Knedl`n fress`n, blattl`n speib`n??Ach, ich lade zur Entspannung ein. Anpassen und gut ist.
Knedl`n fress`n, blattl`n speib`n??Ach, ich lade zur Entspannung ein. Anpassen und gut ist.
Amtssprache ist immer noch deutsch ja? Immer diese MigrantenKnedl`n fress`n, blattl`n speib`n??
Dennoch wage ich zu sagen: Hinter den Provokationen von Milei und Musk steckt dennoch eine disruptive Energie, die Deutschland fehlt. [...] Angesichts dieser schwarz-grünen Nähe werden wohl Liberale für die notwendige Disruption in unserem Land sorgen müssen.
Ich finde das nicht so schlecht.
Habeck ist einer der wenigen, denen ich zutraue, nicht plump-dumm im Duell mit Weidel zu sein.
Und Scholz vs Merz könnte Unterhaltungswert haben.
Das kann man doch easypeasy beim Bürgergeld und den Flüchtlingen wieder reinholen.Man soll ja keinen geistig behinderten Krüppel treten, aber es ist so einfach und es macht so viel Spaß...
So teuer sind die Wahlversprechen der FDP:
Zsgf: Stefan Bach vom DIW hat ausgerechnet, dass die von der Fast-Drei-Prozent Partei geforderte Verschiebung des Spitzensteuersatzes sowie einige "kleinere" Steuererleichterung (hauptsächlich zugunsten der oberen 10%, falls das nicht völlig offensichtlich war) sich aufsummiert auf lächerliche 188 Mrd. Euro beziffern. Pro Jahr.
Man soll ja keinen geistig behinderten Krüppel treten, aber es ist so einfach und es macht so viel Spaß...
So teuer sind die Wahlversprechen der FDP:
Zsgf: Stefan Bach vom DIW hat ausgerechnet, dass die von der Fast-Drei-Prozent Partei geforderte Verschiebung des Spitzensteuersatzes sowie einige "kleinere" Steuererleichterung (hauptsächlich zugunsten der oberen 10%, falls das nicht völlig offensichtlich war) sich aufsummiert auf lächerliche 188 Mrd. Euro beziffern. Pro Jahr.
Ich find Volt auch interessant und in einem gescheiten Wahlsystem mit Ersatzstimme hätten sie sehr gute Chancen, meine Erstwahl zu sein. Aber an die 5 Prozent glaube ich dann doch nicht, darum sind sie für mich leider raus.Seltsam, dass auf drei Seiten noch kein einziges Mal das Wort "Volt" gefallen ist. Ihr seid wohl alle zu alt. Ich traue ihnen 3% zu, und wenn alte Säcke wie wir mal außerhalb der bisher im Parlament vertretenen Parteien +PARTEI) gucken würden, könnten sie auch 5 schaffen - und wenn sie diesmal 5 schaffen und keinen Bockmist bauen, könnten sie beim nächsten Mal erheblich mehr schaffen. Aus den Stadträten, in denen sie vertreten sind, machen sie wohl auch gute Arbeit. Ich gehe zum nächsten Stammtisch bei mir halbwegs in der Nähe.
Das da. Sonst muss ich FYIT noch ein Trollverbot auferlegen und das fände ich dann doch ein bisschen schade.Fallt doch nicht alle auf das scheissgetrolle rein.
Der alte von 2024 Europawahl.Es gibt schon einen Wahl O Mat?![]()
Wollte schon sagen. Dachte ich hätte was "verpasst".Der alte von 2024 Europawahl.
Der für die BTW kommt erst am 6. Februar.
Naja, so groß sehe ich den programmatischen Vorteil bei Volt gegenüber den Grünen jetzt nicht. Und ein gutes Programm am Reißbrett zu entwerfen ist für eine junge Partei mit nur wenigen tausend Mitgliedern auch leichter als für eine, die Jahrzehnte historischen Ballast mit sich herumträgt und verschiedene Flügel, Regierungsveranwortung und die Interessenten von zehn- oder hunderttausenden Mitgliedern und Millionen von Wählern unter einen Hut bringen muss.Tja, und das denken halt leider alle, die mit Grün, Rot (und eigentlich auch Schwarz, aber die Opposition hat es halt fast immer leichter in einer Demokratie) nicht zufrieden sind. Darum werden sie immer weiter gewählt, bis eine Mehrheit vollends Extremismus wählt.
Volt ist gegen VDS. Die Grünen nach Magdeburg dafür. Volt wählbar, Grüne nicht.Naja, so groß sehe ich den programmatischen Vorteil bei Volt gegenüber den Grünen jetzt nicht. Und ein gutes Programm am Reißbrett zu entwerfen ist für eine junge Partei mit nur wenigen tausend Mitgliedern auch leichter als für eine, die Jahrzehnte historischen Ballast mit sich herumträgt und verschiedene Flügel, Regierungsveranwortung und die Interessenten von zehn- oder hunderttausenden Mitgliedern und Millionen von Wählern unter einen Hut bringen muss.
Genau deshalb hielte ich für so wichtig, dass neue Parteien durch sowas wie Ersatzstimmen bessere Chancen bekämen. An dieser Stelle failt das BVerfG imo auch relativ kläglich in unerträglicher Status-quo-Bias: Eine arbiträre Festsetzung wie die Grundmandatsklausel wird auf Biegen und Brechen verteidigt, weil sie im Ergebnis Regional-/Partikularinteressen schützt, aber eine fortschrittsfeindliche Regel wie die 5-Prozent-Hürde lässt man deit jeher gewähren, obwohl der Eingriff in die Gleichheit der Stimme beträchtlich ist und man diesen Umstand durch Ersatzstimmen relativ problemlos abmildern könnte.
Aber warte mal. Wenn es doch kaum Unterschiede zwischen Volt und den Grünen gibt, wieso kann dann genau so ein Thema wie die VDS nicht der springende Punkt sein?Die Wählbarkeit einer Partei an so ein Nischenthema zu hängen, das auf das Leben von 99 Prozent der Bevölkerung so ziemlich gar keinen Einfluss hat, finde ich wenig plausibel.
Ich sehe das nicht als Nischenthema, wenn es in diesem Kontext stattfindet. Das Bundesverfassungsgericht auch nicht - so überhaupt nicht.
Btw glaube ich das das auf jeden Einfluss haben kann in den falschen Händen
Wenn man es so interpretiert, dann gibt es keinen Einwand, aber "pro VDS: unwählbar" klingt für mich nicht, als sei es lediglich das Zünglein an der Waage.Aber warte mal. Wenn es doch kaum Unterschiede zwischen Volt und den Grünen gibt, wieso kann dann genau so ein Thema wie die VDS nicht der springende Punkt sein?
Weil Volt bereits an der 5% scheitert und die Stimme damit im Bundestag untergeht, oder was wäre dein Einwand?
Ich rede auch nicht davon, dass es für dich persönlich ein Nischenthema sein sollte, sondern dass es das in objektiver Hinsicht für 99 Prozent der Leute ist im frequentist sense: Wenn wir die Welt anhalten und einmal mit, einmal ohne VDS weiterlaufen lassen, dann wird der Einfluss auf das Leben der Menschen in Deutschland quasi nicht messbar sein. Das macht es zu einem Nischenthema.Ich sehe das nicht als Nischenthema, wenn es in diesem Kontext stattfindet. Das Bundesverfassungsgericht auch nicht - so überhaupt nicht.
Btw glaube ich das das auf jeden Einfluss haben kann in den falschen Händen.
Offtopic, daher nur kurz:
najo, was will man sagen.