- Mitglied seit
- 03.08.2002
- Beiträge
- 3.193
- Reaktionen
- 0
Ja Hallo,
ich hab grad ein "kleines" Problem und würde gern ein paar Meinungen dazu hören.
Ich habe vor ca 2,5 Jahren ein BA Studium bei einem großen Automobilteilzulieferer der auch gern mal Waschmaschinen baut begonnen und werde dies recht erfolgreich im Oktober abschließen.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik.
Warum ich mich damals für Wirtschaftsinformatik entschieden habe, weiß ich heute selber nicht mehr so genau, da ich mit vielen BWL-Fächern nichts, aber gar nichts anfangen kann. (Unternehmensführung, Marketing,... etc).
Ich bin nicht schlecht in den Fächern, gewiss nicht, aber es ist einfach nicht gerade das was ich in meinem späteren Leben mal machen möchte.
Daher habe ich in der Zeit im Unternehmen auch sehr viel in der Entwicklung gearbeitet. Entwicklung für interne Unternehmensapplikationen. Hauptsächlich natürlich irgendwelche JEE Anwendungen. Da ich dies hauptsächlich aus privaten Interesse heraus erlernt habe konnte ich Aufgaben übernehmen die nicht gerade üblich sind für einen BA-Studenten. Ja und jetzt das Dilemma:
Ich habe im Zuge einer Studienarbeit an der Uni einen Doktorantenstelle angeboten bekommen, in einem Gebiet was genau meinem Interessensgebiet entspricht und überhaupt nichts mit so Verwaltungsapplikationen zu tun hat (zum Glück). Voraussetzung, dass ich diese Stelle wahrnehmen kann ist ein Master of Science Abschluss welchen ich vorher noch absolvieren sollte.
Ich hatte mir so oder so überlegt weiter zu studieren, da ich leider nicht der typische BA-studierende bin, sondern eher auch mal gern tiefer in etwas einsteige und "oberflächliche kacke" einfach nicht ausstehen kann. (ja ich habe mich schon oft grün und blau geärgert, BA passt einfach nicht zu mir, aber ich wollte es durchziehen).
So, meine Ausbildungsfirma bietet mir nun ein halbes Jahr früher als erwartet verschiedene Jobs an, welche nicht die üblichen Einsteiger Stellen sind, sondern schon sowohl Verantwortungs- als auch Gehaltstechnisch sehr sehr gut sind.
Eine inoffizielle Zusage für einen Masterstudiengang habe ich bisher nur aus Konstanz, allerdings gehe ich davon aus, dass in Baden-Württemberg die Chancen nicht so schlecht stehen. (außerhalb von BaWü wirds zwecks BA-Akkreditierung schwer).
Was soll ich tun? Mein Chef will lieber heute als morgen dass ich unterschreibe und am Ende will ich nicht mit leeren Händen dastehen falls, der Teufel ist ein Eichhörnchen, irgendetwas dazwischen kommen sollte.
Pro weiterarbeiten:
Kohle scheffeln
Guter Job aber nicht das was ich mein Leben tun will, oder das was ich in meinem Leben erreichen will, ohne Chancen das irgendwann zu tun (forschung).
Nette Kollegen
Sicherheit
Pro Studium:
endlich mal richtig studieren, mit ein wenig Selbstbestimmung und Tiefe.
Doktorantenstelle direkt danach in einem Gebiet was 1000% das ist was ich will
Unsicherheit ob ich ein Masterstudienplatz bekomme.
Kaum kohle, obwohl evtl. einen lukrativer Nebenjob mit einem Dipl. BA möglich wäre
Was soll ich tun?
Zsmfassung: Master machen oder anfangen zu arbeiten?
Grüße
Eeth
PS: achja ich bin 23.
ich hab grad ein "kleines" Problem und würde gern ein paar Meinungen dazu hören.
Ich habe vor ca 2,5 Jahren ein BA Studium bei einem großen Automobilteilzulieferer der auch gern mal Waschmaschinen baut begonnen und werde dies recht erfolgreich im Oktober abschließen.
Studiengang: Wirtschaftsinformatik.
Warum ich mich damals für Wirtschaftsinformatik entschieden habe, weiß ich heute selber nicht mehr so genau, da ich mit vielen BWL-Fächern nichts, aber gar nichts anfangen kann. (Unternehmensführung, Marketing,... etc).
Ich bin nicht schlecht in den Fächern, gewiss nicht, aber es ist einfach nicht gerade das was ich in meinem späteren Leben mal machen möchte.
Daher habe ich in der Zeit im Unternehmen auch sehr viel in der Entwicklung gearbeitet. Entwicklung für interne Unternehmensapplikationen. Hauptsächlich natürlich irgendwelche JEE Anwendungen. Da ich dies hauptsächlich aus privaten Interesse heraus erlernt habe konnte ich Aufgaben übernehmen die nicht gerade üblich sind für einen BA-Studenten. Ja und jetzt das Dilemma:
Ich habe im Zuge einer Studienarbeit an der Uni einen Doktorantenstelle angeboten bekommen, in einem Gebiet was genau meinem Interessensgebiet entspricht und überhaupt nichts mit so Verwaltungsapplikationen zu tun hat (zum Glück). Voraussetzung, dass ich diese Stelle wahrnehmen kann ist ein Master of Science Abschluss welchen ich vorher noch absolvieren sollte.
Ich hatte mir so oder so überlegt weiter zu studieren, da ich leider nicht der typische BA-studierende bin, sondern eher auch mal gern tiefer in etwas einsteige und "oberflächliche kacke" einfach nicht ausstehen kann. (ja ich habe mich schon oft grün und blau geärgert, BA passt einfach nicht zu mir, aber ich wollte es durchziehen).
So, meine Ausbildungsfirma bietet mir nun ein halbes Jahr früher als erwartet verschiedene Jobs an, welche nicht die üblichen Einsteiger Stellen sind, sondern schon sowohl Verantwortungs- als auch Gehaltstechnisch sehr sehr gut sind.
Eine inoffizielle Zusage für einen Masterstudiengang habe ich bisher nur aus Konstanz, allerdings gehe ich davon aus, dass in Baden-Württemberg die Chancen nicht so schlecht stehen. (außerhalb von BaWü wirds zwecks BA-Akkreditierung schwer).
Was soll ich tun? Mein Chef will lieber heute als morgen dass ich unterschreibe und am Ende will ich nicht mit leeren Händen dastehen falls, der Teufel ist ein Eichhörnchen, irgendetwas dazwischen kommen sollte.
Pro weiterarbeiten:
Kohle scheffeln
Guter Job aber nicht das was ich mein Leben tun will, oder das was ich in meinem Leben erreichen will, ohne Chancen das irgendwann zu tun (forschung).
Nette Kollegen
Sicherheit
Pro Studium:
endlich mal richtig studieren, mit ein wenig Selbstbestimmung und Tiefe.
Doktorantenstelle direkt danach in einem Gebiet was 1000% das ist was ich will
Unsicherheit ob ich ein Masterstudienplatz bekomme.
Kaum kohle, obwohl evtl. einen lukrativer Nebenjob mit einem Dipl. BA möglich wäre
Was soll ich tun?
Zsmfassung: Master machen oder anfangen zu arbeiten?
Grüße
Eeth
PS: achja ich bin 23.