• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Wie verdient ihr euer Geld?

Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Im Moment: FSJ-"Gehalt" und Kellnern.
Im September: Hartz IV
Ab dann: Bafög und irgendein NEbenjob.

Im Moment hab ich alles in allem Knapp 700 Euro, davon geht Miete etc natürlich ab. Im Monat zur freien Verfügung hab ich ca. 300 bis 350. Mit zwei Jobs.
 

Duncan_Ventri

Guest
Azubi --> Mediengestalter.

Komm ganz gut aus mit der Kohle da:

• kein Auto
• keine eigene Wohnung
• keine teuren Hobbys

Nebenbei kommt ab und an was rein, wenn ich kleinere Design-Aufgaben übernehme.
 
Mitglied seit
30.05.2003
Beiträge
2.182
Reaktionen
0
Ort
Wien
normalerweise: arbeiten
im moment: zivi+geld, das ich für magere zeiten zur seite gelegt hab 8[

zur zeit echt beschissen, zivi wirft nur etwas über 1000€ ab.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
202
Reaktionen
0
ausgelernter fisi

jetzt chillen bis zum zivi beginn

poker
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Student und bekomme Unterhalt und Kindergeld. Zusätzlich 400€ Job in ner Videothek.
 

Franzmann2

Guest
eltern
stud. tutorien anatomie und physik
blutspenden
 

Zwurbel

Guest
Kellnern+Kindergeld+Unterhalt+Sportwetten.
~800-1000 ocken.
-Wohnung
-Schule
-Essen
-Drogen / Party / Suff

~0
 

DanoDaDon

Guest
Bis Ende Juni Zivi + Aushilfe bei der AWO gewesen, z.Z. arbeitslos, nächste Woche wohl kurz für 400€ Aushilsjobben. Danach wahrscheinlich Zeitarbeit bis Studienbeginn.
 

YesNoCancel

Guest
Freiberuflicher Grafikdesigner. Würde ich schon als "ausreichend" bezeichnen, wenn es konstant wäre. Sind halt derbe Sprünge drin, wenn Projekte mal länger gehen. Wünschenwert wäre daher ein größeres Polster um solche Sprünge mental leichter zu verarbeiten :D
 

Sacknase

Guest
Bin in der Hardwareentwicklung in einem Rüstungs und Elektronikkonzern.


Geld reicht, aber könnte eigentlich immer mehr gebrauchen.
 

The_Company

Guest
Ich verdien mein Geld mit Programmieren von Software, die dann kostenlos weggegeben wird. Und ihr habt eine davon alle installiert. :elefant:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.816
Reaktionen
5
student, geld kommt rein durch

- poker
- rasen mähen bei den alten nachbarn -.-
- kleine vergütung durchs praktikum
- geld von eltern
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
stud. tutorien anatomie und physik
hast du nicht nach mir angefangen in gö zu studieren und müsstest entsprechend im zweiten semester erst sein? bei uns kann man tutorien erst nach dem examen geben =/
 
Mitglied seit
05.04.2007
Beiträge
1.378
Reaktionen
0
--> Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann

Wohne noch bei meinen Eltern und bin recht sparsam. Da reicht das Geld aus der Ausbildung(+bisschen Taschengeld)
 

TheWeightOfWind

Guest
Rechtsreferendar + Wissenschaftliche Hilfskraft an der Uni

Kann man ganz gut von leben, finde ich.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Krieg von meinen Eltern mehr als ich brauche. Dazu noch was von meiner Oma. -.-

Naja - und wenn ich es irgendwann mal hinkriegen sollte, meinen Vertrag abzugeben, krieg ich gleich mal dick Kohle, weil ich schon seit Februar als wissenschaftliche Hilfskraft an der Uni arbeite. Früher auch mal Tutorien gemacht...war lukrativer, kann man aber nach einem Jahr irgendwie nicht mehr machen, weil man nix mehr dazulernt.

