• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Plague on Interceptors?

Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
921
Reaktionen
0
Aus den Iccup Turnierregeln:

"Allowed to use:

7.1 Plague on interceptor"

Was genau passiert denn da? Hab ich noch nie was von gehört :eek3:
 

Jericho4k

Guest
Und wo wir schon grade beim Thema sind: Was hat es denn mit folgendem Verbot auf sich?
— Intentional dropping lurker and SCV — defined by referee
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.867
Reaktionen
7.306
Original geschrieben von Jericho4k
Und wo wir schon grade beim Thema sind: Was hat es denn mit folgendem Verbot auf sich?
— Intentional dropping lurker and SCV — defined by referee
lurker und scvs kann man mit dazu bringen, nen klippe hoch- oder runterzufahren. passiert manchmal auch ausversehen, absichtlich ist es aber verboten.
 

Telmata

SC2-Forum
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
3.027
Reaktionen
0
was kann man mit denen machen?
meinst du einen gebklockent choke damit zu brechen?
oder was meinst du?

*edit*
meinst du die units so zu stacken das sie auf eine Klippe hochkommen ohne das eine rampe da is?
 
Mitglied seit
07.09.2002
Beiträge
104
Reaktionen
0
könnte es sein, dass man mit der plague auf die interceptoren die reichweite des blutbads erhöhen kann und somit träger erwischt, die man sonst nicht treffen würde?
 
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
4.829
Reaktionen
0
Original geschrieben von t00n
könnte es sein, dass man mit der plague auf die interceptoren die reichweite des blutbads erhöhen kann und somit träger erwischt, die man sonst nicht treffen würde?


yo ich glaub da war was... wenn man die interceptor erwischt, dass automatisch wenn sie zurückfliegen auch den carrier treffen? ><;
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
1.976
Reaktionen
0
okay, wenn das verboten ist, stell ich mir die frage, warum emp auf interceptor nich verboten ist ???

ist das selbe in grün...
 
Mitglied seit
04.05.2005
Beiträge
265
Reaktionen
0
@Chap .. dass der Carrier seine Schilde verliert, wenn er einen Interceptor ohne Schilde einlädt, wäre mir neu :hammer:
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
1.976
Reaktionen
0
Original geschrieben von lceman
@Chap .. dass der Carrier seine Schilde verliert, wenn er einen Interceptor ohne Schilde einlädt, wäre mir neu :hammer:

wtf? es geht doch um die cast reichweite!

sprich:
wenn ein defiler plague auf einen interceptor castet, der grad zurück zum carrier fliegt, kriegt der carrier das plague ab, auch wenn er außerhalb der reichweite ist.
beim vessel wäre es mit der emp genau gleich!?
 
Mitglied seit
18.06.2007
Beiträge
1.266
Reaktionen
0
Ort
Rheinland Pfalz
Warum ist das Schlimm?? Kommt sicher sehr häufig vor auf ICC :flop:
Carier und Blutbad in einem Spiel......
 
Mitglied seit
04.05.2005
Beiträge
265
Reaktionen
0
Okay, also hab ich das wohl falsch verstanden. Es reicht also wenn die Interceptoren zurückfliegen und Plague abbekommen, ist auch der Carrier betroffen?
 
Mitglied seit
20.02.2007
Beiträge
424
Reaktionen
0
Original geschrieben von chojja
Warum ist das Schlimm?? Kommt sicher sehr häufig vor auf ICC :flop:
Carier und Blutbad in einem Spiel......

wenn der toss carrier macht im zvp, kannst du davon ausgehn das der zerg defiler + blutbad erforscht hat, und das auch zum defen benutzt ^^
(es sei denn der z is total newbie/schon so gut wie tot, und der toss macht sich n scherz draus)
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
5.038
Reaktionen
102
Ort
Berlin
Vielleicht deshalb verboten, weil
a) es absolut unmöglich ist, von Blutbad befallene Interceptoren vom Carrier fernzuhalten, irgendwann doch mal ins Schiff zurückzufliegen (alles geplättet, Flotte wird zurückgezogen)?
b) der Befall des Trägers eher passiv geschieht, also nicht direkt BB auf den Träger, sondern über die Kette Inter -> Carrier? Und natürlich das Reichweitenargument, weil man bei allen anderen Sprüchen ja nicht irgendwelche Bugs (wäre wohl einer, wenn der Defiler schon lange weg ist und dann erst der Träger das Blutbad abbekommt) usw. ausnutzt und direkt in die Reichweite der beschossenen Einheit fliegen muss.

