• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Das FORYOUITERRA & Bootdiskette-Kochstudio

Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Kartoffelpuffer:

- Kartoffeln für 2-3 Leute zum satt werden schälen und klein reiben ine Schüssel, dies auch mit ner kleinen Möhre oder n mittelkleines Stück von ner Größeren.
- 2 oder 3 Eier reinklopfen, 2 mittelkleine klein geschnittene Zwiebeln, ne Prise Mehl zum Binden, Salz und Pfeffer. Alles verrühren.
- In Butter(schmalz) oder Sonnenblumenöl ca 5-7 mm hohe, flache Fladen mit beliebigen Radius beidseitig braten.

Habe noch net so ganz raus, wie mans hinkriegt, dass die in der Pfanne net zerfallen, aber mit n bisschen Mehl müsst es klappen; aber geschmacklich sind die super; wichtig ist, dass sie roh in die Pfanne kommen und so lange braten, bis es braune Stellen gibt. Am allerbesten ist das Ganze mit Heinz-Ketchup. Neben überbackenen Bratkartoffeln mit Röstzwiebeln des beste Kartoffelgericht imo.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.822
Reaktionen
3.148
Kartoffelpuffer mit Ketchup?
Ungewöhnlich, wir essen die immer mit Apfelmus.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Probiers aus, bei der Version von Kartoffelpuffer gilt einfach Heinz Ketchup > normaler Ketchup > Apfelmus; des gibt den ultimativen Kick. Andere Puffer hab ich bisher nur mit Apfelmus gegessen und der passt da wohl echt besser.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
Naja, Kartoffeln und Ketchup passen ja generell ganz gut. Ich selbst nutze allerdings mittlerweile keinen Ketchup mehr.
Kartoffelexperiment Teil 2 - mein heutiges Festmahl:

roffelkartoffel2a.jpg

Kartoffelrösti mit Räucherlachs und Kräuterquark.

...und als Nachtisch was süßes:
roffelkartoffl3.jpg

Rösti mit selbstgemachten Apfelmus 8[

Mir ist nur nicht ganz bewußt, wo der Unterschied zwischen einem Kartoffelrösti und einem Reibekuchen liegt? Außerdem, weiß einer, ob man die Teile im Backofen fettarm ausbacken kann? In der Pfanne verbrauchen sie ja leider doch recht viel Fett.

Nachher gibt es dann noch etwas Gemüse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Zu deiner Frage von Seite 1: Hülsenfrüchte würde ich behaupten. Aber eine gute Mischung > *

Wenn du unbedingt fettarm braten willst, dann nimm eine beschichtete Pfanne. Da du es aber ohnehin nicht mit dem Fett übertreibst, kannst du ruhig normal mit Fett braten. Braucht man ja auch zum überleben.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
Habe nur eine beschichtete Pfanne, aber wenn ich da für die Röstis nur eine Minimalmenge an Fett zufüge, dann werden sie schwarz und nicht goldbraun - die schwarzen Stellen am Lachsrösti kommen davon, daß ich zu spät geschnallt habe, daß die Teile am liebsten im Fett schwimmen wollen. Die Kartoffeln saugen sofort das Fett auf.

Was für eine Hülsenfruchmischung stellst Du Dir vor?
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
vielleicht mit etwas geringerer temparatur braten oder sogar backen?

mischung bezog sich eher auf eine mischung von allem genannten. das soll keine übertriebenen clawgschen ansprüche erfüllen die dann den tinfoil-hat ersetzen könnten, aber eine halbwegs abwechslungsreiche und gefühlt gesunde ernährung.
soweit möglich würde ich auf nudeln verzichten, ausgenommen selbstgemachte. kichererbsen und linsen in allen möglichen varianten sind gut. kartoffeln sind sehr vielseitig. reis ist auch gut.
ich denke nicht dass man da unbedingt eine harte gewichtung reinbringen muss, denn nichts vom genannten ist wirklich schlecht oder schädlich. mir persönlich sind nudeln halt arg energiereich wenn ich mich daran sattfuttere. daher lieber weniger nudeln für mich.
 
