• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Seht ihr, wie teuer Klamotten waren?

Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Woran erkennt man, wie teuer (Business-) Klamotten sind?

Erstmal vorweg - am wichtigsten an einem Anzug ist ja wohl, dass er passt. Was bringt mir der teuerste Anzug, wenn er mir viel zu groß oder klein ist?

Aber: wie kann es sein, dass ich einen Anzug bei C&A sehe, der ~100€ kostet im Vergleich zu nem 400+€ Boss Anzug? Oder gar Armani o.ä.? Was ist der Unterschied? Und wo wird dieser sichtbar?

Natürlich ist maßgeschneidert am besten, keine Frage, aber da ich nicht im Geld schwimme, und in nächster Zeit auch nicht nach Fernost komme, muss ich wohl mit einem Anzug von der Stange Vorlieb nehmen. Für mich kein Problem, da ich eh der Auffassung bin, dass ich in nem kik Hemd immer noch besser aussehe als 95% der Leute in nem Ralph Lauren oder CK Hemd. Aber irgendeinen sichtbaren Grund muss es ja geben, dass diese drastischen Preisunterschiede bestehen!?

a) Material - klar, wenn das Material so scheiße ist, dass das Hemd oder der Anzugstoff massiv knittert, ist das natürlich ein Problem. Wenn man wie die Sau schwitzt, weil der Stoff nicht atmet, auch nicht gut. Aber auch Aldi verkauft 100% Baumwolle Hemden - und was anderes ist in guten Boss Hemden auch nicht drin, oder? Anzüge, wo das Innenfutter aus Viskose ist, der Außenteil aus reiner Schurwolle gibt's bei C&A genauso wie üblicherweise bei CK. Klar, die sind dann auch bei C&A etwas teurer als die Polyester-Teile, aber lange nicht so teuer wie bei den krassen Marken. Unterschiede kann es also beim Material nicht so wirklich geben. Aber evtl sehe ich das auch völlig falsch. Wenn hier im Phuket-Thread jemand schreibt "Lass dir nen Anzug maßschneidern, aber mit gutem Stoff" - was ist dann "guter Stoff"? Und woran sehe ich das (Knittern, woran noch?)

b) Verarbeitung - ok, möglicherweise halten Boss Anzüge ja länger als die CANDA Teile vom C&A (ist das so?), weil die Nähte besser sind, kA. Sowas sieht man nem Anzug dann evtl nach einem Jahr an, aber bei nem neuen Anzug wohl kaum, oder? Und Ist das wirklich etwas, was die eklatanten Preisunterschiede rechtfertigt?

c) Schnitt - hier kommt es ja wohl völlig auf eigene Vorlieben, den eigenen Körperbau etc an. Zu sagen, Armani wäre _immer_ besser geschnitten als Karstadt Anzüge, halte ich für Mumpitz - kommt eben auf den Körperbau an. Am Ende ist das doch wieder nur eine Frage danach, wie gut der Anzug passt. Und man kann sicher auch im Karstadt nen besser passenden Anzug finden als bei Armani (von der Stange). Letzterer sieht - wenn er nicht passt - dann keinen Meter besser aus.

d) Die Marke - kein Geheimnis, dass Marken wertvoll sind und auch etwas "kosten". Allerdings sieht man die Marken ja nicht wirklich oder wann schauen die Leute wirklich auf's Logo im Jackett, vor allem wenn man es trägt? Und wenn ich nen kleines Pferd auf meinem Hemd habe, komme ich mir auch etwas behindert vor. Und wer sieht schon bitte sonst, um welche Marke es sich bei einem Anzug handelt? Am Schnitt, weil Armani eher länglicher ist? Sowas kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Lange Rede, kurzer Sinn - was soll der Thread? Erstens will ich zu den obigen Punkten eure Meinung wissen und vor allem interessiert mich, ob ihr wirklich sehen könnt, wie teuer die Klamotten waren, die jemand trägt. Und hier geht es wie gesagt primär um Business-Klamotten (Anzüge, Hemden, aber auch Anzugschuhe). Und wenn ihr es seht - woran?

Denn: als ich letztens mit einer Flugbegleiterin gequatscht habe, meinte die, dass man mit der Zeit schon lernt, zu sehen, wenn jemand einfach nur nen Billig-Anzug an hat vs. einen teuren. Aber woran? Sie sähe das eben... Einziges Beispiel, was sie mir explizit sagen konnte, und was ich auch durchaus nachvollziehbar finde (und weswegen ich auch den Thread eröffne, da hier ja so modebewusste Leute rumlaufen, die zumindest bei Klamotten gern auch ein bisschen mehr ausgeben): Anzugschuhe mit Gummisohle sind eher billig und man kann davon ausgehen, dass derjenige die eben tragen muss, aber dafür nicht endlos viel Geld ausgeben will. Sind sie hingegen mit Ledersohle waren sie wohl eher teurer. Dann geht man auch anders mit den Leuten um...

Wenn ich also demnächst Anzugschuhe kaufen, werde ich da sicherlich auch drauf achten. Denn mir ist es zwar eigentlich egal, aber natürlich will ich nicht zwischen Leuten in "teuren" Anzügen stehen, die sich über mein kik Hemd und meinen C&A Anzug lustig machen. Wenn sie es denn bemerken...aber woran?
 