EMP würde ja nur einmalig auf direktem Wege wirken. Auf die Inters rauf, Schilde sind weg. Wenn in Reichweite, ist auch der Carrier betroffen. Aber in jedem Falle müssen ja die Interceptoren nur einmal schnell wieder rein, damit sie voll regeneriert sind.

Theoretischer Konter ... acht Medics eines Allys mit Wiederherstellung und gottgleichem Micro auf die Interceptoren, bevor sie zurückkehren :top2:
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Soweit ich weiß steht "Allowed to use" für ERLAUBT und nicht für verboten.
 
Mitglied seit
06.04.2004
Beiträge
2.684
Reaktionen
0
Ort
Krefeld
jop
natürlich is dieser bug ERLAUBT xD

steht da nur nochmal damit keiner rummeckert wenn das vorkommt was in ziemlich jedem spiel mit carriern und defilern passiert ^^
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Ich versteh nichtmal, wieso das ein Bug sein soll. Wenn ich nen Zergling mit Plague bezaubere, ist der Ultralisk daneben ja auch betroffen. Oder noch analoger: Wird eine Erweiterung vom Terraner-Gebäude verzaubert, ist auch das Hauptgebäude betroffen.
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
@Gomorrha
also ich hab es aus dem thread eher so verstanden,
das der schuß(cast) den interceptor so lange verfolgt,
bis er ihn trifft und da die interceptor recht schnell fliegen,
ist es mittels splash möglich den carrier aus z.B. 1,5 facher reichweite zu treffen.

bei goons sieht man sowas ja immer ganz gut, nur das der schuß halt keinen splash hat.
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
is doch ganz normal dass spells fliehende units verfolgen, auch die mit area effect. möchte mal wissen wer sich da beschwert hat dass sie es in die regeln aufnehmen mussten.
 

JounSn

Guest
mal dumm gefragt...

seit wann gibts bei PLague einen schuss?

wenn man auf den Boden zwischen die einheiten des Gegners klickt, dann haben es alle in dem bereich standen. Wenn man auf eine Unit klickt schiest er nicht auf die Stelle wenn sich die unit bewegt, sondern läuft ihr hinterher oder? also braucht er trotzdem die selbe range..


und wenn er schiest und die unit sich dann bewegt.. dann kann sie evtl aus der range laufen... aber der "schuss" verfolgt diese doch dann nicht?? ^^
 

Tweety[k9]

Guest
Ihr checkt teilweise den unterschied nich...

wenn der ling neben dem ultra steht bekommens beide ab... ach nein und klar kann er ne fliehende unit verfolgen, WENN es auf diese gecastet wurde!

Der springende punkt ist aber, ist der carrier NICHT innerhalb des splashes, sprich wird der cast NICHT auf den carrier angewendet, bekommt er sobald er den interceptor aufnimmt, trotzdem plague ab, obwohl es weder auf den carrier gecastet wurde, noch er in dem splash drin war

Bei der EMP is das nicht der fall, der carrier verliert nich seine schilde, weil er einen interceptor aufnimmt der durch EMP seine verloren hat, also is der vergleich sinnlos.

Es ist halt n bug und deshalb wird er explizit in den regeln aufgeführt, das ist auch schon alles ;)
 
Mitglied seit
24.07.2008
Beiträge
57
Reaktionen
0
geht es hier nicht um das reparieren der interceptoren?
die bleiben doch normal solang draussen bis sie kein ziel mehr haben oder eben schaden bekommen, und mit plague drauf fahren die hald nach jeden schuss zum reparieren heim, was die effizienz eines trägers deutlich herabsetzt.

kann mich aber auch irren...
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
Original geschrieben von JounSn
und wenn er schiest und die unit sich dann bewegt.. dann kann sie evtl aus der range laufen... aber der "schuss" verfolgt diese doch dann nicht?? ^^
doch. deswegen gibts ja z.b. auch yamato-schüsse quer über 3 bildschirme, weil das target nach der ewig dauernden BSSSSWUWUWU-animation oft schon ganz woanders ist.

