Vergleiche zwischen Schach und BW sind laecherlich. Du kannst kein rundenbasiertes Spiel mit einem Echtzeitspiel vergleichen. Das sind zwei voellig verschiedene Paar Schuhe. Beim Schach kannst du fuer jeden Zug dir viel Zeit nehmen, das Geschehen vollstaendig analysieren, und deinen naechsten Zug so planen dass du ihn fast optimal ausfuehrst (also viel optimaler als du bei BW Zeit dafuer haettest).
Bei BW werden grundlegend andere Qualitaeten gefordert, naemlich Reaktion, Schnelligkeit, "Faehigkeit unter Stress noch einigermassen gut zu handeln" usw. -- Zeit hat man quasi keine, man muss sich staendig fragen, was denn nun das kleinere Uebel waere... Beispiel: Micro im Kampf? Dann stehen aber fuer ein paar Sekunden Arbeiter in der Basis tatenlos rum, dabei braeuchte ich eigentlich schneller Ressourcen. Und so weiter, nur ein Beispiel. Es ist ein staendiges Abwaegen. Man wuerde gerne 10 Sachen gleichzeitig tun, aber kann, da man immer noch ein Mensch ist und keine 1000 APM hat, nur ein Bruchteil davon erledigen und muss den Rest ein wenig (wenige Sekunden) warten lassen). Und letztendlich musst du immer blitzschnell eine Entscheidung treffen, da du dir laengeres Ueberlegen nicht leisten kannst.
Ganz anders beim Schach: da kannst du *immer* *genau das* tun, was du am liebsten tun wuerdest, weil du die Zeit dafuer hast, den aus deiner Sicht optimalen Zug zu taetigen.
Die Geschwindigkeit ist der Feind jeder ausgefeilteren Taktik.
Man koennte BW mit Schach besser (bzw. ueberhaupt erst) vergleichen, wenn man beim Schach ein sehr niedriges Zeitlimit fuer jeden Zug haette, sagen wir einfach mal 30 Sekunden, das waere einigermassen realistisch (also etwa 30x so lange, wie man bei BW Zeit hat *g*).
BW ist zu ~80% Action/Speed, ~20% Taktik, Schach ist 100% Taktik (wobei Go wohl noch ein besseres Beispiel waere).
Der beste Taktiker in BW wuerde, wenn er -- sagen wir -- 50 APM haette, also eine viel zu niedrige Spielgeschwindigkeit, gegen den schnellsten Spieler (sagen wir mal 300 APM), der nur ein minimales Verstaendnis von Taktik besitzt (also gerade genug, dass er weiss, was man am besten gegen die gegnerische Rasse generell baut (z.B.: M&Ms gegen Zerg), haushoch verlieren; denn der Geschwindigkeitsunterschied waere auf Schach bezogen in etwa so, als wenn du nur alle zwei Gegnerzuege einen eigenen Zug taetigen duerftest.
Nur wenn beide gleich schnell waeren, wuerde der Taktiker wahrscheinlich gewinnen. Das heisst, Speed ist VIEL wichtiger als Taktik. AFAIK rekrutieren die koreanischen Pro-Teams auch verstaendlicherweise nur nach diesem Gesichtspunkt.
Wer wirkliche Taktik und Strategie will, spielt ein rundenbasiertes Spiel. Echtzeitstrategiespiele, und dann auch noch so schnelle wie BW, sind hauptsaechlich "Action" bzw. geschwindigkeitsbasiert, wenn man erst mal die Grundlagen kennt (welche nicht schwer sind).
Auf Sport allgemein bezogen waere BW sowas wie Tennis, also ein "koerperlich" fordernder Sport wo man vor allem schnell sein muss (das bisschen Taktik versteht eh jeder), waehrend Schach das bleibt was es ist: eine Art Denksport, wo man *sehr viel* Zeit zum Ueberlegen hat.
Natuerlich ist BW nicht "schlecht" deswegen. Es ist nur anders. Und zwar *voellig*. Es erfordert wie gesagt ganz andere Qualitaeten als Schach. Was jetzt gut ist und was schlecht, sei mal irrelevant, das soll schliesslich kein Flaming sein.
Das einzige, was du (Keyser_Soze) richtig erkannt hast, ist, dass es bei beiden Spielen eine Eroeffnung gibt und beide Spiele ein leichtes Regelwerk haben. Wow.
Also bitte, vergleicht BW mit anderen RTSen, und rundenbasierte Spiele mit anderen rundenbasierten Spielen. Aber so ist das das typische Aepfel/Birnen-Beispiel.
BW ist Sport, Schach ist Denksport.