Mitglied seit
12.07.2008
Beiträge
647
Reaktionen
0
habe mir vor kurzem auch mal überlegt zu einem hugo boss anzug zu greifen, aber die preise sind schon verdammt hoch :/

aber zu besonderen anlässen / wichtigen terminen macht sowas doch schon eindruck (bewerbungsgespräch etc.?)
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.265
Reaktionen
0
naja, ich find, gerade bei anzügen sollte man nich geizen. boss is ne topmarke, hab zB ne hose von boss seit ich 15 bin (also 7 jahre für die ganz lustigen), is noch nix kaputt, keine naht, nichts. boss hosen erkennt mandaran dass sie gut sitzen, ich war mal in nem springfield laden (gibts das eigtl noch?), da saß nichts.

armani & co würd ich mir niemals wieder kaufen, hatte davon mal ne hose (geschenktbekommen, wirklich). sah zwar endsgeil aus, is aber nach nictmal nem jahr beim bowling gerissen (im schritt, war gut behindert)
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
es gibt feinheiten die das erkennen von höchster qualität möglich machen. ich kenne mich da auch nicht so genau aus, aber beispielsweise sind aufknöpfbare knopflöcher am ärmel idr ein zeichen für hohe qualität, oder allgemein handgenähte knopflöcher, sofern man das dann wieder erkennen kann.
außerdem kann man wohl auch darauf schauen wie muster von der brust in den ärmel übergehen(bei sakkos und hemden) und lauter so dinge halt.

ich würde sagen für jemanden der sich damit nicht beschäftigt hat ist sowas kaum zu erkennen, kann mir aber gut vorstellen, dass es für jemanden der in gewissen kreisen verkehrt (oder einfach schneider oder schuster ist ;O) gut zu erkennen ist, welche qualität ein anzug oder schuh hat.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
aber zu besonderen anlässen / wichtigen terminen macht sowas doch schon eindruck (bewerbungsgespräch etc.?)

Nur, wenn der andere es überhaupt mitbekommt. Und du wirst ja wohl kaum ins Bewerbungsgespräch gehen und sagen "ey, btw - ich hab nen Boss Anzug an"


Wieso? Leute die bei Gucci oder Prada oder sonstigen Edelmarken shoppen hören nicht auf einmal damit auf, nur weil das C&A Imitat exakt gleich aussieht.
People don't buy what you do, they buy why you do it - lässt sich auch auf Mode übertragen. Viele Leute kaufen wofür du stehst und was du durch Werbung vorgibst zu sein.

Also irrational!? Wie gesagt - ich glaube ja auch, dass fast der gesamte Preisunterschied durch die Marke erklärbar ist. Das Image, die Exklusivität. Aber wer sieht denn, ob jemand gerade nen Boss Anzug trägt? Außer halt durch das fette Logo? Gerade bei Anzügen sieht man das doch eigtl kaum...es sei denn eben, man trägt ein Hemd mit Pferdchen drauf. Oder aufm CK Hemd steht winzig klein "Calvin Klein" auf den Knöpfen. Aber wer geht da so nah ran? 8[


naja, ich find, gerade bei anzügen sollte man nich geizen. boss is ne topmarke, hab zB ne hose von boss seit ich 15 bin (also 7 jahre für die ganz lustigen), is noch nix kaputt, keine naht, nichts. boss hosen erkennt mandaran dass sie gut sitzen, ich war mal in nem springfield laden (gibts das eigtl noch?), da saß nichts.

Es ist nicht so, dass ich gar kein Qualitätsbewusstsein hätte. Aber ein noch viel stärkeres Bewusstsein für das Verhältnis von Preis zu Leistung. Ok, Boss dürfte sicherlich besser verarbeitet sein als C&A. Allerdings zeigt ja dein Armani-Bsp auch, dass das nichtmal unbedingt zutreffen muss und im Einzelfall auch umgedreht sein kann. Das soll hier nicht unbedingt eine Marke vs Non-Marke (oder Handelsmarke o.ä.) Diskussion werden - oder eine, wie viel Geld man für nen Anzug ausgeben sollte. Klar, Verarbeitung ist wichtig, keine Frage. Aber sowas sieht man eben nur sehr begrenzt (der Comment von Bowser geht schon in die richtige Richtung - wie die Muster übergehen etc ist schon ein sichtbares Qualitätsmerkmal, was mit Verarbeitung auch zusammenhängt), oder bin ich dafür zu blind?

Und zum zweiten - das mit dem Sitz will sich mir einfach nicht erschließen. Boss Hosen können doch genauso gut oder schlecht sitzen wie welche von Karstadt? Klar, eventuell sind erstere ein klein bisschen flexibler, evtl durch den verwendeten Stoff, evtl auch wieder durch die Verarbeitung, aber das ist doch Bullshit, dass man Boss Hosen daran erkennt, dass sie gut sitzen...bei dir vielleicht, aber das kann man wohl kaum generalisieren!?
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Offensichtlichste Indikatoren sind Schnitt, Schnitt, Schnitt, Material und Nähte. Wenn man genauer guckt gibt es noch unzählige weitere, aber die meisten Menschen werden dich nicht bitten mal kurz dein Sakko auszuziehen damit sie es in Ruhe begutachten können.

Wenn du bei C&A einen Anzug finden solltest der dir perfekt passt dann ist das schlicht Glück, wie bei jeder anderen Marke auch.
Mir persönlich passen Boss Slim-Fit Hemden sehr gut, Strellson Hemden die ich Qualitativ als fast wenn nicht vollständig gleichwertig erachten würde, sitzen bei mir hingegen garnicht. Ist einfach eine Frage des eigenen Körperbaus.
Wenn beide passen, wird der besser geschnittene Anzug besser aussehen.
Das ist übrigens auch eines der Argumente gegen in Billiglohnländern maßgeschneiderte Sachen. Wenn die mit unmodernen Schnitten arbeiten, was die Regel darstellt, sieht dein perfekt passender Anzug trotzdem scheisse aus.

