch okay, dass Gandalf keine Wellen aus Feuer schießt und Bahamut beschwören kann ^^
 
Mitglied seit
01.08.2000
Beiträge
1.782
Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Das war mal das schärfste Bild, was ich je im Kino gesehen hab. Was sehr den schönen Landschaften zugute kam, aber auch den animierten Kreaturen im Film, sehr schön anzusehen. Leider war die erste Hälfte nicht so gut wie die zweite, aber besser als Batman war er trotzdem noch. :elefant:

Nun müsste ich nochmal in die normale 3D Version um zu sehen, ob die Bildschärfe am HFR lag.. :/
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
BTw. wieso haben sie nicht von Anfang an die Scheiss Adler/Geier genutzt um vom Auenland zum Smaug zu fliegen?

Weil Smaug die ganze Bande einfach vom Himmel runterrösten würde und sie ja auf Schleichen setzen. (Deswegen ja auch den gammeligen Hobbit dabei)


Aber prinzipiell sind die Adler schon seltsam. Da könnte man die echt wesentlich effektiver einsetzen. :ugly:
 
Mitglied seit
23.04.2002
Beiträge
3.185
Reaktionen
0
Nunja, Smaug hat Erebor ja über Jahre nicht verlassen, insofern könnten die Zwerge durchaus davon ausgehen, dass sie unbemerkt bis an den Fuß des Berges kommen. Aber vielleicht trauen sie den Gerüchten nicht...
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
wurde doch vor einigen Seiten schon diskutiert. Die Adler machen einfach was sie wollen, man kann sie nicht einsetzen, wie man will. Gandalf kann ihnen nicht einfach irgendetwas befehlen.

bisschen lame ist es natürlich trotzdem, dass sie sich immer wieder auf diese Art aus aussichtslosen Situationen retten.
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.384
Reaktionen
4
Ort
Aachen
Leute, die Adler sind der Level 6 Ultimate Spell von Gandalf. Die haben krasse Manakosten und 2 Filme lang cooldown, ok?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Dann tauchen sie in "Die Einöde von Smaug" also nicht auf? 8[
 
Oben