Snooker Fantasy S15/16

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 683020
  • Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest

PlatzNamePro TeamAnti TeamPunkte
1ex'ratt101
1Gecko101
2Endrox110
2piko-1-10
2Chapataya000
3foo-rear-40-4



Die Snooker Saison 2015/2016 wird ab dem 1. Juni schon wieder anfangen - Zeit für die neue, bessere Saison, in der unser Gewinner piko! (stinkt) seinen Titel verteidigen muss. Wie jeder andere Erstlingsverteidiger im Crucible wird er jedoch geschlachtet werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt Piko! (stinkt), aber sie stirbt.


Das Basiskonzept

Jeder kann, darf und soll teilnehmen - je mehr desto besser. Jeder Teilnehmer hat zwei Teams - das Pro- und das Anti Team. Das Pro-Team gewinnt Punkte, das Anti Team zieht die Punkte wieder ab. Also wäre es gut, wenn das Anti Team ein Turnier nach dem anderen gewinnt, während das gewählte Anti-Team versagt.

Für das Pro Team müssen fünf Spieler gewählt werden, für das Anti Team drei. Insgesamt darf das Pro Team maximal 30 Punkte kosten, das Anti Team muss mindestens 15 Punkte wert sein. Wie viele Punkte ein Spieler wert ist, kann in dem Link ganz oben gesehen werden. Zusätzlich hat das Pro Team einen Kapitän - der für diese Fantasy Season nicht ausgewechselt werden darf.

Der Wert eines Spielers setzte sich aus mehreren Faktoren zusammen, die auch in der Tabelle relativ einfach dokumentiert sind. Generell: Je höher ein Spieler in den drei Ranglisten (World Rankings, PTC Europe, PTC Asia) gesetzt ist, und je mehr Titel er gewonnen hat, desto mehr ist er wert.


Wie Punkte gewonnen werden


Punkte werden für fast jedes Turnier gesammelt. Egal ob es sich dabei um die PTC Serie, die Main Tour, Einladungsturniere wie Wuxi oder Masters, oder überhaupt um Randevents (9 Reds, Shoot Out) handelt - fast alles geht in die Rechnung ein. Für spezielle Events können Sonderregeln gelten - etwa für die Best of Ones während dem Shoot Out; allerdings werden die vor einem Turnier nochmal geklärt.

Ansonsten gilt generell positiv:

  • Runde weiter: +1
  • White Wash Win (X-0): +2
  • Ab Best of 19 Win mit 6 Frames vorsprung: +2
  • 4 Centuries pro Match oder mehr: +2
  • 5 Centuries oder mehr pro Turnier: +2
  • 50+ Centuries in der Saison: +5
  • 100+ Centuries in der Saison: +10
  • Maximum Break: +2
  • Turnier Win: +5
  • 10 Partien Win-Streak über alle Events(!): +5


Und negativ:

  • Erste Runde verloren: -2
    • Wenn sich ein Spieler qualifizieren muss, gilt die erste Runde der Qualifikation
    • Wenn ein Spieler gesetzt wurde (etwa World Championship), gilt die erste Partie der Hauptrunde
  • White Wash Lose: -2
  • Lose mit 6 Frames Differenz ab Best of 19: -2

Transfers und Resets

Spieler können aus den Teams getauscht werden. Hierfür werden einmalig zwei Punkte pro Spieler abgezogen.

Für das Pro Team muss der neue Spieler weniger Wert sein, als der alte Spieler Wert war. So kann etwa:

Mark Selby (10) -> Steve Davis (0) getauscht werden, nicht aber Steve Davis (0) -> Mark Selby (10)

Für das Anti Team muss der neue Spieler weniger oder gleich viel wert sein, wie der alte Spieler Wert war.

Transfers wirken immer erst für das nächste Turnier.


Ab -15 Punkten insgesamt kann ein Teilnehmer beide Teams resetten und neu aus den aktuellen Standings wählen (auch die werden geupdated). Er wird dann wieder mit 0 Punkten starten. Resets sind auf einmal alle vier Turniere begrenzt. Für ein Reset müssen mindestens vier Spieler insgesamt gewechselt werden.