Ähnliches gilt fürs Material. 100% Baumwolle beudeutet noch lange nicht, dass unterschiedliche Stoffe die gleiche Verarbeitungsqualität aufweisen. Ein schnell erkennbares Merkmal ist hier zB die Stärke.

Könnte lange so weitermachen, gibt viele Faktoren.

Worauf ich hinaus möchte: wenn du einen guten Schneider kennst der dir für kleines Geld einen gut geschnittenen Anzug anfertigt wirst du damit oft besser fahren als mit einem idR teureren Markenanzug von der Stange. Da bist du teilweise ab 400€ schon dabei, das zahlst du bei Boss auch mindestens.
Es ist nicht so als wäre die Qualität Konsequenz des Preises, die Marke zahlt man schon mit. Aber auch wenn Marketing da natürlich eine große Rolle spielt hat es auch qualitative Gründe warum Cinque teurer ist als Kik.

Wenn du aber nicht zuletzt auch aus Bequemlichkeit Stange kaufst, hast du bei den "teuren Marken" grundsätzlich eine höhere Chance etwas zu finden das an dir gut aussieht als bei C&A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Also irrational!?
Das kommt drauf an, wie man Irrationalität definiert. ;)
Für manche sind teure Klamotten eben ein Lebensgefühl.
Das Video schon geguckt?

Meine Behauptung ist, dass es den Edelmarken immer noch blendend gehen würde, selbst wenn die C&A Imitate nicht nur exakt gleich aussehen, sondern auch genau so gute Materialien und Verarbeitung hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
2.173
Reaktionen
0
achja, in fernost kann man sich auf anzuege schneidern lassen, ohne vor ort zu sein. musst dich halt selbst vermessen und die daten durchgeben.
 
Mitglied seit
30.09.2002
Beiträge
2.683
Reaktionen
0
nur das dann das erste probeanziehen und nachbessern wegfällt.
Boss ist von der verarbeitung übrigens von den besseren marken eher weiter unten anzusehen.
 
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.265
Reaktionen
0
ahja? beziehst du das jetzt nur auf anzüge? wer stellt denn im greißen preissegment bessere hosen her? ok, levis sind vltl besser, aber sonst?
 

shaoling

Guest
Ich hab hier noch mein erstes C&A-Sakko rumliegen, das ich vor einigen Jahren gekauft habe.
Woran erkenne ich, dass das nicht teuer war?

a) Material
Außen ist es aus reiner, aber dünner Schurwolle, die sich gut anfühlt und an Revers und Kragen sogar verstärkt ist. Leider ist das Futter aus Polyester, was man beim Anziehen auch merkt, aber in der Regel nicht sehen würde.
Die Knöpfe sind aus stabilem Plastik.
Das Garn macht einen guten Eindruck.

b) Verarbeitung
Insgesamt ist er gut genäht: das Garn ist fast überall unsichtbar. Allerdings gibts ein paar Unregelmäßigkeiten, besonders ärgerlich: die Nähte an Brust und Rücken sind nicht ganz in Form, was durch Schattenwurf leicht zu entdecken ist.
An ein paar unscheinbaren Stellen (vor allem den Taschen) guckt auch mal Garn heraus, wo es nicht sollte. Die Knopflöcher sind natürlich maschinengenäht und ziemlich fransig: geht selbst mit Maschine besser. An Revers und Ärmeln sind sie nicht echt.
Beim Muster gibt das gute Stück sich schließlich die Blöße: Das Bemühen, die Nadelstreifen bei jedem Schnitt aneinanderzusetzen ist zwar erkennbar, jedoch auch, dass das nicht so ganz funktioniert hat - kann es bei kostengünstiger Produktion auch gar nicht.

c) Schnitt
Man muss nicht allzu genau hinsehen, um hier die Massenware zu erkennen: Es fällt nicht optimal von den Schultern, ist dort auch etwas zu eng, an der Taille dafür etwas zu breit, insgesamt ist die Form grobschlächtig und für preiswerte Produktion charakteristisch. Man sieht das von außen und fühlt es von innen.

d) Die Marke
Canda :p

Mein Kommentar dazu:
Jeder muss wissen, was angemessen für seinen Zweck und seinen Geldbeutel ist. Gehts darum, sich für den Abiball schnell in Schale zu werfen, wo man eh in Bier und Sekt getränkt heimkehrt, sollte man nicht Großmutters Juwelen dafür verschachern; wenn man dagegen häufig auf Veranstaltungen ist, wo man Gefahr läuft, als stilloser Emporkömmling entlarvt zu werden, kann sich eine größere Investition lohnen.
Für mich z.B. ergibt es bisweilen keinen Sinn, viel Geld für einen Anzug auszugeben, weil ich nicht oft genug Gelegenheit hätte, ihn zu tragen. Ich trage schon meine gut sitzenden schwarzen Hosen quasi nur zum Kellnern und die Ledersohlen meiner Schuhe stören da eher, weil sie zu laut sind.
Ab einem gewissen Betrag wäre man schlicht dumm, zu einem Markenanzug von der Stange zu greifen, da man mit Maßkonfektion ein weit besseres Preis-Leistungsverhältnis erzielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
hab einen maßanzug, allerdings keinen teuren. wenn man groß und einigermaßen schlank ist, sollte man sich sowas auf jeden fall zulegen. bin 193 und da passt sitzt der rest einfach schlecht. dann kann ich auch gleich mit t shirt kommen. wie gut sowas sitzt ist für jeden erkennbar, stoffqualität etc für mich zumindest nicht wirklich.

