• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Mit 13 Progamer...

The.Kozzak

Guest
Original geschrieben von Celial
07:00 - 14:00 Schule (kann ja variieren)

14:30 - 15:30 Essen daheim mit den Eltern und/oder Geschwistern

16:00 - Open End??? Training


erfolgreich praktiziert

5uhr aufstehen für schule, gegen 15-16 uhr im haus -> rechner angemacht, essen gemacht etc

halbe stunde später stand dota an, bis 0 uhr in der regel.

und an die die mich kennen: ich hab mein gewicht gehalten. für die die mich nicht kennen: ich bin recht übergewichtig, aber habe in dem halben jahr NICHT zugenommen. ich war schon vorher so ;)

Naja, aber da gab es eben diesen kleinen Unterschied: du hast aus Spass gespielt, ohne irgenwelche verpflichtungen, der kleine hat sich im Endeffekt verpflichtet... Er hat Druck, für dich wars egal pb win oder loss...

Und mal ganz im Vertrauen: DoTa ist nicht halb so anspruchsvoll wie Starcraft, ich weis das aus eigener Erfahrung
 

Celial

Guest
kommt drauf an, aber prinzipiell richtig. ich hab aber auch n paar anstrengende stunden mit avenger und konsorten im bnet verbracht...
 

Blupdiblup

Guest
Ich hab mich jetzt nicht alles bis zum Ende durchgelesen, es wiederholt sich doch zu oft - und das werde ich jetzt auch nochmal tun :8[:

Tatsache ist doch, dass es nicht Gesund für ein Kind ist, solch einem Stress und 'körperlicher' Arbeit ausgesetzt zu sein. Ebenso ist es mit Sicherheit auch nicht förderlich für das Kind, wenn es keine Kontakte zu gleich alten Kindern hat - wobei wir darüber auch nur spekulieren können. Das gleiche gilt für die späteren Berufsaussichten. Ich habe bisher das Gefühl, dass keiner, der etwas zu den Berufsaussichten gesagt hat - ob positiv oder negativ - wirklich Ahnung von der Berufswelt in Korea hat.

Korea aufgrund dieses Einzelfalles als armes Land darzustellen ist mal ganz weit hergeholt. Mal ganz davon abgesehen, das Deutschland und der Rest der 'zivilisierten, westlichen Welt' dann ebenso als armes Land dargestellt werden müssten. Wenn euch Fußball und andere Sportarten nicht als Vergleich genügen, (wobei Extrem- und Leistungssport, so wie er Teilweise in Deutschland etc. betrieben wird mit Sicherheit nicht gesund/gesünder ist), gibt es immer noch Phänomene von den 'bewundernswerten' Wunderkindern. (Meist klassische Instrumente - Geige, Piano) Diese haben mit Sicherheit auch kein besseres Leben. Dort treten meiner Meinung nach ALLE Argumente, die bis dato gegen das Leben als Progamer als Kind genannt wurden, auf. Sowohl der Stress, die Arbeit (aus der Schule zurück wird bis zum Schlafengehen geübt) als auch der nicht vorhandene Kontakt zu anderen Kindern. Auf Schule können sie sich ebenso wenig konzentrieren wie der Koreaner, sollte es mit der Karriere als Pianist etc. nicht weiter bis zum Lebensende funktionieren, haben sie auch keine Ausbildung oder nennenswerte Präferenzen, die ihnen einen Job ermöglichen.

Sollte man so etwas Verurteilen, dann bitte die Grundsituation (die es auch in Deutschland gibt), nicht aber die Tatsache, dass es sich um ein (Computer)-Spiel handelt.

just my 2 cents
 

Ger-Knusper

Guest
es gibt so viele 13 jährige kinder in korea die ziemlich gut spielen
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Richtig das ist mal ein Wort!!!

Auch Kinder die Klavierspielen oder zu viel Fussballen stehen nachher eventuell blöd dar.

Aber PC spielen ist noch ein bischen was anderes, weil es zusätzlich zum Zeitaufwand etc. sozial verarmend wirkt.

Wenn man musiziert, musiziert man mit anderen Menschen, man kommuniziert aktiv mit dem ganzen Körper.

Beim Sport ist es genauso, man trainiert mit anderen.

Vor der Mattscheibe hocken ist also was anderes, schlimmer.

Zum Zeitaufwand:

Klar ich hab das auch mal ne Zeitlang gemacht beim D2 zocken.

Aufstehen, Schule, nach Hause rechner an, D2 zocken, bis spät in die Nacht.

Das ist eine Sache wenn man da Bock drauf hat und keinen Wettbewerbsdruck verspürt und ne andere Sache wenn man das machen muss und genau weiß, wenn du unter 200 apm bist, dann kicken die dich.

Auch meine Zockerei damals war nicht toll für die Schule, das war nicht toll fürs soziale Leben (alle haben das damals bei uns gemacht, Thema Nummer in Gesprächen 1 war Diablo), das ist nicht toll fürn Rücken so lange zu sitzen, die Augen werden schlechter.
Das sollte man nicht vergessen.

Und unser DotA Dickerchen kann ja mal von seinen Freundschaften und seiner Freundin erzählen in seiner Zockerzeit, wie toll das damals lief, wahrscheinlich weniger bis garnix.

Aber was hier die Leute die das Schicksal des Jungen relativieren ist der Umstand, dass er schon im Rampenlicht steht.

Und eben das ist shice.

Wenn der irgendwann nicht mehr im Rampenlicht steht und den keine sau mehr erkennt, dann macht den das alle.

Für den ist das "normal" und irgendwann ist es weg.

Und wirkliches "normal sein" ist dann ne ziemlich traurige angelegenheit.

Also überlegt mal was ihr schribbelt.

Der Junge is ein Opfer von Firmenpolitik.

Nen 13 Jähriger Daddler ist einfach ne Super werbefigur und wer glaubt der kriegt nen Posten als Manager, wenner mal mit daddeln aufhört, der sollte mal schaun wie viele BWL Studenten nachher nix kriegen und den Mist dann wiederholen.


Also, nehtm meine Meinung an, sie ist die einzig wahre.

:fu:
 
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
3
Reaktionen
0
schule ist was fuer schueler!

@topic: siehe wc3 -> SK.Xlord. is glaub ich mit 13 zu schroet gekommen, oder so. issn deutscher, der fuer sein alter auch ziemlich gut spielt. das ist einfach momentan diese jugendbewegung, dass es so toll ist, zu zocken. wenn ich zurueckdenke, war ich mit 13 nicht anders. nur das ich, wie viele andere, vor der playstation oder der snes gehockt bin. nur isses damals nicht so aufgefallen, weils einfach offlinegaming war und man daher nicht wirklich bekanntheit erlangen konnte, wie dieser 13 jaehrige kori.)
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.556
Reaktionen
284
Original geschrieben von [MM]Kane
Auch Kinder die Klavierspielen oder zu viel Fussballen stehen nachher eventuell blöd dar.

Aber PC spielen ist noch ein bischen was anderes, weil es zusätzlich zum Zeitaufwand etc. sozial verarmend wirkt.

Wenn man musiziert, musiziert man mit anderen Menschen, man kommuniziert aktiv mit dem ganzen Körper.

Beim Sport ist es genauso, man trainiert mit anderen.

Vor der Mattscheibe hocken ist also was anderes.


ja und dieser 13jährige ist schon so gosu, dass er die AI besiegen kann :top2:

aber im ernst, ich finde es auch nicht gut, wenn kinder schon zu sehr auf erfolg getrimmt werden und unter zu starkem leistungsdruck stehen. noch schlimmer natürlich wenn dabei die ausbildung vernachlässigt wird.
allerdings gibt es so etwas in allen lebenslagen, nicht nur im koreanischen e-sport. und er hat es immer noch besser als andere kinder in anderen ländern, die mit diesem alter bereits auf ein hartes arbeiterleben zurückblicken können.
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Wir reden hier aber nur über diesen einen.
Das ist leider kein Argument, wenn man sagt, anderen geht es schlechter, also lass es dem doch auch schlecht gehen.

