• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Uneheliche Kinder

qwertzasdf1234

Guest
Schl3miL stellt mit seiner Meinung ziemlich gut dar, warum wir so geburtenarm sind und jeder, der sich bemüht Kinder in die Welt zu setzen und zu versorgen, direkt von pseudointellektuellen "Studenten", welche sich als was besseres als HartzIVler sehen, als Abschaum abgestempelt wird, wenn er seinem Kind u.U. keinen Luxus bieten kann.

#Fang.
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
obwohl ich Geburtenarmut im globalen Kontext nicht mal für was per se für etwas negatives halte. aber das ist ein komplett anderes Thema

ich frage mich auch, wie es Leute wie Schl3mIL handhaben würden, wenn sie aus Versehen mal die nette, brave 24 jährige Soziologie Studentin von nebenan schwängern würden. Alt genug für Kinder wäre man und den Risiken (Unfruchtbarkeit) einer Abtreibung möchte man der Frau vielleicht auch nicht aussetzen.

Zum Glück hat unser Fortpflanzungstrieb schon ein kleines bissel mit irrationaler Leidenschaft zu tun. Sonst wären wir dank Schl3mIL, CDU und Co. sicher schon vor Jahren ausgestorben ;)
 

Franzmann2

Guest
Schlemil schätzungweise unverheiratet und nicht Vater? Lol.
 
Mitglied seit
04.02.2011
Beiträge
853
Reaktionen
0
Es hat schon seine gründe dass ich mir nie balgen zulegen werde.
Ich habe zuviel Angst, dass sie genauso werden wie ich oder mir zumindest ähneln.

@fang: thx for new sig :p
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.285
Reaktionen
570
also bei mir ist auch so viel Schrott im Genpool, dass ich jeden Gedanken an Vermehrung auch aufgegeben hab :deliver:
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.943
Reaktionen
1.787
Ort
Baden/Berlin
ist die Frage, warum dies aber in anderen Ländern möglich ist. Und wir uns das als Gesellschaft nicht auch leisten wollen. Ich meine, du sprichst von Verantwortung…
Wo sag ich denn, dass sich Deutschland das nicht leisten soll? Nochmal, ich finde eine gute und flächendeckende Kinderbetreuung super, ich finde es nur bedenklich ein Kind in die Welt zu setzen, wissend, ohne den ganzen finanzierten Staatsapparat würde dieses Kind nicht zu stemmen sein (Eltern Hartz4, Kindergeld usw. Ohne geht nicht). Wo wir wieder beim Thema Verantwortung wären. Denn das ist Verantwortungslos und egoistisch, da das edle Thema "Kinderwunsch" über allem zu stehen scheint. Bevor der Staat für mich Verantwortung übernimmt, sollte man erstmal Verantwortung für sich selbst übernehmen - das kann man von jedem Menschen erwarten.


es gibt einfach nicht genug Kitaplätze. Gerade in den alten Bundesländern. Und WTF, nicht jeder kann sich eine Tagesmutter leisten. Und es ist schon gar nicht so einfach, bei den ganzen prekären Arbeitsverhältnissen sich ein Polster aufzubauen. Und zu glauben, dass Kinder zu 100% planbar sind, ist doch absoluter Schwachsinn.
Wie gesagt wird die Tagesmutter bezuschusst. Und natürlich sind Kinder nicht 100% planbar, ich geh jetzt aber mal davon aus, dass diese "Unfallkinder" nicht den Löwenanteil sämtlicher Geburten ausmachen.

Schl3miL stellt mit seiner Meinung ziemlich gut dar, warum wir so geburtenarm sind und jeder, der sich bemüht Kinder in die Welt zu setzen und zu versorgen, direkt von pseudointellektuellen "Studenten", welche sich als was besseres als HartzIVler sehen, als Abschaum abgestempelt wird, wenn er seinem Kind u.U. keinen Luxus bieten kann.
JS wo spreche ich von Abschaum? Es geht doch garnicht darum dem Kind Luxus zu bieten, es geht mir von Anfang an um den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Kinderbekommen. Und wenn Menschen, die sich ein Kind nicht leisten können (Hartz4), Kinder bekommen ist das nunmal frech, da das persönliche Kinderglück im Normalfall nicht von der Allgemeinheit getragen werden soll. Wenn man sich ein Kind leisten kann und dann sozial abrutscht sehe ich überhaupt kein Problem und mache niemandem einen Vorwurf wenn er staatliche Hilfe in Anspruch nimmt, wenn man aber von vorneherein weiß, dass man alleine nicht in der Lage ist ein Kind zu stemmen (Kein Job, Hartz4, Kindesfinanzierung hängt am seidenen Faden, wenn ein Ehepartner wegbricht und trotz Alimente ist alles aus) , dann mach ich keins. Punkt aus Ende.
Ich wollte den Satz nie bringen, aber man muss doch auch mal an die Kinder denken, die dann die ganze egoistische Scheiße ihrer verliebten Eltern ausbaden dürfen. :deliver:

ich frage mich auch, wie es Leute wie Schl3mIL handhaben würden, wenn sie aus Versehen mal die nette, brave 24 jährige Soziologie Studentin von nebenan schwängern würden.
Wer halbwegs klar in der Birne ist schwängert niemanden "ausversehen". Wieder Thema Verantwortung.