Deadline

Die Teams können noch frei erstellt werden - erst am 31. Mai werde ich die Teams final in das Google Dings aufnehmen.

Viel Spaß. Außer natürlich an piko! (stinkt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Für den OP unwichtig:

ich schaue mal, wo wir mehr Teilnehmer herkriegen können. Ich rechne fest mit piko! (stinkt), Endrox, foo-rear und ex'ratt.
Zusätzlich werde ich mal auf Teamliquid inserieren, und mal in meiner Whats-App-Billard Gruppe rumfragen. Falls ihr sonst welche Leute kennt, ladet die ruhig ein.
 

ex'ratt

Staff
Mitglied seit
17.04.2002
Beiträge
825
Reaktionen
6
Habe mir mal ein bissl Zeit genommen, die von Gecko erstellten Statistiken unserer letzten Saison angeschaut und einen Spieler meines letzten Anti-Teams befördert. Jetzt kann quasi nix mehr schiefgehen. Es sei denn Ding Junhui findet seine Form wieder...

Pro-Team 30
Judd Trump 10 :Protoss:
Joe Perry 9
Anthony McGill 4
Xiao Guodong 4
Allister Carter 3

Anti-Team 15
Ding Junhui 8
Liang Wenbo 4
Matthew Stevens 3

Edit: Hab mal meinen Captain markiert, falls unklar.
 
Zuletzt bearbeitet:

USS Endrox 2.6

TM Snooker 2017, SCBW-Turniersieger 2018
Mitglied seit
08.02.2009
Beiträge
7.548
Reaktionen
1.131
Ort
Daheiim
Dann hab ich auch mal meine Liste zusammengestellt. Ziel ist nicht letzter zu werden. :ugly:

Pro Team 30:

Neil Robertson 10 :Protoss:
Ricky Walden 7
Marco Fu 6
Anthony McGill 4
Allister Carter 3

Anti Team 15:


Ding Junghui 8
Ryan Day 4
Ben Woollaston 3
 
Zuletzt bearbeitet:

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Pro
Neil Robertson 10
Judd Trump 10
Michael White 6
Luca Brecel 2 :Protoss:
Rod Lawler 2

Anti
Robert Milkins 8
Alan McManus 4
Matthew Stevens 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Mission Titelverteidigung. Natürlich wieder ohne Trades. Wobei ich diesmal hart gamble.

Pro

Shaun Murphy 12 :zerg:
Michael White 6
Matthew Selt 6
Anthony McGill 4
Luca Brecel 2

Anti
Martin Gould 5
Mark Davis 5
Peter Ebdon 5

Gedanken dazu:
Keiner aus dem Anti hat imho die Skills, über die ganze Saison hinweg Erfolg zu haben. Gould und M.Davis sind risky, an Ebdon glaube ich nicht mehr.
M. White und McGill sind risky im Main Team. Beide sehr talentiert und definitiv auf dem Weg nach oben, bei beiden kann es im nächsten Jahr aber auch so ne typische Dämpfersaison geben. Ähnliches gilt für Selt.
Rest vom Team: Ein Starspieler muss sein, war zwischen Trump, Robertson und Murphy hin- und hergerissen. Alle drei sind immer für ein Viertelfinale gut, und holen auch sehr wahrscheinlich wieder je 2 - 3 Titel. Wenn Murphy die WM-Finalniederlage gut verdaut, kann er ne geile Saison spielen. Er hatte imho letzte Saison die krassesten Peaks.
Brecel würde ich den nächsten Schritt gönnen, da kommt es gelegen, dass er nur 2 Punkte kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Pro-Team

Neil Robertson (10) :Protoss:
Judd Trump (10)
Matthew Selt (6)
Anthony MCGill (4)
Kurt Maflin (0)

Anti-Team

Robert Milkins (8)
Michael Holt (4)
Matthew Stevens (3)