€: letztens in nem bewerbungsgespräch gesessen, wissenschaftliche präsentation. 4 leute waren da und einer von denen hatte einen dermaßen schlechtsitzenden anzug an, das war kaum auszuhalten. sowas ist einfach peinlich. kann nur davon abraten, sobald man sich für stellen bewirbt etc. braucht man da was, was einigermaßen gut aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Also, ich habe einige Anzüge und kann den Anzügen der "Markenfirmen" nicht mehr viel abgewinnen. Allerdings hängt das wohl auch mit meinem kaputten (schlank, extrem lange Arme) Körperbau zusammen, massgeschneidert finde ich mittlerweile die deutlich bessere Wahl. Bei Anzügen von der Stange musste ich auch immer nachbessern lassen und das kostet ja auch extra.

@BBW: Schau mal bei Dolzer rein, gerade als Neukunde gibt es oft Einstiegsrabatte und da kannste Dir alles selbst aussuchen. Mit einer zweiten Hose (immer gleich eine Zweite mitnehmen, rechnet sich!) für einen akzeptablen Stoff biste bei so ca. 600 - 900. Viel günstiger kommst Du bei einem "Markenprodukt" von Boss oder zum Beispiel Calvin Klein auch nicht weg wenn er was taugen soll (auch hier gibts große Unterschiede in der Qualität innerhalb der Marke).

Woran man einen teueren Anzug erkennen kann sind: abgenähtes Revers, aufgenähte Knöpfe (und nicht gesetzt, geklebt, auch bei Knöpfen die man eigentlich nicht braucht), Innenfutter des Sakkos in einer anderen Farbe... usw. Imho sagt das noch nichts über die Qualität aus, aber meist sind das Indikatoren das auch die Gesamtqualität etwas hochwertiger ist.
Das mit dem Knittern kann ich nicht bestätigen, mein teuester Anzug knittert am stärksten (irgendwas mit Cerutti-Stoff...)

Wirklich sehen kann ich aber nicht wie teuer die Klamotten waren. Ist mir eigentlich auch egal. Ich habe selbst auch nur die teueren Anzüge getragen damit ich mich selbstsicherer beim Kunden fühlen konnte. Früher hatte ich da immer das Gefühl, es wird mein Anzug gemustert (hatte zunächst nur Anzüge von der Stange und wie hier schon geschrieben wurde: irgendwas passt da immer nicht und man hat halt das Gefühl, dass genau das dem Gegenüber ständig ins Auge springt). Gerade Vorzimmerdamen lassen einen das imhognadenlos spüren, wenn man nicht angemessen gekleidet ist.
Vielleicht habe ich mir das auch immer nur eingebildet (war auch immer recht nervös in solchen Momenten), aber fakt ist, dass man mit dieser Investition diesen Faktor schonmal ausschliessen kann.
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Mein Kommentar dazu:
Jeder muss wissen, was angemessen für seinen Zweck und seinen Geldbeutel ist. Gehts darum, sich für den Abiball schnell in Schale zu werfen, wo man eh in Bier und Sekt getränkt heimkehrt, sollte man nicht Großmutters Juwelen dafür verschachern; wenn man dagegen häufig auf Veranstaltungen ist, wo man Gefahr läuft, als stilloser Emporkömmling entlarvt zu werden, kann sich eine größere Investition lohnen.

this.

ps: nicht nur im bezug auf "anzüge" aber generell behaupte ich grob einschätzen zu können, wie teuer oder qualitativ hochwertig jemand angezogen ist.
 
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
1.280
Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Boss und Co. sind wirklich ihr Geld nicht wert, es gibt einfach bessere Qualität für den gleichen Preis, entweder günstig massgeschneidert oder andere Marken ohne großen Designernamen.

C&A, S.Oliver und Co. sind allerdings im Normfall nochmal ne ganze Ecke mieser als der Kram von Boss oder CK. Woran man das festmacht, wurde ja schon ausführlich beschrieben.
 

Entelechy

Guest
Alle wissen auch, dass Cola besser als Pepsi schmeckt!!1111

(das einzige was jetzt das Geschwätz von seriouz business unterscheiden kann, ist ein "blind-taste-test")
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
so ein unfug.
musst dich mal mit nem psychologen drüber unterhalten.

nur weil ich mit verbundenen augen vielleicht den geschmack nicht bewusst unterscheiden oder zuordnen kann, heißt das nicht, dass mir nicht eines von beiden besser schmecken kann und auch immer wieder (unterbewusst und auf dauer dann bewusst, weil man die kleinen undefinierbaren unterschiede verinnerlicht) besser schmecken wird.


behindert auf das ausgangsthema angewendet: auch wenn ich vielleicht bei einem "test per anschauen" nicht unbedingt den boss anzug vom c&a anzug unterscheiden könnte, heißt das lange nicht, dass auf mich, ohne dass ich darüber nachdenke, der boss anzug automatisch chicer und feiner auf mich wirkt als die billigware.
ist kein zufall, dass ich oft leuten wegen eines geilen kleidungsstücks ein kompliment mache, und danach rausfinde, dass es von einer meiner lieblingsmarken ist.

nur weil geschmack sich nicht definieren lässt, ist er nicht inexistent.
 

