Dann hätte ich schreiben müssen "Gab z.B. ne Studie, dass es das Krebsrisiko erhöht."
Ich meinte aber "Gab z.B. ne Studie, dass das Krebsrisiko erhöht ist."
Das habe ich mit der Studie unterstrichen.
Du verstehst es immer noch nicht, oder? Oder vielmehr: Du willst es nicht verstehen. Deine ach so tolle Studie sagt _nicht_, dass das Krebsrisiko erhöht ist. Du bist nicht vom Fach, missinterpretierst die Studie total. Und das erzählst du dann in einem Forum, wo dir möglicherweise auch noch Leute glauben. So etwas ist gefährlich, und das willst du einfach nicht verstehen. Ich komm ja auch nicht in Sachen wie Informatik (oder was auch immer du studiert hast) und schenk ordentlich einen ein. Dafür studiert man, dafür gibt es Fachrichtungen. Es kann nicht jeder alles wissen. Man kann nur in seinem eigenen Fach gut sein. Und dein Fach ist jedenfalls weder Medizin, noch Naturwissenschaft.
Ich verdeutliche es nochmal, das hab haben sowohl JS, als auch ich schon mehrfach versucht:
Deine Studie besagt folgendes: Krebszellen, die mit Chemotherapeutika, die oxidativen Stress auslösen, und die Krebszellen folglich in Apoptose (programmierter Zelltod) schicken sollen, können in ihrer Wirksamkeit von Vitamin C beeinträchtigt werden, das auf unbekannte Weise die Membran von Mitochondrien ("Kraftwerke" der Zelle) stabilisiert. Hierin befindet sich Cytochrom c, dass bei der Lyse der Mitochondrien frei wird und die Apoptose auslösen kann.
Dabei ist zu beachten, dass entweder
1. mit Mäusen (Tumorart nicht genannt)
2. mit menschlichen Krebszellkulturen (nur Lymphome/Leukämiezellen)
gearbeitet wurde. Beide Experimente (ja, auch die mit den menschlichen Zellen, auf die Gründe verzichte ich, das würde zu tief gehen) sind _nicht_ so ohne weiteres auf den Menschen übertragbar (ich weiß, du schriebst "weitere Studien müssen folgen", oder so, doch darum geht es nicht, denn du denkst, es sei übertragbar).
Folglich lässt sich die Studie wie folgt zusammenfassen: Vitamin C kann bei menschlichen Zellkulturen aus Lymphomen/Leukämiezellen und murinen Tumoren (nicht näher genannt, welche) die Wirkung der Zytostatika Doxorubicin, Cisplatin, Vincristin und Methotrexat beeinträchtigen und somit deren Wirkung verringern. Das hat zur Folge, dass der Tumor nicht wie gewünscht abgetötet, bzw. verkleinert wird.
Um es jetzt nochmal zu betonen: Das hat _nichts_ mit erhöhtem Krebsrisiko zu tun.
Desweiteren möchte ich noch anmerken, dass der Artikel in meinen Augen sehr schlecht ist, er bringt voreilige Ergebnisse, es ist kein Wunder, dass er nur im Ärzteblatt steht. Keine relevante Zeitschrift würde einen Artikel mit dieser Qualität veröffentlichen. Warum genau ginge auch zu sehr ins Detail.
Ich hoffe, ich hab das jetzt genug für den allgemeinwissenden aufgedröselt. Natürlich war das wieder alles umsonst, denn du weißt es bekanntlich wieder besser und kommst gleich wieder mit unschlagbaren Argumenten. Drei mal wieder in einem Satz ist übrigens ein gutes Stilmittel, denn genau das ist an deiner "Argumentationsweise" das ärgerliche. Wieder und wieder und wieder kommt eine weitere faule Ausrede.
Und zu Asteria muss ich noch sagen: Du machst dich nahezu so lächerlich wie Clawg, hör lieber auf, bevor es zu spät ist, und du ähnlich endest.