• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

zu hause/halbtags/karrierefrauen

Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Als ob es so schwer ist Sport zu machen. Mit Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Klimmzügen, Dips, einer Bauchübung und Rudern / Schwimmen hat man sehr viel abgedeckt und der Zeitaufwand dafür ist lächerlich gering.

Wenn Sie dann nach hause kommt und du eine Zunge wie ein Gecko hast bist du auf Lebenszeit unkündbar

Ich hab jetzt nicht unbedingt körperliche ertüchtigung gemeint, wie das geht weiß ich :D.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
äh es geht hier nicht um sport cosmos, sondern darum, dass frauen auf status stehen und ein mann, der nur zuhause sitzt hat den status 0. dass die erfolgreiche karrierefrau sich zwischendurch von einem noch erfolgreicheren typen nageln lässt ist recht wahrscheinlich. für frauen sind halt andere ding attraktiv als für männer, so zumindest die ergebnisse aktueller attraktivitätsforschung und witzigerweise nicht gerade die, die sie vorgeben attraktiv zu finden (fürsorglich sein, verständnisvoll blablabla)
 
Mitglied seit
26.10.2004
Beiträge
1.517
Reaktionen
0
Man kann sich auch einfach auf der Arbeit verwirklichen und in der Freizeit. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Auf Null zu gehen, würde mich langfristig auch nicht glücklich machen, aber Elternzeit würde ich schon ausnutzen. Später würde 70%-70% und für den Rest eine Nanny (die gerne auch putzen darf) gut klingen.
Kann ich so rautieren, ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich später zu Hause bleibe, aber sicher nicht über Jahre.

Zum einen ist es finanziell einfach die logische Entscheidung, aktuell trennen mich und meine verlobte 1xxx€ Jahr, wenn sie ihren Facharzt hat wird sich diese Summe wohl vervielfachen, da wäre es schlicht dumm wegen eines egos auf tausende von euros zu verzichten.
Zu.al es so ist, dass ich durchaus Ambitionen habe mich beruflich zu verbessern, aber im Gegensatz zu mein der Freundin meine Arbeit keine Erfüllung eines lang gehegten Traumes ist.

Mir ist dieses statusgefasel irgendwo auch zu wieder, eine Beziehung funktioniert, wenn beide in sie investieren, wenn beide nur auf den "status" achten, dann sind sie bei der ersten sich bietenden Gelegenheit weg, oder man sperrt den Partner weg, oder man sucht sich jmd. Der zu dumm ist "mehr status" zu erkennen, alles nicht so meins und für mich klingt das nach na billigen Rechtfertigung dafür, dass man nicht in der Lage ist eine Beziehung aufrecht zu erhalten.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Gab auf SWR 2 da eine Reportage zu. Tatsächlich haben bei so einer Situation eher die Frauen als die Männer ein Problem. Grundsätzlich bedarf so eine Situation schon einer besonderen Frau.
 
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
32
Reaktionen
0
Ort
HH
Ein bekannter im computertechnischen Bereich nutzte seine Elternzeit und war damit sehr glücklich. Er konnte am neu angebauten Haus herumwerkeln, sein Kind erziehen und war seinen Fähigkeiten entsprechend ausgelastet. Als das zweite Kind sich anbahnte, wurde ihm nahegelegt, die Elternzeit nicht zu nutzen. Jemand in Mutterschutz oder Elternzeit,egal ob männlich oder weiblich wird als Belastung wahrgenommen. Gesetze, die regeln was zumutbar ist um die Gesundheit des kindes nicht zu gefährden sind zu starr und nicht dem Individuum angepasst. Eine Lehrerin bekam beim aussprechen/ Kundmachung ihrer Schwangerschaft Berufsverbot und wurde im 3. Monat in mutterschaftsurlaub entlassen.
Das sind Kräfte die noch arbeiten wollen und können.
Karriere und kinder gestaltet sich schwierig
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Eine Lehrerin bekam beim aussprechen/ Kundmachung ihrer Schwangerschaft Berufsverbot und wurde im 3. Monat in mutterschaftsurlaub entlassen.

Das klingt eher als dass sie noch keinen unbefristeten Vertrag hatte...

sonst galt doch gerade Lehrer/in der Beruf wo Kinder bekommen am besten geht.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Eine Lehrerin bekam beim aussprechen/ Kundmachung ihrer Schwangerschaft Berufsverbot und wurde im 3. Monat in mutterschaftsurlaub entlassen.

bullshit. 1. ist das nach beamtenrecht ausgeschlossen. 2. wenn sie nicht verbeamtet war, kann trotzdem der arbeitgeber kein berufsverbot verhängen, das kann in letzter instanz nur ein gericht, was es ganz sicher nicht wegen einer schwangerschaft tun würde (allein die idee ist absurd, berufsverbot wegen schwangerschaft. sowas gibt es, falls sie 3 ihrer schüler ne woche im keller vergewaltigt hätte vielleicht)
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.833
Reaktionen
3.154
Ne, dass klingt nach einer Lehrerin die was mit Chemiekalien zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Eine Lehrerin bekam beim aussprechen/ Kundmachung ihrer Schwangerschaft Berufsverbot und wurde im 3. Monat in mutterschaftsurlaub entlassen.