Entelechy

Guest
Ihm gehts darum ob man nen 100€ Anzug mit geschultem Auge von nem 700€ Anzug unterscheiden kann. Um mehr gehts BBW nicht.
Weder ob sein Sohn den in 30 Jahren noch tragen kann, noch ob er damit auch noch im Sarg gut aussieht.
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Ich habe mir für die Arbeit letztens auch einen Anzug gekauft, weil ich noch keinen Businessanzug hatte. Normalerweise tragen wir auch immer normale Klamotten, aber wenn der Chef mich mal mit zum Kunden schleppt und ich mal einen Anzug brauche, habe ich mir einen geholt. Bin zu Ansons gegangen und habe einen von der Stange gekauft. Hat 200 Euro gekostet und meine Eltern und meine Tante haben mir zu Weihnachten was dazugeschossen. Ich hab ne normale Statur und der Anzug saß auch richtig gut. Also Ansons kann ich empfehlen.

Ich geb normalerweise nicht so viel Geld für Klamotten aus und lauf in der Uni schon mal mit Kapuzenpulli und ner Trainingshose rum. Meine Schwester schlägt zwar immer die Hände über dem Kopf zusammen, aber wenn ich den ganzen Tag an der Uni abhänge und dort lerne, dann trag ich lieber was Bequemes. Zudem habe ich eine Freundin und muss mich nicht aufbrezeln :p

Aber wenn ich schon was höre wie "[...]Sind sie hingegen mit Ledersohle waren sie wohl eher teurer. Dann geht man auch anders mit den Leuten um..." Äh, hallo? Oberflächlicher gehts wohl nicht. Und das dann auch noch an solchen Details festmachen... Kleidung muss gut sitzen und bequem sein und ne gewisse Funktionalität haben (warm halten, Luft durchlassen, etc.). Und am besten auch nach Möglichkeit Fair Trade. Ich muss gestehen, da hab ich bei Ansons nicht nachgefragt. Aber C&A hat CSR mäßig ganz gut abgeschnitten bei der Stiftung Warentest.

Also mir ist wichtiger die Leute sind gepflegt und die Klamotten sind mir völlig bumms. Ein Bekannter von mir ist Unternehmensberater und der läuft in Jeans und T-Shirts rum. Der kann aber auch mit seiner Persönlichkeit glänzen und hat ein gesundes Selbstbewusstsein ohne überheblich zu sein. Und der ist gepflegt und läuft ordentlich rum, kennt sich mit Klamotten aus etc. trägt auch ab und zu nen Anzug, aber gibt keinen Pfifferling drauf was für ne Art von Anzug/Marke etc. sein gegenüber trägt. Und so sehe ich das auch. Der Mensch der in den Klamotten steckt ist 1000 Mal wichtiger, als das was er an hat. Und es mag Leute geben denen so ne Details wichtig sind und die viel Wert auf schöne und teure Klamotten etc. legen, aber wer es nötig hat sich daran aufzugeilen....

Und um zu deiner Frage zurückzukommen. Ich denke ein guter Anzug von der Stange ist genauso robust wie ein teurer Anzug. Meinen 130 Euro Anzug von Ansons, den ich mir zum Abi gekauft habe hat 10 Jahre gehalten und schaut immer noch gut aus (abgesehen von den zwei kleinen Löchern am Rücken, den mir die Reinigung reingemacht hat...). Und ob die Anzugsfetischisten jetzt unterscheiden können ob der Anzug 100 oder 500 Euro gekostet hat, da kannste gepflegt drauf scheißen. Hauptsache er sitzt gut und ist bequem.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Mit Deinen Aussagen haste ja nicht unrecht, allerdings zählt das in vielen Jobs nicht, denn da gibt der Kunde das Lied vor, dass zu singen ist. Und gerade Banken sind da sehr unbequem. Und dann fängt man plötzlich an sich so Gedanken zu machen welchen Anzug man trägt oder welche Schuhe. Ich war mal beim Vorstellungsgespräch bei der IT-Beratung eines mittlerweile nicht mehr selbstständigen Automobilherstellers (wer erräts???), wo wegen meiner pinkfarbenen Krawatte gelästert wurde.
So Idioten gibts immer die sich an sowas hochziehen und das kann man halt net brauchen, also passt man sich an. Ist eigentlich bescheuert...
 
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
364
Reaktionen
0
Aber wenn ich schon was höre wie "[...]Sind sie hingegen mit Ledersohle waren sie wohl eher teurer. Dann geht man auch anders mit den Leuten um..." Äh, hallo? Oberflächlicher gehts wohl nicht. Und das dann auch noch an solchen Details festmachen... Kleidung muss gut sitzen und bequem sein und ne gewisse Funktionalität haben (warm halten, Luft durchlassen, etc.). Und am besten auch nach Möglichkeit Fair Trade.

Willkommen in der Realität.
Kleidung hilft zum guten Auftreten eine Menge dazu und muss auch gut aussehen. Mit deinem Gammel-Jogger kannst du zwar prima auf der couch rumsitzen, aber dein erster Eindruck auf die Menschen ist halt total daneben.
Schlechte Kleidung wirkt zu den falschen Anlässen/an den falschen Orten so wie schlechtes Benehmen.
Findest du es auch "oberflächlich" wenn Leute sich beim Essen mit den Ellenbogen aufstützen, oder bei einer Begrüßung nicht die Hand geben? Das spielt alles in der selben Liga.

Das die Qualität von Klamotten völlig egal ist, ist ein weiterer Irrtum. Kommt jemand mit so einem Plastik-Look-Anzug daher, dann wirkt er wie so ein billiger Handyverkäufer - unseriös. Hat dagegen jemand einen guten Anzug an, mit ordentlicher Frisur, Manschettenknöpfen usw wirkt das gleich viel besser und die Menschen behandeln einen auch anders.
 
