- Mitglied seit
- 15.08.2000
- Beiträge
- 10.213
- Reaktionen
- 975
Wie in allen Nachrichtenkanälen berichtet wird, sind die USA inzwischen davon überzeugt, dass von Seiten der Syrischen Regierung im Kampf gegen die Aufständischen Giftgas eingesetzt wird und damit eine "rote Linie" überschritten wurde, die ein Eingreifen nötig macht.
Noch können sich die NATO-Staaten nicht auf ein Vorgehen einigen und da man froh ist, den Afghanistan-Einsatz bald beenden zu können, ist die Abenteuer-Lust momentan gering. Trotzdem wird nachgedacht, wie man die Rebellen stärker unterstützen kann, im Gespräch sind Waffenlieferungen, vielleicht sogar eine Flugverbotszone.
Ich selbst sehe jedes Eingreifen in diesen Konflikt sehr skeptisch.
Assad ist ein brutaler Diktator, jedoch macht das seine Gegner nicht automatisch zu unseren Freunden und wir sollten lieber zweimal hinschauen, wen wir da im Zweifelsfall unterstützen.
Aus der Rebellion gegen das Regime ist inzwischen ein Bürgerkrieg geworden, dessen Frontlinien zwischen den Konfessionen verlaufen.
Auf der einen Seite Assad mit den Alawiten und Schiiten, unterstützt vom Iran und der Hisbollah, in der Uno abgeschirmt durch Russland und auf der anderen Seite die sunnitische Bevölkerung die durch Quatar, Saudi Arabien und westliche Geheimdienste unterstützt werden.
Auf Seiten der Aufständischen kämpft eine erhebliche Anzahl von Islamistischen Fanatikern, die gezielt von Saudi Arabien unterstützt und finanziert werden und einen stetig wachsenden Einfluss ausüben. Diese islamistischen Gruppen terrorisieren alle "Ungläubigen" - wozu neben den Christen auch die Schiitischen Moslems und die Alawiten zählen.
„Die Christen nach Beirut, die Alawiten ins Grab.“
http://www.faz.net/aktuell/politik/...yrien-waffenlager-in-der-kirche-12218417.html
Mit diesen Elementen wird es bis auf weiteres keine Möglichkeit für ein friedliches Nebeneinander der Konfessionen geben.
Der Diktator Assad hat immerhin alle Konfessionen ihre Religion ausleben lassen und das zersplitterte Land zusammengehalten. Durch die Brutalität der Salafisten und die lang andauernden Kämpfe scheint sich auch ein immer größerer Teil der Bevölkerung von der "Revolution" abzuwenden und will Sicherheit - die nur Assad gewähleisten kann. In dem oben verlinkten Artikel schildert ein Revolutionsanhänger das so: "Noch immer glaube er an die Revolution, beteuert er. Fänden heute aber Wahlen statt, er würde seine Stimme Assad geben, sagt er. Der Präsident sei der Einzige, der den Krieg gegen den religiösen Extremismus gewinnen, den Irrsinn beenden und das Land zusammenhalten könne. Dass er heute so denken würde, sagt Basil, hätte er noch vor wenigen Monaten nicht gedacht."
Hier wird dieser Effekt aus einer NATO-Quelle beschrieben: "Assad winning the war for Syrians’ hearts and minds" http://www.worldtribune.com/2013/05/31/nato-data-assad-winning-the-war-for-syrians-hearts-and-minds/
Leider ist die Berichterstattung in unseren Medien bei dem Thema sehr einseitig und die Rebellen werden eher als Anhänger des Arabischen Frühlings und Kämpfer für mehr Demokratie dargestellt, was der Wirklichkeit nicht immer gerecht wird.
Das die USA ein großes Interesse daran haben, den Iran zu schwächen, indem man ihm den Verbündeten Syrien wegnimmt und damit gleichzeitig die Landverbindung zur Hisbollah, leuchtet ein - ich verstehe aber nicht, wieso sich unsere Medien und Politiker so leicht vor denselben Karren spannen lassen. Insbesondere die Kritiklosigkeit, mit der die angeblichen Gifgaseinsätze als Fakt hingenommen werden, begreife ich nicht.
Mir leuchtet es einfach nicht ein, warum Assad Gifgas einsetzen sollte. Assad ist brutal aber sicher nicht verrückt und wird alles tun, um ein Eingreifen des Westens in den Konflikt zu vermeiden. Der Einsatz von Gas in geringem Umfang hat für ihn taktisch kaum einen Wert, stellt aber aus politischer Sicht ein hohes Risiko dar. Auf der anderen Seite wissen auch die Rebellen um die amerikanischen Drohungen und haben ein starkes Interesse daran Gasangriffe öffentlich zu machen, oder vorzutäuschen.
Hier ist z.B. ein 2 Wochen alter Bericht, in dem gemeldet wird, dass Al-Nusra Kämpfer in der Türkei erwischt wurden, wie sie Sarin nach Syrien schmuggeln wollten. Dazu habe ich z.B. in den deutschen Medien nichts mitbekommen.
http://www.globalresearch.ca/us-sup...a-caught-with-sarin-gas-inside-turkey/5337035
discuss.