Schlemil schätzungweise unverheiratet und nicht Vater? Lol.
Richtig. Und ich käme auch nie auf die Idee ein Kind zu machen bevor nicht beide Elternteile recht sicher in Lohn und Brot stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
Wo sag ich denn, dass sich Deutschland das nicht leisten soll? Nochmal, ich finde eine gute und flächendeckende Kinderbetreuung super, ich finde es nur bedenklich ein Kind in die Welt zu setzen, wissend, ohne den ganzen finanzierten Staatsapparat würde dieses Kind nicht zu stemmen sein. Wo wir wieder beim Thema Verantwortung wären. Denn das ist Verantwortungslos und egoistisch, da das edle Thema "Kinderwunsch" über allem zu stehen scheint. Bevor der Staat für mich Verantwortung übernimmt, sollte man erstmal Verantwortung für sich selbst übernehmen - das kann man von jedem Menschen erwarten.

WTF? was ist das für ein seltendämliches Argument? Was würdest du ohne Staat und Gesellschaft bitte auf die Reihe bringen? Und ist ja nicht so, dass sich das Defizit an Kindergartenplätze einfach über einen Angebot-Nachfrage Markt regeln würde…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
83
Reaktionen
0
Schau dir mal die Statistik von der Schweiz an.
Ich denke da müsste es Ähnlich sein. Es sind halt zml. viele Faktoren die da ein einfluss haben.

Wenn man jetzt z.b. mit 16 aus der Schule kommt, ne Ausbildung macht und dann Arbeitet hat man mit 26. schon 10 Jahre 'Altagstrott' und da ist ein Kind eine gute Abwechslung und Bereicherung im Leben.

Wenn man aber Abi macht und Studiert ist man vll gerade Fertig mit dem Studium oder noch nicht ganz, wenn man 26 ist. Und das ist ja dann nicht unbedingt der Zeitpunkt wo man, wenn man schon planen kann, ein Kind will. Klar geht das auch während dem Studium ist aber Stress.

In der Schweiz ist das afaik auch so das man früher Arbeitet -> mehr Geld -> man kann sich früher ein Kind leisten.

Weil ich will mit meinem ersten richtigen Gehalt nicht gleich Pampers kaufen müssen.

Hab mich jetzt nicht mit den Statistiken beschäftigt aber vom Gefühl könnte das zumindest was sein wegen den Kinder.

Zum Heiraten kann ich nix sagen. Man sollte Kirche und Staat trennen.

Aber wir leben in einem christlichen Land... Wird noch ne weile dauern bis der Staat sich von der Kirche trennt. Und wer weiß vll werden wir 10 Jahre Später ein muslimisches Land :D

so far
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Wenn man sich schon die Mega-Verantwortung eines Kindes aufgibt und damit sein ganzes Leben umkrempelt, dann kann man doch auch gleich heiraten, um das ganze noch zu festigen und einen ordentlichen Rahmen zu geben.
Uneheliche Kinder haben doch auch sofort den Ossi- oder Assi-Touch, das sollte man vermeiden.
 
Mitglied seit
04.02.2002
Beiträge
465
Reaktionen
0
Interessanter Thread! Habe leider nicht jeden Kommentar einzeln gelesen, daher möge man mir verzeihen, wenn ich Dinge wiederhole:

Aus meiner Sicht hat dieses Phänomen viel mit dem aktuellen Zeitgeist zu tun (haben ja einige schon geschrieben). Beispielsweise im Beruf ist es immer häufiger erforderlich, räumlich und zeitlich flexibel zu sein. Der Beamtenstatus wird heutzutage kaum noch vergeben, es dominieren befristete Arbeitsverträge. Das Privatleben wird beherrscht von "Luxusgütern" wie PC, Handy, Dicker TV usw. Alles Dinge, die bereits nach einem Jahr vom letzten Schrei zum letzten Scheiß mutieren. Dieses schnelllebige Dasein überträgt sich häufig, ob gewollt oder nicht, auch auf die Beziehung. Die Heirat als Symbol für eine stabile, dauerhafte Bindung, findet in dieser Welt kaum noch Platz. Für Kinder ist dementsprechend generell auch kein Platz und wenn, dann zumeist als Folge "mangelnden Weitblicks" oder als Zufallsprodukt. In vielen Fällen aber nicht verbunden mit dem Wunsch nach einer glücklichen, harmonischen Familie.

Einen großen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern, gewollt oder ungewollt, unsere Vorbilder aus dem Fernsehen. Ich weiß, wir hier im LSZ durchblicken alles und Boris Becker ist eigtl nur ein schlechter Pokerspieler, aber ich gehe von dem Großteil unserer Gesellschaft aus. Die ganzen Kackbratzen, die jeden Tag den TV einschalten sehen, wie BB die 5. Frau heiratet und mit jeder seine Kinder zeugt. Die sehen, wie Ehen nicht funktionieren. Die sehen, wie Beziehungen laufend gewechselt werden und in Hollywood jeder was mit jedem hat...
 
Oben