• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Zeug all Arrabiata

Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
274
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Erstma Moin!

Würde gerne mal irgende Pasta nach Arrabiata-Art zubereiten (Dachte an Rigatoni oder whatever), da mir das Zeug sehr gut schmeckt (Tomaten-Fan + Scharf-Fan).

Problem dabei: Bin totaler Koch-Noob und habe bis jetzt noch nie wirklich etwas derartiges versucht.

Kennt jemand ein Rezept dafür und kann es mir so schildern, dass ich es auch verstehe? Auch vom Koch-Slang habe ich keine Ahnung.

Habe einen E-Herd, mit so ne Hitze-"Skala" von 1-9, also weiß ich nicht was ich tun soll, wenn da "130° steht.

Wäre echt dankbar für jede Hilfe.
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
7.409
Reaktionen
1
Ort
Darmstadt
bild050.jpg
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
7.409
Reaktionen
1
Ort
Darmstadt
naja im grunde is da drin die normale miracoli-soße bloß mit extra chilipulver in der würzmischung
ich denke so in der art wirds selfmade auch tun
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
Ist der Thread ernst gemeint? Hab all'arrabbiata selber noch nie gekocht, aber wenn die Beschreibung auf wikipedia stimmt, ist das doch ziemlich einfach?
Zur Zubereitung werden Zwiebeln und Knoblauch sehr fein gewiegt, je nach Rezept auch Schweinebacke oder Bauchspeck (zum Beispiel Capocollo calabrese oder Pancetta) in feine Streifen geschnitten, und alles in Butter gedünstet, bis es Farbe annimmt. Dann werden gehäutete, entkernte und gewürfelte Tomaten sowie eine Chilischote hinzugefügt und einige Minuten durchgekocht. Die Chilischote kann entweder zerkleinert oder im Ganzen angeritzt hinzugegeben werden. Ganze Chilischoten können vor dem Servieren wieder aus der Sauce entfernt werden. Schließlich kommen halbfertig gegarte Penne und geriebener Pecorino romano dazu und die Nudeln werden unter behutsamem Rühren in der Sauce fertig gegart. Serviert werden Penne all’arrabbiata mit geriebenem Pecorino.
 
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
274
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Ist der Thread ernst gemeint? Hab all'arrabbiata selber noch nie gekocht, aber wenn die Beschreibung auf wikipedia stimmt, ist das doch ziemlich einfach?

1. Jo isser.
2. Oh wow, dass man DAS auf wikipedia findet hätt ich irgendwie nicht gedacht.
3. Die Beschreibung klingt irgendwie immernoch relativ kompliziert. ("Wird in Butter gedünstet bis es Farbe annimmt", kein Plan wie ehrlich gesagt)
4. Danke für die Hilfe.


5. Wollte eigentlich selbst kochen, also bitte keine Fertigsaucen mehr.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Beim kochen ist es wie beim sex, nur selber ausprobieren bringt einen wirklich weiter...

Also bei chefkoch.de ein rezept rausgelassen und etwaige fachwörter/techniken bei google nachschlagen, ausprobieren, lernen.
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.904
Reaktionen
129
Ort
DOUBLEKUSEN
gestatten, jango der sternekoche

zwiebeln in olivenöl anschwitzen, tomatenwürfel aus dose rein, aufkochen, mixen, salz, pfeffer, zucker, knoblauch (+ paar getrocknete kräuter) rein. dann chilis, kapern, ggf. tabasco
alles nach gefühl und erfahrung, aber mehr brauch man dafür nich

nudeln natürlich penne

1. ich bin koch
2. der beste
3. meine arabiata is die beste wo gibt
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Kochbuch?

Alternativ:
Tomaten kaufen, regionaler Herkunft falls möglich, ansonsten welche die gut riechen.
Frisches Basilikum* kaufen. Salz kaufen. Idealerweise in der Mühle und nicht als Streupulver. Frische Chilischoten kaufen, je nach Geschmack rot oder bunt. Eine helle Zwiebel oder einen Bund Frühlingszwiebeln kaufen. Eine Zehe Knoblauch kaufen.
Nach Hause gehen, alles auspacken, den Herd noch nicht anmachen, aber eine Pfanne auf ein passendes Kochfeld stellen. Holzbrett und scharfes Messer sowie ein paar mittelgroße Schälchen bereitstellen.
Dann:
Zwiebeln (Oder Frühlingszwiebeln) kleinschneiden in Würfel, vorher die trockene Schale entfernen. Gibt dazu bestimmt ein Video auf Youtube. Ergebnis --> Schälchen 1
Knoblauch genauso behandeln wie die Zwiebel, nur viel kleinere Würfel. In etwa Fruchtfliegenkopfgröße. Ergebnis --> Fingerhut 1
Tomaten kurz kalt abwaschen und in kleine Stücke schneiden, ca. 1-cent-Stück groß oder sogar ein wenig kleiner. Ergebnis --> Schale 1
Chili abwaschen, aufschneiden, Kerne entfernen (es sei denn Du magst es richtig scharf), in etwa so klein machen wie den Knoblauch auch. Idealerweise Pürierstab o.Ä. nutzen. Ergebnis --> Schälchen 2
Die Basilikumpflanze kurz abwaschen, und dann in kleine Stücke hacken. Ergebnis --> Schälchen 3