Noch können sich die NATO-Staaten nicht auf ein Vorgehen einigen und da man froh ist, den Afghanistan-Einsatz bald beenden zu können, ist die Abenteuer-Lust momentan gering. Trotzdem wird nachgedacht, wie man die Rebellen stärker unterstützen kann, im Gespräch sind Waffenlieferungen, vielleicht sogar eine Flugverbotszone.
Ich selbst sehe jedes Eingreifen in diesen Konflikt sehr skeptisch.
Assad ist ein brutaler Diktator, jedoch macht das seine Gegner nicht automatisch zu unseren Freunden und wir sollten lieber zweimal hinschauen, wen wir da im Zweifelsfall unterstützen.
Aus der Rebellion gegen das Regime ist inzwischen ein Bürgerkrieg geworden, dessen Frontlinien zwischen den Konfessionen verlaufen.
Auf der einen Seite Assad mit den Alawiten und Schiiten, unterstützt vom Iran und der Hisbollah, in der Uno abgeschirmt durch Russland und auf der anderen Seite die sunnitische Bevölkerung die durch Quatar, Saudi Arabien und westliche Geheimdienste unterstützt werden.
Auf Seiten der Aufständischen kämpft eine erhebliche Anzahl von Islamistischen Fanatikern, die gezielt von Saudi Arabien unterstützt und finanziert werden und einen stetig wachsenden Einfluss ausüben. Diese islamistischen Gruppen terrorisieren alle "Ungläubigen" - wozu neben den Christen auch die Schiitischen Moslems und die Alawiten zählen.
„Die Christen nach Beirut, die Alawiten ins Grab.“
http://www.faz.net/aktuell/politik/...yrien-waffenlager-in-der-kirche-12218417.html
Mit diesen Elementen wird es bis auf weiteres keine Möglichkeit für ein friedliches Nebeneinander der Konfessionen geben.
Der Diktator Assad hat immerhin alle Konfessionen ihre Religion ausleben lassen und das zersplitterte Land zusammengehalten. Durch die Brutalität der Salafisten und die lang andauernden Kämpfe scheint sich auch ein immer größerer Teil der Bevölkerung von der "Revolution" abzuwenden und will Sicherheit - die nur Assad gewähleisten kann. In dem oben verlinkten Artikel schildert ein Revolutionsanhänger das so: "Noch immer glaube er an die Revolution, beteuert er. Fänden heute aber Wahlen statt, er würde seine Stimme Assad geben, sagt er. Der Präsident sei der Einzige, der den Krieg gegen den religiösen Extremismus gewinnen, den Irrsinn beenden und das Land zusammenhalten könne. Dass er heute so denken würde, sagt Basil, hätte er noch vor wenigen Monaten nicht gedacht."
Hier wird dieser Effekt aus einer NATO-Quelle beschrieben: "Assad winning the war for Syrians’ hearts and minds" http://www.worldtribune.com/2013/05/31/nato-data-assad-winning-the-war-for-syrians-hearts-and-minds/
Leider ist die Berichterstattung in unseren Medien bei dem Thema sehr einseitig und die Rebellen werden eher als Anhänger des Arabischen Frühlings und Kämpfer für mehr Demokratie dargestellt, was der Wirklichkeit nicht immer gerecht wird.
Das die USA ein großes Interesse daran haben, den Iran zu schwächen, indem man ihm den Verbündeten Syrien wegnimmt und damit gleichzeitig die Landverbindung zur Hisbollah, leuchtet ein - ich verstehe aber nicht, wieso sich unsere Medien und Politiker so leicht vor denselben Karren spannen lassen. Insbesondere die Kritiklosigkeit, mit der die angeblichen Gifgaseinsätze als Fakt hingenommen werden, begreife ich nicht.
Mir leuchtet es einfach nicht ein, warum Assad Gifgas einsetzen sollte. Assad ist brutal aber sicher nicht verrückt und wird alles tun, um ein Eingreifen des Westens in den Konflikt zu vermeiden. Der Einsatz von Gas in geringem Umfang hat für ihn taktisch kaum einen Wert, stellt aber aus politischer Sicht ein hohes Risiko dar. Auf der anderen Seite wissen auch die Rebellen um die amerikanischen Drohungen und haben ein starkes Interesse daran Gasangriffe öffentlich zu machen, oder vorzutäuschen.
Hier ist z.B. ein 2 Wochen alter Bericht, in dem gemeldet wird, dass Al-Nusra Kämpfer in der Türkei erwischt wurden, wie sie Sarin nach Syrien schmuggeln wollten. Dazu habe ich z.B. in den deutschen Medien nichts mitbekommen.
http://www.globalresearch.ca/us-sup...a-caught-with-sarin-gas-inside-turkey/5337035
discuss.
Zuletzt bearbeitet: