Original geschrieben von Octantis
ehrlich gesagt ich finds extrem scheiße hier Leute zu zeigen die so aussehen als würden sie aus nem Rammsteim Video kommen, die gerade die Enterprise auf der ERDE !!!! mittels SCHWEISSBRENNERN !!!!! zusammenbauen......
WTF?
wie soll das Schiff den ins all kommen nach dem Bau? Keine von den Enterprise Schiffen konnte je in der athmosphäre fliegen
Original geschrieben von Starfury
Was ihr da seht ist nicht das komplette Schiff, sondern diverse Bauteile. Untertasse, Gondeln, usw. Es spricht nichts dagegen, dass die erst zwecks Einfachheit auf der Erde so weit fertiggestellt und dann in einem Raumdock zusammengeschustert werden.
Original geschrieben von Scarab
Klingt irgendwie unökonomisch erst die komplette Untertassenhülle auf der Erde zusammenzuschweissen um dann so ein riesen Teil in den Orbit zu transportieren, anstatt nur die Einzelteile hochzubringen und sie erst im Orbit zusammenzuschweissen. Wie soll man das am Stück hochbekommen?
Original geschrieben von 2kewl4you
Mhh @ die Star Trek-Modsdas Star Trek Universum (also die ganze Technik usw) ist doch ziemlich durchdacht oder nicht?
Original geschrieben von Devotika
Beamen ist physikalisch unmöglich. Teilchen Beamen ist etwas ganz anderes.
Der Warpantrieb und sogar Schutzschild oder der Traktorstrahl sind ebenfalls nicht möglich.
Original geschrieben von Pikkart
doch?
besserer trailer ohne quicktime mist: http://www.stage6.com/user/RuudschMaHinda/video/2143072/Star-Trek-XI-Trailer---2008---720p
€: einzig timelinetechnisch haste recht, schon die nx01 wurde schon in nem raumdock zusammengeschustert
Original geschrieben von Starfury
Nö. Ist nicht durchdacht. Weiß gar nicht, wie du auf so was kommst.
Original geschrieben von 2kewl4you
Ich hab mal ne Reportage gesehen wo sie so Dinge erklärt haben (also ob das möglich wäre zu beamen usw)... und ich glaub mich dran zu erinnern das da einer gemeint hat das Star Trek Universum wäre ziemlich durchdacht erstellt worden.
Vor 500 Jahren gab es keine Beschleunigerringe oder Hubble-Teleskope. So etwas wie der Warp-Antrieb oder reisen durch Wurmlöcher sind absolut unmöglich. Auch in 1000 Jahren.Original geschrieben von Octantis
Vor 500 Jahren hätte man zum Mond fliegen, Atombomben, Computer und Autos auch für physikalisch unmöglich gehalten
Original geschrieben von Gentley
"schmutzigen Realität"
Original geschrieben von Devotika
Vor 500 Jahren gab es keine Beschleunigerringe oder Hubble-Teleskope. So etwas wie der Warp-Antrieb oder reisen durch Wurmlöcher sind absolut unmöglich. Auch in 1000 Jahren.
Jetzt mal ganz pauschal alles vor der Renaissance und Galileo Galilei.Original geschrieben von clockworkorange-fO
was ist denn "präwissenschaftlich"
Ja, sie gab es, aber ihre Bedeutung war gering.Original geschrieben von clockworkorange-fO
ICH meine, dass es auch schon "wissenschaft" gab, bevor entdeckt wurde, dass die erde rund ist.
Nein, würde ich in der Tat nicht. Sie hatten auch garnicht die Mittel. Aristoteles & Co waren in erster Linie Philosophen.Original geschrieben von clockworkorange-fO
oder würdest du aristoteles und konsorten nicht zu echten naturwissenschaftlern zählen?
Ja, die Leute bilden sich viel ein. Aber es wird nicht das komplette Physikgebäude noch einmal revidiert werden, wie du es verlangst.Original geschrieben von clockworkorange-fO
ich sage dir eins:
die menschen bilden sich heute, wie sie es vor 20, vor 500 oder vor 2000 jahren getan haben, etwas auf ihren "wissensstand" ein - sind zwar nicht mehr so ganz unreflektiert ihn für absolut zu halten, aber "unmögliches" gibt es immernoch - es wird weiterhin zu einer stetigen erweiterung dieses "wissensstandes" oder möglichkeitenhorizontes kommen und damit auch vielleicht (!) zur revidierung so mancher "unmöglich"-aussage