Jetzt den Herd benutzen. Idealerweise das Kochfeld unter der Pfanne aktivieren und auf 7/9 stellen. Sofort 2-3 Eßlöffel Ölivenöl in die Pfanne, und warten bis es warm ist. Das heißt: Wenn du die Hand ganz knapp über das Öl hälst, ist es heiß. Wenn es raucht ist es zu heiß und du hast zulang gewartet --> Herd ein-zwei Stufe runterstellen.
Jetzt die Zwiebeln reinhauen, gut verteilen und solange hin- und herwälzen bis sie ganz leicht hellbraun aber nicht (!) kross werden. Das nennt man auch "glasig".
Da haust du jetzt die Tomaten drauf, stellst den Herd auf 5, Deckel auf die Pfanne und abwarten. Nach einigen Minuten kannst du falls notwendig ein wenig Wasser drangeben und vielleicht einen Schuß Sahne. Wenn du merkst dass die Tomaten gar werden, dreh die Zeit eine Minute zurück und tu die Chilis und das Knoblauch rein. Vielleicht an dieser Stelle ein wenig salzen. 1 Teelöffel für eine Pfanne voll ist bei normal großen Pfannen genug.
Weiter auf 4-5 mit Deckel köcheln lassen und umrühren bis das ganze durchgesuppt ist und die Tomaten gar sind.
Gut durchrühren, einen Löffel davon probieren und nachsalzen wenn notwendig. Falls es zu scharf ist, kann ein Schuß Sahne das entschärfen, Tomatenmark ist aber besser. Tomatenmark kann übrigens generell auch noch rein (mit ein wenig Wasser) wenn du frische und nicht so frische aber konzentrierte Tomaten mischen willst.
Die Hälfte vom Basilikum unterrühren, Herd abschalten, eine Minute stehenlassen, servieren. Mit dem restlichen Basilikum dekorieren.

Parallel dazu Nudeln kochen.

*Basilikum kann je nach Geschmack durch Oregano und Petersilie ersetzt werden.
 
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
274
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
Kochbuch?

Alternativ:
Tomaten kaufen, regionaler Herkunft falls möglich, ansonsten welche die gut riechen.
Frisches Basilikum* kaufen. Salz kaufen. Idealerweise in der Mühle und nicht als Streupulver. Frische Chilischoten kaufen, je nach Geschmack rot oder bunt. Eine helle Zwiebel oder einen Bund Frühlingszwiebeln kaufen. Eine Zehe Knoblauch kaufen.
Nach Hause gehen, alles auspacken, den Herd noch nicht anmachen, aber eine Pfanne auf ein passendes Kochfeld stellen. Holzbrett und scharfes Messer sowie ein paar mittelgroße Schälchen bereitstellen.
Dann:
Zwiebeln (Oder Frühlingszwiebeln) kleinschneiden in Würfel, vorher die trockene Schale entfernen. Gibt dazu bestimmt ein Video auf Youtube. Ergebnis --> Schälchen 1
Knoblauch genauso behandeln wie die Zwiebel, nur viel kleinere Würfel. In etwa Fruchtfliegenkopfgröße. Ergebnis --> Fingerhut 1
Tomaten kurz kalt abwaschen und in kleine Stücke schneiden, ca. 1-cent-Stück groß oder sogar ein wenig kleiner. Ergebnis --> Schale 1
Chili abwaschen, aufschneiden, Kerne entfernen (es sei denn Du magst es richtig scharf), in etwa so klein machen wie den Knoblauch auch. Idealerweise Pürierstab o.Ä. nutzen. Ergebnis --> Schälchen 2
Die Basilikumpflanze kurz abwaschen, und dann in kleine Stücke hacken. Ergebnis --> Schälchen 3