Gedanken:

Work in Progress. Trump und Robertson sind immer gut, alles drüber rechnet sich imo kaum - vllt. Murphy, wenn das nicht auf Kosten der anderen ginge, und v.a. unklar ist, wie er das WM Finale verdaut. Selt sehe ich momentan als den nächsten Top16 Spieler, sobald Milkins draußen ist, definitiv jemand, der sich mindestens mal in der Top32 halten kann. Außerdem macht er viele Events mit. Maflin gehört zu ein paar aus dem 0 Punkte Bereich, die es Wert sein dürften. Andere Kandidaten wären da Gary Wilson, Fraser Patrick und Lisowski. "Leider" ist Jimmy Robertson momentan zu viel wert. Alle fünf haben außerdem Chancen sich für die WM, das Masters, usw. zu qualifizieren. Dürfte drin sein. McGill - unklar. Jedenfalls letzte Saison solide Performance und mein "Ass" für die PTC, ob er allerdings so super weiter spielen wird frage ich mich. Finde ihn - abseits von der Performance gegen Selby - jetzt noch nicht als kommenden Topstar, dafür hat er in der letzten Season seltsam genug gespielt, zumindest streckenweise.

Anti-Team: Wahl zwischen Ding, Williams (9) und Milikins. Williams weil er eine Schulterverletzung hat und demnächst operiert wird, ansonsten klar kein Kandidat. Allerdings bringt mir das +1 nix, da die anderen Kandidaten mehr oder weniger fest sind, und Brecel/Lawler keine Alternativen für jeden 3-Punkte Typen sind, da die imo beide unterbewertet sind. Insbesondere Lawler in Hinblick auf die PTC Events wäre ein konstanter Punktefänger ;/
Holt spielt seit einer halben Ewigkeit nichts mehr richtig, außer einem hohen AT Finish wird da auch nicht viel kommen, sicherlich keine 5+ Centuries oder so was. Stevens ähnlich, auch wenn ab und zu nochmal Lebenszeichen kommen, sind die momentan zu unkonstant.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Somit bin ich momentan der einzige ohne McGill im Team. :gosu:
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Kp ob hier oder in den Snooker Thread. In der Exhibition in Lübeck hat Selby heute zwei 147er geschossen, und Kleckers hat die ersten zwei Runden in der ersten Q School geschafft. Vier weitere. Mit weitergekommen ist auch Reanne Evans.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Q-School 1 geht weiter: Kleckers hat 3-4 in der Ro64 verloren. Müsste also in den nächsten Tagen nochmal richtig nachlegen, damit er eine Chance hat.

Interessant: Jamie Burnett, relativer Oldschooler, ist draußen. Weiterhin ist Ashley Carty rausgeflogen, der immerhin 2-3 gute Auftritte in der letzten Saison hatte.

Momentan wird die Ro32 gespielt, nur die Halbfinalisten qualifizieren sich. Imo wirds wohl so aussehen:

Im oberen Baum (Matches 1-4): Reanne Evans, WM der Frauen, was ich in den Qualis von der letzten "richtigen" WM sah, dürfte sie das packen. Wäre die erste Frau auf der Tour.
(5-8): Alexander Ursenbacher, Schweizer, hat schon Erfahrung in den PTCs gewonnen. Müsste ihm eigentlich liegen und zeigte keine Schwäche bisher
(9-12): Sollte auf Eden Sharav vs. Adam Duffy rauslaufen, wobei Duffy mein Favourit ist - der hat auf den PTCs immer mal wieder ein paar richtig etablierte Spieler bezwungen
(13-16): Alex Davies vs. Jamie Rhys Clark: enge Partie, Davies eigentlich nicht soooo gut, aber mit Erfahrung, Rhys Clark neben Carthy und Duffy der Amateur mit den besten Leistungen letzte Saison
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Q-School-1 ist vorbei, Gecko hat mal wieder falsch vorhergesagt.