Wenn hier über einen 13 Jährigen Jungen geredet wird der zur Schule geht und nebenbei 10h am Tag inner Fabrik Schrauben sortiert, dann würden alle sagen, dass das nicht klar geht.

Aber wenn der Junge Progamer ist, dann macht das Spaß :stupid3:

Jungs spielt ma 10 Stunden konzentiert Starcraft, also ich liebe dieses Spiel und zocke es seit es raus ist, aber noch nie konnt ich das 10 h machen, weil ich nach 3 Stunden einfach auf bin.

Das zerrt an den Nerven und der Konzentration.

Der Junge is ne arme Sau und das er berühmt ist, ist eher nochn Nachteil gegenüber der Schraubensortiererei, denn das macht jedes Kind irgendwann fertig.

MfG Ich
 

Blupdiblup

Guest
@Kane. Glaubst du wirklich, dass sogenannte Wunderkinder mit anderen Menschen musizieren, also regelmäßig? Wohl kaum. Die haben damit ungefähr genau so viele soziale Kontakte wie der Progamer. (Es geht nicht um 'normale' Kinder, die Klavier spielen, sondern um die Wunderkinder, die 10 Std. am Tag üben).

Diese werden ebenso von ihren Eltern getrimmt und haben Kontakt zu ihrem Musiklehrer. Der Progamer zu seinem BW-Coach. Soll vom sozialen Kontakt ähnlich sein, hab ich mir sagen lassen.

Wenn ein 'Wunderkind' mit anderen musiziert, dann spielt er mit Menschen, die 20 und älter (auch wesentlich älter) sind oder hat ein ganzen Orchester hinter sich. Soziale Kontakte gibt es da auch kaum. Der Progamer spielt ja auch nicht alleine gegen den Computer, sondern mit anderen, meistens sogar im selben Raum/Haus.

Ich sehe da kein großen Unterschied.

Und ja, ich finde es in jedem Fall schlecht für das Kind / man kann den Verantwortlichen Vorwürfe machen.

(P.S.: Man musiziert mit den ganzen Körper beim Klavierspielen? Ich finde Klavier verhält sich ähnlich wie Tastatur (ich hab Klavier gespielt, ich weiß wovon ich rede). Der Körper bewegt sich wenig, die Finger sind schnell (Ich kann mir Vorstellen, dass ein Wunderkind und ein Progamer ähnliche APM haben^^)
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Ob jetzt Musik so eine einsame Tätigkeit wie zocken ist mal dahingestellt, wenigstens hält die falsche Meinung nu die Backen. :D:fu:
 

The.Kozzak

Guest
Mir kommen bei diesem kleinen irgndwie unweigerlich Promis in den Sinn wie der darsteller von "Kevin allein zu Haus", oder Britney Spears, oder diese andere Kleine, die jetzt angeblich auch schon kein Geld mehr hat, Namen sind ja auch egal aber werft mal einen Blick rüber nach Hollywood. Schaut euch die ganzen Leute an, denen man als Kind schon schon diktiert hat dass sie irgendwann mal berühmt werden sollen.

Die Leute sind kaputt. Alkohol und Drogenprobleme sind zur Normalität geworden, Sorgerecht für Kinder verloren, immer wieder in einer Entzugsklinik, immer wieder den Entzug abgebrochen, permanent Ärger mit dem Gesetz, Alkohol am Steuer, Fahren ohne Führerschein.... Die Liste könnte man beliebig weiterführen.... Schaut euch David Hasselhoff an, dem gehts auch nicht besser....

Und jetzt soll ein 13 Jähriger nebenher zur Schule viele Stunden täglich trainieren um evtl eine paar Jahre seines Lebens wer zu sein, dann kommt der Absutrz in das was wir als Normalität erachten und der mittlerweile vielleicht 18 Jährige Kerl ist hoffnungslos verloren weil er lange Zeit überhaupt nicht begreift was da mit ihm passiert ist. Wenn er wirklich nur benutzt worden wäre, wovon ich jetzt eh ausgehe, dann kann es sogar sein dass der total durchdreht.....

Sicherlich ist es auch nicht so, das diese Wundermusiker ein besonders geselliges Leben führen, aber Mass Gaming hat mehr schädliche Nebeneffekte als Musizieren. Von Haltungsschäden abgesehen, oder auch abgesehen davon das es eine enorme Belastung für die Augen ist soviel zu zocken.

Computerspiele sind grundsätzlich nicht gefährlich, aber die Menge macht das Gift. Ich gehöre auch nicht zu denen die sagen man solllte "Killerspiele" verbieten. aber wer zuviel am Rechner hockt beeinträchtigt damit seine Psyche. Ein 18 Jähriger kann mit dieser Form der Beeinträchtigung besser umgehen als ein 13 Jähriger.

Und das sollte wir bei allen Argumenten die wir auf Lager haben nicht vergessen: Er ist 13 und wir reden über ihn, einzig und allein über ihn.... Und es wird ihm eines Tages mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mal richtig mies gehen.


Überlegt mal wie beeinflussbar ihr mit 13 noch wart.... Überlegt euch warum ihr von euren Eltern diese und jene Klamotten haben wolltet, weil euch mal wer gesagt hat, das die "Cool" sind. Vielleicht haben einige von euch angefangen mit 13 zu rauchen. Vielleicht haben einige von euch mit 13 ihren Musikgeschmack geändert weil euch irgendwer gesagt hat, das Rap viel cooler ist als Rock... Das könnte ich auch beliebig fortsetzen mit 13 Sind die meisten Menschen charakterliches Knetgummi, weil sich dort eine neue Sicht auf die Welt bildet die einen umgibt (Pubertät).

Wenn man aber nun die positiven Einflüsse von Eltern, Großeltern und der weiteren Familie wegnimmt und dann auch noch wichtige Bekanntschaften fehlen... Beste Freunde, die erste Freundin usw. Dann kann doch da am Ende nichts gescheites bei rauskommen, wenn da kein Wunder geschieht. Stellt euch mal vor ihr hättet euren ersten Kuss mit 21 gehabt, euren ersten Sex vielleicht erst mit 23, oder 24.... Ich denke jeder von euch währe da verflucht Sauer, solange darauf verzichtet zu haben, nur um am Rechner zu hocken und eure 15 Ruhm gehabt zu haben....
 
Mitglied seit
01.08.2002
Beiträge
1.324
Reaktionen
0
@The.Kozzak: Du redest nen Mist, das is echt unglaublich. Als haetten die Eltern ihn gezwungen Starcraft zu spielen um erflog zu haben. Schon allein so einen Gedanken zu haben ist hirnrissig. Nur weil die Amerikaner ihre Kinder zwingen Schauspieler oder Saenger zu werden, kann man das noch nicht nach Korea uebertragen wo deiner Meinung nach Kinder gezwungen werden Starcraft zu spielen.
Der Junge macht seine Schule zu ende und fertig ist. Hier in Deutschland gibt's Deppen die brechen ihre Schule ab ohne Grund oder schwaenzen Schule weil sie keine Lust haben. Ich kenn sogar einen der hat Schule geschwaenzt weil er Broodwar spielen wollte.
Ich bezweifle stark, dass der Junge sofort wenn er nicht mehr Beruehmt ist anfaengt zu saufen und Drogen zu nehmen. Soviel Verstand wird der Junge auch noch haben.
Das zeug mit Sex etc. is doch auch vollkommener Unsinn. Nur weil der Junge nit mit 14Jahren wie nen Weltmeister in der Stadt rumbumst heisst das nicht dass er nicht eine normale Entwicklung haben wird. Vielleicht hast du ja mit 15 doof rumgebumst und redest deswegen so einen Schund.