Jetzt den Herd benutzen. Idealerweise das Kochfeld unter der Pfanne aktivieren und auf 7/9 stellen. Sofort 2-3 Eßlöffel Ölivenöl in die Pfanne, und warten bis es warm ist. Das heißt: Wenn du die Hand ganz knapp über das Öl hälst, ist es heiß. Wenn es raucht ist es zu heiß und du hast zulang gewartet --> Herd ein-zwei Stufe runterstellen.
Jetzt die Zwiebeln reinhauen, gut verteilen und solange hin- und herwälzen bis sie ganz leicht hellbraun aber nicht (!) kross werden. Das nennt man auch "glasig".
Da haust du jetzt die Tomaten drauf, stellst den Herd auf 5, Deckel auf die Pfanne und abwarten. Nach einigen Minuten kannst du falls notwendig ein wenig Wasser drangeben und vielleicht einen Schuß Sahne. Wenn du merkst dass die Tomaten gar werden, dreh die Zeit eine Minute zurück und tu die Chilis und das Knoblauch rein. Vielleicht an dieser Stelle ein wenig salzen. 1 Teelöffel für eine Pfanne voll ist bei normal großen Pfannen genug.
Weiter auf 4-5 mit Deckel köcheln lassen und umrühren bis das ganze durchgesuppt ist und die Tomaten gar sind.
Gut durchrühren, einen Löffel davon probieren und nachsalzen wenn notwendig. Falls es zu scharf ist, kann ein Schuß Sahne das entschärfen, Tomatenmark ist aber besser. Tomatenmark kann übrigens generell auch noch rein (mit ein wenig Wasser) wenn du frische und nicht so frische aber konzentrierte Tomaten mischen willst.
Die Hälfte vom Basilikum unterrühren, Herd abschalten, eine Minute stehenlassen, servieren. Mit dem restlichen Basilikum dekorieren.

Parallel dazu Nudeln kochen.

*Basilikum kann je nach Geschmack durch Oregano und Petersilie ersetzt werden.

Well, das ist ja mal GENAU das was ich mir vorgestellt habe. Zutaten hab ich alle, aber danke für die genaue Liste.

Nur eine Frage noch: Wann merk ich, dass die Tomaten gar sind? Gibts da auch son Trick, wie mit der Hand überm Öl?

Ansonsten echt top!

:top:
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Wie warm/heiß isn das nachm aufkochen? Kann mir nicht vorstellen übel heiße Sauce in den Plastikmixer zu kippen... Oder überlebt der das?

Pürierstäbe sind idr. auch dafür ausgelegt in heissen flüssigkeiten zum einsatz zu kommen, ich nehme mal an, dass das bei den meisten mixern auch der fall ist.
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
das reicht fast schon mit dem Löffel die zu pürieren wenn die weich gekocht sind, aber son Handmixer ist auch gut
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
Ort
Dortmund
:( nein. gerade gelesen, die gibts wohl nur in tirol. da habe ich es auch gekauft. toller laden eigentlich.


aber wtf....das internet hilft dir doch leicht?
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.904
Reaktionen
129
Ort
DOUBLEKUSEN
basilikum, du trottel, basilikum!
das gehört in jede gute tomatensauce, aber bitte nich getrocknet sondern frisch, und nich gehackt sondern geschnitten

thx

vielleicht in deiner verwixten tomatensoße, aber nicht in meine arrabiata

spätestens nach der 3. antwort vom threadersteller (soße abkühlen lassen vorm mixen? der war sogar gut) sollte wohl eh echt jedem gehirmnamputierten hier klar sein, dass es sich um einen fake handelt.
die frage ob man die heiße soße in den mixer hauen kann, fand ich auch gut
 
Mitglied seit
02.05.2002
Beiträge
205
Reaktionen
0
Ich würde aber empfehlen, keine frischen Tomaten zu nehmen sondern welche aus der Dose. Die haben einfach viel mehr Aroma weil sie überrreif sind. Schmeckt besser so =D
 
Mitglied seit
29.04.2009
Beiträge
1.175
Reaktionen
0
Ok

also wenn du einfach nur arrabiata essen willst koch einfach n paar spaghetti (oder sonstige nudeln) ab und kauf dir im Lidl oder Aldi oder sonstiger Markt einfach so eine Fertig Arrabiata Soße, die kannst du entweder direkt mit den fertigen nudeln mischen oder selbst nochmal in einen kleinen kochtopf feuern und abschmecken. je nach laune mach ich beides. kanns aber empfehlen ist ganz lecker.


Wenn du natürlich so ein selbstmachtyp bist empfehl ich google mit "rezepte al arrabiata"

kommen gute sachen raus.
 
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
648
Reaktionen
0
Ich persönlich empfehle die Tomatensoße, egal ob mit oder ohne "Scharf", mehrmals aufkochen und danach wieder etwas abkühlen zu lassen. Es wird harmonischer und je nachdem mit welchen Zutaten du gekocht hast, kanns gut sein, dass du dir das pürrieren schenken kannst. Kannste beliebig oft machen, solang die Geschichte noch nicht mit Stärke abgebunden ist (was manche tun und andere nicht).

