Du solltest den Post vielleicht nochmal mit mehr Konzentration lesen, dann wirst Du sehen das ich da geschrieben habe, das sich Erfolge bei der Verantwortung dann auch schnell aufs Gehalt auswirken.
Was wir sonst bieten was die Großkonzerne (zumindest in der Akademiker Laufbahn) nicht bieten? Überstunden aufschreiben. 40h Woche ist zwar selten wirklich eine, aber wirklich jede Überstunde kann geschrieben werden. Bis 50h sogar ohne Genehmigung des Chefs. Abfeiern mittels freien Tag geht normalerweise problemlos.
Darüber geht auszahlen oder abfeiern.
Merke: Eine Firma, die wie Google alles am Arbeitsplatz anbietet (Pool, Tischtennisplatte, Kicker, etc...) geht auch davon aus, dass Du dein Leben an eben diesem zu sehr großen Teilen verbringst. Die Überstunden schreiben und damit transparent machen zu können haste sonst selten in der IT und es wird grundsätzlich schon damit gerechnet, dass Du 40-50% mehr arbeitest.
Taucht ja nirgendwo mehr auf und damit rechnet man die Projekte schön. Ist ok, wenn man das will, aber das relativiert dann Dein tolles Gehalt wieder deutlich wenn man den Stundenlohn nimmt.
@Albstein: Nö, das war nicht ich, in Düsseldorf habe ich auch eher BusinessAnalysts und Tester interviewed. In zweiter Linie DBAs und Entwickler.
Sowas würde ich auch nicht machen. Musste selbst mal in einem Interview an einer Tafel Java-Code vorturnen und fand das recht unangehm, war imho auch nicht sonderlich gut, auch wenn ich den Job bekommen hätte. O-Ton der amüsierten Prüfer, als ich das ganze mangels Performance abbrechen wollte: "Machen Sie ruhig weiter, hier arbeiten einige Leute, die deutlich schlechter als Sie abgeschnitten haben!"