Meiner Meinung nach soll der Junge halt Starcraft professionell spielen. Schule macht er ja eh zuende und danach kann er dann weiter sehen. Bezweifle eh dass Starcraft 1 dann noch so beliebt ist bis er dann mit der Schule fertig ist.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.782
Reaktionen
9.901
Original geschrieben von [MM]Kane
Ob jetzt Musik so eine einsame Tätigkeit wie zocken ist mal dahingestellt, wenigstens hält die falsche Meinung nu die Backen. :D:fu:
Es langt. Gleich hälst du die Backen. Ich glaub ich spinne.
 

The.Kozzak

Guest
Wo habe ich denn bitte davon gesprochen, das ihn seine Eltern gezwungen hätten? Wo habe ich erwähnt dass in Korea Kinder gezwungen werden? Ich habe mal so Leute Wie Lindsay Lohan, oder Britney Spears als Beispiel dafür genannt, warum ich es als höchst bedenklich sehe, dass der kleine so einem Rummel und solch einem Druck ausgesetzt wird.

Andere Schauspieler, um mal beim dem Beispiel zu bleiben, haben ihre Schule auch beendet haben dann sogar noch später angefangen an ihrer Karriere zu arbeiten und sind auch Erfolgreich geworden, oder sind es immernoch. Aber auch solange die Karriere noch läuft kommt es schon bei vielen Menschen vor (die ganz nebenbei bedeutend reifer sind als der kleine), dass sie dem Alkohohl oder gar den Drogen anheim fallen. Sogar Leute die alles haben kommen mit dem Druck und dem Rummel nicht klar, dass sieht man an Robbie Williams zum Beispiel ganz gut...

Nur um das auch nochmal klarzumachen... Wir reden hier nicht über über Schulschwänzer, wir reden hier nicht über Deutschland und wir reden hier auch nicht meine sexuellen Gewohnheiten, OK??? Wir sprechen über einen 13 Jährigen, in Korea, der Progamer zu sein scheint, kaum Freizeit hat und dementsprechend auch eine ganz andere Entwicklungsgrundlage mitbringt als andere 13 Jährige Kids, wir sprechen hier davon, dass es für den kleinen einfach auch böse nach hinten losgehen kann und das mit Nachhaltigkeit. Wir reden hier darüber ob es für sein Alter nicht ganz einfach zu früh ist sich so sehr einer Sache zu verschreiben, die schnell vorbei sein kann, wir haben hier über mögliche Folgen gesprochen und einige scheinen der Ansicht zu sein, dass die möglichen Konsequenzen für den kleinen ein hohes Risiko darstellen.

EDIT: Die ganzen anderen 13 Jährigen Kids die dann versuchen auch sowas hinzubekommen wurden ja bisher nur selten angesprochen, aber das ist auch ein Risiko... Diese Kids wird es auf jeden Fall geben, egal wie erfolgreich der kleine wird, es wird Nachahmer geben und das finde ich einfach schon hart...

Sicher macht der kleine seine Schule zu Ende, aber mit welchem Ergebnis? Nur weil Korea insgesamt in der Pisa Studie mehr als gut abgeschnitten hat, bedeutet das noch lange nicht, dass es keine Kids gibt, die da aus dem Ramen fallen, was ist wenn der kleine zu einem Jungen heranwächst, für den die Schule immer nur nebenbei Läuft???

Nur weil ich die Dinge anders sehe als du heisst das übrigens nicht das ich hirnrissig bin, oder das ich Unsinn daherlabere.... Wenn dir meine Meinung nicht passt dann benutze Argumente statt Beleidigungen, dann geht diese Diskussion vielleicht auch wieder in etwas angenehmere Richtung für alle die das hier lesen...

Ich finde es für einen 13 Jährigen einfach zu früh einen solchen Spagat zu machen, ich denke es gibt genug Gründe einfach nicht begeistert von solch einer Entwicklung zu sein. Damit ist für mich das Thema aber auch erledigt, weil ich keine Lust mehr habe persönlich angegriffen zu werden, nur weil ich die Dinge anders sehe und der Auffassung bin das Mass Gaming einfach auch schädlich sein kann...
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.556
Reaktionen
284
die letzten 2 posts von The.Kozzak :thumb:
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Ich frage mich woher diese unglaublichen Syllogismen von Railmaster stammen.

Da hat wohl einer die aristotelische Logik gelesen und gedacht: "Hey das kann ich doch 1000 mal besser."

:stupid3:

Fächern wir mal deine "Argumentationsstruktur" (wenn man Chaos als Struktur bezeichnen kann) auf.

Du redest nen Mist, das is echt unglaublich.

Ergebnis vorweg, das ist schonmal rhetorisch eher mäßig, es nimmt deinen gegenüber den Willen deine Argumente anzuhören, denn er weiß schon was du von seinen hälst, dass ist rhetorischen NOGO.


Als haetten die Eltern ihn gezwungen Starcraft zu spielen um erflog zu haben. Schon allein so einen Gedanken zu haben ist hirnrissig.

Toller Ansatz, wir werden besser, nur die Beleidungen weglassen, das versperrt dem anderen den Zugang zu deinen Argumenten, denn niemand mag beleidigt werden.

Achja wir werden besser, aber für jede Hypothese braucht es eine Begründung.

Die Begründung einen zumindest latenten Zwang der Eltern zu sehen liegen bei lebensnaher Betrachtung auf der Hand.

-Der viele Druck
-Die wenige Freizeit
-Das verschüchterte Auftreten des Jungen
-Sein Spielniveau
-Die normale "kein Bockhaltung" von 13 Jährigen fehlt
-Das wirtschaftliche Interesse


-Komisch er spielt begeistert, weil sein Vater begeistert gespielt hat.

Klingt so als ob da ein Vater über einen Umweg seine Progamerträume verwirklichen will.

Es spricht einiges dafür.
Für die gegenseite spricht... leider fehlt der Part.
Das ist wie in der Schule was fehlt ist ungenügend.

Nur weil die Amerikaner ihre Kinder zwingen Schauspieler oder Saenger zu werden, kann man das noch nicht nach Korea uebertragen wo deiner Meinung nach Kinder gezwungen werden Starcraft zu spielen.

Erstens gibt es weder DIE Amerikaner, noch DIE Koreaner, denn kein Volk ist eine homogene Masse, sind ja keine Ameisen.
Zweitens kann man das ebenso gut abstrahieren und eine allgemeine Regel formulieren:

" Je höher der Profit in einer Stellung, die ihre Profitchancen vor allem über mediale Massenvermittlung und Unterhaltung erreicht, desto höher ist die wahrscheinlichkeit, dass verantwortungslose Eltern ihre Kinder als Goldesel missbrauchen."

Damit erfassen wir nun alle Fussballer, Musiker und Schauspieler die gedrillt werden.

Im übrigend wird die Kernaussage, nämlich das es in Korea keine Eltern gibt die ihre Kinder zu etwas zwingen leider nicht Begründet.

Im Gegenteil im ostasiatischen Raum neigen Eltern noch eher dazu ihre Kinder auf Erfolg einzutrimmen, nirgendwo sind die Selbstmordraten zwischen 15-23 Jahren so hoch wie in Korea und Japan.
Die Mentaltität duldet kein Versagen und geht davon aus, dass jede Form von Niederlage durch mehr Arbeitsaufwand zu kompensieren ist. (wir sprechen von Neigungen, nicht Tatsachen, diese Neigungen sind empirisch belegbar und belegt). (Daniel Goleman Emotionale Intelligenz)

Ergo ist das zu übertragen, du belegst nicht, also falsch.