@Shao: Bei uns war's so, dass wir knapp 8€ pro Stunde bekommen haben. Und pro Tutorium waren 20h/Monat angesetzt - also ziemlich genau 150€ pro Monat. Einige Dozenten verlangen, dass man in den VL sitzt - würd ich aber nich machen. So haste die Vorbereitung pro Woche und dann halt 1.5h/Woche "Arbeiten". Da ich damals ein Semester mal 4 Tutorien gemacht hab, hat sich das ganz gut gelohnt, da ich ja nur einmal vorbereiten musste und sowieso an der Uni war...hab mir dann mal ausgerechnet, was ich als realen Stundenlohn bekomme, da ich ja im Leben nicht 80h/Monat gearbeitet hab und es waren knapp 25€ -.- Geldtechnisch lohnt sich das also erst, wenn man mindestens zwei, besser mehr Tutorien leitet, weil sich damit die Vorbereitungszeit halt aufteilt. Aber nur des Geldes wegen würde ich das eh nich machen. Man lernt ja auch so ein bisschen was...

@Heator: jo, wenn Not am Mann is, darf das mittlerweile jeder Depp machen. Is echt krass, was für hohle Nüsse dann z.T. in den Tutorien stehen :-/
 

shaoling

Guest
Also ich war mit meinen Tutorien eigentlich höchst zufrieden, allerdings hab ich meine Tutorinnen auch sorgfältig nach Attraktivität ausgewählt. ~

Unterscheidet sich die Bezahlung eigentlich stark nach Fachrichtungen?

Naja, für mich ist das wohl erstmal eh kein Thema, da ich zum WS vermutlich wieder Studiengang + Uni wechsle. :8[:
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Naja - ich bin dann halt einfach nicht mehr hingegangen. Wenn man der Tutorin den Stoff erklären muss, kann man auch zu Hause bleiben. Und entweder es gab einfach manchmal zu wenig oder man hatte einfach zu den "guten" keine Zeit. Attraktiv war von meinen Tutorinnen keine ;)

Was die Bezahlung angeht: die unterscheidet sich wahrscheinlich eher von Uni zu Uni bzw. Bundesland zu Bundesland. Der Hiwi-Stunden-Lohn ist ja festgelegt. Mindestens uniweit, evtl sogar Bundesland, aber weiß net. Es kommt dann natürlich drauf an, wieviel die für ein Tutorium "in Stunden" bezahlen. Ich hab mich auch mal (an ner anderen Uni, die war sogar privat rofl) an ner Uni vorgestellt, wo die mir NUR die Zeit, die ich wirklich im Tutorium verbringe (also quasi 2 Stunden die Woche pro Termin) bezahlen wollten. No thx. Dafür hätt ich mich sogar noch ordentlich vorbereiten müssen, weil ich die Veranstaltung nicht gehört hab. Sowas geht natürlich gar nicht. Oder wenn man halt jede Woche in die VL muss, dann ist man schon bei 1h Vorbereitung + 1.5h VL + 1.5h Tutorium = 4h pro Woche...wenn man dann 20h im Monat für's Tutorium bekommt, ist das halt gerade noch ok. Kommt also einfach drauf an, wie viel die pro Tutorium an Stunden zahlen und was man dann tatsächlich machen muss (bzw. auf wieviele Tutorien sich der VL-Besuch oder die Vorbereitung verteilen lässt), sonst gibt es keine Unterschiede.
 
