• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Studentenleben Tipps & Tricks

Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Wahrscheinlich weil es zuviel Aufwand für die Assistenten war. Solche Übungsblattgeschichten sind die Hölle. Viel Zeitaufwand und immer die gleichen behinderten Fehler weil keiner zuhört. Zusätzlich machen nur genau die die Übungsblätter sauber mit, die es nicht nötig haben, und der faule Rest versagt trotz zusätzlichem Hilfsangebot weil sie es nicht auf die Kette bekommen. True Story.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Die Übungsblätter hatte ich btw bis in den Master. Und lol, 5 Stunden. Ersties waren für alle zusammen zeitweise (vor allem 2 Generationen nach mir) bei 40h/Woche wenn man alles bearbeiten wollte. 5 Fächer mit Übblättern, dazu ein Assi, der Aufgaben rausgehauen hat, so dass man für die notwendigen 50% der Pkte als Erstie schon 15h investieren musste.

Gauss um 3,0 hatte ich btw auch noch in 2 von 3 Masterklausuren (Rest waren mündliche), da es einfach irrwitzig viel zu bearbeiten war. Der Schnitt wurd nur nicht mehr ganz so weit nach oben geschoben gegenüber einer "normalen" Skala wie im Bachelor
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
Und mal was Anderes: Inwiefern ist ein guter Schnitt im Bachelor wichtig? Soweit ich weiß braucht man einen 2,5er Schnitt um einen Master machen zu können. D.h. wenn ich diesen anstrebe, wäre es jetzt nicht soo das Ding, ob ich 2,5 oder 2,0 oder gar besser wäre, oder? Lohnt es sich wirklich (vll auch bezogen auf den Bereich Logistik), sich den Arsch aufzureißen und nen 1er Schnitt zu erreichen? Oder reicht 2,5 locker, um jetzt z.B. auch ne gute Stelle zu finden? Kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, inwiefern gute bzw. sehr gute Noten im Studium relevant sind, wäre echt toll, wenn ihr da paar Ansätze hättet.

Wie schaut das Ganze im Master aus? Kann mir gut vorstellen, dass der Master beim Arbeitgeber bzw. im Allgemeinen ne stärkere Gewichtung hat als der Bachelorschnitt, oder? Worauf wird am Meisten geachtet?

Hängt stark davon ab was bei dir "Logistik" ist. Geht das sehr Richtung Masch.bau, Wing oder ist sehr quantitativ, reicht eigentlich ein durchschnittlicher (~2,0-2,5) Bachelor. Hast du viele Managementkurse dann bist du mit Logistik BA in der Praxis nur etwas besser angesehen als ein Speditions/Schifffahrts/Außenhandelkaufmann. Der allerdings schon 2-3 Jahre Erfahrung vorzuweisen hat und ggf. mit IHK xyz-Wirt an dir vorbeizieht. Daher sind sehr gute Noten hier imho ein muss. Wenn du der Topverkäufer bist ist der Schnitt eher egal.

Heißt also aus meiner Erfahrung raus:

1. BA Logistik mit Management für Logistikdienstleister (!) ausreichend, gute (!) Noten + Verkäufermentalität vorausgesetzt. Dazu kommt das typische Paket: Auslandsaufenthalte, div. Engagement & Praktika etc.
2. BSc/BEng für Industrieeinstieg ausreichend, je Ingenieurslastiger, desto eher bist du dabei.
3. Solltest du "interessantere" Aufgaben anstreben (Industrie/Beratung) kommst du an einem Master imho nicht vorbei. Schwerpunkt hier mind. Wing, eher noch Maschinenbau. Dafür brauchst du ca. einen 2.0-2,5 Schnitt, je nach Ziel Uni/FH mehr oder weniger.
 
Oben