Der Junge macht seine Schule zu ende und fertig ist. Hier in Deutschland gibt's Deppen die brechen ihre Schule ab ohne Grund oder schwaenzen Schule weil sie keine Lust haben. Ich kenn sogar einen der hat Schule geschwaenzt weil er Broodwar spielen wollte.

Der Junge macht seine Schule zu ende und fertig ist?
Was ist dann fertig?
Wo ist der Bezug zu den Schulschwänzern?
Keine logische BRücke zwischen Aussage 1 und 2.
Aussage 3 und 2 passen zusammen, helfen dem Autor jedoch nicht weiter seinen Standpunkt auszubauen, da der Zusammenhang zum Thema nicht gegeben ist.

Sollen wir Kinder(zwangs)arbeit einführen, damit die Lümmels nicht mehr schwänzen? :top2:

Oder war das eine Aufforderung an die Politiker die Bildungssysteme zu sanieren? :elefant:

Keine zusammenhänge erläutert, also nicht richtig.

Ich bezweifle stark, dass der Junge sofort wenn er nicht mehr Beruehmt ist anfaengt zu saufen und Drogen zu nehmen. Soviel Verstand wird der Junge auch noch haben.

Begründung? Deine Zweifel sind leider keine Tatsachen, es sei denn du heißt Gott oder George Bush.
Die gegenteiligen Ansichten dazu wurden (Druck etc.) Schon oft genug ausgebreitet, eine argumentative Auseinandersetzung des Autors mit der Thematik wäre hier wünschenswert.
Die Hypothese, ein 13 Jähriger hätte genug Verstand um einen 60 h Job im Rampenlicht zu managen sit interessant.
Vllt verfasst der Autor eine wissenschaftliche Arbeit zu frühreifen 13 Jährigen, diesmal aber bitte mit Begründung.

Bis dahin ist das leider nicht als richtig anzusehen.

Das zeug mit Sex etc. is doch auch vollkommener Unsinn. Nur weil der Junge nit mit 14Jahren wie nen Weltmeister in der Stadt rumbumst heisst das nicht dass er nicht eine normale Entwicklung haben wird.

Die theoretisch allgegenwärtige Zuhänglichkeit zum weiblichen Geschlecht vermag sehr wohl Entwicklungsschäden provozieren. Der Junge bekommt dadurch ein übersteigertes Selbstwertgefühl, was ihm aufgrund seiner durch das alter bedingen charakterlichen Formbarkeit, normal vorkommt.

Da SC1 nicht ewig gespielt wird, bricht dieser Normalzustand irgendwann weg.
Der Junge ist dann fertig, weil seine "Normalität" wegbricht.

Den Gegenbeweis tritt der Autor nicht an, leider nicht richtig.

Vielleicht hast du ja mit 15 doof rumgebumst und redest deswegen so einen Schund.

Das erste mal war mit 16 und ich hab ganz normal "rumgebumst". War cool, bereue nix, hat sich defintiv gelohnt.
Nach Selbsterhaltung ist Arterhaltung einfach das geilste.:D :angel:
Die "Beweise, dass vorehelicher Sex oder Mastubation negative Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem haben wurden leider alle schon in den 70er Jahren wiederlegt.
Tut mir leid bumsen macht nicht dumm, aber glücklich.

Vieleicht spricht da auch nur ein bischen Neid.

Hey Kopf hoch, jeder Topf findet einen Deckel.:fu:

Meiner Meinung nach soll der Junge halt Starcraft professionell spielen. Schule macht er ja eh zuende und danach kann er dann weiter sehen. Bezweifle eh dass Starcraft 1 dann noch so beliebt ist bis er dann mit der Schule fertig ist.

Tolle Meinung, kriegst nen Gummipunkt, aber es wäre schön wenn du zu deiner Meinung wenigstens

:evil: EIN EINZIGES ARGUMENT:evil: liefern könntest, denn ansonsten ist das Bullshit.

MfG

der überragende, einzigartige

Kane :D :D :D
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Achja wenn Progamen toll ist, dann schau dir doch mal die an.
Mit 13 Bodybuilder sein ist bestimmt auch wahnsinnig toll.

http://www.youtube.com/watch?v=mm66oubFBr0

kriegen alle bestimmt nen nen superjob und deren leben ist fantastisch.

Oder werten wie hier vieleicht intuitiv anders, weil wir SC-Spieler sind, unser Hobby oft verteidigen mussten und wir Body Builder dümmlich finden....
 
Mitglied seit
13.09.2007
Beiträge
264
Reaktionen
0
Jeden Tag sterben zehntausenden Kinder an Hunger, Millionen Kinder werden tagtäglich vergewaltigt, abermillionen müssen >14 Stunden in Nähfabriken oder Steinbrüchen arbeiten.

Obwohl das bekannte Tatsachen sind, nimmt man das so hin, bedauert das allenfalls.

Wenn ein 13-Jähriger fürs Daddeln bezahlt wird, dann wird darüber leidenschaftlich diskutiert - Leute flamen sich gegenseitig an, es wird geschlaumeiert und persönlich angegriffen....

Mir fehlt bei der ganzen Diskussion die Relation...
 

The.Kozzak

Guest
Original geschrieben von Seiken[T2]
Jeden Tag sterben zehntausenden Kinder an Hunger, Millionen Kinder werden tagtäglich vergewaltigt, abermillionen müssen >14 Stunden in Nähfabriken oder Steinbrüchen arbeiten.

Es hat Niemand das Gegenteil behauptet, aber wo du schon davon sprichst: Wo liegt denn der Unterschied zwischen einem Kind das mit 13 Jahren den ganzen Tag näht (für Geld) und dem Kind das den ganzen Tag BW (für Geld) zockt??? Das eine Kind sitzt an der Nähmaschine, das andere Kind am Computer, beide tun es aufgrund äußerer Einwirkungen, beiden geht es schlecht. Das andere Kinder vergewaltigt werden (Passt auch überhaupt nicht zum Thema), macht es dem 13 Jährigen nicht leichter. Oder würde es dich trösten zu hören dass es anderen Kindern auch schlecht geht???

Original geschrieben von Seiken[T2]
Obwohl das bekannte Tatsachen sind, nimmt man das so hin, bedauert das allenfalls.

Man nimmt es nicht hin, man macht Medial darauf aufmerksam, man
spendet Geld, man macht Charity Veranstaltungen, Gründet Stiftungen, Verabschiedet entsprechende Gesetze usw. Ich sage es nochmal wir reden hier nicht über Steinbrüche, wir reden hier nicht über Vergewaltigungen, wir reden nicht über Sklaverei, sondern wir reden über diesen einen Jungen und sein Schicksal. Was tust du denn gegen Vergewaltigungen von Minderjährigen??? Wenn du es im TV siehst denkste auch nur wie perves man sein muss um sich an einem Kind zu vergehen und bleibst dann sitzen... Oder fährst du los und schnappst dir den Kerl um ihn dann der Justiz zu überstellen??? Wohl kaum.

Original geschrieben von Seiken[T2]
Wenn ein 13-Jähriger fürs Daddeln bezahlt wird, dann wird darüber leidenschaftlich diskutiert - Leute flamen sich gegenseitig an, es wird geschlaumeiert und persönlich angegriffen....