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Jo, es ist schon klar, dass man nicht immer tragen kann was man will. Wobei ich gerade in Banken immer nen krassen Hass schiebe, wenn mir so ein geleckter Bank-"berater" in seinem schnieken Anzug was vom Pferd erzählen will.

Aber was ich halt krass lächerlich finde ist, wenn sich jemand an unwichtigen Details aufgeilt und die Leute dann noch entsprechend schlechter behandelt.

€: Habe den Post von SchweigenDilemma erst jetzt gelesen. Das oben hat sich nur auf ElBollo bezogen.

Das viele Menschen sich an Äußerlichkeiten aufgeilen ist mir schon klar. Und ich hatte ja auch geschrieben, dass es gepflegt sein sollte. Aber die Art der Klamotten ist mir wirklich bumms. Und das man in gewissen Branchen nicht machen kann was man möchte ist auch klar. Und nicht die Hand geben ist für mich ne andere Kategorie als Kleidung. Und das man auf den runden Geburtstag der Tante nicht mit Jogginghose kommt sollte auch klar sein...

Und ich habe nirgendswo geschrieben, dass die Qualität der Klamotten völlig egal ist! Bitte noch mal meinen Post lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
16.12.2003
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
NE, du hast aber (im letzten Post schon wieder) geschrieben, dass du es "krass lächerlich" findest, auf "unwichtige Details" Wert zu legen, wobei du dazu offenbar teure, passende, und stilvolle Kleidung zählst. Du nennst das "an Äußerlichkeiten aufgeilen"....

Aber der erste Eindruck vom Gegenüber entsteht nunmal aufgrund des Aussehens, denn wir nehmen ihn wahr und Verarbeiten diese Information, noch bevor derjenige überhaupt den Mund aufmachen kann. So - wenn der erste Eindruck von meinem Geschäftspartner/Bankberater/Anwalt ist "warum trägt der entgegen der allgemeinen Regeln keinen Anzug?" oder "will der mit seiner pink-grün gestreiften Krawatte seine alternative Einstellung bekunden?", dann ist das ein äußerst schlechter Eindruck, den man um jeden Preis vermeiden sollte.

Irgendwer weiter oben hat es bereits gesagt: Angemessene Kleidung ist genauso Ausdruck von Höflichkeit und Respekt vor dem Anderen (!), wie eine freundliche Begrüßung, ein Händedruck, "Siezen", kein Kaufgummi zu kauen oder ähnliches. Warum sollte das was anderes sein? Welchen praktischen Zweck, um in deinen Denkkategorien zu bleiben erfüllt denn der Händedruck? Oder die Begrüßung? Gar keinen - es ist einfach eine gesellschaftliche Spielart. Es sind Dinge, die man augrund der Konvention tut um damit seine guten Manieren zu zeigen und damit Höflichkeit und Respekt auszudrücken. Klar, man kann sich weigern den Kaugummi rauszunehmen oder zu grüßen, genauso kann man sich weigern angemessen gekleidet zu erscheinen. Aber dann sollte man mit den Reaktionen leben und das dann nicht "oberflächlich" oder "Aufgeilen" nennen.

PS: Das wichtigste hätte ich fast vergessen: Wie geil bist du eigentlich drauf: Du wirfst einem "Anzugträger" vor, dieser sei oberflächlich und arrogant, weil er einen Anzug trägt, wobei du vermutlich nicht mal weißt, was arrogant bedeutet. Dabei verkennst du, dass DU SELBST es bist, der oberflächlich ist, weil du nämlich einen Menschen spontan abwertest - witzigerweise nicht weil er sich falsch verhält, sondern weil er sich regelkonform und "richtig" verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:

Asteria

Guest
Man sieht es an den Details.

Zum Beispiel bei der SØR-Kollektion sind es ganz klar die Knöpfe, die sofort faszinieren. Jeder einzelne schaut einfach edel aus. Die Ränder sind gesägt und das gelbe Label SØR ist seitlich eingefräst. Sehr cool.

Das Innenfutter passt trotz Trendfarbe (dieses Jahr violettschwarz) farblich harmonisch zum Anzugstoff (heuer dunkles Anthrazit mit schmalen grauen Streifen), die "Ellbogenflicken" (ein MUSS) aus hellgrauem Filz oder weichstem Wildleder in oval sind exakt eingefasst und nicht in Zickzacknaht, sondern perfekt im kleinsten Steppstich appliziert.

Die Tascheneinfassungen sind kontrastgebend dezent uni (Anthrazit) gehalten, das Sakko insgesamt trotz 78% Wollanteil leicht und atmungsaktiv.

Hab gerade mal zusätzlich ein Tommy Hilfiger Modell aus dem Schrank gezogen. Da ist es genauso ;). Auch hier hat sich auf jedem Knöpfchen der Designer verewigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.265
Reaktionen
0
Man sieht es an den Details.

Zum Beispiel bei der SØR-Kollektion sind es ganz klar die Knöpfe, die sofort faszinieren. Jeder einzelne schaut einfach edel aus. Die Ränder sind gesägt und das gelbe Label SØR ist seitlich eingefräst. Sehr cool.

Das Innenfutter passt trotz Trendfarbe (dieses Jahr violettschwarz) farblich harmonisch zum Anzugstoff (heuer dunkles Anthrazit mit schmalen grauen Streifen), die "Ellbogenflicken" (ein MUSS) aus hellgrauem Filz oder weichstem Wildleder in oval sind exakt eingefasst und nicht in Zickzacknaht, sondern perfekt im kleinsten Steppstich appliziert.