Original geschrieben von Tweety[k9]
Ihr checkt teilweise den unterschied nich...

wenn der ling neben dem ultra steht bekommens beide ab... ach nein und klar kann er ne fliehende unit verfolgen, WENN es auf diese gecastet wurde!

Der springende punkt ist aber, ist der carrier NICHT innerhalb des splashes, sprich wird der cast NICHT auf den carrier angewendet, bekommt er sobald er den interceptor aufnimmt, trotzdem plague ab, obwohl es weder auf den carrier gecastet wurde, noch er in dem splash drin war

Bei der EMP is das nicht der fall, der carrier verliert nich seine schilde, weil er einen interceptor aufnimmt der durch EMP seine verloren hat, also is der vergleich sinnlos.

Es ist halt n bug und deshalb wird er explizit in den regeln aufgeführt, das ist auch schon alles ;)
ok, das ist was anderes. also nochmal zum mitschreiben: du behauptest, ein interceptor steckt seinen carrier mit plague praktisch an, wenn er wieder in den hangar fliegt. sicher dass das so ist? schon immer? hab ich noch nie gehört oder beobachtet.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
Original geschrieben von Wuselmops

doch. deswegen gibts ja z.b. auch yamato-schüsse quer über 3 bildschirme, weil das target nach der ewig dauernden BSSSSWUWUWU-animation oft schon ganz woanders ist.

soweit ich weiß geht das nicht. Wenn das Target vor dem schuss (also während der BSSSSWUWUWU-animation) wegläuft und außer range ist bevor der schuss abgegeben wurde kommt kein yamato schuss raus, hast aber trotzdem die energie für den schuss verbraucht.
Ka obs gepatcht wurde bin halt Zerg und das letzte mal, dass ich das selbst gemacht habe war evtl vor 3 Jahren oder so, aber damals hat der schuss noch nicht verfolgt :p
Wenn man während dem schuss wegläuft (also wenn der schuss schon abgegeben wurde) sollte der schuss aber dann doch verfolgen, nur da er ja recht schnell ist sicherlich keine 3 bildschirme oder? :D
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
314
Reaktionen
0
Ort
Hessen
Original geschrieben von Toadesstern


soweit ich weiß geht das nicht. Wenn das Target vor dem schuss (also während der BSSSSWUWUWU-animation) wegläuft und außer range ist bevor der schuss abgegeben wurde kommt kein yamato schuss raus

Doch, wenn das Ziel nur außerhalb der Reichweite ist wird trotzdem geschossen (und getroffen). Wenn es jedoch zerstört wurde, dann passiert nach der Animation nichts (die Energie ist aber trotzdem verbraucht, wie Du bereits sagtest).
 

JounSn

Guest
Original geschrieben von Wuselmops

doch. deswegen gibts ja z.b. auch yamato-schüsse quer über 3 bildschirme, weil das target nach der ewig dauernden BSSSSWUWUWU-animation oft schon ganz woanders ist.


ja...... yamato...... ist ein schuss....

plague is instant ... und is kein schuss.... sondern sofort da...
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
Original geschrieben von JounSn


ja...... yamato...... ist ein schuss....

plague is instant ... und is kein schuss.... sondern sofort da...
Original geschrieben von JounSn
mal dumm gefragt...

seit wann gibts bei PLague einen schuss?

wenn man auf den Boden zwischen die einheiten des Gegners klickt, dann haben es alle in dem bereich standen. Wenn man auf eine Unit klickt schiest er nicht auf die Stelle wenn sich die unit bewegt, sondern läuft ihr hinterher oder? also braucht er trotzdem die selbe range..


und wenn er schiest und die unit sich dann bewegt.. dann kann sie evtl aus der range laufen... aber der "schuss" verfolgt diese doch dann nicht?? ^^

die beiden aussagen widersprechen sich. wenn plague instantan eintritt, kann die anvisierte unit nicht aus dem range laufen, bevor der effekt eintritt. OB es bei plague wirklich so eine effekt-verzögerung wie bei yamato gibt, weiß ich nicht sicher. wenn, dann ist sie jedenfalls deutlich kleiner.

aber hier geht es wohl sowieso eher um das anstecken von interceptor auf carrier. wenn das tatsächlich passiert, ist es bestimmt kein bug, sondern ein feature.
 

