ganz im Gegensatz zu Leverkusen![]()
Wie Leverkusen ohne Carsten Ramelow jemals wieder cool werden soll, musst du uns aber erstmal erklären... Unmöglich!was schon ewig cool war und bleibt
Ich fand ihn gut. Viel besser als der letzte, aber ein bisschen Mehr "Trek" wäre durchaus noch gegangen, wenn man die ein oder anderen Dialoge vertieft hätte. So war es immer noch Weichspül-Kino. Hauptsächlich auf Unterhaltung getrimmt, optisch beeindruckend, Hirn aber nur so rudimentär vorhanden.
na, da war schon ne menge 3d zu sehen. obs das geld überhaupt wert is is ne andere frage, aber besonders der anfang kam mMn optisch toll rüber im 3d
Welche weiteren Anspielungen gabs denn noch so ausser Dr. Carol Marcus, Endszene und überhaupt Khan an sich.
Wenn du mal die alten Episoden schaust, wird dir auffallen, dass die Sternenflotte eher eine Art Fake ist.Logikfehler hat er leider wie alle StarTrek Filme, insbesondere die Tatsache, dass es offensichtlich nirgendwo in dieser riesigen techologisch hochentwickelten Förderation Kontrollstationen oder Sensorüberwachung gibt, die sofort registrieren wenn irgendwo unautorisierte Fluggeräte, Shuttles oder gar Kriegsschiffe durch die Gegend gondeln...
Welche weiteren Anspielungen gabs denn noch so ausser Dr. Carol Marcus, Endszene und überhaupt Khan an sich.
Cumberbatch hat den Film rausgerissen. Fands auch zu sehr auf Popcornkino getrimmt, 3D war imho unnötig, da kaum vorhanden. bzw brauche ich diesen dezenten Tiefeneffekt bei Dialogen etc. einfach nicht. Bis auf das Warpen und den Speerwurf ziemlich unauffällig.
7/10, Khan > Iron Man
"Zieht die roten Hemden aus, wir gehen auf eine Bodenmission!"
Das kommt in der deutschen Version nicht so gut rüber, weil ers auf die "Entdeckung" durch die Klingonen bezieht. Entweder Regisseur oder Übersetzer habens wohl nicht gepeilt, dass die "red shirts" bei StarTrek so eine Art Running-Gag sind, weil in der Serie immer die Leute mit roten Hemden bei Bodenmissionen gestorben sind. Man nimmt also niemals Leute mit nach unten, die rote Hemden anhaben, wenn man Erfolg haben will.
In der originalen Timeline entsteht David eben aus dem kurzen Techtelmechtel der beiden zu genau dieser Zeit in der Into Darkness spielt. Wrath of Khan spielt ja so gesehen später, da trifft Kirk ja dann auf den quasi erwachsenen David, also das Produkt seiner Vergangenheit. Die neuen Star Trek Teile spielen ja in einer parallelen Realität, aber trotzdem sind ja die ganzen Anspielunhgen aus den alten Teilen drin, nur leicht verändert. Daher mein Interesse ob da noch mehr kommt in Zukunft oder ob sie es bei diesem Verweis auf die Vergangenheit belassen.Das mit Carol Marcus fand ich auch noch gut, wobei es den Sohn quasi gar nicht gibt. SIe treffen sich doch im Film zum ersten Mal, die alten Filme spielen ja quasi 10-20 Jahre?? später, zeitlich nach der Serie? bzw nicht so ganz klar.
Star Trek 3: Der Zorn der Tribbles!
Ich fand ihn gut. Viel besser als der letzte, aber ein bisschen Mehr "Trek" wäre durchaus noch gegangen, wenn man die ein oder anderen Dialoge vertieft hätte. So war es immer noch Weichspül-Kino. Hauptsächlich auf Unterhaltung getrimmt, optisch beeindruckend, Hirn aber nur so rudimentär vorhanden.
Schade, dass hier einige die ganze gute Spoilerarbeit beschädigen.