Na, da hab ich aber Glück dass das mittlerweile jeder Depp machen kann.
Ich hab jetzt das dritte Semester fertigstudiert. Physik-Tutorien hab ich nach dem 1. Semester angefangen (der Physik-Schein war im 1. Semester), Anatomie-Tutorien nach dem 2. Semester (Anatomie-Schein war im 2. Semester).
Die Zielsetzung der studentisch organisierten und bezahlten (Studiengebühren) ist bei uns Medizinern in Gö ganz klar das Bestehen der Abschlussklausuren und damit das Erlangen des Scheins.
Warum sollte nun jemand, der gerade den Physik-Schein abgerockt hat nicht dem nachfolgenden Semester Tutorien geben können?
Ich denke es gibt einen grossen Unterschied zwischen den Studiengängen. Bei uns werden in der Vorklinik halt die Themen nacheinander abgehakt, d.h. einer der gerade Examen macht wird in der Regel weniger von Physik erklären können als der, der gerade den Kurs besucht hat.
Am Ende kommt es natürlich immer auf die didaktischen Fähigkeiten an, aber die haben natürlich erst recht nichts mit dem Studienfortschritt zu tun.
Bei uns gibt es in jedem Tutorium Evaluationszettel, bei mir zB gerade erst gestern. Jemand von der Fachschaft teilt die Bögen am Anfang aus und holt sie kurz vor Ende des Tutoriums ab.
Darin werden zB Fragen gestellt wie
"Ich halte die studentischen Tutorien für eine sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung der Lehrqualität"
und am Ende auch
"Mein Tutor verfügt über didaktischens Können / ...fachliches Wissen"
Natürlich können die Tutoren vorher kaum geprüft werden und werden so nach bisher Geleistetem und Klausurergebnissen eingestellt. Nach einem Tutorium kann man dann aber ganz klar die Leistungen eines Tutors erheben und dieselbigen in die Entscheidung zur nächsten Einstellung einfliessen lassen.
Schlechte Tutorien gibt es leider immer, gerade wenn es einen Bewerbermangel gibt oder eben die Leute das Tutorium zum ersten Mal machen.
Die Bezahlung finde ich ehrlich gesagt mies (7,76€/h) und ohne den Spaß daran und die synergistischen Effekte fürs Studium gäbe es für mich wenig Grund, Tutorien zu geben.
Ein Anatomie-Termin war beispielsweise 1,75 Lehrzeit, dazu wurden 3 Stunden Vorbereitungszeit gezahlt. Also 4,75 Stunden und knapp 37€/ Termin.
In der Regel habe ich aber viel länger als diese 3 Stunden Vorbereitung gebraucht, wodurch mein reeller Stundenlohn niedriger liegt. Weiss jetzt aber nicht ob das an mir liegt. Gerade in Anatomie werden halt nur die schwierigen Sachen gefragt...
G.