1. Sydney Wilson - besiegte u.a. Kleckers, und paar große Namen mit guten Ergebnissen. Interessant.
2. Daniel Wells - besiegte Ursenbacher, sagt mir persönlich gar nix.
3. Eden Sharav - knapper Sieg gegen Duffy, letzter Frame zog sich endlos. Geht klar, recht guter Spieler
4. Rhys Clark - auch vorhersagbar, Davies versagte ein paar Runden vorher

Predictions für Q-School-2:

Kleckers dürfte bis Ro32 kommen, bevor er richtig starke Gegner kriegt. Duffy, Ursenbacher, Evans, Miah, Carty und Rhys Clarke (!) dürften recht hohe Chancen haben. Aber wer weiß das schon, die Talente sind ähnlich eng wie auf der Main Tour.

Spieler werden am Ende der nächsten Woche hinzugefügt, auch wenn ich nicht glaube, dass sie irgendwer ins Team holen wird.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Cross Post von Teamliquid

Team ChapatiyaqPTSM


10 Neil Robertson :Protoss:
9 Joe Perry
8 Mark Allen
3 Allister Carter
0 Sam Baird

8 Robert Milkins
4 Ryan Day
3 Matthew Stevens
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Das Anti sieht gut aus. Das Mainteam wird aber nix reißen. Klar, Carter kann krass aufdrehen, aber so recht dran glauben will ich auch noch nicht. Und Perry und Allen sind zwar immer für ein VF gut, mehr als 1 Turniersieg pro Season trau ich denen aber nicht zu.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Bei meinem Allen pick bin ich mir auch noch nicht so sicher. Neige momentan dazu, noch für White zu wechseln und dafür Lisowski gegen Lawler zu tauschen. Wieviele Turniere jemand gewinnt ist imo gar nicht so wichtig, eher wieviele kleinere Turniere der Betreffende spielt und wie hart er whitewashen und Breaks bauen kann. Dabei halte ich vor allem den 3-5er Punktebereich für relativ ungünstig, da die meistens gesetzt werden und somit schneller in der ersten Runde verlieren können, als die, die durch die Quali müssen. -2 Punkte sind ziemlich harter Tobak. Ich habe auch tatsächlich damit geliebäugelt Ding für 8 Punkte mitzunehmen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der nochmal so eine Saison spielt, aber dafür spielt er einfach zu wenig und ist ein Risiko, deswegen der vergleichsweise solide Mark Allen pick. Für mich auch einer der Spieler mit Raum nach oben, er verkackts aber immer irgendwie. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Perry so spielt wie die letzte Saison. Von den 9ern würde mich Maguire sehr interessieren, aber von den 1ern gibts keinen, bei dem ich mir ne Meinung gebildet habe. Hmpf.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ähnliche Überlegungen wegen den Turnieren hatte ich auch, deswegen Trump & Robertson als Punktemagneten für hohe Breaks und relativ wenig Risiko auf Erstrundenniederlagen. Selt und McGill dürften wenig in den ersten verlieren, spielen viel und haben Potential immer konstant Punkte einzufahren. Maflin imo der beste aus dem 0er Bereich.

Von den 1ern kommt kaum was in Frage: O. Lines und Tian Pengfei haben wirklich viel Raum nach oben und schlugen letzte Saison immer mal wieder Größen wie Sullivan oder Selby in Qualis oder PTCs; allerdings sind sie direkt in den Runden nachher eingeknickt, da fehlt einfach das kalte Blut. Dale und King imo auf dem absteigenden Ast, rechnet sich also eher kaum. Ganz schlimm ist Tom Ford, wäre er eine Null, könnte man ihn nehmen. Groß gehandeltes Talent, mit sehr viel Pech, und letztlich wohl jemand, der unverdient wenig auf der Tour erreicht.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Update, Q-School 2:

Die ersten Runden sind vorbei, und von den gesetzten Spielern und paar der Favoriten sind eine Menge raus:
Kleckers quasi fast direkt raus, Robin Otto und Sascha Lippe auch - allerdings hat Lippe 3-4 verloren. Immerhin. Evans ist wohl raus (sehe sie gerade nicht), Ashley Carty wurde von Adam Duffy besiegt. Imo das größte Ding ist Elliot Slessor: 1-4 verloren, obwohl er recht gut ist. Dem wurden 3 Frames aberkannt, weil er dank einem Autounfall zu spät kam.

