- Mitglied seit
- 27.12.2004
- Beiträge
- 9.381
- Reaktionen
- 0
moin.
hab hier eine (so meine ich) recht einfache physikaufgabe.
ich könnte mir ja ein entsprechendes forum suchen, aber hier ists so nett.
also, der Volumenstrom einer laminar strömenden Flüssigkeit durch ein Rohr soll durch Vergrößerung des Durchmessers um 20% erhöht werden.
welche Durchmesservergrößerung ist in etwa notwendig?
(von Reibung etc. wird abgesehen)
also, Ansatz 1)
Der Volumenstrom ist konstant, wenn sich der Durchmesser des Rohrs ändert, sinkt proportional dazu die Strömungsgeschwindigkeit.
Also kann man allein durch die Erhöhung des Durchmessers den Volumenstrom nicht vergrößern.
Ansatz 2)
V_2 / t = 1,2*V_1 / t
nach ein paar Umformungen => d_2 = sqrt(1,2)*d_1
somit eine Erhöhung des Durchmessers um ca 10%.
Der Clou: ist beides wohl falsch.
Musterlösung ist Durchmesservergrößerung von ~5%.
danke schonmal für die Hilfe.
hab hier eine (so meine ich) recht einfache physikaufgabe.
ich könnte mir ja ein entsprechendes forum suchen, aber hier ists so nett.

also, der Volumenstrom einer laminar strömenden Flüssigkeit durch ein Rohr soll durch Vergrößerung des Durchmessers um 20% erhöht werden.
welche Durchmesservergrößerung ist in etwa notwendig?
(von Reibung etc. wird abgesehen)
also, Ansatz 1)
Der Volumenstrom ist konstant, wenn sich der Durchmesser des Rohrs ändert, sinkt proportional dazu die Strömungsgeschwindigkeit.
Also kann man allein durch die Erhöhung des Durchmessers den Volumenstrom nicht vergrößern.
Ansatz 2)
V_2 / t = 1,2*V_1 / t
nach ein paar Umformungen => d_2 = sqrt(1,2)*d_1
somit eine Erhöhung des Durchmessers um ca 10%.
Der Clou: ist beides wohl falsch.

Musterlösung ist Durchmesservergrößerung von ~5%.
danke schonmal für die Hilfe.