Mitglied seit
14.08.2002
Beiträge
299
Reaktionen
0
Jo, Bezahlung sollte landesweit gleich sein. 8,05 Euro FTW! In Mathe wirst du hier für vierzig Stunden im Monat bezahlt. Davon bist du 1,5 Stunden pro Woche in der Uni und hälst die Übungsgruppe, der Rest geht für Zettel korrigieren und sonstiges Vorbereiten drauf. Kommt halt immer auf die Vorlesung an, wie viel Zeit du wirklich brauchst. Sehr gut ist übrigens, dass man auch die vorlesungsfreie Zeit über bezahlt wird. ^^
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
krass dass man da in euren studiengängen schon so früh tutorien geben kann...wüsste gar nicht wie ich nen fünftsemester ernstnehmen sollte als tutor wenn er mir was übers examen erzählt und selbst noch keins hat...bei muss man halt erst diplom-jurist sein bevor man dich auf studenten loslässt...
 

shaoling

Guest
Naja, das kommt sicherlich auch auf den Studiengang an. In Mathe beispielsweise macht es eigentlich keinen großen Unterschied, ob du was vonnem Dritt-, Fünft- oder Neuntsemester erzählt bekommst.
Wichtig ist, dass er selbst durchsteigt und gut erklären kann.
Was bringts dir denn auch persönlich, wenn dir dein Tutorant was übers Examen erzählen kann? Der soll dir ja bei dem helfen, was du gerade machst und nicht irgendwelche weiterführenden Beschulungen geben.

In Potsdam in Experimentalphysik z.B. hatte ich gar keine Tutorien, sondern nur Übungen bei nem Doktor, der es allerdings auch ziemlich drauf hatte.
 

Franzmann2

Guest
Na, da hab ich aber Glück dass das mittlerweile jeder Depp machen kann.

Ich hab jetzt das dritte Semester fertigstudiert. Physik-Tutorien hab ich nach dem 1. Semester angefangen (der Physik-Schein war im 1. Semester), Anatomie-Tutorien nach dem 2. Semester (Anatomie-Schein war im 2. Semester).

Die Zielsetzung der studentisch organisierten und bezahlten (Studiengebühren) ist bei uns Medizinern in Gö ganz klar das Bestehen der Abschlussklausuren und damit das Erlangen des Scheins.

Warum sollte nun jemand, der gerade den Physik-Schein abgerockt hat nicht dem nachfolgenden Semester Tutorien geben können?

Ich denke es gibt einen grossen Unterschied zwischen den Studiengängen. Bei uns werden in der Vorklinik halt die Themen nacheinander abgehakt, d.h. einer der gerade Examen macht wird in der Regel weniger von Physik erklären können als der, der gerade den Kurs besucht hat.
Am Ende kommt es natürlich immer auf die didaktischen Fähigkeiten an, aber die haben natürlich erst recht nichts mit dem Studienfortschritt zu tun.
Bei uns gibt es in jedem Tutorium Evaluationszettel, bei mir zB gerade erst gestern. Jemand von der Fachschaft teilt die Bögen am Anfang aus und holt sie kurz vor Ende des Tutoriums ab.

Darin werden zB Fragen gestellt wie

"Ich halte die studentischen Tutorien für eine sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung der Lehrqualität"

und am Ende auch

"Mein Tutor verfügt über didaktischens Können / ...fachliches Wissen"


Natürlich können die Tutoren vorher kaum geprüft werden und werden so nach bisher Geleistetem und Klausurergebnissen eingestellt. Nach einem Tutorium kann man dann aber ganz klar die Leistungen eines Tutors erheben und dieselbigen in die Entscheidung zur nächsten Einstellung einfliessen lassen.

Schlechte Tutorien gibt es leider immer, gerade wenn es einen Bewerbermangel gibt oder eben die Leute das Tutorium zum ersten Mal machen.

Die Bezahlung finde ich ehrlich gesagt mies (7,76€/h) und ohne den Spaß daran und die synergistischen Effekte fürs Studium gäbe es für mich wenig Grund, Tutorien zu geben.
Ein Anatomie-Termin war beispielsweise 1,75 Lehrzeit, dazu wurden 3 Stunden Vorbereitungszeit gezahlt. Also 4,75 Stunden und knapp 37€/ Termin.
In der Regel habe ich aber viel länger als diese 3 Stunden Vorbereitung gebraucht, wodurch mein reeller Stundenlohn niedriger liegt. Weiss jetzt aber nicht ob das an mir liegt. Gerade in Anatomie werden halt nur die schwierigen Sachen gefragt...