Mitglied seit
05.06.2011
Beiträge
870
Reaktionen
0
Ne, das dürfte nicht gehen. Puffer sollten für gleichmäßige bräunung schon in viel fett ausgebacken werden, sonst erreicht man die unregelmäßige oberfläche nicht gleichmäßig genug (im foto sieht mans schön: mancherorts schwarz, anderswo noch hell).
Im backofen scheint mirs möglich, aber ausprobiert hab ichs noch nicht.

Was die grundnahrungsmittel angeht: gar keins.
Ich finde die idee des klassischen grundnahrungsmittels überholt. Wir haben eine solche vielfalt an günstigen zutaten zur verfügung, dass es unnötig ist, uns energie durch billige grundnahrungsmittel wie nudeln, reis oder kartoffeln zu uns zu nehmen.
Wenn man gezielt energie aufnehmen möchte, sind diese nahrungsmittel natürlich nützlich und man sollte sie nutzen. Neigt man aber eher zum fettansatz, so verzichte man auf sättigungsbeilagen und setze auf gemüsevielfalt mit einer guten kombination aus fetten.

Ich empfehle jedem, es einfach mal auszuprobieren und die sättigungsbeilage wegzulassen: das gemüsecurry einfach mit noch mehr gemüse strecken, statt reis dazu zu essen. Ist erstmal ungewohnt, aber es ergibt sinn.
Das heißt nicht, dass man keinen reis mehr essen soll. Man soll nur lernen, dass viele gerichte auch funktionieren, ohne dass sie zur hälfte aus reis/nudeln/kartoffeln bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Ne, das dürfte nicht gehen. Puffer sollten für gleichmäßige bräunung schon in viel fett ausgebacken werden, sonst erreicht man die unregelmäßige oberfläche nicht gleichmäßig genug (im foto sieht mans schön: mancherorts schwarz, anderswo noch hell).
Im backofen scheint mirs möglich, aber ausprobiert hab ichs noch nicht.

Was die grundnahrungsmittel angeht: gar keins.
Ich finde die idee des klassischen grundnahrungsmittels überholt. Wir haben eine solche vielfalt an günstigen zutaten zur verfügung, dass es unnötig ist, uns energie durch billige grundnahrungsmittel wie nudeln, reis oder kartoffeln zu uns zu nehmen.
Wenn man gezielt energie aufnehmen möchte, sind diese nahrungsmittel natürlich nützlich und man sollte sie nutzen. Neigt man aber eher zum fettansatz, so verzichte man auf sättigungsbeilagen und setze auf gemüsevielfalt mit einer guten kombination aus fetten.

Ich empfehle jedem, es einfach mal auszuprobieren und die sättigungsbeilage wegzulassen: das gemüsecurry einfach mit noch mehr gemüse strecken, statt reis dazu zu essen. Ist erstmal ungewohnt, aber es ergibt sinn.
Das heißt nicht, dass man keinen reis mehr essen soll. Man soll nur lernen, dass viele gerichte auch funktionieren, ohne dass sie zur hälfte aus reis/nudeln/kartoffeln bestehen.

Naja es reicht schon, wenn man "mittelviel" Fett nimmt, so dass zwar die ganze Pfanne bedeckt ist, aber eher gerade so. Und dann die Pfanne vollfüllen mit Puffer. Im Backofen is ne gute Idee, nur dass des dem Überbacken schon recht nahe kommt, aber werd ich trotzdem mal probieren :) Weil da kann man optimal noch n bisschen Käse ranklotzen, der mit anröstet und des gibt erst recht n geilen Geschmack.