Was hat das Arbeitsgericht dazu gesagt? Kann mir nicht vorstellen, dass es da dann nicht auf den Deckel für den AG gibt.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.159
Reaktionen
10.063
Website
broodwar.net
Unbefristeter Vertrag hin oder her - wer Schwanger ist, ist unkündbar, ein befristeter Vertrag wird dann sogar automatisch verlängert, sollte er innerhalb des Schutzes auslaufen. Und das AG freut sich über soetwas auch sehr - nene, da war die Lehrerin entweder so doof das mitzumachen oder es ist n fake.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
kann trotzdem der arbeitgeber kein berufsverbot verhängen, das kann in letzter instanz nur ein gericht, was es ganz sicher nicht wegen einer schwangerschaft tun würde

doch, dass kann der ag, z.b. wenn ansteckende krankheiten an der schule bekannt werden, z.b. röteln. ärztinnen dürfen z.b. nach bekanntwerden der schwangerschaft auch nicht mehr in den op oder blut abnehmen, da es das kind gefährden könnte, in der chirurgie führt dass dann letztenendes oft zum berufsverbot.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.833
Reaktionen
3.154
Unbefristeter Vertrag hin oder her - wer Schwanger ist, ist unkündbar, ein befristeter Vertrag wird dann sogar automatisch verlängert, sollte er innerhalb des Schutzes auslaufen. Und das AG freut sich über soetwas auch sehr - nene, da war die Lehrerin entweder so doof das mitzumachen oder es ist n fake.

Es geht in diesem Fall um ein Berufsverbot während der Schwangerschaft um das ungeborene Kind vor gefährlichen Chemikalien zu schützen. Nach der Schwangerschaft und Stillzeit wird die Frau natürlich wieder in ihren Beruf einsteigen können.

Ansonsten hast du natürlich Recht mit der Unkündbarkeit.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.159
Reaktionen
10.063
Website
broodwar.net
Achso, joa, hatte ich falsch verstanden. Berufsverbot ist bei Grundschullehrerinnen eh Standard, Stichwort Masern, Mumps, Röteln oder Scharlach während einer Schwangerschaft...
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Aber es geht doch nicht ums Berufsverbot (das kann ich nachvollziehen) sondern um die Entlassung. Da der Grund für das Berufsverbot nur temporär besteht, sollte sich das mit Erledigen des Grundes miterledigen :troll:, oder sehe ich das falsch? Und sowas wie Kündigungsschutz müsste man dann doch trotzdem haben.

Bitte eine etwas fundiertere Meinung als Staranwalt Heator abgeben, ein Prädikatsexamen schützt offenbar nicht vor übereifrigem Vergallopieren und aus der Hüfte schießen :D
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
doch, dass kann der ag, z.b. wenn ansteckende krankheiten an der schule bekannt werden, z.b. röteln. ärztinnen dürfen z.b. nach bekanntwerden der schwangerschaft auch nicht mehr in den op oder blut abnehmen, da es das kind gefährden könnte, in der chirurgie führt dass dann letztenendes oft zum berufsverbot.

das ist aber kein berufsverbot. wenn sie nach er schwangerschaft weitermachen darf, hat das nichts mit berufsverbot zu tun.das nennt man beschäftigungsverbot und das soll nicht die gesellschaft vor dem arbeitnehmer schützen (wie im fall eines berufsverbot zB für einen pädophilen kindergärtner), sondern den arbeitnehmer vor den gefahren der arbeit. der arbeitgeber ist also gezwungen die ärztin in deinem beispiel von bestimmten tätigkeiten fernzuhalten. zwei GANZ verschiedene paar schuhe.

Als Berufsverbot wird eine Anordnung eines Staatsorgans bezeichnet, die einer konkreten Person oder Personengruppe bestimmte Tätigkeiten untersagt. Davon abzugrenzen ist das Beschäftigungsverbot, das einem Arbeitgeber auf gesetzlicher Grundlage die Beschäftigung eines Arbeitnehmers – in der Regel zu dessen Schutz – verbietet.
Im juristischen Sprachgebrauch der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet der Begriff Berufsverbot eine gesetzliche Folge oder Maßregel der Besserung und Sicherung aus der Verurteilung wegen einer Straftat.

alles klar, mir. el bollo?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ja scheisse auch, die Runde geht an Dich, ich nehme alles zurück ;)
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Ach krass und werden die dann weiter bezahlt? ALso die Chemilehrerin oder die Kindergärtnerin? Von der KK?
 
Oben