G.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
jo ist ja ok, weiß ja nicht wie das bei anderen studiengängen ist...bei uns wärs halt unvorstellbar, weil jura quasi ein großes ganzes ist und man beim examen auf dem höhepunkt seines überblicks über die meisten bereiche hat...weswegen man halt examinierte nimmt..
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Also studentische Hilfskraft würde ich machen aber Tutor sicher nicht.
 

Sas~iN~LoVe

Guest
Original geschrieben von Pyroo

Warst du nicht der mit der geilen Wohnung?
Ich glaub nicht, dass ich hier schon mal was drüber erzählt hab oder gar Bilder gepostet. Wenn ich den regelmäßigen Aussagen von Gästen hier Glauben schenken darf, hast du aber recht ;)


Original geschrieben von The_Company
Ich verdien mein Geld mit Programmieren von Software, die dann kostenlos weggegeben wird. Und ihr habt eine davon alle installiert. :elefant:
Bist du angestellt bei ner Firma, die Open Source Software herstellt? Wie genau ist das Geschäftsmodell?
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
2.789
Reaktionen
0
Ort
Berlin
poker, seit 3 jahren. bin zufrieden damit.
hab mehr geld als ich brauche... geld wird für reisen, essen, trinken und bildung ausgegeben, sonst brauch ich wenig.
 

The_Company

Guest
Original geschrieben von Sas~iN~LoVe
Bist du angestellt bei ner Firma, die Open Source Software herstellt? Wie genau ist das Geschäftsmodell?
Im wesentlichen gibt es 3 Geschaeftsmodelle bei Open Source, die sich teilweise ueberschneiden:
1) Man stellt ein Open Source Produkt her und verkauft Support (incl. customizing) fuer dieses Produkt. Und von dem Geld fuer den Support bezahlt man auch die Programmierer, die den Kram dann weiterentwickeln. Beispiele hier sind RedHat oder Zope und im Prinzip auch Mozilla.
2) Man gruendet eine Firma mit einigen Open Source Programmierern, die Erfahrung und Einfluss bei Software Projekten haben und bietet dann customizing/erweitern dieser Software an. Gerade im Bereich Linux Kernel und GNOME gibt es da viele Firmen, deren Namen aber wohl kaum jemand je gehoert hat.
3) Man ist ein Hardware Hersteller und moechte Open Source auf seiner Hardware als Default-System laufen lassen. Also stellt man nen Haufen Programmierer ein, die dafuer sorgen, dass es das tut. Beispiele sind Intel oder Asus (EEE-PC).
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.580
Reaktionen
198
Original geschrieben von sHaO-LiNg
Also ich war mit meinen Tutorien eigentlich höchst zufrieden, allerdings hab ich meine Tutorinnen auch sorgfältig nach Attraktivität ausgewählt. ~
Da hast du vermutlich Glück sofern du nicht nur die optische sondern auch die inhaltliche Qualität der Tutorien meinst. An welcher Uni bist du denn derzeit?
Ich kann jetzt nur für die TUB sprechen, aber was ich dort so von Physik-, Mathe-, TI- und Infotutoren gehört habe, ist die Bezahlung nicht so besonders. Zumindest habe ich durchgängig Unzufriedenheit herausgehört~. Ist aber natürlich auch immer sehr subjektiv. Die inhaltliche Qualität der Tutorien, die ich damals besucht habe, war jedenfalls sehr durchwachsen.

Zum Thema: arbeite als Softwareentwickler in ner Online Games-Schmiede. Macht Fun, Streß hält sich in Grenzen, angenehmes Arbeitsklima, angemessene Bezahlung. Was will man mehr.
 