@ Sättingungsbeilagen: Wie wärs mit nur n bisschen Reis zur Soße? Davon abgesehen, dass die Beilagen selber auch gut schmecken und ich zumindest und so manch andere wohl auch net auf sowas verzichten wollen.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
ich nehme die "sättigungsbeilagen" ja weil sie mir schmecken. kartoffeln und reis sind mit soße geile sachen, und machen vor allem auch nachhaltig satt.

btw, weil ich gerade darüber nachdachte: was frühstückt ihr so – insbesondere was müsli angeht? ich hab da nämlich seit ewigen zeiten ein lieblingsmüsli an das bisher nichts rangekommen ist: Amaranth Früchtemüsli von Allos. kostet in der 1500g packung stattliche 12 €, ist es aber auch definitiv wert finde ich. beste.

€: zweitliebste sache (auch sehr bekömmlich): porridge mit geriebenem apfel und rosinen sowie ein paar nüssen (protipp: frische trauben, kernlos und banane dazu). dauert natürlich morgens etwas länger, aber wenn man ohnehin wasser in den wasserkocher haut, dann geht es doch recht zügig weil man damit die flocken aufgießen kann. ein teil milch ist gut für einen runderen geschmack, geht aber auch mit einem kleinen stück BUTTER
chefdelivernu34.gif


€2: das porridge kann natürlich mit einem beliebigen getreide gemacht werden. hirse ist da sehr gut geeignet. gibt's bei rossmann für recht vernünftige preise.
 
Zuletzt bearbeitet:

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Für die Bindung: Die geriebenen KArtoffeln KRÄFTIG auspressen (am besten in Küchentuch einschlagen und solang eindrehen, bis keine Flüssigkeit mehr rauskommt), den "Kartoffelsaft" dabei auffangen. Nach wenigen Minuten hat sich die Stärke in der Flüssigkeit abgesetzt, das Wasser kann dann vorsichtig abgegossen werden.

Salz, Ei, ne kleine Prise Mehl (oder besser: Haferflocken), gehackte Rosmarinnadeln und Zwiebeln, die gesammelte KArtoffelstärke und die geriebenen KArtoffeln vermengen, Portionen von ca. zwei Esslöffeln in reichlich Fett goldbraun ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen und nicht zu lange warm halten (werden sonst lätschert....kennt man ja von Bratkartoffeln und Pommes). Fertig.

Edit: Mein Beitrag zur Soßendiskussion: Ketchup is gut, der von Heinz besser. Apfelmuß mochte ich noch nie groß auf Puffern, aber Zuckerrübensirup rockt die Scheiße fett ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
zoix Rezept hört sich gut an. Werd ich mal probieren. Festkochende oder mehlige?

Ich esse Reibekuchen übrigens mit Naturjoghurt und manchmal mit Zucker.
 
Zuletzt bearbeitet:

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Mehlig = viel Stärke, oder? Wenn ja, dann mehlig. Wirklich gut merken kann ich mir das nicht ;)
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Naja Kartoffeln haben immer (sehr) viel Stärke. Die Mehligen nimmt man doch eher für Kartoffelsalat ect. Also ich kenns mit festkochenden, genauso bei Bratkartoffeln. Des Auspressen is mir zuviel Stress (Zumal der Geschmack einwandfrei war), da geb ich mich mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden :deliver:

Des mit Rosmarin probier ich mal; ich denke, ne Spur davon kommt sicher gut.


@ Frühstück: Was halt da ist/ob ichs von der Zeit her brauch. Wenn mit Frühstück n Essen vorm MIttagessen gemeint ist, dann gerne mal was vom Bäcker, süßes Stückle, Laugencroissant (die normalen Crossiants schmecken in D fast nie wirklich gut), Butterbrezeln ect; oder n Stück Obst oder auch mal Reste vom Vortag. Prinzipiell kann ich alles zum Frühstück, eigentlich zu jeder Zeit essen, aber mit nem "großen" Essen wart ich bis Mittags, weil ich n Kalorienüberschuss vermeiden will.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Wenn der Teig nich so wässrig ist, ist die Bindung aber meiner Erfahrung nach besser. Darum press ich aus, nich weils mir sonst nich schmeckt.
Bei der Wahl der Kartoffelsorte kann ich mich wie gesagt irren...
 

taurum

Anfängerhilfe
Mitglied seit
09.06.2009
Beiträge
513
Reaktionen
0
Ich esse die letzten Wochen zum Frühstück immer Kartoffelrösti mit Apfelmus (oder mit Magerquark und Lachs, yamyam), wenns mal keine Eier sein sollen. Sehr lecker und bringt meist genug Energie für einige Stunden.