Ansonsten, die Favoriten:

Ast 1-4: Markus Campbell und Alexander Ursenbacher
Ast 5-8: Mitchell Travis und irgendein Chinese
Ast 9-12: sagt mir keiner was, aber auch ein Chinese dabei
Ast 13-16: Duffy und Hammad Miah starke Favoriten.

Wenn Duffy das dieses mal wieder nicht packt wäre es bitter, hatte immer sehr harte Grids :(
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Update: Die Saison startet ab heute, von unseren Spielern spielt wohl heute noch keiner. Teams sind im Google Ding des Startposts eingetragen. Die ersten Spieler dürften die nächsten Tage antreten.

Hab heute mal in das White Spiel reingeschaut - die Amateure und Niedrigprofis werden immer krasser. Kaum Fehler, super Breakbuilding und gute Safes.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Fängt ja gut an, Lawler schon mal raus. :top2:
Und Brecel hinterher. Meine Taktik geht voll auf. ::]:
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Startpost aktualisiert. In der Drive Tabelle findet man jetzt auch die Standings für alle Spieler, falls irgendwer irgendwann mit Transfers arbeiten will.

Die Saison - wenn ich es richtig lese! - geht am 13. mit der Asian Tour 1 weiter. Allerdings wird auch ab dem 15. der World Cup gespielt. Für den zweiten hab ich keine Ahnung wie ich ihn bewerten werde. Wahrscheinlich nur mit Runde Weiter und den Bonsudingern, aber mal schauen, wie da das Format ist. Ist so ein komischer Team-Cup.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Kurzes Update: Der World Cup läuft. Kann man aber beim besten Willen nicht auswerten, da alle einschlägigen Seiten die Ergebnisse ohne Namen notieren.

Wen's interessiert: Die Teams im World Cup bestehen aus zwei Spielern pro Person, etwa:

England: Mark Selby / Stuart Bingham
Wales: Williams / White
Schottland: Higgins / Maguire

Das Format sieht so aus:

1v1 (Bo1)
1v1 (Bo1)
2v2 (Bo1)
1v1 (Bo1)
1v1 (Bo1)

Total sinnfrei. Wer wann gegen wen in welchem Frame gespielt hat, kann man nur auf den Streams sehen, bzw. auf Snooker Rooms VODs auf YouTube.

Das Niveau ist größtenteils unter aller Sau, laut Selby hat man das Problem, dass man dauernd aussetzen muss, und prinzipiell nur einen Frame spielt. Entsprechend seltsame Länder (Malta) führen - die Favoriten auf dem Papier (England, Wales, Schottland) spielen eher so durchschnittlich. Ist wohl eher so ein Fun-event, auch wenn die 100k Pfund für das beste Team doch ziemlich viel Kohle sind.

Sollte irgendeine Seite Ergebnisse liefern, kann man über Punkte für Centuries nachdenken.

Was ich sonst so (zufällig) auf Streams sah: Williams spielt trotz OP an der Schulter recht gut, Ding beutelt weiterhin sinnfrei durch die Gegend. Richtig stark hat der Inder Mehta gespielt, zeitweise auch mit Kurs auf Maximum. Auch den unbekannten Chinesen liegt's wohl - das B Team und Guodong spielen recht solide.