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
6.240
Reaktionen
0
Jobbe als Freiberufler in der Presentationsabteilung einer großen Bank + ab und an noch Promotion / Barkeeper Jobs, weniger wegen dem Geld, als aus spaß bzw. um Bekannten unter die Arme zu greifen. Dazu kommt noch Kindergeld von meinen Eltern.

Reicht um für studentische verhältnisse davon ganz gut leben zu können, ich muss mich nicht spürbar einschränken bzw kann mir, in einem vernünftigen Rahmen, alles leisten was ich möchte. Insgesamt würde ich daher sagen dass ich für den aktuellen Lebensabschnitt genug verdiene.
 

shaoling

Guest
Original geschrieben von TriloByte

Da hast du vermutlich Glück sofern du nicht nur die optische sondern auch die inhaltliche Qualität der Tutorien meinst. An welcher Uni bist du denn derzeit?
TU Berlin, zum WS aber hoffentlich nicht mehr.

Bei der inhaltlichen Qualität der Tutorien müsste man sich natürlich darüber verständigen, was man erwartet. Meine Ansprüche sind da (Mathe, 1. Semester...) nicht allzu hoch. Solange die Tutorin nett ist und einigermaßen weiß, wovon sie spricht, bin ich zufrieden.
Gab wohl allerdings auch Leute, die das etwas anders gesehen haben.

Man kanns eben nicht jedem recht machen.
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
krass wieviele leute hier anscheinend sehr gewinnbringend pokern ... :o
sollte man vllt. auch mal anfangen. ist es off-topic zu fragen wielange ihr schon spielt u. wo ihr persönlich so spielt?

was mich angeht: student. wirtschaft & verwaltungswissenschaft.

kriege kein bafög aber bisschen geld von eltern. das geht für miete, versicherung, handy, dauersparauftrag in deka fonds drauf und natürlich essen. ich wohne im wohnheim, ist also nicht soo teuer.

würde so gerade eben hinkommen, aber dann fallen halt einige luxusgüter wie mal n paar neue klamotten nach wahl oder 2-3 konzertickets weg. deshalb geh ich ab und an je nach bedarf Blutplasma spenden und mache so 100-200€ im Monat. Aufgrund eines beschissenen Vorlesungsplans letztes Semester keine anderen Nebenjobs. Kommendes Semester entweder bei Beck's jobben oder als Kellner. Ma sehen...

MfG
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.580
Reaktionen
198
Original geschrieben von sHaO-LiNg

TU Berlin, zum WS aber hoffentlich nicht mehr.

Warum? Wegen der Uni an sich, oder weil dein gewünschtes Fach dort nicht angeboten wird?
Ich würde jetzt nicht soweit gehen von der Lehre an der TU zu schwärmen aber eine schwankende Qualität ist auch an den anderen Berliner Unis zu finden. Hast du mal die Humboldt in Erwägung gezogen? Bezüglich Mathe soll die ja recht gut sein.
 

never.

Guest
Original geschrieben von JAnGo2
koch


Ich bin irgendwie äußerst neidisch obwohl das wohl nicht rational zu begründen ist.


Topic:
- Betriebsleiter in einer mittelständigen Wein- und Sektkellerei
- Eventmanagement
- Bet and WIN :)
- Pokern, aber obwohl da ein leichtes Plus rauskommt kann man es wohl nicht "Geld verdienen" nennen.

Aktien würden mich reizen, aber ich habe davon keine Ahnung, und denke wenn man sich damit nicht auskennt sollte man besser die Finger davon lassen.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Kannst ja auch ne Kochausbildung machen wenn dus wirklich so geil findest :)

Und von Aktien sollte man wohl generell die Finger lassen, wenn ich sehe wieviele damit auf die Schnauze fallen OBWOHL sie sich "auskennen".

Wenn man keine Insiderinfos hat oder selbst die Aktienkurse bestimmt ist das einfach nix, es sei denn jemand anders trägt das Risiko.
 
Oben