Wenn man sie selber macht kann ich mich nur zoiX anschließen, kräftig auspressen ist sehr wichtig.
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Mach mir zum Frühstück meist nen fiesen Frucht/Gemüse-Shake im Mixer/Entsafter zurecht. Yum yum! :deliver:
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Hatte gerade Reste von gestern...Schmorgemüse:

Auflaufform oder Bräter mit Deckel zurechtstellen...rein kommen:

1 große Fenchelknolle, geputzt, gewaschen und in feine Scheiben geschnitten
2 Lauchstangen, in Ringen
2 Knoblaubzehen
1 Dose gehackte Tomaten
nen guter Schuss Olivenöl
ein eben so guter Schuss Balsamico-Essig
2 Lorbeerblätter
2 Thymianzweige
kräftig Salz, Pfeffer
einmal kräftig durchrühren

Auflaufform mit Alufolie abgedeckt bzw. Bräter mit Deckel bei 180°C für ne halbe Stunde in den Ofen, danach kommen dazu:

knapp 500gr. geschälte und gewürfelte Kartoffeln
250 ml Gemüsebrühe
250 ml Weißwein

Wieder abdecken, zurück in den Ofen, bis die Kartoffeln weich sind. Vor dem Servieren dringend nochmal abschmecken, Kartoffeln vernichten Salz einfach...

Zu servieren in tiefen Tellern oder Schüsseln mit nem Klecks grünem Pesto.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Hm.....Kamera is son Problem bei mir, ne echte hab ich nicht und die Handykamera wird der Qualität meiner Gerichte nicht gerecht :troll:

Eben gabs Thymian-Spiegelei auf Schinkentoast - dazu is wohl kein Rezept nötig ;)
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Hab grad keine Kamera da, aber oft sehen meine Gerichte trotz optimalem Geschmack eh net soo ansehnlich aus :ugly: Heute z.b. Forellenfilets ausm Nordschwarzwald (Enz), die äusserst gut geworden sind:

- Zitrone drauf und ne dreiviertel Stunde einziehen lassen
- Die Filets abtupfen, Salz und Pfeffer drauf, mit Mehl bestäuben, in ne Pfanne, in der Olivenöl und Butter erhitzt wurden, reinlegen mit der Haut zuerst
- Haut knackig braun anbraten, wenn der Fisch bis dahin net durch ist, einfach kurz die andere Seite braten.
- Fisch rausnehmen, in dem Restfett Zwiebeln glasig bis leicht braun anbraten, Weißwein rein, nachm Einkochen n Becher Schlagrahm, ne Spur Kräuter der Wahl (Habe Kräuter der provence genommen, aber nur Rosmarin oder Salbei oder blaa geht sicher auch), Brühenpulver, Salz und Pfeffer und paar Min. aufkochen lassen. Gibt ne tolle Rahmsoße.
- Als Beilage Kartoffelsalat nach schwäbischer Art, Reis würde aber auch gehen.

Habe n anderes Problem grad noch. Wie würdet ihr ne deftige Zwiebelsoße kochen, die man zu Kässpätzle reichen kann? Hätte sowas gedacht:

- Einige Zwiebeln hellbraun anbraten (+ evtl n bisschen Zucker karamellisieren lassen? Stand bei CK als Tip drin)
- Die Zwiebeln raus (oder drin lassen?), dann im Fett ne dunkle Mehlschwitze bringen, diese mit reichlich Rotwein ablöschen, Brühenpulver + die Zwiebeln rein und längere Zeit kochen lassen; Salzen + Pfeffern
- Am Ende mitm Mixerstab pürieren

Was könnt ich besser machen, was kommt noch rein, was soll weg? Evtl wär n bissle Tomatenmark mit anrösten noch denkbar.

