- Mitglied seit
- 20.09.2001
- Beiträge
- 4.124
- Reaktionen
- 0
Ich arbeitet seit 3 Jahren bei einer Firma in ner "fremden" Stadt.
Jetzt hab ich ein Angebot in meiner Heimatstadt, und die Rahmenbedinungen sprechen eigentlich sehr dafür.
z.B.
-weniger Geld (inklusive Überstundenspauschale) vs. Mehr Geld (komplett ohne Überstundenpauschale).
-Fast gar keine Weiterbildung vs. normale Weiterbildung wie man es sich von ner größeren IT-Firma erwartet.
-An einigen Samstagen/Sonntagen Arbeit nötig vs. keine Wochenendarbeit
-keine Langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten (bzw. spätestens in 2 Jahren wär der Ofen entgültig aus) vs. größere Firma mit mehren potentiellen Jobs langfristig
-kaum noch geplantes Arbeits möglich vs. man kann sich wieder einplanen was man einem Tag macht.
-Prellbock zwischen Abteilungen (weil man ne "Schnittstelle" ist) vs. man ist klar auf einer Seite
....
ect.
Positiv beim aktuellen job ist eigentlich nur noch
-Viel Spaß mit Teamkollegen (abgesehen vom chef ...)
-Bereits Gut im Job
-Abwechslungsreich
Negativ beim neuen Job würde mir nur einfallen:
-Man ist viel spezialisierter und eine kleines Rädchen im großen System
-Generelles Risiko des Jobwechsels, weil man die neue Firma/Kollegen halt nicht "kennt"
Trotzdem fällt mir die Entscheidung irgendwie schwer, why?
(Wär mein erster Jobwechsel)
Jetzt hab ich ein Angebot in meiner Heimatstadt, und die Rahmenbedinungen sprechen eigentlich sehr dafür.
z.B.
-weniger Geld (inklusive Überstundenspauschale) vs. Mehr Geld (komplett ohne Überstundenpauschale).
-Fast gar keine Weiterbildung vs. normale Weiterbildung wie man es sich von ner größeren IT-Firma erwartet.
-An einigen Samstagen/Sonntagen Arbeit nötig vs. keine Wochenendarbeit
-keine Langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten (bzw. spätestens in 2 Jahren wär der Ofen entgültig aus) vs. größere Firma mit mehren potentiellen Jobs langfristig
-kaum noch geplantes Arbeits möglich vs. man kann sich wieder einplanen was man einem Tag macht.
-Prellbock zwischen Abteilungen (weil man ne "Schnittstelle" ist) vs. man ist klar auf einer Seite
....
ect.
Positiv beim aktuellen job ist eigentlich nur noch
-Viel Spaß mit Teamkollegen (abgesehen vom chef ...)
-Bereits Gut im Job
-Abwechslungsreich
Negativ beim neuen Job würde mir nur einfallen:
-Man ist viel spezialisierter und eine kleines Rädchen im großen System
-Generelles Risiko des Jobwechsels, weil man die neue Firma/Kollegen halt nicht "kennt"
Trotzdem fällt mir die Entscheidung irgendwie schwer, why?
(Wär mein erster Jobwechsel)

)