Ich fang meist Mittags an, das Zeug anzuschwitzen bis es Farbe nimmt... :D ...heißt soviel wie, dass das Gemüse durch die Hitze und das Öl Röstaromen entwickelt, dabei verfärbt sich das Gemüse i. d. R. ins bräunliche. Wie braun du es willst liegt ganz bei dir, lass dir aber gesagt sein, dass der Übergang zu schwarz oft von jetzt auf nachher passiert. Dann verwende ich passierte Tomaten alla Nicki Lauda oder so und fülle der Topf auf bis die gewünschten Menge erreicht ist.

Ich persönlich verwende neben Gemüse dann noch, Gemüsebrühe, Meersalz, frisch gemahlenen Pfeffer, Paprikapulver nach Vorliebe, vorsichtig wenig Oregano und ganz zum Schluß und nicht mehr aufkochen lassen, fischen Basilikum. Zum "Scharf" machen kannste Chilipulver, Sambal Olek, beliebige Hot Sauces oder ne klassische Chilischote nehmen, je nachdem was dir schmeckt.
 
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Jangos hört sich gut an. Würde aber vielleicht vorher noch etwas Tomatenmark anrösten, d.h. wenn die Zwiebeln etwas glasig sind etwa eine halbe Tube Tomatenmark dazu und ca. eine Minute mitbraten, dann die gewürfelten Tomaten drauf. Gibt Röstaromen und die sind ziemlich geil. Außerdem dickt es die Sauce etwas an.

Tipp, den ich von einem italienischen Chefkoch bekommen habe: Die Nudeln ca. 2 Minuten, bevor sie fertig sind aus dem Wasser nehmen und in der Sauce zu Ende kochen. So saugen sie etwas von der Sauce auf und das ist ziemlich geil.


Grundsätzlich gilt: Alles in Übung.
Beim kochen kann man wunderbar seinen eigenen Lernerfolg bestaunen ( und genießen - denn selbst gekochtes schmeckt einem selbst fast immer gut ) und oft sogar richtige Qualitätssprünge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
217
Reaktionen
0
Jo, mach mir meine Penne (beim Ermangeln von selben auch mal Spaghetti)
Immer so in etwa wie die von Jango beschrieben.

Vorteile:
-Kaum Aufwand
-Rezept ist leicht zu merken
-Sehr flexibles Rezept

Nachteil:
gibs nicht

Würde noch anmerken dass Büffelmozarelle, wenn sie auf der vertigen Pasta verteilt wird, das Ganze geschmacklich um 100% aufwertet (und auch für das Auge was schönes is)
 
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
274
Reaktionen
0
Ort
Wien, Österreich
vielleicht in deiner verwixten tomatensoße, aber nicht in meine arrabiata

spätestens nach der 3. antwort vom threadersteller (soße abkühlen lassen vorm mixen? der war sogar gut) sollte wohl eh echt jedem gehirmnamputierten hier klar sein, dass es sich um einen fake handelt.
die frage ob man die heiße soße in den mixer hauen kann, fand ich auch gut

Meinte es eigentlich wirklich ernst. Danke für die Hilfe.

Nett was du alles gut findest. Könnt ihr allerdings eh closen, falls nicht noch jemand ne Nummer von nem Zustellservice (das kommt dem Kochen ca. genauoso gleich wie Fertigsaucen kkthxbye) kennt.

Hab die Hilfe schon bekommen.

:thx:
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Du hast meine Absichten enttarnt.

spanzergling am stück vom grill > *


bei den tomaten merkst du's ganz einfach daran, dass die stücke (wenn du sie beim schneiden etwas größer gelassen hast) beim umrühren in ihre einzelteile zerfallen. weil manche (z.b. ich) komplett durchgekochte tomaten nicht unbedingt schätzen, machen sie die stückchen kleiner und kochen sie nicht ganz
so lang. dann schmeckt es etwas fruchtiger.

hat nichts damit zu tun, aber mein lieblingsshot im mom ist tomate+vodka+tabasco. passt irgendwie auch nicht zu einer arrabiata, dafür aber zu nachos mit käse.
 
Mitglied seit
04.03.2003
Beiträge
2.069
Reaktionen
0
Ultrageil:

1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 3 Salbeiblätter, direkt gesalzen und gepfeffert in Olivenöl anbraten. Nach etwa 3 Minuten (wenn Zwiebeln glasig sind) 5-6 gewürfelte Tomaten dazugeben. Locker rühren bzw vom anbraten bewahren. Etwas Tomatenmark zwecks Intensität hinzufügen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Parallel dazu Tagliatelle kochen.

Nudeln mit Purer Soße servieren. Innerhalb von <15 min ein Ultra-Deluxes Mahl bereitet, dass jede Frau ob deiner Effizienz und Leistungsfähigkeit vor Ehrfurcht erstarren lässt. Forever not alone. Take it or leave it.
 
Oben