Die Tascheneinfassungen sind kontrastgebend dezent uni (Anthrazit) gehalten, das Sakko insgesamt trotz 78% Wollanteil leicht und atmungsaktiv.

Hab gerade mal ein Modell aus dem Schrank gezogen ;)
alter :rofl:, ein Post zum einrahmen
 

Asteria

Guest
In Bildbeschreibung bin ich jetzt echt unschlagbar..... :p

@BBW
Ich hab auch das psychologische Training in Warenverkaufskunde mitbesuchen müssen....das war Inhalt von einem Kommunikationsseminar, auf das mein Boss sehr Wert legte. ( Nach dem Motto: Der Patient ist König und hat Kohle für IGEL Leistungen)
Demnächst bekommen wir noch einen Kurs bei einem Coach der Lufthansa, der eigentlich für die Schulung der Stewardessen zuständig ist. Da geht es dann um den Service und die Benimmregeln. Das brauch ich dann wohl wirklich, weil meine Manieren hier komplett verrohen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Entelechy

Guest
@ bbw in den usa hättest dich für 200€ mit nem CK-Anzug eindecken können.
Failed!
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Am meisten merkt man es wohl an material und verarbeitung, obwohl die unterschiede da ab einem gewissen level dann auch nicht mehr der rede wert sind. Die marke ist bei sowas dann wirklich vollkommen egal, da geht es ja mehr darum ein bestimmtes image zu kaufen als dass die qualität tatsächlich einem hochwertigem "no name" produkt überlegen wäre. Am wichtigsten ist meiner meinung nach aber einfach, dass der anzug gut sitzt, wenn man die für seine körpergröße durchschnittlichen proportionen besitzt kann das auch gut bei einem anzug "von der stange" der fall sein, anderenfalls hat man da dann eher probleme.
Glücklicherweise bin ich in einem bereich tätig in dem es den leuten verdammt egal ist was man trägt, wenn man als naturwissenschaftler im labor steht ist es eben nicht weiter wichtig was man unter dem mantel an hat und die kollegen sind auch alle intelligent genug um einen fick drauf zu geben. Wenn man in einem bereich arbeitet bei dem man viel mit kunden zu tun hat, muss man sich aber wohl oder übel den oberflächlichen erwartungen seiner kundschaft anpassen, hat ja nicht zwangsläufig was mit eigener oberflächlichkeit zu tun.
 

Asteria

Guest
Nicht!
Es gibt wenige Verkleidungen, außer Sherlock Holmes, wo das steht.

War das jetzt eine grammatikalische Rüge oder eine stilistische?
Ok. Ich weiß schon, worauf du hinaus willst ;)
Ellenbogenflicken assoziierts du mit Professoren-Outfit. ;) Voll das Klischee. Dabei wollen die doch nur trendy sein…..
Ich find das süß.

@Dave
In den USA war BBW vor 6 Jahen, wenn ich mich recht erinnere. DEN CK Anzug könnte er heute zur Altkleidersammlung der Caritas geben.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
@ bbw in den usa hättest dich für 200€ mit nem CK-Anzug eindecken können.
Failed!

ICh hab da sogar einen für 150 Euro gekauft den ich insgesamt maximal 10 mal getragen habe. Er muss halt passen (weiß ich in meinem Schnäppchenkaufrausch damals nicht so eng genommen habe) und CK ist auch nicht wirklich gute Qualität. Zumindest nicht der, der hier im Schrank hängt.

Es schadet nicht einen Maßanzug im Schrank zu haben (man gibt für ganz anderen Kram Geld aus). Wenn man nicht oft einen tragen muss dann nimmt man einen dezenten schwarzen und hat was für 80ten Geburtstag der Oma oder Beerdigung derselben, Taufe, andere Festlichkeiten, Vorstellungsgespräche oder für die absoluten Sparfüchse für die Hochzeit.

Das rechnet sich wenn man nicht Gewichtsjogging betreibt!
 
Mitglied seit
23.06.2004
Beiträge
611
Reaktionen
0
Naja 400 EURO gehen noch bzw. ist Preiswert (ich bezahl in der Schweiz für einen Bossanzug 1200 CHF). Aber in vielen Fällen ist ein maßgeschneidertes Hemd (mit Initialen versehen) preiswerter als eins von Boss. Ferner sehen Boss Anzüge viel hochwertiger aus. Man merkt es spätestens wenn man in einen billigen Anzug drin steckt und die Qualität nicht stimmt.
Gleichermassen kannst du so einen Anzug (bei guter Pflege) auch gut 5 Jahre tragen, was bei anderen Marken evtl. nicht der Fall ist.
 
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
Oder man bestellt sich einfach einen hier teuren Anzug in den USA....Boss, CK, Hilfiger usw. teilweise nachgeschmissen um 200 $
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
998
Reaktionen
0
Wenn man nicht oft einen tragen muss dann nimmt man einen dezenten schwarzen und hat was für 80ten Geburtstag der Oma oder Beerdigung derselben, Taufe, andere Festlichkeiten, Vorstellungsgespräche oder für die absoluten Sparfüchse für die Hochzeit.