Mit Schlaumeierei hat das herzlich wenig zu tun, es geht um das Darstellen der eigenen Meinung. Natürlich kann man darüber diskutieren... Warum auch nicht??? Du diskutierst doch mit... Oder sind deine Postings hier zufällig aufgetaucht???

Original geschrieben von Seiken[T2]
Mir fehlt bei der ganzen Diskussion die Relation...

Die Relation die einige hier, (Mich eingeschlossen) versuchen darzulegen wird von dir (Und wohl einigen anderen) offenbar abgetan, oder nicht verstanden. Es ist nicht so, dass der kleine Geld bekommt weil er aus Spass Daddelt, sondern es läuft eher darauf hinaus, das er beruflich Daddelt weil er Geld bekommt, Ursache und Wirkung haben hier viel damit zu tun. Kane hat es doch gut dargelegt, schau dir seinen Post an und frage dich, ob an dem was er und auch ich Posten nicht doch etwas wahres dran sein kann....

Pro Gamer mit 13 Darum geht es doch hier. Denk nur mal über das Wort "PRO-Gamer" nach. Das hat mit "anti" und "pro" oder "contra" nichts zu tun.

PROfession ist hier das Wort der Stunde. Profession heisst soviel wie Beruf(ung). Kurzum: Der kleine ist nebenher zur Schule Berufsspieler und was man daran gut finden soll kann ich einfach nicht nachvollziehen.... Jetzt habe ich letztlich doch noch was dazu gesagt aber, es schadet wohl auch niemandem...
 

Celial

Guest
krass euch zuzusehen ist als ob man einem hund zusieht der seinem eigenen schwanz hinterherjagt - ihr dreht euch im kreis.

@ "es gibt viele 13 jähre gosus in korea" jo ich hab mal ne zeitlang auf mbc die schoolleage geguckt, die kinder da hätten wohl jeden der nicht zur internationalen spitze gehört gehörig weggerockt.
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Ich fände es schön, wenn der nächste Poster der Gegenseite, bitte die Grundregeln der aristotelischen Logik beachten könnte.

1. Schritt

Fragestellung herausarbeiten

2. Schritt

Generelle vorraussetzung für die Beantwortung der Frage nennen.

3.Schritt

Abgleich der zu Diskutierenden Frage mit den generellen Voraussetzungen.

4. Schritt

Ergebnis

Ein kleines Beispiel:

Das Wetter könnte heute schlecht sein.

Das Wetter ist schlecht wenn es regnet.

Heute regnet es.

Also ist das Wetter schlecht.

Das macht man natürlich im Kopf, dann klingt das nicht so gestanzt, aber so ist das keine Diskussion und ehrlich gesagt ist das schon ein bischen peinlich von Seiken, nach dem ich Railmasters Post auf diese Folge untersucht und zerlegt habe, nochmal so einen Post ohne Hand und Fuß hinzulegen.

Man könnte sagen, dass ich gegen Kinderarbeit allgemein bin, so wie Kozzak und die meisten anderen hier auch.

Das wogegen sich hier so viele sträuben ist der Umstand, dass auch Computerspielen ab einem gewissen Niveau arbeit und eben kein Spiel mehr ist.

Wenn einer 13 Jähriger dieses Maß erreicht ist es demnach Kinderarbeit und die ist Mist.

Hinzu kommt der Druck der Medien der nunmal den Rest beiträgt.

Ich fände es schön, wenn der nächste Poster der Gegenseite an dieser Stelle die Argumentation aufgreift und versucht zu belegen, dass Progamen kein Stress, kein Druck, trotz Rampenlicht, bei 60 h Zeitaufwand die Woche und immenser Konkurenz, daher keine Arbeit und demnach nicht schädlich für ein Kind ist.


Solange dieser Beweis ausbleibt sind eure Posts hohl und die Tastaturanschläge nicht wert:doh: :fein:

lernt diskutieren oder schreibt einfach:

Kozzak und Kane haben recht und sind viel weiser als wir, bitte Kozak, bitte Kane laßt und Narren an eurer Weisheit teilhaben.

Vieleicht tun wir das dann auch

@Kozak

Yeah Dude, da wissen die wohl nix "kluges" mehr drauf zu schreiben...
 
Mitglied seit
13.09.2007
Beiträge
264
Reaktionen
0
Wie sagte doch der weise Iob: "Mit dir wird die Weisheit sterben"...

Schön, dass Du noch einmal Deine ganze Schläue zur Schau gestellt hast. Du hast mich und die BW-Community damit tief beeindruckt.

Mir ist es ein Rätsel, woher du weißt, dass der Junge dazu gezwungen wird, Computer zu spielen, ferner, dass er 10 Stunden trainiert. Ich könnte hier auch nach Belegen und Beweisen schreien - mache es aber nicht, weil ich keinen Sinn darin sehe.

Aus dem selben Grund bin ich von nun an raus aus der Diskussion.

HF Jungs...

p.s. mein post galt kozzak, gilt für kane aber ebenfalls.....
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Das Niveau des Jungen angucken, dann kann man Rückschlüsse anhand der Spieljahre ziehen wie lange das sein müsste.
Man wird nich einfach Progamer, da muss man schon was bringen.

Ein Vater der selber mal Pro werden wollte und die unwahrscheilichkeit, dass ein 13 Jähriger sich so Knechtet rechtfertigen diese Schlüsse.

Wenn es aussieht wie Scheiße, und riecht wie Scheiße, dann muss man es nicht probieren um zu wissen, dass es Scheiße ist.

Verabschiede dich ruhig aus der Diskussion, so viele tolle Sachen haste eh nicht geschrieben.

By by
:fu:
 

Celial

Guest
lol er spielt für ein pro team, glaubst du die kors werden so gut weil sie 2 games pro tag machen xD
ist doch logo dass die mind. 20-30 games am tag reißen, dazu noch taktische schulung, ausgleichsport, bei berühmtheiten noch presse und werbe termine, dazu noch abends die offiziellen wettkämpfe etc pp
 

Didier

Guest
Original geschrieben von [MM]Kane

Ich fände es schön, wenn der nächste Poster der Gegenseite an dieser Stelle die Argumentation aufgreift und versucht zu belegen, dass Progamen kein Stress, kein Druck, trotz Rampenlicht, bei 60 h Zeitaufwand die Woche und immenser Konkurenz, daher keine Arbeit und demnach nicht schädlich für ein Kind ist.

Nun die Frage ist doch, was tatsaechlich schaedlich fuer das Kind sein sollte. Aus Euren Beitraegen entnehme ich dafuer drei zentrale Argumente, die sehr zeitintensive Ausuebung der Taetigkeit an sich, den Druck und das Stehen in der Oeffentlichkeit.

Also moechte ich mich zuerst dem Ausueben der Taetigkeit, dem stundenlangen Spielen von Starcraft widmen.

In meiner eigenen Jugend, insbesondere dem Alter zwischen 13 und 16 sah es nicht anders aus. Meine einzigen beiden Taetigkeiten neben der Schule bestanden aus Schach- und Computerspielen. Fuer eineinhalb Jahre sogar ausschliesslich aus Starcraft und ein wenig Schach nebenher.
Der Zeitaufwand duerfte dabei ueber die meiste Zeit vergleichbar oder nur unwesentlich niedriger als der eines Profis gewesen sein. Im Rueckblick bin ich der festen Ueberzeugung, dass ich dabei einige Faehigkeiten entwickelt habe, die fuer mein jetziges Berufsbild ausserordentlich wichtig sind und dass mir diese Zeit sehr viel weniger geschadet hat, als die beiden folgenden Jahre von 16 bis 18, die ich hauptsaechlich mit Freunden, Frauen, lauter Musik und Alkohol verbrachte.

