hab technomathe studiert und promoviere jetzt im ingenieurbereich (mechanik).
wenn ich damit fertig bin, was sicher noch 3-4 jahre dauern wird, wirds mich vllt. in die firma meines vaters (massenspektrometer) ziehen, oder ins ausland.
mal sehen, ist noch zeit bis dahin, ich lass mir das offen. und bin flexibel genug auch in neue gebiete einzusteigen, wie schon bei der relativ starken fachlichen umorientierung nach dem studium.
€: zur promotionsstelle an sich: als vollzeitstelle total super, insb. weil mind. 50% (erfahrungsgemäß mehr) der zeit wirklich für die Diss zur verfügung stehen und trotzdem bezahlt werden.  ein befreundeter jurist z.B. kriegt nur eine halbe stelle bezahlt, arbeitet aber eher 3/4-zeit und muss dann in der freizeit zusammenschreiben. ansonsten ist das umfeld total locker, es schaut einem niemand ständig penibel über die schulter, und die bezahlung ist nur unwesentlich schlechter als typische industrie-einstiegsgehälter.
also für die 3-5 jahre ist das fast perfekt, langfristig wär eine akademische laufbahn aber eher nichts für mich, nervig zB der ganze bürokratie-/verwaltungsapparat.