- Mitglied seit
- 06.12.2000
- Beiträge
- 5.486
- Reaktionen
- 0
Tach die Herren,
wie vor wenigen Wochen durch die Medien ging, werden laut Statistischem Bundesamt (Link zur Pressemeldung) immer mehr Kinder unehelich geboren. Rund 33% im Jahr 2010.
Krass auch der Unterschied Ost vs. West. Im Osten sind es 61% der Kinder, die unehelich geboren werden, im Westen 27%.
Nun hab ich in meinem Bekanntenkreis (Osten) einige, die so langsam anfangen, Kinder zu bekommen, aber bisher nur ganz ganz wenige, die verheiratet sind. Ich kann also - Rya-Style - diese statistischen Erhebungen durch Real-Life Beobachtungen verifizieren Entsprechend hatte ich mir über diese Entwicklung schon vor dieser Meldung Gedanken gemacht.
 Entsprechend hatte ich mir über diese Entwicklung schon vor dieser Meldung Gedanken gemacht. 
Warum werden immer mehr Kinder überhaupt unehelich geboren? Ist es heutzutage weniger "Commitment", ein Kind zu bekommen als zu heiraten? Bekommen die Leute wieder etwas eher Kinder und sind entsprechend (noch) nicht verheiratet? Ist Heirat mittlerweile so aus der Mode gekommen oder bringt nix oder kostet in dem Alter zu viel (verschiedene Erklärungsansätze aus Diskussionen mit Bekannten, die mich alle nicht wirklich befriedigen)?
Mich würde eure Meinung dazu interessieren. Warum geht die Entwicklung in diese Richtung? Wer kennt es auch aus seinem Freundes- oder Bekanntenkreis? Warum sieht das im Osten und Westen unterschiedlich aus? Und ist es mittlerweile wirklich so, dass ein Kind zu bekommen weniger Commitment ist, als eine Ehe einzugehen?
Bin auf Meinungen gespannt...
	
	
		
			
	
			
			wie vor wenigen Wochen durch die Medien ging, werden laut Statistischem Bundesamt (Link zur Pressemeldung) immer mehr Kinder unehelich geboren. Rund 33% im Jahr 2010.
Krass auch der Unterschied Ost vs. West. Im Osten sind es 61% der Kinder, die unehelich geboren werden, im Westen 27%.
Nun hab ich in meinem Bekanntenkreis (Osten) einige, die so langsam anfangen, Kinder zu bekommen, aber bisher nur ganz ganz wenige, die verheiratet sind. Ich kann also - Rya-Style - diese statistischen Erhebungen durch Real-Life Beobachtungen verifizieren
 Entsprechend hatte ich mir über diese Entwicklung schon vor dieser Meldung Gedanken gemacht.
 Entsprechend hatte ich mir über diese Entwicklung schon vor dieser Meldung Gedanken gemacht. Warum werden immer mehr Kinder überhaupt unehelich geboren? Ist es heutzutage weniger "Commitment", ein Kind zu bekommen als zu heiraten? Bekommen die Leute wieder etwas eher Kinder und sind entsprechend (noch) nicht verheiratet? Ist Heirat mittlerweile so aus der Mode gekommen oder bringt nix oder kostet in dem Alter zu viel (verschiedene Erklärungsansätze aus Diskussionen mit Bekannten, die mich alle nicht wirklich befriedigen)?
Mich würde eure Meinung dazu interessieren. Warum geht die Entwicklung in diese Richtung? Wer kennt es auch aus seinem Freundes- oder Bekanntenkreis? Warum sieht das im Osten und Westen unterschiedlich aus? Und ist es mittlerweile wirklich so, dass ein Kind zu bekommen weniger Commitment ist, als eine Ehe einzugehen?
Bin auf Meinungen gespannt...
Keine Ahnung, wie er's tun will, aber ich weiß er könnte es und daher nur damit Trollereien hier von vornherein der Riegel vorgeschoben wird: Nein Claw, dies ist keine Diskussion über brutale staatliche Gewalt und das Steuersystem (was die Ehe vielleicht unrechtmäßig bevorteilt oder was für einen Hokuspokus du dir aus den Fingern saugen willst). You may stay outta this threat 
		
 
				

 . Beide haben das gleiche Einkommen und bezahlen eh keine Einkommenssteuer. Und du sagtest ja schon, dass es im Osten mehr Arbeitslose gibt. Und wenn nur einer der Partner arbeitslos ist und kein Geld mehr aus der Arbeitslosenversicherung ergo ALG1 erhält, dann muss glaube ich der Partner für ihn sorgen, also auch hier bei langandauernder Arbeitslosigkeit keine Vorteile.
. Beide haben das gleiche Einkommen und bezahlen eh keine Einkommenssteuer. Und du sagtest ja schon, dass es im Osten mehr Arbeitslose gibt. Und wenn nur einer der Partner arbeitslos ist und kein Geld mehr aus der Arbeitslosenversicherung ergo ALG1 erhält, dann muss glaube ich der Partner für ihn sorgen, also auch hier bei langandauernder Arbeitslosigkeit keine Vorteile.  
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		