Sicherlich bin ich alleine nicht repraesentativ, deshalb ein anderer Vergleich. Zufaellig kenne ich sehr viele Leute, die in London im Investment-Banking - Front Office, Markets taetig sind. Das ist zur Zeit wohl die begehrteste und bestbezahlte Berufsbranche. Interessanterweise haben einige davon frueher sehr extrem Computerspiele gespielt. Erst letzte Woche traf ich wieder einen ehemaliges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft in eben gerade Starcraft - Broodwar. Als ein anderes Beispiel liesse sich die durchaus erfolgreiche Unternehmensgruendung von Pokerstrategy auffuehren, die Euch allen bekannt sein duerfte. Genauso, wenn ich in mein persoenliches damaliges Umfeld schaue, habe ich den Eindruck, dass die wirklichen Zocker, im allgemeinen sehr erfolgreiche Wege in Studium und Beruf eingeschlagen haben. Zweifellos besser als der Durchschnitt.

Insgesamt sehe ich also keinerlei Anzeichen dafuer, dass haeufiges, extremes Computerspielen bis zu 60h die Woche und mehr, in irgendeiner Form schaedlich sein sollte. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass es tendentiell gut ist, da es bestimmte Faehigkeiten trainiert und Jugendliche davon abhaelt, Dummheiten zu begehen.


Nun zu Eurem zweiten Kritikpunkt, dem hohen Druck, dem das Kind ausgesetzt ist:

Wie schon in dieser Diskussion mehrfach erwaehnt sind Leistungssportler der ideale Vergleich. Praktisch jeder professionelle Sportler der heutigen Zeit sah sich seiner gesamten Kindheit und Jugend aehnlichem Druck von Trainern und Eltern ausgesetzt. Naheliegend ist nun Fussball als zweifellos am professionelsten organisierten Sport als Beispiel heranzuziehen. Als aufmerksamen Verfolger der Szene sind mir nur einige wenige Faelle von psychischen Problem bekannt. Im Moment fallen mir nur Deisler und Jan Simak ein. Angesichts der grossen Menge von Profifussballern erscheint mir das nicht sonderlich auffaellig. Das gleiche Bild ergibt sich beim Blick auf andere Sportarten.

Eine Schwachstelle meiner Argumentation ist dabei sicherlich, dass ich nur Persoenlichkeiten betrachte, die erfolgreich waren. Allerdings koennen wir davon ausgehen, dass die erfolgreichsten auch dem meisten Druck ausgesetzt waren.

Noch ein zweites Beispiel aus meinem Umfeld. Im Laufe meines Studiums hatte ich sehr viel mit Studenten aus asiatischen Entwicklungslaendern, insbesondere China, zu tun. Diese erzaehlten mir allesamt von dem hohen Druck, den sie in ihrem selektiven Schulsystem ausgesetzt waren. Dennoch erschienen sie mir im allgemeinen sehr viel ausgeglichener als ihre europaeischen Kommilitonen.

Natuerlich waere an dieser Stelle eine ausfuehrliche Untersuchung der Gescheiterten notwendig.
Dennoch bin ich der Meinung keine Anhaltspunkte erkennen zu koennen, warum Druck auf Jugendliche per se schlecht sein sollte.


Abschliessend einige Worte zu dem meiner Meinung nach einzig kritischem Argument der Medienaufmerksamkeit.

Hier gibt es tatsaechlich einige Beispiele von Problemfaellen von Menschen, die sehr frueh sehr viel im Rampenlicht standen. Sowohl fuer Kinder von Prominenten, als auch fuer Kinder, die selbst zu Stars wurden. Trotz aller Gegenbeispiele teile ich die Einschaetzung, dass psychische Schaeden in dieser Gruppe verstaerkt auftreten. Die Kausalitaet der Gegenseite, fruehes Stehen im Rampenlich, fuehre quasi zwangslaeufig zu Schaeden, kann ich jedoch deutlich nicht folgen. Es gibt viele Beispiele von Kinderstars, die spaeter ein sehr erfolgreiches und glueckliches Leben fuehrten.
In diesem Falle gilt es also abzuwaegen. Mit Medienaufmerksamkeit sind schliesslich auch automatisch Geld und Ruhm verfuegbar. Dinge fuer die man in der Regel bereit ist einen hohen Preis zu bezahlen. Gerade in meinen fruehen Jahren, habe ich unbeeinflusst von meinen Eltern immer davon getraeumt.


Zusammenfassend meine ich festhalten zu koennen, dass Druck und intensive Beschaeftigung mit Computerspielen nicht langfristig schaden. Des Weiteren neige ich dazu Medienaufmerksamkeit, trotz der damit eingehenden Probleme als positiv zu bewerten. Deshalb widerspreche ich der These Progaming sei schaedlich fuer ein Kind.


Lieber Kain,

ich hoffe meine Ausfuehrungen entsprechen Deinen Standards fuer eine Argumentation. Ich bin nicht direkt Deinem Ansatz ueber die Arbeit gefolgt, da mir in Eurer Argumentation sowohl eine Definition der Arbeit als auch eine Begruendung der impliziten Annahme, dass Arbeit schaedlich sein sollte, gefehlt hat. Dennoch hoffe ich auf alle wesentlichen Punkte eingegangen zu sein. Sollte dem nicht der Fall sein oder ich Logikfehler begangen haben, bin ich als Freund hochwertiger Diskussionen fuer Hinweise dankbar.

Viele Gruesse,
Didier
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
Wunderbar, geht doch.

:top2:

I. Der Zeitaufwand

In der Tat gibt es Studien, die belegen, dass in Mangementposten Gamer überdurchschnittlich repräsentiert sind.

Es mag sein, dass du in deinem Job Fähigkeiten benötigst, die durch das Gamen mittelbar positiv beeinflusst wurden.
Ein unmittelbarer Nutzen jedoch wurde auch in der oben genannten Studie nicht festgestellt.
Das Gaming schult vor allem die beharrlichkeit und die Frustrationstolarenz, sprich die Fähigkeit mit Niederlagen umgehen zu können und sie langfristig in Siege umzumünzen.
Dies ist jedoch eine Fähigkeit die jeder kompetetive Vergleich mit sich bringt, als mittelbare Folge.
Auch Sport schult diese Fähigkeiten.
Andere Fähigkeiten wie schnelle Tastaturanschläge, oder Reflexe hingegen sind in den meisten Berufen nicht von belang und bleiben außen vor.


Ohne dich persönlich angreifen zu wollen, stelle ich mir ein Leben, welches lediglich die Schule, Schach und SC als Dreh- und Angelpunkt hatte ein wenig trostlos vor.
Der Mensch ist ein soziales Lebewesen und der mangel an sozialen Kontakten wirkt sich negativ aus.
Das ist ein Faktum was wir so akzeptieren können.
Wenn es für dich nicht schlimm war, so ist das deine wahrnehmung, jedoch halte ich es für verfehlt aus einer Korrealität auf eine Kausalität zu schließen.
Es gibt jede Menge Gamer die vor ihrem Bildschirmen sozial verarmen, also kann hier nicht das Gegenteil behauptet werden.
Dem Gamen ist eine Tendenz dazu angelegt allein zu sein. Ob das allein sein einen letzen Endes fertig macht oder nicht ist eine Charakterfrage, die Gefahr ist in jedem Falle gegeben, in deinem nicht (oder doch?) eingetreten.
Die Jugendlichen werden davon abgehalten Mist zu machen, allerdings gibt es da auch weit sanftere Methoden als das Progamen, wir sollten hier nicht Äpfel mit Birnen mischen. Gelegentliches zocken ist ok, exzessives zocken birgt oben genannte Risiken.
Die Zeit die diese Kinder verwenden um PC zu spielen und daher keine Dummheiten machen können, wäre in verschiedenen Bereichen besser angelegt.
Einseitigkeit ist nie gut.
Anbei werden die negativen Aspekte für den Körper auch von dem Autor außer acht gelassen.
Zu langes sitzen führt zu Haltungsschäden.
Zu langes starren auf den Monitor ist nicht gut für die Augen.
Demnach sehe ich meinen Standpunkt was die Zeit angeht minimal entkräftet, jedoch ist der Zeitaufwand den man mit rumdaddeln verbringt immernoch nicht die gleiche Belastung wie der Zeitaufwand den man unter Erfolgsdruck verbringt.
Eben dieser führt zur Ausschüttung von Stresshormonen und kann dazu führen, dass sich schon früh Stressbedingte Krankheiten bei diesem Jungen zeigen könnten.
Dein intensives Daddeln war immernoch frei von Erfolgsdruck und diente primär deinem Vergnügen.
Die Paarung mit dem Druck macht die Zeit erst so verheerend.
Dazu mehr unter II.


