Asteria
Guest
In Tiefschlafphasen erholt sich der Korper und baut neue Leistungsreserven auf. Die Steuerung übernimmt das vegetative Nervensystem über seinen parasypathischen Anteil.
Dazu gehört auch, dass die Herzfrequenz verlangsamt und die Verdauung gefördert wird. Die Speicheldrüsen sind parasympathisch innerviert und wenn du ganz fest und entspannt schläfst, kann es sein, dass du nicht reflektorisch schluckst, weil du so liegst, dass der Speichel rausrinnen kann.
Bei aufregenden Träumen, da feuert der Sympathikus mit rein, was zur Folge hat, dass du nicht soviel Speichel produzierst. Wenn man total unter Stress steht, kann einem der Mund sogar staubtrocken werden, kennst du vielleicht von der Situation, ein Referat halten zu müssen....
Es gibt natürlich auch Erkrankungen des Nervensystems, die solch eine Hypersalviation zur Folge haben, insbesondere bei der Parkinson Krankheit oder bei Patienten mit zentraler Schädigung ist dies ein typisches Syndrom.
Das ist bei dir aber sicher nicht der Fall.
Übrigens fördert auch Zigaretten rauchen den Speichelfluss...noch Stunden nach dem Rauchen. Kaugummi kauen genauso. Auch manche Medikamente können eine vermehrte Speichelproduktion auslösen.
Edit:
Bei THC Konsum kommt es bekannter Weise zur Appetitsteigerung und damit auch zur Speicheldrüsen Aktivierung.
Im Speicheltest ist das THC tagelang noch positiv nachweisbar.
Dazu gehört auch, dass die Herzfrequenz verlangsamt und die Verdauung gefördert wird. Die Speicheldrüsen sind parasympathisch innerviert und wenn du ganz fest und entspannt schläfst, kann es sein, dass du nicht reflektorisch schluckst, weil du so liegst, dass der Speichel rausrinnen kann.
Bei aufregenden Träumen, da feuert der Sympathikus mit rein, was zur Folge hat, dass du nicht soviel Speichel produzierst. Wenn man total unter Stress steht, kann einem der Mund sogar staubtrocken werden, kennst du vielleicht von der Situation, ein Referat halten zu müssen....
Es gibt natürlich auch Erkrankungen des Nervensystems, die solch eine Hypersalviation zur Folge haben, insbesondere bei der Parkinson Krankheit oder bei Patienten mit zentraler Schädigung ist dies ein typisches Syndrom.
Das ist bei dir aber sicher nicht der Fall.
Übrigens fördert auch Zigaretten rauchen den Speichelfluss...noch Stunden nach dem Rauchen. Kaugummi kauen genauso. Auch manche Medikamente können eine vermehrte Speichelproduktion auslösen.
Edit:
Bei THC Konsum kommt es bekannter Weise zur Appetitsteigerung und damit auch zur Speicheldrüsen Aktivierung.
Im Speicheltest ist das THC tagelang noch positiv nachweisbar.
ich bezweifel das man thc im speichel länger nachweisen kann als im urin.
Überhaupt nicht im Speichel feststellen.
