- Mitglied seit
- 30.07.2000
- Beiträge
- 4.623
- Reaktionen
- 71
Nein. Bzw. genauer: Jein.Original geschrieben von wut)volta
Ich hab noch ne Frage.
glaubst du wirklich, das man erst nach "JAHREN" merkt, ob der Bewerber was kann ?
Wir bewegen uns weiterhin im Umfeld mit Studienabschlüssen, wo es etwas komplexere Aufgaben gibt, ja? Die man nicht in "am selben Fertigungsband 5% mehr Teile bei 20% weniger Ausschuss als der Durchschnitt" messen kann... --> So richtig schlechte Stelleninhaber werden häufig schon nach ein paar Monaten identifiziert, aber die Identifizierung und Differenzierung von Mittelmaß und guten/sehr guten Bewerbern ist durch das übliche Vorgesetztenurteil nicht gegeben. Valide werden die Urteile erst nach ca. 2 Jahren (u.a. wegen dem Einfluss der Subjektivität).
Natürlich kann man dem auch hier Abhilfe schaffen mit ziemlich ausgefuchsten Beurteilungsverfahren, aber die werden nun endgültig sehr selten eingesetzt.
Siehe übrigens Murphy & Cleveland (1995). Understanding Performance Appraisal: Social, Organizational, and Goal-based Perspectives. (ISBN 0803954751, 9780803954755) dazu. Und ich habe extra eines rausgesucht, das es auch in ziemlich großen Teilen bei google books zum Lesen gibt.