Noch ein Bild.

williams4okq3.png
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
SpielerPunkte
Gecko6
ex'ratt3
piko!3
Endrox1
Chapa-2
foo-rear-2

kurzes update nach 1,5 Tagen Australian Open. Interessant: Woolaston verliert gegen random Amateur, Guodong gegen Burns, uuuund Mark Allen scheitert an Mark Joyce. Nicht sooo überraschend: Bingham 4 - 5 O'Brien. Selby in guter Form, Trump auch, wobei bei Trump der Gegner nix war.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
nach sowas würd ich mich einsperren und erst wieder rauskommen, wenn alle möbel kleinholz sind.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ach, da steht nichtmal was von diesem völlig zufälligen Kontakt mit Blau, der Robertson das Match gekostet hat. Trotzdem, Selt hat eine starke Leistung gezeigt, waren tolle Frames.

obligatorisch

1560aksor.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Selby von Jamie Jones überfahren worden, Jones hat aber auch richtig gut gespielt, soweit ich das gesehen hab. Der Capitano hat sich zumindest teuer verkauft und immerhin mal eben Murphy raus genommen. Für die 3 Leute hier, die Carter im Kader haben, sieht das für den Anfang schon mal nicht schlecht aus.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
ex'ratt wird wohl nach diesem Turnier erstmal eine Weile führen :D

Interessantes Turnier trotzdem. Maguire hat mich gegen Trump echt beeindruckt, da sieht man was in dem Kerl steckt. Gleiches gilt für Gould, spielt wirklich hochkonstant, vergisst man fast, dass der Typ erst ~7 Jahre Profi ist. Bin gespannt was passieren würde, würde Gould wirklich mal eine Season alles mitnehmen, könnte da für ein Top10 Ranking langen. Oder halt nicht. Yey, warten auf 11 Uhr >_>
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
SpielerPunktePro TeamAnti Team
ex'ratt660
Gecko374
foo-rear-101
piko!-235
Chapa-2-11
Endrox-4-31

Top / Bottom 5

SpielerPunkte
John Higgins9
Martin Gould9
Stephen Maguire5
Matthew Selt5
Chris Wakelin5
Michael Georgiou5
......
Marco Fu-4
Craig Steadman-4
Jake Nicholson (A)-4
Ross Higgins (A)-4
Michael Williams (A)-4
Ben Judge (A)-4
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Gould im Anti könnte sich derbe rächen. Da werde ich wohl fast nen Austausch vornehmen müssen. :/
 

USS Endrox 2.6

TM Snooker 2017, SCBW-Turniersieger 2018
Mitglied seit
08.02.2009
Beiträge
7.548
Reaktionen
1.131
Ort
Daheiim
Antiteam geht, nur im Proteam hat mich FUUUUU wohl etwas runtergezogen und auch Robertson hat etwas versagt, aber bei dem bin ich mir relativ sicher das der noch bei dem ein oder anderen Tunier was reißt.
Hatte in dem Tunier auch keinen mit drin der groß Pluspunkte gebracht hat. :/

Aber ausgetauscht wird höchstens wenn ich in den Resetbereich kommen sollte!
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
U21 WM Finale läuft heute. Der Gewinner kriegt eine Lizenz für die nächsten zwei Seasons der Pro-Tour, was schon ziemlich cool ist. Unter anderem dabei: Kleckers - raus in Ro32. Ursenbacher - raus in Ro16.

"Überraschungen": Ashley Carty verliert in Ro8, der hat letzte Season als Amateur u.a. in Berlin ziemlich viele Pros alt aussehen lassen. Enormes Talent. Rhys Clarke steht im Finale, was jetzt nicht die Überraschung ist. Der Gegner allerdings schon, irgendein Taiwanese mit einem kranken Namen. Der Taiwanisieireriener (ffs) hat u.a. zwei der Chinesen gekillt, zuletzt im Halbfinale mit 7-0. Definitiv auf dem Schirm behalten.