€: Sollte Veggie sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
ich würds ja nichtmal mehr pürieren sondern einfach die zwiebeln recht klein würfeln. zu käsespätzle würde ich auch nicht mit mehlschwitze sondern mit sahne arbeiten. und dann einen ordentlichen schuss roten dazu.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
So...gestern im Labor noch zwei Schülerpraktikanten verabschiedet, es gab Schokoladeneis:

300 ml Wasser
150 g Zucker
70 g Kakaopulver (darauf achten, dass kein Zucker drin is)
100 g dunkle Schokolade
2 Teelöffel Chilli (hab ne Thailändische, eigentlich sehr milde Mischung genommen)
1/2 Teelöffel Zimt
ca. 1 Liter flüssiger Stickstoff

Das Wasser erhitzen, nacheinander Zucker, Kakaopulver und Schokolade drin auflösen. Nachdem das ganze einmal kurz aufgewallt ist Herdplatte abschalten, Chilli einrühren und das Ganze zum Abkühlen weiter Rühren. Wenn die Mischung auf irgendwas zwischen 30 und 50 Grad abgekühlt ist den Zimt zugeben. Weiter auf Raumtemperatur abkühlen lassen, damit man nicht zu viel Stickstoff braucht.
Dann unter kräftigem Rühren den Stickstoff langsam reinkippen und nach ca. 30 Minuten Zubereitungszeit ein köstliches Schokoladeneis genießen ;)

Geht sicherlich auch in der Eismaschine, wär aber ja langweilig gewesen :D
Das Ergebnis war ordentlich scharf, das Chilli scheint bei soviel Zucker im Wasser ordentlich Schärfe abzugeben - hätte ich nich erwartet.
 

taurum

Anfängerhilfe
Mitglied seit
09.06.2009
Beiträge
513
Reaktionen
0
Der gute teure Stickstoff, du Satan ^^
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Stickstoff is gar nich so teuer :P Und wir kriegen im Laufe meiner Doktorarbeit angeblich noch unsere eigene Luftverflüssigungsanlage am Institut, dann wirds noch billiger ;)
 

taurum

Anfängerhilfe
Mitglied seit
09.06.2009
Beiträge
513
Reaktionen
0
Naja ich finds schon relativ teuer, wenn man auch mal dran denkt wie viel man davon so verbraucht. Sind halt im Prinzip die ganzen Stromkosten die du da bezahlst und so wenig ist das garnicht :))). Eigene Anlage ist natürlich fein, bei uns kommt 1x die Woche der Linde Tanker ^^
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Heute gabs im Arbeitskreis Roastbeef vom Pferd. Über Nacht mit ner Thymianmarinade mariniert, heute morgen scharf von allen Seiten angebraten (je 90 Sekunden) und bei 80 Grad im Ofen auf 60°C Kerntemperatur gebracht. 58°C wären rückblickend vermutlich besser gewesen, aber es war ein köstliches Mahl. Hab sogar ein Bild diesmal ;)



Bilder vom Anschnitt existieren, ich komm aber gerade nicht dran. Bei Bedarf werden die nachgeliefert.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Pferd hat was von Rindfleisch (auch die Konsistenz ist ähnlich), mit ner leichten Wildnote. Der Pferdemetzger hat uns den guten Tip gegeben, es einfach wie Rind zu behandeln, sowohl was die Zubereitung als auch die Beilagen angeht - rückblickend ein sehr guter Tip ;)
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
so, ende des kartoffelexperimentes. die letzten knollenfrüchte hab ich nun für kartoffelbrötchen verbraucht. köstlich, aber natürlich nichts für glutenkrüppel.
roffelndekartoffel.jpg
 

Iatros

Guest
Diese Kartoffelsemmeln schauen superlecker und richtig edelbäckereimäßig aus.... so schön bekäm ich die bestimmt nie hin.