II.Der Druck

Eine Aufspaltung von Druck und Medien halte ich nicht für sinnvoll, da die Medien einen großen Teil des Druckes ausmachen und aus diesem Grund nciht ausgeklammert werden sollten.
Der Vergleich mit den Profifussballern und vielen erfolgreichen Schauspielern, die nicht abstürzen ist auf den ersten Blick schlüssig.
Ebenso der Vergleich mit den eigenen Wünschen aus dieser Zeit untermauert deine Argumentation.
Leider hinkt sie an einigen Vergleichspunkten die es nun heraus zu arbeiten gilt.
Diese Profifussbaler debütieren auf den großen Bühnen erst wesentlich nach ihrem 13. Lebensjahr.
Ein 13. Jähriger bringt es auf dem Fußballplatz einfach nicht, dementsprechend kommt er nicht ins Rampenlicht.
Damit bestätigen die genannten Deißler und Schimak nur den Eindruck den ich habe, da sogar Erwachsene mit dem Druck oftmals nicht umgehen können.
Zwar sind die Erfolgreichsten dem meisten Druck ausgesetzt jedoch schaffen die im Sport ihren Durchbruch nciht vor dem 19. Lebensjahr (wenige Ausnahmen mit 17.). Hier ist der Charakter eines Menschen jedoch schon wesentlich gefestigter als mit 13.
Eine Trennung des Erfolgsdruckes und des Druckes den die Medien ausüben wäre an dieser Stelle verfehlt, denn Gerade der Druck der Öffentlichkeit macht einen Großteil des Erfolgsdruckes aus.
Die jungen Schauspieler hingegen sprechen für sich.
Kulkin, Olsen Twins, Spears, Williams, Jackson, die sind alle ausgebrannt.
Signifikant viele Kinder welche so früh auf der Bühne standen und einem solchen Hype ausgesetzt waren stürzen ab.
Nicht alle, aber signifikant viele.
Auch viele Erwachsene halten dem Druck nicht stand, insbesondere

Die Leute die du im Studium kennen gelernt hast mögen dir ausgeglichen vorgekommen sein, die Wahrnehmung könnte hier aber aus verschiedenen Gründen trügen:

1. Ostasiaten sind eher zurückhaltend. Höflichkeit und Distanz wird sehr groß geschrieben in diesen Kulturkreisen.
Nicht umsonst machen ostasiatische Manger hier Kurse um zu lernen wie man lacht und umgekehrt europäische Manager Kurse um mit dieser indirekten Art umgehen zu können.

2. Sind die Selbstmordraten defacto in den ostasiatischen Ländern die höchsten Weltweit, du hast nicht mit den gescheiterten gesprochen, daher ist deine Wahrnehmung was das angeht nicht so viel Wert, wie Tatsachen.
Auch in Bayern ist die Selbstmordrate unter Schülern die höchste. Viel Druck ist schlecht für werdene Erwachsene.

Du hast vieleicht von Ruhm und Geld geträumt, aber was Ruhm und Geld auf der anderen Seite bedeuten, das konntest du dir nicht ausmalen.
Es bedeutet gleichzeitig den Verlust von Privatssphäre und damit Verlust des eigenen Lebens an sich, denn das ganze Leben wird damit vermarktet. Alles was diese Menschen tun wird medial aufgezeichnet, weil es die Fans interessiert (siehe Thread besoffene Progamer, jeder ist mal besoffen, aber wenns nen Pro ist muss mans sehen).
Eben dieser ausverkauf ist schädlich und ich kann mir nicht vorstellen, dass du dir gewünscht hast nichtmal in Ruhe knülle sein zu können ohne dass jemand nen Foto von dir schießt.

Weiterhin steht bei der Schauspielerei und dem Fussball noch hin, dass diese Tätigkeiten eine größere Beständigkeit aufweisen als Progamen.
Progamen an sich gibt es erst seid 6 Jahren, 7 Jahren?

So lange geht eine gute Fussballer Karriere.

In Korea ist das ausgeschlossen, dass jemand so lange Karriere macht, irgendwann wird man halt zu langsam oder muss zum Militär.

Das RIsiko eine Eintagsfliege zu sein ist daher ungleich Höher, das Risiko von ganz oben nach ganz unten zu plumpsen damit auch.

Demnach bin ich immernoch gegen 13 Jährige Progamer.
 

The.Kozzak

Guest
@ Didier..

Da ist schon auch was wares dran, das auch normale Gamer wie wir durchaus mal 6-8 Stunden am Rechner sitzen und spielen, bei mir isses sogar nochmehr, weil ich auch im Büro am Rechner sitze um daran zu arbeiten.

Zu bedenken gebe ich dabei jedoch das der Kleine immerhin Professionell trainiert, die Intensität der Beschäftigung an sich also ein ganz anderes Level hat als bei Leuten wie mir z.B. die BW nur aus Spass zocken. Nun kann sicher davon ausgegangen werden, dass Jene, die bei Computerspielen viel Zeit investieren und dabei noch hervorragende Ergebnisse erziehlen grundsätzlich sehr Fit im Kopf sind, zweifellos ist auch korrekt, das Gaming wesentlich gesünder ist als Alokohol und Drogen.

Du sagtest ja, das dir der hohe Druck des Schulsystems im Aiatischen Raum bekannt wurde... durch eine Quelle aus erster Hand gewissermaßen.

Es stellt sich also vordergründig die Frage, ob denn der Kleine in der Lage ist mit diesem "Doppeldruck" fertig zu werden. Er macht ja nicht entweder Schule oder Progaming sondern er macht beides zugleich, was auch bei den talentiertesten Köpfen irgendwo mal zu Leistungsdefiziten führen kann.

Jetzt machen wir uns nochmal Gedanken über den Punkt der Arbeit. Arbeit bedeutet für mich im allgemeinen Folgendes: Eine mit Regelmässigkeit ausgeführte, meist fordernde, idealerweise langfristige Beschäftigung, die ein Einkommen mit sich bringt und somit primär erledigt wird um seinen Lebensunterhalt zu sichern.

Hierbei ist anzumerken, dass Arbeiten Spass machen kann, oder im Endeffekt auch sollte. Auch stellt sich die Frage wieviel Zeit Arbeit an sich am Tag einnehmen kann, bzW. ab wieviel Stunden pro Tag Arbeit schädlich ist. Erwiesenermassen, sind Menschen die am Tag ausschließlich arbeiten nicht selten von Depressionen geplagt, oder klagen über eine gewisse innere Leere.