JounSn

Guest
Mir ist längst klar das es ums anstecken geht^^

ich wollt blos sagen das plague nicht so nen schuss hat wie yamato.. un deswegen konnt ich die Theorie mit " plague über große range " nicht unterstützen (weils da keinen schuss gibt der das Zeil verfolgt , da es instant is) .
Das mit dem anstecken wenn der interceptor reinfliegt is allerdings klar, hab ich ja auch geschrieben.
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Also das ein Intercepter in einen Carrier fliegt und den dadurch mit Plague ansteckt hab ich ja noch nie gesehen.

Außerdem ist der Effekt von Plague nicht Instant. Schaut doch mal genau hin, erst sieht man diese "Blutspritz" animation auf der angezielten Einheit und erst ein paar hundert Millisekunden später überträgt sich auch der Schaden. Kann mir vorstellen, dass die Range erst dann berechnet wird wenn der tatsächliche Effekt übergeben wird.
 
Mitglied seit
06.04.2004
Beiträge
2.684
Reaktionen
0
Ort
Krefeld
unter uns du kannst "ein paar hundert Millisekunden" mit blossem auge erkennen ?

RESPEKT !!!!!!!!!111einself
 
Mitglied seit
15.03.2008
Beiträge
93
Reaktionen
0
Original geschrieben von CoL_Drake
unter uns du kannst "ein paar hundert Millisekunden" mit blossem auge erkennen ?

RESPEKT !!!!!!!!!111einself

Ich gehe mal davon aus, dass das jeder Mensch kann, Blinde und Sehbehinderte ausgenommen.

(Begründung: Ein paar hundert Millisekunden sind wohl mindestens 200 oder 300 Millisekunden, also 2 bis 3 Zehntelsekunden. Da im Fernsehen meines Wissens nach 24 Bilder pro Sekunde gesendet werden, gehe ich davon aus, dass dies etwa der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit entspricht. Das wären dann ca. 4 hundertstel Sekunden, also 0,4 Zehntel. Der erwähnte Zeitraum ist also mindestens 5 - 7 mal so lang
)

Vielleicht ist das aber auch gar nicht so wichtig und man sollte sich mehr auf den eigentlichen Inhalt einer Aussage konzentrieren, anstatt solche "Fehler" zu finden.
 

Electric.Jesus

Guest
Original geschrieben von jean2345


Ich gehe mal davon aus, dass das jeder Mensch kann, Blinde und Sehbehinderte ausgenommen.

(Begründung: Ein paar hundert Millisekunden sind wohl mindestens 200 oder 300 Millisekunden, also 2 bis 3 Zehntelsekunden. Da im Fernsehen meines Wissens nach 24 Bilder pro Sekunde gesendet werden, gehe ich davon aus, dass dies etwa der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit entspricht. Das wären dann ca. 4 hundertstel Sekunden, also 0,4 Zehntel. Der erwähnte Zeitraum ist also mindestens 5 - 7 mal so lang
)

Vielleicht ist das aber auch gar nicht so wichtig und man sollte sich mehr auf den eigentlichen Inhalt einer Aussage konzentrieren, anstatt solche "Fehler" zu finden.

Im Durchchnitt beginnt bewusste Wahrnehmung ab ca. 16 ms, das heißt, alles, was länger als 16ms irgendwo auftaucht können wir erkennen und auch benennen.

Unter diesen 16ms nehmen wir es wahr, aber wir merken es nicht bewusst.

Back to topic: weiß nun jemand definitiv, was plague auf die interceptoren macht? Hab bei google nix dazu gefunden.
 

zSs

Mitglied seit
10.09.2007
Beiträge
84
Reaktionen
0
Original geschrieben von Electric.Jesus
Back to topic: weiß nun jemand definitiv, was plague auf die interceptoren macht? Hab bei google nix dazu gefunden.
sowas fragt man auch nicht google, sowas probiart man selber aus T_T
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
für solche fragen wäre die starcraft wiki praktisch. dummerweise hat es da noch keiner eingetragen und jeder ist zu faul es selbst zu probieren. ^^
 
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
413
Reaktionen
0
vllt ist es auch ganz simpel, da dann die interceptoren schnell von hyds runtergeschossen werden können und so nachgebaut werden und carrier dadurch fast unbrauchbar werden!
 
Oben