Ab Mittwoch (?) geht die PTC 1 in Riga los und damit auch die Fantasy Season weiter.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Standing: Post PTC 1 / Riga Open

Winner: Barry Hawkins
Runner-Up: Tom Ford

Recommended Game: Ro128: Selby vs. Lam


SpielerPunktePro TeamAnti Team+-
piko!16215+18
ex'ratt11209+5
Gecko7169+4
foo-rear-2810-1
Chapa11110+3
Endrox-7714-3

Top / Bottom

SpielerPunkte
Barry Hawkins14
Martin Gould9
Stephen Maguire9
Matthew Selt9
Ben Woollaston8
Liang Wenbo8
......
Jake Nicholson-6

ebdon1jday3.png

ebdon2bhpxd.png

jaedong2.gif


edit

Antiteam geht,(...)

king0.jpg


edit 2: ausführlich kommt morgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Etwas ausführlicher über die PTC 2 in aller Kürze :ugly: Habe selber mehr gezappt und nebenher geschaut, als wirklich verfolgt.


In der ersten Hauptrunde ist John Higgins gegen einen bis dato relativ unbekannten Amateur (Joe Roberts) rausgeflogen - was v.a. im Hinblick auf die Australien Open schon ziemlich hart war. Gleichzeitig zog sich das Phänomen der starken Amateure quer durch Riga, u.a. hat Lukas Kleckers mit einem White Wash Hamilton platt gemacht, der eigentlich zu den Veteranen gehört.

Ansonsten hat Ken Doherty Mark Selby in der Ro32 ziemlich nass gemacht. Im taktischen Duell hat sich der Ranglistenerste eigentlich souverän freigespielt, dann aber alles verbockt. Gemessen an dem verlinkten Spiel gegen Lam war das ziemlich schräg. War wohl die Luft für den einen Tag raus. Ähnlich große Leistungen zeigte Mark Allen und Stephen Maguire - um dann genauso einzubrechen.

Wenig verwunderlich ist, dass McManus wieder in den PTC durchstartet, gleiches gilt für Liang Wenbo. Sieg von Hawkins geht imo auch klar, war halt einfach der konstanteste. Tom Ford überzeugte mit Kampfwillen, weniger mit gutem Spiel.


Die besten 8 nicht-Profis werden eine Karte für die Seasons 2016/2017 und 2017/2018 erhalten. Hier wäre Kleckers momentan wohl noch dabei. Sollte er ähnlich gut in der ET abschneiden wie ihn Riga, dann wäre durchaus ein deutscher Profi möglich. Meine momentane Favoriten auf die Karte sind allerdings Hammad Miah, Ashley Carty, Elliot Slessor und Adam Duffy (& Rhys Clarke, sollte der noch nicht Profi sein). Mal sehen.

Das wars. Achja, Bingham kommt dem Crucible Fluch nach, kriegt wohl kaum was hin. Schade, wird sich hoffentlich in den kommenden Tagen stabilisieren.

Nächstes Event: Shanghai Qualifier (5-9 August)
Danach: PTC 2, Fürth (yey hab ne Karte yeyey)
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Draw für Fürth ist draußen. Zwei aus unserer tollen lokalen Snookerszene spielen mit - gegen die hab ich sogar positive Winrates in den 147-Speedrunden :ugly: Zu geil.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Mit meinem top Turnierbreak von 18 Punkten würde ich glorios aussehen und Schiedsrichter und Mit-Amateure so was von anpissen :rofl2:
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Standing: Post Shanghai Qualifier



SpielerPunktePro TeamAnti Team+-
piko!14228-2
ex'ratt31411-8
Gecko11312-6
foo-rear-11112+1
Chapa-6713-7
Endrox-10313-3

Top / Bottom

SpielerPunkte
Barry Hawkins14
Martin Gould10
Matthew Selt10
Stephen Maguire9
Liang Wenbo9
Tom Ford8
Kyren Wilson8
......
Jake Nicholson-8

bild1m7p51.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

USS Endrox 2.6

TM Snooker 2017, SCBW-Turniersieger 2018
Mitglied seit
08.02.2009
Beiträge
7.548
Reaktionen
1.131
Ort
Daheiim
Gollum :ugly:

Ich hab zumindest ne schöne Gerade, hat auch nicht jeder und ich schein da unten langsam Besuch zu kriegen. :catch:
 
Oben