Um sich überhaupt einigermassen gesund zu entwickeln braucht aber jeder Mensch auch seinen Schlaf, ab einem gewissen Alter genügen eigentlich 8 Stunden vollkommen, aber in diesem Fall braucht der Kleine sicher mehr Schlaf (sein Tagesablauf ist ja nicht von schlechten Eltern), den er womöglich aber nicht bekommt (Am Wochenende vielleicht).

Unterstellen wir also im Folgenden dass der Kleine mit 8 Stunden Schlaf pro Tag gut auskommt.

Damit bleiben noch 16 Stunden die Nutzbar sind für Schule, Gaming, Familie, Freunde.. Schule nimmt im Prinzip etwa 8-9 Stunden Täglich ein (Pausen inklusive), wenn die Hin- und Rückwege mit in Betracht gezogen werden. somit bleiben vom Tag also noch maximal 8 Stunden nutzbar....

...Für Gaming, Familie, Freunde...

Unterstellen wir also, das ein Pro in Korea etwa 20-30 Games am Tag braucht um ein Topniveau zu erreichen und gehen mal davon aus, dass der Kleine (Ich bin hier mal sehr optimistisch) aufgrund der Lernfähigkeit seiner Jugend mit etwa 15-20 Spielen auskommt, welche im Durchschnitt vielleicht 20 Minuten dauern können. Man rechne also 15 x 20 =300 = 5 Stunden.... Von den Hin- und Rückwegen sehe ich hier mal ab.

Dem kleinen bleiben noch 3 Stunden für Familie und Freunde. Und das ist für sein Alter meiner Ansicht nach viel zuwenig als dass es für den Kleinen gut sein könnte...

EDIT: Ich denke man sollte hier nochmals über den Faktor "Europäische Brille" sprechen. Gerade in einem Land wie Korea weis man um die schädlichen Auswirkungen die ein hohes Maß an Gaming mit sich bringen kann, denn nirgendwo sonst sind Internet Cafés so dicht gesäät wie in Korea und nirgendwo sonst werden mehr völlig entkräftete Kids aus den Net-Cafés getragen als in Korea.

Da es für den Fall des 13 Jährigen keinen Präzidenzfall gibt, ist er im Grunde als "Pilotprojekt", oder als eine Art "Prototyp" anzusehen. Meistens geht beim ersten mal etwas schief und es bleibt natürlich zu hoffen, dass bei dem Kleinen nichts Ernstes passiert. Sicherlich wünscht ihm das Niemand, aber genau deshalb wird ja hier und sicher auch anderswo eben diese Diskussion geführt. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach viel zu hoch, dass etwas schiefgeht...
 
Mitglied seit
08.11.2000
Beiträge
55
Reaktionen
0
die "10h tägliches trainieren" sehen ja nicht so aus, dass der typ im bnet rumhängt und ein 1v1 nach dem nächsten aufmacht, sondern schon mit Leuten die er kennt und mit denen er womöglich in einem Raum ist spielt und redet.
Sich mit denen zu unterhalten sollte wesentlich leichter fallen und mehr Spaß machen als mit Unwissenden, wobei in Korea eh jeder Starcraft kennt... hier besteht ja das Problem, dass jemand der sich nur mit SC beschäftigt sich mit niemandem wirklcih unterhalten kann mangels Gesprächsthema... in Korea wohl nicht so.
Dazu erfährt man gesellschaftliche Anerkennung als Progamer, nicht den Vorwurf der PC Sucht.
Daher passt das schon denke ich, sicher sollte er sich irgendwann später nen Job suchen(und man wird mit 25 nicht lahmer... wer das nochmal sagt dem reiß ich den Kopf ab bevor er lahm buchstabieren kann :P ) wenns nicht mehr geht, aber beim Fußball machen ja auch viele nach ihrer Karriere eine Ausbildung und arbeiten dann normal, alleine schon dass ihn quasi jeder kennt reicht ja aus um eine Ausbildung zu sichern.

In meinem Jahrang an der Uni spielt z.B. ein professioneller Eishockeyspieler den ich ein wenig kenne. Er spielt Hockey und studiert nebenbei um nach Ende seiner Sportkarriere halt loslegen zu können.
Genauso ist es mit PGlern ja auch möglich.
 

sPuNkBuBbLeS

Guest
Ist eh alles egal, mir geht der kleine eh am Arsch vorbei! Letztendlich ist es eine Sache der Eltern und zu was sie zustimmen.

Was manche Eltern sich daraus erhoffen, kann man sich ja denken.

Meine Quelle
 
Mitglied seit
08.11.2001
Beiträge
256
Reaktionen
0
@dreaddy

selbst wenn dem so sei stehen die anderen Argumente unberührt im Raum.

@spunkbubbels

wow so krass argumentieren wie du möchte ich auch gerne können.
Bringst mir das bei, bitte lass mich an deinem Pool der Weisheit teilhaben.

Oder halt doch einfach die Backen wenn du nix zu melden hast.

@sickboy

nein war ich nicht, bin zu schlecht und das wird sich wohl auch nicht ändern, wegen zeit und lust.

@droppy

du bist der Forentroll du darfst son Dünnschiss schreiben, von dir kommt ja eh nie was anderes und weil ich mir denken kann, dass du dir einfach nur nen riesen jux erlaubst und allen mit deiner art zu schreiben nur auf den sack gehen willst, kommentier ich den inhalt mal nicht weiter.
 

Droppy der Hund

Guest
*[Edit, Teillöschung] Wehe, du editierst noch mal etwas nach, was vorher schon als Spam gelöscht wurde.


..haben die tollen Stiftungen und Blablabla Abende irgendeine Verbesserung in 3te Welt Länder herbegeführt?
Was bringt es zwei Löcher in einem Eimer voller Löcher zu stopfen und sich dann so hinzustellen als sei das Problem gelöst? wuff?
Trotzdem ein Land zu verunglimpfen ist nicht gerade der Droppy-Weg! kläff
Hat sich jemand schon mal unsere Gören angschaut?
Droppy würde sie auch bezahlen, wenn sie Bw spielen würden, anstatt auf der Straße ölige Omas zu überfallen oder wuff?

Euer Droppy_der_Weltpolitisch_kritisierende_Hund
:hammer: :hammer: :hammer:
 

sPuNkBuBbLeS

Guest
Original geschrieben von [MM]Kane
@dreaddy

selbst wenn dem so sei stehen die anderen Argumente unberührt im Raum.

@spunkbubbels

wow so krass argumentieren wie du möchte ich auch gerne können.
Bringst mir das bei, bitte lass mich an deinem Pool der Weisheit teilhaben.

Oder halt doch einfach die Backen wenn du nix zu melden hast.

@sickboy

nein war ich nicht, bin zu schlecht und das wird sich wohl auch nicht ändern, wegen zeit und lust.

@droppy

du bist der Forentroll du darfst son Dünnschiss schreiben, von dir kommt ja eh nie was anderes und weil ich mir denken kann, dass du dir einfach nur nen riesen jux erlaubst und allen mit deiner art zu schreiben nur auf den sack gehen willst, kommentier ich den inhalt mal nicht weiter.

@[MM]Kane

nimm dich und das thema nicht zu ernst !

.....es war auserdem keine argument sondern meine meinung
..... und wenn du noch etwas zu mir persönlich zu sagen hast PM mir einfach und lass dein "nimm mich ernst" gehabe

"Oder halt doch einfach die Backen wenn du nix zu melden hast."
solche Texte kannst du dir sparen in zukunft
 
Mitglied seit
29.05.2007
Beiträge
403
Reaktionen
0
boxer und yellow warn ja auch immer dicke freunde, also daran solls ja nicht scheitern^^
 
Mitglied seit
08.06.2003
Beiträge
566
Reaktionen
0
Bitte sachlich und beim Thema bleiben. Sonst muss geclosed werden...

Danke
 
Oben