Aber noch krasser sind die Kartoffelrösti. Wie hast du die gemacht? Ich würde das gern mal probieren, aber ich glaub du hast professionelles Werkzeug in der Küche, denn mit meiner kleinen Knoblauchpresse krieg ich die Spaghettifäden aus gewürzter Kartoffelpampe ganz sicher nicht hin.

Kannst du bitte mal das Rezept posten? Es ist nämlich so, dass ich morgen Besuch von meiner potentiellen Schwägerin bekomme (Angebetete meines Bruders und militante Vegetarierin) und die macht mir jetzt schon Angst mit ihrem Gesundheitstic. Fisch isst sie aber.

Ich würde das Rösti mit Lachs und Kräuterquark wirklich gern nachkochen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
meine brötchen sind sogar optisch "schlecht" geworden: der teig ist leider nicht richtig aufgebrochen beim backen, keine ahnung wodran es lag, hatte aber auch keinen richtigen bock zu backen gehabt.
http://www.chefkoch.de/rezepte/961831201767235/Kartoffelbroetchen-mit-genialer-Kruste.html
ist allgemein kein problem das rezept.lohnt sich definitiv nachzubacken (hab die hälfte gemacht). schmecken ziemlich gut.

rösti war mithilfe nem spiralschneider von lurch entstanden, den ich im amazon adventskalender gekauft habe (gibt sogar nen rösti+lachs rezept dabei.):
http://www.amazon.de/Lurch-10302-Jo...K9NM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1331235930&sr=8-1

das ding lohnt sich bei mir, weil ich phasen habe, wo ich total auf kohlenhydrate verzichte und dann halt gemüsenudeln basteln kann - man hat aber leider in der mitte immer recht viel verschnitt (was bei rohessbaren gemüse kein problem ist ;).
 

Iatros

Guest
Danke! Ich vertief mich gleich mal in die Materie. ;)

Ich habe vorhin mit einer Freundin telefoniert (Chrissi :) ) und die hat eine Moulinette mit einem tellerförmigen Raspeleinsatz. Vielleicht (ich hoffe) kriege ich damit die rohen Kartoffeln in Ministreifchen. Frischen geräucherten Lachs habe ich von Köser. Den Quark mach ich frei nach Laune mit TK 8 Kräutermischung, Salz, Pfeffer und Schagrahm.

:wave:
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
ah, da kann ich in ein paar tagen mit fotos von den lebkuchen für weihnachten kontern. über 70 feinste elisenlebkuchen. kein mehl, nur nüsse und mandeln. die waren saulecker :gosu:
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
ich hatte ja auch lebkuchen gebacken, leider muss ich aber gerade feststellen, daß kein einziges bild von meiner weihnachtsbackerei mehr existiert :(
selbstgemachte lebkuchen sind auf jeden fall geil.

heute und morgen gibts bei mir gerolltes unreines tier aus dem römertopf mit lauch, zwiebeln und karotten.
unreines-viechc8jcq.jpg


wird zwar definitiv keinen schönheitswettbewerb gewinnen, aber ich bin mal gespannt, was nachher draus wird. ist mein zweites mal, daß ich irgendwas im römertopf mache.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
und wie versprochen: im fertigen zustand sieht dann römertopfnahrung anscheinend nicht mehr so gut aus, wie sie eigentlich schmeckt.
njamejkxt.jpg


hatte allerdings auch am anfang zuviel flüssigkeit hinzugeführt, daher extra matschig. fleisch ist jedoch butterzart. köstlich.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
hm, ich finde ja dass essen grundsätzlich ohnehin nur schmecken muss. aussehen ist fast wurscht solange es einen gewissen mindeststandard erfüllt.
wobei okay, lass es mich umformulieren: es muss nicht aussehen wie gemalt, aber hingekotzt muss auch nicht sein.
 
Oben