Eben nicht. Wenn man sich nur einen Anzug kaufen will, dann bitte keinen schwarzen, denn den kann man nur zur Beerdigung tragen. Also bitte einen dunkelgrauen oder dunkelblauen, wobei letzterer am vielseitigsten ist.
Das Problem ist aber sowieso, dass selbst die meisten Leute, die viel Geld für einen Anzug ausgeben, billige Schuhe dazu tragen. Zu einem guten Anzug gehören auch rahmengenähte (Ledersohle!) Schuhe. Am vielseitigsten sind wohl schwarze Captoe Oxfords.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
bei anzügen ist es nur wichtig auf den stoff zu achten, je feiner und je weniger polyester umso besser und gut sitzen sollte er natürlich. die verarbeitungsqualität muss auch stimmig sein, dabei spielt es keine rolle ob der anzug 150 oder 500 euro kostet.

ich geb in der regel für nen anzug maximal 250€ aus und für das geld kriegt man wirklich gute kleidung, man muss nur eben ein wenig suchen und wissen wo. hemden kann ich euch von olymp empfehlen, sitzen genialst(die haben alle möglichen schnitte, extra lange ärmel etc.) und kosten zwischen 30 und 50 euro.

für den arbeitsalltag usw würde ich auch definitiv nicht mehr ausgeben, für besondere anlässe oder so hab ich wohl auch teurere kleidungsstücke aber für den täglichen gebrauch lohnt das absolut nicht mmn.
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
in den letzten jahren habe ich mich viel mit derlei themen beschäftigt, leider auch wieder einiges vergessen. trotzdem versuche ich mich zu den themen anzug und schuh zu äußern.

zuerst will ich anmerken, dass es durchaus menschen gibt die eine "standardgröße" haben (wirklich!) und somit auch in einem standardanzug gut aussehen können.

nun zu marken. boss und co sitzen wirklich sehr gut, dass muss man sagen; und das erkennt man mit der zeit einfach. auch gibt es andere eher unbekannte "marken" (gott wie ich das wort bei anzügen hasse :ugly: ). wichtig ist wie schon mehrfach erwähnt die verarbeitung.

detailbeispiele:
- der stoff: guten stoff erkennt man. schwere herbst- und winterstoffe sehen edel aus, haben auch beim zufälligen darüberstreifen einen unwiderstehlichen charme, auch sommerstoffe fühlen sich gut an!
- die verarbeitung :bei (nadel-)streifen sind die streifen an der schulter perfekt aufeinander passend,
- die nähte sind sauber verarbeitet
- die manschette des hemdes schaut "perfekt" unter dem jacket hervor
- der bauchumfang, schulterumfang, brustumfang "sitzt"
- der regelmässige anzugträger schaut auch, dass sein po (lol) hinter einem optimal geschlitzten rückenteil verschwindet. so trage ich mit meinem fetten arsch z.b. ein seitlich geschlitztes jacket, sodass sich das jacket nicht "spaltet".
- Auch anzahl und Form der jackettaschen sind interessant. eine pattentasche oder ohne patte? billettasche oder ohne?
....
Ähnliche Details gelten auch für Hosen. Hier kann man z.b. auf die Schlitzung der Taschen achten, (nicht-)vorhandensein der gesässtaschen o.Ä.

Eine Knopfleiste am Ärmel zeigt darüberhinaus lediglich an, dass das Jacket eine maßgeschneidert oder zumindest maßkonfektinoiert ist.

der schuh:
den guten schuh erkennt man zwar als "erstes signal" an der ledersohle, aber hier kann man sich genauso schnell täuschen. während ein boss-schuh mit der guten gummisohle mal eben 150 euro aufwärts kostet, so kostet mein rahmengenähter lederschuh mit ledersohle im französischen schnitt oder als budapester weniger als 100 €, mit etwas glück sogar einiges weniger.

Einen _GUTEN_ schuh erkennt man daran, dass er rahmengenäht ist und auch sonst genäht und nicht geklebt. eventuelle (full)brogue sollte auch "echt" sein, aber das dürfte im businessflieger eher keiner anhaben, der etwas auf den schuh hält.


Meine persönliche Meinung ist hierzu, dass ich mir lieber etwas seltener einen vernünftigen maßkonfektionierten Anzug (d.h. 400-550 Euro) zulege als einen Bossanzug der nach einem Jahr letzte saison ist. beim anzug achte ich dann auf eine dezente, businesstaugliche farbe, perfekten sitz und - natürlich - die knöpfbaren ärmel :D. In die Brusttasche dann noch ein Tüchlein in Hemdenfarbe (oder in Krawattenfarbe, was aber gay aussehen kann), und ... ach ich fang an zu sabbern!
 
Mitglied seit
04.03.2003
Beiträge
2.069
Reaktionen
0
Ka ich hab 2 C&A-Anzüge, schauen mäßig aus und fühlen sich behindert an.

Hab nen Esprit-Anzug der auf 150 runtergesetzt war bekommen, bin suitedup², ladys dig it, saugeil.

Kauf dir keinen Scheiß!
 
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.095
Reaktionen
0
Website
www.schwanger-clan.de
Bei einer Firma, in der meine Kollegen von den Sohlen eines Menschen ihr Verhalten abhängig machen, würde ich gar nicht arbeiten wollen.
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Bei einer Firma, in der meine Kollegen von den Sohlen eines Menschen ihr Verhalten abhängig machen, würde ich gar nicht arbeiten wollen.

was ja auch dein gutes recht ist. aber wenn du in einer branche arbeitest, in der ein gepflegtes äußeres zwingend dazu gehört solltest du die 1000-2000€ "startkapital" einschiessen. genauso brauchst du auch einen vernünftigen anzug für hochzeiten oder, leider, todesfälle. persönlich würde ich mir schäbig vorkommen auf der hochzeit meines besten freundes in meinem C&A-Anzug (60€ + 40€ beim Schneider gelassen) aufzutauchen. Der liebe Herrgott hat den Smoking ja nicht umsonst erfunden.

und als kleinen positiven nebeneffekt: ich schau öfter mal auf mein gewicht, lololooloolololol
 
Oben